-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
1.1. Kurator - 03.05.03.10. Augenklinik
11 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: K 443
Titel: Die Augenklinik
Enthält: Enthält v.a.: Erhöhung der Kur- und Verpflegungskosten. - Neubau einer Trachombaracke.
Laufzeit: 1876, 1899
Alte Signaturen: C 34b Hft.5

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 443


OAI-PMH
   
Signatur: K 433
Titel: Die Augenklinik
Enthält: Enthält v.a.: Sammlung von Erfahrungen zu Augenentzündungen bei Neugeborenen und deren Behandlung. - Vertrag vom 10. Dez. 1905 zur versuchsweisen Reinigung der Wäsche der Augenklinik in der Universitäts-Irrenklinik. - Tarifübersicht (Stückzahl, Gegenstand, Einzelpreis). - Nichtdurchführung der 1/4-jährlichen Revision der Ökonomiebestände durch Hausverwalter Schmuggerow.
Laufzeit: 1895-1912
Alte Signaturen: C 34 Hft.1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 433


OAI-PMH
   
Signatur: K 434
Titel: Die Augenklinik
Enthält: Enthält v.a.: Anträge des Prof. Schirmer und der Medizinischen Fakultät auf Errichtung einer Augenheilklinik. - Übersicht über Beträge und Vorschläge zur Errichtung einer Augenheilklinik. - Herrichtung des Hauses Nicolaistraße Nr. 2 zu einer Augenklinik (früher Wohnhaus von Prof. Niemeyer). - Direktor: Prof. Schirmer. - Ärzte: Brüning, J. Bertling, P. Strübing, Hermann Salomon, Ernst Franke, Niclou, Klosterhalfen, Gustav Gutmann, M. Dietrichs, Wanke, Louis Greger, Bublitz, Beche, Albrecht Helpup, Paul Stoewer, Kuthe, Viktor Francke. - Jahresberichte. - Erhöhung der Remunerationen des Assistenzarztes. - Übersicht über Einnahmen und Ausgaben. - Erhöhung des Unterhaltungsfonds. - Mehrbedarf und Aufstellung eines Etatentwurfes für die Klinik. - Berechnung jährlicher Unterhaltungskosten für den Neubau. - Erläuterungsbericht mit Kostenanschlag zum Betrieb der Zentralheizung. - Berechnung des Gasverbrauchs zur Beleuchtung. - Einstellung des Hausmeisters Karl Müller. - Neuer Dirktor: Prof. Otto Schirmer. - Hilfsassistent: Wilhelm Silberkuhl. - Antrag des Direktors auf Annahme von Diakonissen zur Krankenpflege.
Enthält auch: Enthält auch: Entwurf zum Etat der klinischen Anstalten der Universität Halle/Saale vom 1. Apr. 1893.
Laufzeit: 1871-1895
Alte Signaturen: C 34a Hft.1
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 434


OAI-PMH
   
Signatur: K 435
Titel: Die Augenklinik
Enthält: Enthält v.a.: Erweiterungsbau der Augenklinik. - Übersicht über Einnahmen und Ausgaben. - Ärzte: Viktor Francke, Hermann Stutzer, Karl Hermann Hayer, Reinhard Hoffmann, Ernst Reif, Wilhelm Hochheim. - Schriftwechsel betr. den augenkranken Knaben Paul Perlick aus Zitzewitz. - Entlassung des Portiers Heinrich Latzel, Neubesetzung durch A. Vogeder, Karl Priess. - Mittelbereitstellung für einen 3. Assistenten. - Erhöhung von Freistellen und Genehmigung zur Überschreitung vorhandener Stellen. - Direktor der Klinik: Prof. Schirmer. - Gewährung eines Zuschusses. - Gewährung einer Unterstützung für den ehemaligen Heizer Sadewasser. - Nachweis unterschlagener Beträge des Portiers Dannebauer. - Kassendefekt an der Augenklinik. - Anstellung einer Wirtschaftlerin. - Vertrag zur Mitgliedschaft im Verein "Frauendienst" (Berlin, 9. Dez. 1904). - Vertrag mit dem Kranken- und Mutterhause Auguste Viktoria-Heim Eberswalde betr. Anstellung einer Oberschwester und drei Schwestern zur Leitung der Stationen (30. Sept. 1905). - Wäsche der Augenklinik. - Lageplan und Standort Augenklinik (28. Feb. 1906, Handzeichnung, farbig).
Laufzeit: 1895-1907
Alte Signaturen: C 34a Hft. 2
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 435


OAI-PMH
   
Signatur: K 436
Titel: Die Augenklinik
Enthält: Enthält v.a.: Rechnungen für Instrumente und Apparate. - Unterstützung für den Pförtner Baurnhammer. - Erhöhung der Vergütung für die Wäschereinigung. - Aufnahme selbstzahlender Patienten. - Direktor: Prof. Römer, Vertretung: Dr. Gebb, Prof. Löhlein. - Rechtsstreit mit Rittergutspächter Louis Trömner (Krankenversicherung und Bereicherung des russischen Schnitter Johann Pargay). - Schreibhilfe: H. Schmuggerow. - Bericht über Höhe und Ursachen der Mittelüberschreitung sächlicher Ausgaben. - Bitte um Anstellung einer ständigen Schreibhilfe.
Laufzeit: 1908-1921
Alte Signaturen: C 34a Hft. 3
Band: Bd 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 436


OAI-PMH
   
Signatur: K 437
Titel: Die Augenklinik
Enthält: Enthält v.a.: Antrag auf Überschreitung sächlicher Ausgabefonds. - Kündigung des Rechnungsführers Schmuggerow, Vertretung Bürogehilfe der Nervenklinik Schult. - Anträge auf: Umwandlung einer Angestellten- in eine Beamtenstelle, Schreibhilfe, Anstellung einer ständigen Schreibhilfe. - Direktoren: Prof. Löhlein, Prof. W. Meisner. - Umsetzung des Pförtners Willi Dahlke, dafür Annahme Ernst Schwanengel. - Verdingung des Lebensmittelbedarfs. - Zeitungsartikel: Hänschens Sonntagsbrief, in: Greifswalder Volkszeitung, 7. Mai 1927. - Berechnungen der Verpflegungs- und sonstiger Kosten. - Klage betr. Schadenersatz von Heinrich Beckmann aus Köslin. - Ärzte: Dr. Wegner, Dr. Roese, Dr. Rohrschneider. - Tierversuche. - Bericht der deutschen Gesellschaft für Tierrecht. - Versuche am überlebenden Hundekopf in der Augenklinik, in: Zeitschrift für medizinische Volksaufklärung, Mai 1932. - Ergänzungsarbeiten, Um- und Erweiterungsbauten aus Öffa-Mitteln. - Durchführung der neuen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.
Laufzeit: 1922-1934
Alte Signaturen: C 34a Hft. 4
Band: Bd 4

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 437


OAI-PMH
   
Signatur: K 438
Titel: Die Augenklinik
Enthält: Enthält v.a.: Direktoren: Prof. vom Hofe, Prof. Velhagen. - Ärzte: Glees, Mielke. - Kurkostenreste. - Lohnbedarf von Lohnempfängern. - Zeitungsartikel: 50 Jahre Augenklinik, in: Greifswalder Zeitung, 3. Mai 1937. - Anmeldung zum Jahreshaushalt. - Gesuch der Oberköchin Hedwig Rohs um Übernahme ins Angestelltenverhältnis. - Anschaffung einer Contax-Apparatur. - Schwesternstellen.
Laufzeit: 1935-1946
Alte Signaturen: C 34a Hft. 5
Band: Bd 5

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 438


OAI-PMH
   
Signatur: K 439
Titel: Anstellung von Assistenzärzten der Augenklinik
Enthält: Enthält v.a.: Dr. Brüning. - Dr. Bertling. - Lamz. - Dr. Strübing. - Dr. Salomon. - Dr. Franke.
Laufzeit: 1875-1879
Alte Signaturen: C 34b Hft.1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 439


OAI-PMH
   
Signatur: K 440
Titel: Anstellung von Assistenzärzten der Augenklinik
Enthält: Enthält v.a.: Dr. Reinhard Hoffmann. - Dr. Ernst Reif. - Dr. Hochheim. - Dr. Wilhelm Retze. - Dr. Georg Zobel. - Dr. Sophus Ruge. - Arthur Weber. - Dr. Germanus Flatau. - Dr. Reinhold Halben. - Dr. Otto Seydewitz. - Dr. Alexander Valettas. - Dr. Albert Mielke. - Dr. Julius Tietmeyer. - Dr. Klemens Rüschhoff. - Dr. Hugo Sievers, dabei: Lebenslauf. - Prof. Heine. - Dr. Willy Reitsch. - Dr. Hagemann. - Dr. Gebb. - Dr. Walter Löhlein, dabei: Lebenslauf. - Johannes Wehrlin. - Dr. Wilhelm Grüter. - Dr. Johannes Ficker, dabei: Lebenslauf. - Dr. Willy Kiessling. - Dr. Putzar. - Dr. Hassel. - Dr. Karl Friedrich August Bliedung, dabei: Lebenslauf. - Dr. Breslauer. - Dr. Alfons Egtermeyer, dabei: Lebenslauf. - Dr. Dietrich Lehners, dabei: Lebenslauf, Entlassungsschein. - J. Wehslin. - Dr. Heinrich Carl Coester, dabei: Lebenslauf.
Laufzeit: 1899-1922
Alte Signaturen: C 34b Hft. 2
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 440


OAI-PMH
   
Signatur: K 441
Titel: Anstellung von Assistenzärzten der Augenklinik
Enthält: Enthält u.a.: Dr. Carl Bliedung, dabei: Lebenslauf. - Dr. Egtermeyer. - Dr. Hermann Abrabanell, dabei: Lebenslauf, Kriegsstammrollen-Auszug. - Dr. Lehners. - Dr. Wilhelm Wegner, dabei: Lebenslauf, Verzeichnis wissenschaftlicher Arbeiten. - Dr. Theodor Jütte, dabei: Lebenslauf. - Dr. Schmid von Neidhardt, dabei: Lebenslauf. - Dr. Karl Koch. - Dr. Josef Rieß, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Hans-Ferdinand Roese, dabei: Lebenslauf, Wissenschaftliche Arbeiten. - Dr. Werner Stiller. - Dr. Gerhard Jancke, dabei: Lebenslauf. - Dr. Matthias Glees. - Dr. Erhard Markus. - Dr. Riesenkampff. - Dr. Rohrschneider. - Dr. Werner Braun, dabei: Lebenslauf. - Dr. Marianne Haberkamp, dabei: Lebenslauf. - Dr. Sophus Mielke, dabei: Lebenslauf. - Dr. Peter Westphal, dabei: Lebenslauf.
Laufzeit: 1923-1935
Alte Signaturen: C 34b Hft. 3
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 441
11 Sachakten   1   -   10   »