+  Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 +  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 +  Kreisarchiv Rostock
 +  Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald
 +  Kreisarchiv Vorpommern-Rügen
 +  Landesarchiv Greifswald
 +  Landeshauptarchiv Schwerin
 +  Landeskirchliches Archiv der Nordkirche
 +  Landeskirchliches Archiv Schwerin   und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 +  Müther-Archiv der Hochschule Wismar
 +  Stadtarchiv Bad Doberan
 +  Stadtarchiv Barth
 +  Stadtarchiv Greifswald
 +  Stadtarchiv Rostock
 +  Stadtarchiv Schwerin
 +  Stadtarchiv Stralsund
 +  Stadtarchiv Wismar
 +  Stadtarchiv Wittenburg
 +  Universitätsarchiv Greifswald
 +  Universitätsarchiv Rostock

Standort: Stadtarchiv Wismar - Wismarer Tribunal - 02. Relationen


OAI-PMH
   
Signatur: 0099
Titel: Urteilsbegründungen der Assessoren am Tribunal
Enthält: Graf von Eichstedt-Peterswaldt contra den Land-Syndicum Haselberg, mandatario noie der gräflich Küssowschen Verlassenschaft und den Grafen Georg Friedrich von Küssow. - der Gemeine Anwalt Löwenfelsscher Creditorum postea die Gebrüder von Bartholdt, modo Gotfried Emanuel von Bartholdt, contra der Obristin von Löwenfels, geborene von Platen, Erben. - der Gemeine Anwalt Löwenfelsscher Creditorum, modo die Geschwister von Stubbsen zu Bergen, contra der Obristin von Löwenfels, geborene von Platen, Erben. - der Schiffer Christoff Lossert, curatorio nomine der Witwe Prützen in Wolgast, contra den Bürger und Brauer Adam Wage in Bergen. -der Greifswaldische Bürger und Schiffer Wischer contra den Schiffer Möller zur Wycke. - Generalmajor von Wakenitz contra den von Mühlenfels zu Wahlendow. - der Rittmeister B. von Schmieterlow contra den Kaufmann Wange. - Doctor Pätow modo gesamte Lembkschen Erben, als Besitzer von Todenhagen, wie auch der Pensionarius Iven zu Trinwillershagen, contra die Patronos und Eingepfarrten des Pantlitzer Kirchspiels. - der Grubenmüller Hennings contra die Bauleute von dem Poeler Tor. - der Kauf- und Achtmann Mussen et Consorten in Greifswald contra den Kauf- und Achtmann Brunstein et Consorten. - der königliche Kammerherr Baron Schoultz contra den Pastorem zu Glevitz, Magister Battus, imgleichen die Litis-Curatores des gräflich Küssowschen Sterbhauses und die Barons von Wachtmeister contra gedachten Pastorem. - der Müller Schubbe zu Glashagen contra den Mühlenmeister Schoff. - des Rittmeisters von Normann auf Helle Witwe contra den von Krassow zu Schweickvitz. - Bürgermeister und Rat der Stadt Greifswald contra den Mühlenmeister Albrecht, namens der Nemzowschen Kinder von Lieps. - Pastor Lappe zu Wusterhusen contra den Hauptmann von Schlippenbach zu Neuendorff, uxorio noie. - von Normann zu Tribberatz contra den Lieutenant von Barnekow zu Poseritz, ad acta der Cornett Andreas von Normann contra Hans Adam und Eggert Pribbert, Gebrüder der von Ahnen. - die Geschwister von Liebeherr contra den Gemeinen Anwalt des von Liebeherrschen Concursus. - der Pastor Schultz zu Laage, als Pfandinhaber des Guts Kakernehl, contra den von Kriegsheim auf Vogelsang. - der Pastor Schultz zu Laage, als Pfandbesitzer des Domanial-Guts Kakernehl, contra den Pfandträger Seeckt zu Großen Zastrow. - der Amtmann Hagemeister zu Neukloster contra den Pastorem Schultz zu Laage, als Inhaber des königlichen Pfandguts Kakernehl. - der Grimmsche Bürger Jacob Blohm contra den Pastorem Schultz zu Laage, als Pfandbesitzer des Domanial-Guts Kakernehl. - Major Frantz Hinrich Reichenbach contra des seligen Regierungsrats Grafen von Bohlen nachgelassene Kinder und deren Vormünder. - der Ratsverwandte Kantzow in Stralsund contra den Gemeinen Anwalt Mellenthinschen Concursus. - der Syndicus Hauschild, mandatario noie der Droysenschen Familie, contra Rectorem et Concilium Academicum zu Greifswald

Laufzeit: 01.07.1770-30.09.1770

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal) 0099
Digitale Bibliothek MV