-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
1.1. Kurator - 03.05.03.07. Medizinische Klinik und Poliklinik
11 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: K 383
Titel: Die Medizinische Klinik und Poliklinik
Enthält: Enthält v.a.: Zuständigkeit für Bescheinigungen über Todesursache zur Erlangung von Leichenpässen: Kreisarzt, Direktor der Medizinischen Klinik oder deren Stellvertreter. - Dienstanweisung für den Badewärter der Klinik. - Dienstanweisung für den Laboratoriumsdiener der Klinik.
Laufzeit: 1907-1931
Alte Signaturen: C 31 Hft. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 383


OAI-PMH
   
Signatur: K 384
Titel: Die Medizinische Klinik und Poliklinik
Enthält: Enthält v.a.: Auskünfte zum Etat. - Bitte über Auskünfte zwecks Bezahlung. - Kündigung des Kapitals des klinischen Instituts (Verwalting durch Bank in Stettin). - Quittung für das medizinisch-klinische Institut. - Rechnung über Einnahmen und Ausgaben. - Zahlung von Zinsen. - Amtsblatt der Regierung zu Stralsund (3. Nov. 1830). - Berufung eines a.o. Professors zum Stadtphysikus, dabei: neuer Vertrag, 16.Dez. 1829. - Verbindung der ambulatorisch, medizinisch-chirurgischen Kliniken mit der städtischen Armen-Krankenpflege.
Laufzeit: 1821-1831
Alte Signaturen: C 31a Hft. 1
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 384


OAI-PMH
   
Signatur: K 385
Titel: Die Medizinische Klinik und Poliklinik
Enthält: Enthält v.a.: Gesuch des Direktors Prof. Niemeyer um Bewilligung eines Zuschusses zur Anschaffung eines Mikrokops und chemischen Apparats für den klinischen Unterrichts. - Gesuch um Anstellung und Remuneration eines Unterarztes in Verbindung mit der Anstellung und Remuneration eines Assistenten für die Poliklinik. - Antrag des Prof. Niemeyer um Bewilligung eines besonderen Fonds zur Remuneration eines Unterarztes. - Regulierung der Schuldverhältnisse der Poliklinik wegen Nichtbezahlung gelieferter Medikamente der Apotheker Schenk und Biel. - Anweisung des Prof. Niemeyer zur Anschaffung von Medikamenten (Übersicht). - Ordnungdwidrigkeiten des Prof. Niemeyer wegen Überschreitung des Fonds. - Gesuch des Prof. Rühle um Bewilligung eines Zuschusses zur Beschreitung der Kosten der Poliklinik und Erhöhung der Fonds. - Jahresbericht. - Gewährung eines Zuschusses zur Deckung der Mehrausgaben der Poliklinik. - Antrag des Direktors der Poliklinik Prof. Mosler wegen Bewilligung eines Zuschusses zur Anschaffung von Instrumenten. - Bitte um Anstellung eines 2. Assistenzarztes für die Poliklinik. - Prof. Friedrich Mosler: Unterricht in der medizinischen Klinik zu Greifswald.
Laufzeit: 1855-1889
Alte Signaturen: C 31a Hft.2
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 385


OAI-PMH
   
Signatur: K 386
Titel: Die Medizinische Klinik und Poliklinik
Enthält: Enthält v.a.: Mittelgewährung zur Anschaffung eines Röntgenapparates. - Ernennung zum Direktor der Klinik: Prof. Krehl . - Übertragung der Leitung der neu gegründeten Medizinischen Poliklinik: Prof. Strübing. - Errichtung einer 4. Assistenzarztstelle in der Klinik: Dr. Winckler. - Gewährung eines dauernden Zuschusses für die Poliklinik. - Anstellung eines Dieners am Laboratorium der Klinik: Johannes Seib, dabei: Ausgaben für Reise und Umzug von Marburg. - Telefonanlage für die Poliklinik. - Zuschuß zur Beschaffung von Instrumenten und Apparaten an den Direktor der Poliklinik Prof. Strübing. - Mittelgewährung zur Unterhaltung der mit der Medizinischen Poliklinik verbundenen Poliklinik für Nasen- und Halskrankheiten. - Beschaffung einer Röntgeneinrichtung und eines Kreislaufmodells für die Klinik. - Schaffung einer Stelle für den Diener der Klinik. - Bezug der Dienstwohnung des Volontärarztes Dr. Dietlen. - Ausstellung der Leichenpaßatteste. - Nachfolger des Prof. Minkowski: Dr. Allard, vertretungsweise Führung der Direktion der Klinik und Halten klinischer Vorlesungen. - Vertretung in der Leitung Klinik wegen Urlaub: Dr. Hippel. - Mittelbereitstellung zur Beschaffung eines Umformers für das Röntgeninstrumentarium. - Vertretungsweise Leitung der Klinik und Poliklinik: Oberarzt Dr. Groß. - Direktor der Klinik: Prof. Steyrer. - Beschaffung eines Universal-Registrier-Apparates.
Laufzeit: 1898-1913
Alte Signaturen: C 31a Hft. 3
Band: Bd 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 386


OAI-PMH
   
Signatur: K 387
Titel: Die Medizinische Klinik und Poliklinik
Enthält: Enthält v.a.: Übersicht sächlicher Ausgaben der Klinik. - Leiter der Klinik: Prof. Morawitz, Dr. Ganter, Prof. Straub. - Vertretungsweise Leitung der Klinik und Poliklinik: Prof. Groß und Dr. Frank. - Aufnahme von Kranken mit ansteckenden Krankheiten. - Aushilfe für die Poliklinik. - Geschlechtskrankheiten. - Reisbericht betr. Besichtigung der Klinik durch Herrn Krohne. - Schaffung einer Stelle für eine Röntgenassistentin. - Finanzielles Ergebnis des Röntgenbetriebes. - Meldung des Assistenzarztes Dr. Dürr über die Vorgänge vom 29./30. Juli. - Einrichtung einer Tuberkulose-Heilstätte. - Klage des Arbeiters Franz Albrecht wegen Schadensersatz. - Übernahme der Dienstgeschäfte des Direktors der Klinik und Poliklinik: Prof. Beckmann. - Verzeichnis der von Prof. Straub mitgenommenen gebrauchte Apparate nach Göttingen. - Gebühren für ärztliche Gutachten. - Forschungsarbeiten auf dem Gebiete der Grippe. - Leiter der Klinik und Poliklinik: Prof. Katsch. - Zeitungsausschnitte: Rettungshaus Garz wird Diabetikerheim (Greifswalder Zeitung, 22. Apr. 1930); Das erste deutsche Diabetikerheim in Garz auf Rügen (Greifswalder Zeitung, 18. Sept. 1930); Eine Krankenstation des Roten Kreuzes (Greifswalder Volkszeitung, 04. Febr. 1931); Erfreuliche Entwicklung des Diabetikerheims (Greifswalder Volkszeitung, 07. Mai 1931). - Sportärztliche Beratungsstelle. - Broschüre: Erstes Deutsches Diabetikerheim. - Die Tuberkulose-Station in der Anklamerstraße.
Laufzeit: 1914-1934
Alte Signaturen: C 31a Hft.4
Band: Bd 4

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 387


OAI-PMH
   
Signatur: K 388
Titel: Die Medizinische Klinik und Poliklinik
Enthält: Enthält v.a.: Entwurf zum Krankenhausvertrag von 1938. - Beschwerde der Prof. Lublin betr. Telefon. - Arbeitsgemeinschaft Pommerscher Krankenanstalten, dabei: Niederschrift über die Gründungssitzung am 20. Febr. 1935 in Stettin, Mitgliederverzeichnis. - Diätlehrküche an der Klinik. - Nachweisung über den Vergütungsbedarf nichtbeamteter Hilfskräfte. - Zulassung des japanischen Staatsangehörigen Prof. Shingo Aoyama als Hospitant in der Klinik. - Internationale Woche gegen den Krebs in Paris vom 23.-30. Nov. 1938. - Besichtigung der Universitätsklinik. - Etats-Anträge für das Forschungsinstitut für Diabetes in Garz. - Mitteilungen aus dem Diabetesforschungsinstitut. - Tätigkeit des Militär-Oberarztes Demetrius Tsatsakos aus Athen an der Klinik. - Anstellung der Gerda Krause im Büro. - Lohnbedarfsberechnung. - Bericht über Gastvortrag des Prof. de Salamanca in Greifswald. - Personalverhältnisse der Medizinischen und Chirurgische Klinik. - Betten für Tuberkulöse. - Bericht über die Besprechung betr. Tuberkulosekrankenhaus bei Greifswald (5. Febr. 1943). - Zeitungsartikel: Bekämpfung der Tuberkulose (Greifswalder Zeitung, 5. Febr. 1943).
Laufzeit: 1935-1946
Alte Signaturen: C 31a Hft. 5
Band: Bd 5

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 388


OAI-PMH
   
Signatur: K 389
Titel: Assistenzärzte der Medizinischen Klinik und Poliklinik
Enthält: Enthält v.a.: Dr. Haenisch. - Dr. Tillessen. - Dr. Strübing. - Dr. Schüller.
Laufzeit: 1875-1878
Alte Signaturen: C 31b Hft.1
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 389


OAI-PMH
   
Signatur: K 390
Titel: Assistenzärzte der Medizinischen Klinik und Poliklinik
Enthält: Enthält v.a.: Dr. Kayser. - Dr. Lübbers. - Dr. Ludwig Frank, dabei: Lebenslauf. - Dr. Georg Schievelbein. - Dr. Erich Behrenroth, dabei: Lebenslauf. - Dr. Max Reh. - Prof. Steyrer. - Dr. Bruno Hippel. - Dr. Georg Ave Lallemant, dabei: Lebenslauf. - Dr. Gross. - Dr. Frank. - Dr. Müller. - Dr. Edmund Maliwa, dabei: Lebenslauf. - Dr. Friedrich Vorpahl, dabei: Lebenslauf. - Dr. Julius Loeber, dabei: Lebenslauf. - Dr. Christian Schöne. - Dr. Alfred Zahn, dabei: Lebenslauf. - Dr. Fritz Herzog, dabei: Lebenslauf. - Gerhard Weißenfels. - Dr. Heinrich Zeller, dabei: Lebenslauf. - Dr. Eva Gyr. - Hans Fabisch. - Magarete Genck. - Dr. Wilhelm Massur. - Dr. Heinrich Fischer. - Dr. Kurt Eichler. - Dr. Bernhard Kuhlmann. - Dr. Behrens. - Dr Johannes Richter, dabei: Lebenslauf. - Dr. Rudolf Pophal, dabei: Lebenslauf. - Dr. Viktor van der Reis, dabei: Lebenslauf. - Dr. Georg Ganter. - Dr. Denecke. - Dr. Cobet. - Dr. Werner Duwe. - Emil Mau. - Dr. Schott. - Dr. Ernst Meyner. - Dr. Ernst Meyer, dabei: Lebenslauf. - Dr. Gerhard Medow. - Dr. Alexander Roscher. - Dr. Werner Zorn, dabei: Lebenslauf.
Laufzeit: 1910-1921
Alte Signaturen: C 31b Hft. 2
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 390


OAI-PMH
   
Signatur: K 391
Titel: Assistenzärzte der Medizinischen Klinik und Poliklinik
Enthält: Enthält v.a.: Prof. Oskar Gross (Leiter der Poliklinik). - Prof. Straub (Direktor der Medizinischen Klinik). - Dr. Ganter. - Dr. Viktor van der Reis. - Dr. Herzog. - Dr. Wilhelm Waltz. - Dr. Klothilde Gollwitzer, geb. Meier, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr.Christian Denecke. - Prof. Kurt Beckmann, dabei: Lebenslauf, Berechnung, Entlassungsschein. - Dr. Zorn. - Dr. Blendermann. - Dr. A. Roscher. - Dr. Richard Dürr, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag, Todesanzeige. - Dr. Hans Schmidt, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Gustav Endres, dabei: Arbeitsvertrag. - Dr. Christian Kroetz, dabei: Lebenslauf. - Dr. Erwin Bass, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Kurt Leddig, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Hans Lucke, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Heinrich Heinelt, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Ernst Meyer. - Dr. Heinrich Lauber, dabei: Lebenslauf. - Dr. Friedrich-Wilhelm Schembra, dabei: Lebenslauf. - Dr. Wegner. - Dr. Otto Zillessen. - Dr. Hans Wolf. - Dr. Rudolf Hürthle, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Dr. Walter Brednow, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Leopold Würzburger, dabei: Lebenslauf. - Dr. Friedrich Unruh, dabei: Lebenslauf. - Hansharald Lotze. - Dr. Klaus Merkel. - Dr. Hans Scholderer, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Rudolf Hellenschmied, dabei: Lebenslauf. - Dr. Otto Ferger, dabei: Lebenslauf, Abschrift/Approbationsurkunde, Arbeitsvertrag. - Dr. A. Lublin, dabei: Lebenslauf, Urkunde, Arbeitsvertrag. - Dr. Joachim Brinck, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Otto Maley, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Dr. Gustav Velde. - Dr. Kloth. - Dr. Walter Schlopsnies, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Prof. G. Katsch (Direktor der Medizinischen Klinik). - Dr. Fritz Brauch, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Paul Wichels.
Laufzeit: 1922-1930
Alte Signaturen: C 31b Hft. 3
Band: Bd 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 391


OAI-PMH
   
Signatur: K 392
Titel: Assistenzärzte der Medizinischen Klinik und Poliklinik
Enthält: Enthält v.a.: Dr. Heinrich Lauber, dabei: wissenschaftliche Arbeiten. - Dr. Fritz Brauch. - Dr. R. Hürthle. - Prof. Alfred Lublin. - Dr. Hans Scholderer, dabei: wissenschaftliche Arbeiten. - Dr. Robert Kroner, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Prof. Paul Wichels. - Dr. Walter Schlopsnies. - Dr. Karl Haug. - Dr. Wilhelm Schäfer, dabei: Arbeitsvertrag. - Dr. Karl Mellinghoff, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Ulrike Maaß, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Rudolf Pannhorst. - Dr. Karl Lühr. - Dr. Karl Heuschert, dabei: Lebenslauf, Entlassungsschein. - Dr. Hermann Grobig, dabei: Arbeitsvertrag, Zeugnis, Lebenslauf. - Dr. Hermann Mielke. - Dr. Joachim Brinck. - Dr. Christian Kroetz. - Dr. Otto Merker. - Dr. Alfred Rhode, dabei: Arbeitsvertrag, Lebenslauf. - Dr. Rudolf Pfaffenberg. - Dr. Oscar Prym. - Dr. Karl Ellenbrake, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Dr. Karl Horn, dabei: Lebenslauf, Fragebogen über Abstammung. - W. Bischoff. - Dr. Gustav Velde. - Paul Klarwasser. - Prof. Katsch (Direktor der Medizinischen Klinik). - Dr. Klatt. - Dr. Hermann Koerber. - Dr. Friedrich Kampelmann, dabei: Lebenslauf, Abstammungnachweis, Zeugnis. - Dr. Kurt Spickernagel. - Dr. Renate Koehler, dabei: Lebenslauf. - Dr. Strauch. - Dr. Ilse Brandsch. - Dr. Herbert Stühmke. - Dr. Anna Witte, dabei: Lebenslauf.
Laufzeit: 1931-1939
Alte Signaturen: C 31b Hft. 4
Band: Bd 4

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 392
11 Sachakten   1   -   10   »