+  Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 +  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 +  Kreisarchiv Rostock
 +  Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald
 +  Kreisarchiv Vorpommern-Rügen
 +  Landesarchiv Greifswald
 +  Landeshauptarchiv Schwerin
 +  Landeskirchliches Archiv der Nordkirche
 +  Landeskirchliches Archiv Schwerin   und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 +  Müther-Archiv der Hochschule Wismar
 +  Stadtarchiv Bad Doberan
 +  Stadtarchiv Barth
 +  Stadtarchiv Greifswald
 +  Stadtarchiv Rostock
 +  Stadtarchiv Schwerin
 +  Stadtarchiv Stralsund
 +  Stadtarchiv Wismar
 +  Stadtarchiv Wittenburg
 +  Universitätsarchiv Greifswald
 +  Universitätsarchiv Rostock

Standort: Stadtarchiv Wismar - Wismarer Tribunal - 02. Relationen


OAI-PMH
   
Signatur: 0073
Titel: Urteilsbegründungen der Assessoren am Tribunal
Enthält: der Kammerherr Baron von Schoultz und der von Bohlen zu Bohlendorff, als verordnete Vormünder für des Majors von der Lancken auf Lanckenburg nachgelassene Tochter, contra den Major und Ritter Carl Friedrich von Röök. - Niclas Agathon contra Trien Marie Timmermanns
der Doktor und Praepositus zu Wolgast, Johann Friedrich Franck, contra die Provisores des Reichen- und Armenkastens daselbst. - von Swanfeldt auf Waschow contra den Kapitän von Lepel zu Vorwerck und Jasedow. - der Licent-Verwalter Kellmann in Wolgast contra den Notar Georg Friedrich Holtzen. - Johann Böhlcken contra Margaretha Steffen
Lassahnscher Bürger und Bäcker Christen contra Anna Maria Tollen. - Martin Bogislaff Ahrens contra den Lieutenant Balthasar Ehrenfried von Bergelasen. - Martin Bogislaff Ahrens contra den Pfandträger Bamberg. - Lieutenant von Staffeldt zu Casselwitz contra Christoffer Lehmann. - Carl Cleppin et Consorten contra Christoph Ramelow und dessen Ehefrau. - des Schiffers Berend Jantzen Witwe contra den Kaufmann in Wolgast Jonas Carlson Hahn. - Wilhelm Gustav von Eickstedt contra den Capitaine von Ketel. - Schiffer Matthias Nielsen aus Odensee contra den Schiffer Niclas Petersen aus Lübeck. - Hauptmann von Lepel zu Vorwerck contra den Lieutenant von Bergelasen zu Clotzow, wie auch den Pastorem et Provisores der Kirchen zu Lassahn. - der Syndicus Doctor Haselberg, mandatario nomine der gräflichen Küssowschen Verlassenschaft, contra die freiherrlichen Funckischen Erben. - Director von Aeminga contra den Rectorem Academia Westphalen und Concilium Academicum. - Director von Aeminga als Dekan der Juristen-Fakultät contra Rectorem et Concilium Academicum. - Professor und Syndicus von Essen contra Rectorem et Concilium academicum. - des Rittmeisters von Normann auf Helle Witwe, für sich und tutorio nomine ihrer Kinder, contra den Fähnrich von Krassow auf Schweickwitz. - der Obrist und Ritter Baron Höpken, für sich und im Namen seiner Brüder, contra die Litis Curatores des gräflichen Küssowschen Sterbehauses. - die verwitwete Kammerherrin von Dahlstern, geborene von Greiffenheim, contra ihren Pachtfischer Michel Seetzen. - Johann Friedrich von Liebeherr zu Schlatkow contra die Vormünder des Landrats von Osten Kinder ad acta des ersteren als Majoratserben des Assessors von Liebeherr contra die Erben der Frau Assessorin von Liebeherrn, geborene von Langen. - das gräfliche Bohlensche Sterbhaus, modo der Obrist und Oberjägermeister, Graf Carl von Bohlen, contra Johann Friedrich von Liebeherr zu Schlatkow. - Altermann Emanuel Hinrich Hagemeister, als Herrschaft von Oldendorf, contra den Hofgerichtsassessor Friedrich Achatz von Usedom, als Erb- und Lehngesessenen auf Duvendieck. - verordnete Vormünder und Curator der Witwe Hannemanns und ihre Kinder contra den Bürger und Amtsmeister der Schmiede Wüstenberg. - der Gemeine Anwalt Normannschen Concursus contra den Gemeinen Anwalt Schmidtschen Concursus. - der verordnete Curator der Witwe Windguthen und der Vormund ihres Sohnes contra den Kaufmann Pauels in Greifswald. - Wycksche Fischer contra die königliche Akademie. - die von Neetzowschen im Inventario aufgeführten Creditorum contra die verordneten Curatores der Fräulein von Neetzow. -
Votum Extrajudiciale abseiten des Landvogts von Wolffradten, ad acta desselben contra Major von Loos

Laufzeit: 01.01.1764-31.03.1764

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal) 0073
Digitale Bibliothek MV