Signatur: K 340Titel: Das Hygienische Institut Enthält: Enthält v.a.: Maul- und Klauenseuche, dabei: Ausgaben und Rückeinnahmen, Beihilfen, Verzeichnis des Tierbestandes, Bericht über Forschungsentwicklung, Erkrankungsfall in Brünzow. - Ernennung des Dr. Uhlenhuth zum Professor. - Mittelbereitstellung. - Entlassung des Assistenten Dr. Prigge. - Entschädigung der Diener und Hilfsdiener für Mehrarbeiten. - Zahlungsanweisungen. - Zuschüsse für Herstellung von Sera. - Etat und Ausgaben. - Remunerationen, dabei: Prof. Uhlenhuth, Dr. Stickel, Dr. de Barde, Dr. Zibell, Dr. Zimdar, Dr. Ernst Walter, Dr. Daske. - Bewerbung des Dr. Otto Daske. - Auskunftsersuchen über Methode zur Blutunterscheidung von Dr. Aspelin (Universität Stockholm). - Assistent Ernst Walter, dabei: Lebenslauf, Erlangung der Doktorwürde. - XIV. Internationaler Kongress für Hygiene und Demographie und Hygiene-Ausstellung in Berlin. - Zahlungen der Landkreise. - Auskunftsersuchen betr. Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche von Dr. L. von Blieck aus Buitenzorg. - Einrichtung einer Forschungsstation auf der Insel Riems.
Laufzeit: 1903-1909
Alte Signaturen: C 25a Hft. 3
Band: Bd 2
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 340