-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
1.1. Kurator - 03.05.03.15. Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
11 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: K 479
Titel: Das Zahnärztliche Institut
Enthält: Enthält v.a.: Ausscheiden der zahnärztlichen Abteilung aus dem Etat der Chirurgischen Klinik. - Änderung der Dienstbezeichnung des Leiters des Zahnärztlichen Instituts. - Übersicht über Gebührenordnungen an Zahnärztlichen Universitätsinstituten Preußens. - Zeitungsartikel: 25-Jahrfeier des Zahnärztlichen Instituts der Universität Greifswald (Greifswalder Zeitung Nr. 130, 1926). - Bereitstellung von Merkblättern über Geschlechtskrankheiten an Ärzte und Zahnärzte zu Abgabe an Kranke. - Antrag auf Zulassung von jungen Mädchen zur Ausbildung als Helferinnen. - Fortbildungskurse für Zahnärzte. - Schulzahnpflege. - Eingruppierung des Zahntechnikers Daub. - Verselbständigung von Abteilungen an der Zahnärztlichen Klinik in Greifswald. - Änderung der Bezeichnung des Zahnärztlichen Instituts.
Laufzeit: 1916-1944
Alte Signaturen: C 39 Hft. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 479


OAI-PMH
   
Signatur: K 480
Titel: Das Zahnärztliche Institut
Enthält: Enthält v.a.: Übertragung der Stelle eines Lehrers der Zahnheilkunde und der Leitung der mit der Chirurgischen Klinik verbundenen Zahnärztlichen Abteilung an den Zahnarzt Dr. Adolff aus Königsberg. - Zeitungsartikel: Zahnpflege der Schulkinder (Greifswalder Zeitung Nr. 204, 1911). - Beabsichtigte Einführung der zahnärztlichen Behandlung der Schulkinder in Greifswald. - Zahnärztliche Behandlung von Schulkindern in der Zahnärztlichen Klinik. - Vertrag zwischen Stadt und Universität zur Behandlung und Untersuchung der Zähne von Kindern. - Kostenanschlag über eine elektrische Kraft- und Lichtanlage. - Beschaffung eines Röntgenapparates. - Assistenzarzt: Dr. Nicolai Friis. - Kostenanschlag für das Zahnärztliche Institut. - Beschaffung von Operationsstühlen. - Einnahmen und Ausgaben. - Preise für Behandlung im Zahnärztlichen Institut (Übersicht). - Direktor des Zahnärztlichen Instituts: Prof. Becker. - Anschaffung von Instrumenten.
Enthält auch: Enthält auch: Wiederbesetzung der Stelle des Lehrers der Zahnheilkunde und Leiters des Zahnärztlichen Instituts in Marburg durch Prof. Fischer aus Greifswald nach Ausscheiden des Zahnarztes Schellhorn.
Laufzeit: 1911-1924
Alte Signaturen: C 39a Hft. 1
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 480


OAI-PMH
   
Signatur: K 481
Titel: Das Zahnärztliche Institut
Enthält: Enthält v.a.: Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Druck). - Zeitschrift: "Deutsche Zahnärztliche Wochenschrift" (Druck, Nr. 32, 1934) - Zusammenstellung von angeschafftem Material. - Jahresberichte der Greifswalder Schulzahnklinik: 1924/25, 1925/26, 1930/31. - Leitsätze über die Schulzahnpflege in Deutschland. - Direktor Zahnärztliches Institut: Prof. Proell. - Vertrag zwischen Stadt und Universität zur Untersuchung und Behandlung der Zähne Greifswalder Schulkinder. - Antrag auf Überschreitungen des Etats. - Zeitungsartikel: Diebstähle in der Zahnklinik (Greifswalder Volkszeitung Nr. 176, 1928). - Reparaturrechnung für Operationsstühle. - Verstärkung von Personal. - Ausbildung von zahnärztlichen Hilfsschwestern. - Einziehung von Kosten für die zahnärztliche Behandlung. - Fachärztliches Gutachten zum Kieferbruch von Marie Eutin. - Selbständige Verwaltung des Zahnärztlichen Instituts. - Vergrößerung des Zahnärztlichen Instituts durch Anmietung des Hauses Hunnenstr. 31 und Übernahme des großen Mensasaals Stralsunderstr. 10. - Protest des Direktors des Zahnärztlichen Instituts gegen die Absicht der Schließung.
Laufzeit: 1925-1931
Alte Signaturen: C 39a Hft. 2
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 481


OAI-PMH
   
Signatur: K 482
Titel: Das Zahnärztliche Institut
Enthält: Enthält v.a.: Vertrag zwischen Landkrankenkasse und Zahnärztlichem Institut wegen sachgemäßer Behandlung von Versicherten und deren Familienangehörigen. - Rückstände von Zahlungspflichtigen. - Mittelbewilligung zur Weiterführung der Schulzahnpflege. - Schulzahnpflege. - Beschaffung eines Diathermieapparates. - Einbau einer Telefonanlage Rotgerberstr. 8. - Tätigkeit der Bürogehilfin (auszuführende Arbeiten). - Einstellung einer Hilfskraft. - Auflistung von Angestellten Rotgerberstr. 8. - Genehmigung zu Versuchen an lebenden Tieren.
Enthält auch: Enthält auch: Inventarverzeichnis des Zahnärztlichen Instituts Kiel.
Laufzeit: 1932-1934
Alte Signaturen: C 39a Hft. 3
Band: Bd 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 482


OAI-PMH
   
Signatur: K 483
Titel: Das Zahnärztliche Institut, dann Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
Enthält: Enthält v.a.: Einrichtung einer Bettenstation im Zahnärztlichen Institut, Rotgerberstr. 8. - Sonderabdruck aus Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und mikroskopische Technik (Druck, 1927). - Verordnung über die Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands (27. Juli 1933). - Erneuerung alten Instrumentariums und Beschaffung neuer Geräte. - Verwendung der Restausgaben für 1935. - Zuschüsse zur Beschaffung von Einrichtungsgegenständen. - Alter Direktor des Zahnärztlichen Instituts: Prof. Proell, neuer Direktor: Prof. Wustrow. - Teilnahme am Kursus der Wipla-Abteilung der Krupp-Werke. - Weiterbewilligung einer Hilfskraft. - Änderungen in der Klinik. - Behandlung von Krankenkassenmitgliedern in den Universitäts-Polikliniken und dem Zahnärztlichen Institut. - Vergütung der technischen Hilfskraft Elsa Schäfer. - Ausbildung von Sprechstundenhelferinnen. - Gebühren für Zahnersatz. - Gebührentafel für orthopädische Behandlungsmittel. - Berufskundliches Material. - Neue Bestimmungen über Goldverarbeitungen. - Gesuch des Prof. Plötz. - Reichsvertrag für Kassenzahnärzte. - Rechtsstreit zwischen Ursula Buissongen Schmidt und der Universität. - Vertrag zwischen Universität und Stadt über Schulzahnpflege. - Preise für Werkstoffe zum Zahnersatz. - Umbenennung des Zahnärztlichen Instituts in Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (1944). - Verselbstständigung von Abteilungen an der Zahnärztlichen Klinik.
Laufzeit: 1927, 1935-1944
Alte Signaturen: C 39a Hft. 4
Band: Bd 4

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 483


OAI-PMH
   
Signatur: K 484
Titel: Die Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
Enthält: Enthält v.a.: Anschaffung und Kosten von Einrichtungsgegenständen und Instrumenten. - Anmeldung von Mitteln zur Beschaffung von Istrumenten. - Erläuterung und Kostenüberschlag über eine Be-und Entwässerungsanlage für die Speifontäne. - Tod des Prof. Wustrow. - Übernahme des gesamten Lehrbetriebes in der Zahnheilkunde durch Prof. Richard Plötz. - Einstellung einer Zahnärztin und einer Hilfskraft. - Bestellung bei der Firma Seitz und Waag aus Gießen. - Rückerstattung von Reisekosten. - Schulzahnpflege. - Bericht über die Schulzahnpflege in Greifswald. - Vertrag zwischen Universität und Stadtgemeinde Greifswald über die Schulzahnpflege. - Übernahme der Schulzahnpflege durch die Zahn- und Kieferklinik.
Enthält auch: Enthält auch: Erläuterungen zum Kostenüberschlag über die Einrichtung eines physiologischen Kurssaales im Zoologischen Institut. (Skizze, M: 1:100, Handzeichnung).
Laufzeit: 1939-1948
Alte Signaturen: C 39a Hft. 5
Band: Bd 5

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 484


OAI-PMH
   
Signatur: K 5989
Titel: Vertrag über die Städtische Schulzahnpflege des Zahnärztlichen Instituts
Enthält: Enthält u.a.: Vertrag zwischen Universität und Stadt. - Vertrag über die städtische Schulzahnpflege.
Laufzeit: 1941-1943
Alte Signaturen: C 39

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5989


OAI-PMH
   
Signatur: K 488
Titel: Einrichtung und Verlegung der Bettenstation der Klinik für Mund- und Kieferkrankheiten von der Bahnhofstr. 2/3 in die Rotgerberstr. 8.
Enthält: Enthält v.a.: Errichtung einer Bettenstation im Zahnärztlichen Institut. - Änderungen in der Zahnärztlichen Klinik. - Mittel zur Einrichtung einer Bettenstation. - Kostenüberschlag. - Grundriß zur Einrichtung einer Bettenstation, Lageplan (Handzeichnung, M: 1:500, 19. Febr. 1943). - Schließung der Bettenstation.- Verlegung der Bettenstation von der Bahnhofstr. 2/3 in das Hauptgebäude der Klinik Rotgerberstr. 8. (20. März 1946).
Laufzeit: 1942-1946
Alte Signaturen: C 39d Hft. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 488


OAI-PMH
   
Signatur: K 485
Titel: Assistenzärzte des Zahnärztlichen Instituts
Enthält: Enthält v.a.: Haas. - Dr. Walter Hansen (Lebenslauf). - Dr. Willcke. - Dr. Sietz. - Dr. Paul Wustrow ( Lebenslauf). - Edith Marcks. - Dr. Gustav Gottschalk (Lebenslauf). - Dr.Heinrich Reinecke (Lebenslauf). - Dr. Ferdinand Krull (Lebenslauf). - Dr. Raettig. - Dr. Weissenfels. - Dr. Karl Greve (Lebenslauf). - Dr. Günther Schreckhaase (Lebenslauf). - Dr.Ernst Mikolajewski (Lebenslauf). - Dr. Wolfgang Reschke (Lebenslauf). - Dr. Heinz Ziebe. - Dr. Fritz Scheiwe (Lebenslauf). - Dr. Fritz Köpke (Lebenslauf). - Dr.Johannes Porath (Lebenslauf). - Dr. Ernst Wollmann (Lebenslauf). - Dr. Winfried Zorn (Lebenslauf). - Dr. Berg. - Dr. Wilhelm Wienkoop (Lebenslauf). - Dr. Per August Emil Hallberg (Lebenslauf). - Dr. Joseph Schleiß (Lebenslauf). - Otto Connerthin. - Dr. Graupe. - Dr. K. Dudek (Lebenslauf). - Dr. Fritz Nebelung. - Dr. Bruno Beneke. - Dr. Karl Rink (Lebenslauf). - Dr. Josef Detzel. - Dr. Heinrich Fröderking (Lebenslauf). - Dr. Fritz Birkenhauer (Lebenslauf). - Dr. Richter.
Laufzeit: 1916-1929
Alte Signaturen: C 39b Hft. 1
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 485


OAI-PMH
   
Signatur: K 486
Titel: Assistenzärzte des Zahnärztlichen Instituts
Enthält: Enthält v.a.: Dr. Bruno Beneke. - Dr. Heinrich Fröderking. - Dr. Schleiß. - Dr. Dudek. - Dr. Richard Engelbrecht. - Dr. Detzel. - Dr. Helmut Richter (Lebenslauf). - Dr. Lutowski. - Dr. Fritz Stapel (Lebenslauf). - Dr. Werner Mittag. - Dr. Hans Weissenborn (Lebenslauf). - Dr. Arnold Metzler (Lebenslauf). - Dr. Karl Dechow (Lebenslauf). - Dr. Friedrich-Karl Beckmann (Lebenslauf). - Dr. Alfred Wortmann. - Dr. Reinhold Polensky. - Dr. Rudolf Wyrwoll. - Dr. Gustav Schönwald (Lebenslauf). - Dr. Arnold Bertelmann (Lebenslauf). - Dr. Werner Stange (Lebenslauf). - Dr. Hans Stock (Lebenslauf). - Dr. Hans Hagemann (Lebenslauf). - Dr. Werner Gehrke (Lebenslauf), dabei: Verhandlung wegen Schlägerei. - Dr. Schleiß. - Dr. Plötz. - Dr. Ziebe. - Dr. Robert Fuhr. - Dr. Straub. - Dr. Riecke. - Prof. Dr. Proell.
Laufzeit: 1930-1935
Alte Signaturen: C 39b Hft. 2
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 486
11 Sachakten   1   -   10   »