-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  SG/AB Archivbibliothek
 -  F Geschichte einzelner Ortschaften und Kommunen
 -  FA Chroniken von Orten des ehemaligen Kreises Grevesmühlen
SG/AB Archivbibliothek - F Geschichte einzelner Ortschaften und Kommunen - FA Chroniken von Orten des ehemaligen Kreises Grevesmühlen
70 Sachakten «   21   -   30   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00158
Titel: 777 Jahre Rehna Geschichte in Ansichten
Enthält: Enthält u.a.: Geschichtlicher Abriss der Stadt Rehna in Bildern
Laufzeit: 1230 - 2007
Vorl. Nr.: 158
Umfang: 456 Seiten
Provenienz: Radegast Verlag, Rehna
Auflage: Band 2
Autor: Stadt Rehna (K.-H. Molkenthin, Bürgermeister W. Schnee; V. Bohlmann)

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00158


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00200
Titel: Die Straßen und Plätze der Stadt Grevesmühlen (doppelt vorhanden SG/AB/HB/0033)
Enthält: Enthält u.a.:
Darin: S.8 Stadtplan; S.20 Luftbild; S.22,23 August-bebel-straße;S.25 Marktapotheke; S.26 Blick auf das alte Rathaus;S.36 Große Seestraße; S.38 Nordgiebel am Gerberhof 7; S.32 Kuhhirtengang früher Robrahnsgang;
Laufzeit: 2001
Vorl. Nr.: 200
Umfang: 264 Seiten
Provenienz: Selbstverlag, Eckhart Redersborg, Parkstr. 6, 23936 Grevesmühlen
ISBN: 3-9807808-0-5
Auflage: 1. Ausgabe 2001, Auflage: 2000
Autor: Eckhart Redersborg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00200


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00618
Titel: Familiengeschichte des Kirchspiels Selmsdorf
Enthält: - Vorwort S.4 - Bardowiek S.6 - Hohemeile S.18 - Lauen S.22 - Martensmühle S.33 - Schwanbeck S.35 - Selmsdorf S.48 - Hof Selmsdorf S.124 - Siechenhaus S.130 - Sülsdorf S.137 - Teschow S.168 - Zarnewitz S.183
Laufzeit: 2009
Vorl. Nr.: 618
Umfang: 216 Seiten
Provenienz: Heimatbund für das Fürstentum Ratzeburg von 1901 e.V.
ISBN: 9783980572262
Auflage: 1. Auflage
Autor: Eberhard Specht

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00618


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00620
Titel: Das Boltenhagen Buch - Häuser, Menschen und Geschichten
Enthält: - Denkmäler sind immer umsturzgefährdet S.10 - Ein Leben wie die Fliege in der Buttermilch S.11 - Ein Badekarren macht Karriere S.12 - Anspruchslose Pastoren und vielgeplagte Schulmänner S.15 - Die Gnade des Großherzogs und die Pleite eines Baulöwens S.19 - Die Geburtsstunde der Kurtaxe: 25 Pfenning pro Woche S.21 - Die Sturmflut Tragödie in Boltenhagen S.24 - Ein Protokoll: Das Elend ist entsetzlich S.26 - Hamburgs neue Kinderstube S.28 - Krähen und Bajazzo - Automaten S.32 - Die Eisenbahn bleibt ein Traum S.33 - Nazi - Flugplatz und Kartoffelkäfer S.33 - Billig - Urlaub sehr gefragt S.35 - Sachsenkeller und Urlaub im Kollegenkreis S.36 - Man wurde platziert - wenn man Glück hatte S.37 - Verdächtige Luftmatratzen S.40 - Wendezeit - und selbst das Wetter spielt verrückt S.40 - Wird Boltenhagen etwa Nobel? S.42 - Letzte Rettung war die Zuckelbahn S.44 - Endstation Sehnsucht: Boltenhagen S.45 - Pfefferminztee und Wehmut S.47 - Das Rätsel Klützer Kaffeebrenner S.48 - Aus kleinen Verhältnissen S.53 - Der Atem einer Epoche S.57 - Neubauten und Altlasten S.59 - Boltenhagener Schule S.63 - Der stille Platz: Die Paulskirche S.65 - Das Weiße Haus von Boltenhagen S.67 - Zuckerhut oder Barockhaube S.70 - Mussfeldt mit Seeblick S.72 - Högers Backsteinkunst S.74 - Wo Rudi Carrell übernachtete S.74 - Boltenhagener Seebrücke S.79 - Das Strandhaus S.83 - Haus Niklot S.91 - Haus Oranien S.96 - Jugendherberge Tarnewitz S.100 - Von der Waffenschmiede bis zur Weißen Wiek S.118
Darin: S.1-44 Boltenhagen S.45 Klütz S.46-47 Boltenhagen S.48-51 Klütz S.51-158 Boltenhagen
Laufzeit: ohne Datum
Vorl. Nr.: 620
Umfang: 158 Seiten
Provenienz: Boltenhagen Verlag
ISBN: 978-3-937723-16-7
Auflage: 1. Auflage
Autor: Angelika Rätzke

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00620


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00623
Titel: Mythos Tarnewitz - Geheimnisse einer Halbinsel
Enthält: - Geheimsache Erprobungsstellen S.5 - Kommandosache Tarnewitz - Insel auf dem Meer S.21 - Spezialisten und Wohnungen gesucht S.35 - Tests für den Ernstfall S.49 - Flugplatz im Aufwind S.65 - Alltag auf der Halbinsel S.73 - Das Ende der Erprobungsstellen S.79 - Legenden und Gerüchte S.85 - Wieder Militär S.97 - Die Wende nach der Wende S.107 - Vom Pulverfass zum Paradies S.113 - Bomber und Biotope S.119 - Das Abenteuer Tarnewitz S.129 - Die Halbinsel heute S.137 - Geheimberichte und Zeitzeugen S.141 - Zeittafel S.182
Darin: S.5-180 Tarnewitz
Laufzeit: 2008
Vorl. Nr.: 623
Umfang: 183 Seiten
Provenienz: Boltenhagen Verlag
ISBN: 978-3-937723-00-6
Auflage: 3. Auflage
Autor: Angelika Rätzke

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00623


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00626
Titel: Chronik der Stadtwerke Grevesmühlen
Enthält: - Von der Gasanstalt zum Kommunalen Wirtschaftsunternehmen S.13 - Die Versorgung der Stadt Grevesmühlen mit Elektrizität, Gas und Fernwärme in der DDR S.41 - Von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft S.49 - Ausblick S.64 - Anmerkungen S.65 - Anlagen S.71
Darin: - Grevesmühlen S.1-96
Laufzeit: 2001
Vorl. Nr.: 626
Umfang: 96 Seiten
Provenienz: Neuer Hochschulschriftenverlag Dr. Ingo Koch & Co. KG, Ingo Koch Verlag
ISBN: 3-935319-28-2
Auflage: 1. Auflage
Autor: Ingo Sens

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00626


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00769
Titel: Familiengeschichte des Kirchspiels Herrnburg
Enthält: Enthält u.a.: - Vorwort S.4 - Brandenbaum S.6 - Duvennest S.10 - Die Fischerhorste an der Wakenitz S.29 - Herrnburg S.36 - Hohewarte S.125 - Lenschow S.126 - Lüdersdorf S.136 - Neuleben S.186 - Groß Mist S.186 - Klein Mist S.212 - Palingen S.227 - Schattin S.270 - Dorf Wahrsow S.295 - Hof Wahrsow S.322 - Anhang S.331
Laufzeit: 2010
Vorl. Nr.: 769
Umfang: 368 Seiten
Provenienz: Pro Business digital printing GmbH
ISBN: 978-3-9805722-8-6
Auflage: 1. Auflage 2010
Autor: Eberhard Specht

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00769


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00770
Titel: Boltenhagen und der Klützer Winkel mit Schönberg und Grevesmühlen
Enthält: Enthält u.a.:
Darin: - Steilküste Boltenhagen S.4 - Steinzeitdorf Kussow S.7 - Schloss Bothmer S.8 - Marienkirche Klütz S.10 - St. Laurentius in Schönberg S.11 - Bechelsdorfer Schulzenhaus S.13 - Buchhandlung Hempel in Schönberg S.14 - Gymnasium Schönberg S.15 - Dassower See S.16 - Wohlenberger Wiek S.18 - Amtshaus Klütz S.20 - Steilküste Großklützhöved S.22 - Küste Hohen Wieschendorf S.23 - Gutshaus Elmenhorst S.27 - Schloss Bothmer S.28 - Gutshaus Redewisch S.30 - Dorfkirche Elmenhorst S.32 - Dorfkirche Hohenkirchen S.33 - Klützer Mühle S.39 - Apotheke Grevesmühlen S.52 - Häuslerzeile Grevesmühlen S.53 - Rathaus Grevesmühlen S.54 - Malzfabrik Grevesmühlen S.55
Laufzeit: 2010
Vorl. Nr.: 770
Umfang: 64 Seiten
Provenienz: Hinstorff Verlag
Autor: Wolf Karge und Thomas Ebelt

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00770


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00820
Titel: Kalkhorst - Schule und Kindergarten
Enthält: Inhalt: - Die Anfänge des Schulwesens in Mecklenburg 1755 bis 1837 S.6 - Erstmalige Erwähnung der Schule Kalkhorst und die Zeit bis zum Ende des 1. Weltkrieges S.8 - Die Zwischenkriegszeit 1918 bis 1939 S.13 - Unsere Schule während des 2. Weltkrieges 1939 bis 1945 S.26 - Der Neubeginn 1945 bis 1949 S.31 - Unsere Schule in DDR 1949 bis 1990 S.42 - Unsere Schule heute 1990 bis 2010 S.98 - Der erste Gutskindergarten Mecklenburgs 1933 bis 1945 S.108 - Kinderbetreuung in der Nachkriegszeit und in der DDR 1945 bis 1990 S.116 - Die Kindertagesstätte heute 1990 bis 2010 S.125
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2011
Vorl. Nr.: 820
Umfang: 130 Seiten
Provenienz: MF Print + Bindservice, Hürth
Auflage: 1. Auflage
Autor: Manfred Rohde

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00820


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/01158
Titel: Chronik der Gemeinde Damshagen mit den Ortsteilen Damshagen, Stellshagen, Reppenhagen und Welzin
Enthält: Inhaltsverzeichnis: (nur Hauptkapitel) - Die historische Entwicklung Damshagens und seiner Ortsteile bis zum 15. Jahrhundert S.12 - Damshagen - über 700 Jahre im Besitz der Adelsfamilie von Plessen S.14 - Vom Dorfschulzen zum Bürgermeister S.29 - Die Kirche zu Damshagen im Wandel der Zeit S.55 - Die Schule Damshagen S.90 - Die Schule Welzin S.108 - Die Entwicklung des Feuerlöschwesens (Feuerwehr) in Damshagen S.138 - Alltagskultur auf dem Lande-Vereine, Klubs und Freizeitgestaltung S.138 - Sagen aus der Damshagener Gegend S.179 - Sitten, Bräuche, Sprichwörter und Aberglaube S.183 - Zeittafeln S.191
Darin: Bilder: (eine Auswahl) - alte Schmiede, Schankwirtschaft, altes Gutshaus .> Vorderer Einband - Bauphase Eigenheim in der Gutower Straße S.46 - Ansicht Kindergarten S.47 - Ansicht der Konsumverkaufsstelle S.48 - Kirche Damshagen S.69 - Pfarrhaus Damshagen S.77 - Einweihung neues Schulhaus und Bild der ehemaligen Küsterschule S.98 - Feuerwehrgerätehaus S.135 - Bild der Gründungsmitglieder der Feuerwehr S.136 - Damshagener Carneval Club S.139 - Volkstanzgruppe Damshagen S.140 - Seniorenclub Damshagen S.147 - Sportverein Damshagen S.154 - alte Schule, Mühle, Stellmacherei hinterer Einband
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2002
Vorl. Nr.: 1159
Umfang: 215 Seiten
Provenienz: Nordwest Media Verlag, Grevesmühlen
Auflage: 1. Auflage

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/01158
70 Sachakten «   21   -   30   »