-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.1. Philosophische Fakultät - 01.04. Unterricht

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: I - 55
Titel: Verzeichnis der Vorlesungen
Enthält: Enthält: Aufforderung zum Einsenden der Vorlesungsverzeichnisse, 27.3.1770; Bl.1. - Mitteilung über die beabsichtigten Vorlesungen, 25.9.1774; Bl. 2-8. - nebst Plan zur Verteilung derselben unter die Professoren und Dozenten. - Aufforderung zum Einsenden der Verzeichnisse, 2.3.1776; Bl. 9-10. - Desgleichen, 14.3.1781; Bl. 11. - Desgleichen, 29.8.1781; Bl. 12-13. - Desgleichen, 4.3.1782; Bl. 15. - Differenzen mit E.Trägard wegen des Platzes im Verzeichnis, 3.4.1783 und 9.10.1784; Bl. 14, 16-17 und 19-21. - Aufforderung zum Einsenden, 16.3.1784; Bl. 18. - Desgleichen, 2.3.1785 und 25.8.1785; Bl. 22-23. - Desgleichen, 23.8.1786; Bl. 24. - Desgleichen, 26.8.1787; Bl. 25 . - Desgleichen, 4.3. und 4.9.1790; Bl. 26-27. - Desgleichen, 22.2. und 3.9.1793; Bl. 28-29 .- Verhandlungen über ein vorgelegtes Schema zu einer Einteilung der Vorlesungen nach Fakultäten und Stunden, 28.5. 1794; Bl. 30-34. - Aufforderung zum Einsenden der Verzeichnisse, 1.9.1794; Bl. 35. - Königlicher Receß, mit Lektionsschema, 20.12.1795; Bl. 36-47. - Aufforderung zum Einsenden der Verzeichnisse, 24.2.1795; Bl. 48. - 23.2.1796. - 25.8.1796. - 11.3.1797. - 19.8.1797. - 1.3.1798. - 14.8.1798. - 8.3.1799. - 4.3.1801. - 4.8.1801 +). - 26.2.1802 +); Bl. 66-69. - 8.8.1802 +); Bl. 74-78. - 23.2.1803 +). - 31.8.1803 +). - 18.2.1804 +). - 28.8.1804 +). - 18.3.1805. - 7.3.1806. - 27.8.1806. - 16.2.1807 +). - 23.8.1807 +). - 1.3.1808 +). - 12.8.1808 +); Bl. 131-135. - 18.2.1809 +). - 24.8.1809. - Aufforderung zum Einsenden c. 25.8.1810 fehlt; aber Verhandlungen über die Vorlesungen; Bl. 146-148. - Desgleichen, August 1812. - Verhandlungen darüber; Bl. 149-162. - Aufforderung zum Einsenden der Verzeichnisse,13.3.1813. - Desgleichen, 4.9.1813. - Desgleichen, 25.2.1815. - Desgleichen, 12.8.1815. - Bericht über Zustand, Einrichtung, Institute etc. und Statuten eingefordert, 15.10.1815; Bl. 168-172. - Aufforderung zum Einsenden der Vorlesungsverzeichnisse, 28.2.1817. - Desgleichen, 15.8.1817. - 12.2.1818. - 4.5.1820; Bl. 208. - Gutachten und Berichte der einzelnen Docenten über ihre Vorlesungen in dreijährigem Zyklus, 27.5.1820; Bl. 176-214 . - und zwar: botanische Vorlesungen ; Bl. 178, 180-182 und 203. - physikalische und mathematische Vorlesungen; Bl. 183-191. - philosophische Vorlesungen; Bl. 192-196. - naturhistorische Vorlesungen; Bl. 200-202 und 204-205. - Übersicht derselben; Bl. 209-210. - Aufforderung zum Einsenden der Verzeichnisse, 2.12.1823; Bl. 215. - Desgleichen 25.6.1824; Bl. 216. - Ministerial-Rescript, Monita enthaltend in Bezug auf das Lektionsverzeichnis, 31.7.1824; Bl. 219. - Aufforderung zum Einsenden , 12.1.1825; Bl. 220. - Ministerial-Rescript, betreffend die Stundentabelle über die Vorlesungen, 21.10.1824; Bl. 222. - Aufforderung zum Einsenden der Verzeichnisse, 12.7.1825; Bl. 228. - Aufforderung zum Einsenden der Verzeichnisse der Vorlesungen, 1.1826; Bl. 231. - Desgleichen, 12.6.1826; Bl. 233. - Desgleichen, 10.1.1828; Bl. 235. - Desgleichen, 20.6.1828; Bl. 238. - Desgleichen, 7.1.1829; Bl. 241. - Desgleichen, 3.7.1829; Bl. 243. - Desgleichen, 4.12.1829; Bl. 247. - Desgleichen, 28.6.1832; Bl. 249.
Laufzeit: 1770-1832

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 55
   


OAI-PMH
   
Signatur: I - 56
Titel: Verzeichnis der Vorlesungen
Enthält: Enthält: Mitteilung eines Exemplars der neuen Anmeldungsbücher, 1833; Bl. 1-5. - Form der Lektionsverzeichnisse1835; Bl. 6. - Anzeigen der Vorlesungen , 7.1.1835; Bl. 7. - Vorschläge zur Errichtung einer Pädagogischen Gesellschaft, von Hasert, 14.1.1835; Bl. 9-15. - nebst den Ansichten der Fakultätsmitglieder darüber. - Rescript über Schluß der Vorlesungen mitgeteilt, 20.6.1834; Bl. 18-20. - Über Termin des Schlußes und des Anfangs der Vorlesungen 1835; Bl. 21-23. - Anzeige derVorlesungen, 21.6.1835; Bl. 25. - Fakultätssitzung in Betreff der Vorlesungen in Eldena, 30.6.1835; Bl. 26-27. - Bauinspektor Menzel wünscht Vorlesungen zu halten, Oktober 1835; Bl. 28-30. - Bemerkungen über Florello's Ankündigung einer zweistündigen Literaturgeschichte, 4.8.1836; Bl. 31-37. - Anzeige der Vorlesungen( Eldena), 16.1.1839; Bl. 39. - Desgleichen, 26.6.1839; Bl. 40. - Desgleichen, 27.1.1840; Bl. 41. - über eine Vorlesung der Crotogino, 2.2.1843; Bl. 44. - Aufforderung, ein Verzeichnis der gehaltenen Disputatorien und Examinatorien einzusenden. 25.3. 1843; Bl. 45 und 49-50. - Anzeige der Vorlesungen, 6.1.1846; Bl. 46. - Aufforderung, ein Verzeichnis der Disputatorien etc. einzusenden, 1.9.1846; Bl. 51. - über verspäteten Anfang der Vorlesungen, 10.12.1846; Bl. 52. - F. Schulze erbietet sich zu Vorlesungen über Technologie, 1.5.1846; Bl. 53. - Ministerialgenehmigung derselben; Bl. 54. - Matthies' Vorlesung über Rechtsphilosophie genehmigt, 5.5.1846; Bl. 55-56. - Anzeige der Vorlesungen, 13.1.1847; Bl. 57. - Anzeige der Vorlesungen, 9.6.1847; Bl. 60. - Desgleichen, 15.1.1848; Bl. 63. - Desgleichen, 8.6.1848; Bl. 65. - Desgleichen, 13.1.1849; Bl. 68. - Desgleichen, 2.6.1849; Bl. 70. - Desgleichen+), 8.1. 1850; Bl. 71. - Desgleichen, 1.6.1850; Bl. 74. - Desgleichen, 8.1.1851; Bl. 76. - Desgleichen, 20.6.1851; Bl. 77. - Desgleichen +), 7.1.1852; Bl. 78. - Desgleichen +), 9.6.1852; Bl. 82. - Desgleichen, 8.1.1853; Bl. 86. - Desgleichen +), 15.6.1853; Bl. 88. - Desgleichen +), 4.1.1854; Bl. 98. - Desgleichen +), 15.6.1854; Bl. 103. - Desgleichen +), 3.1.1855; Bl. 108. - Sitzung zur Besprechung über die Vorlesungen anberaumt #), 11.6.1856;Bl. 121. - Desgleichen, 19.1.1857; Bl. 126. - Desgleichen, 7.6.1857; Bl. 128. - Anfrage der Universität Bonn, ob hier ein " Studienplan" befolgt werde, 23.11.1857; Bl. 133. - Anzeige der Vorlesungen, 8.1.1858; Bl. 134. - Sitzung zur Besprechung über die Vorlesungen beantragt, nebst Äußerungen der Fakultätsmitglieder, März 1858; Bl. 138-143.
Laufzeit: 1833-1858

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 56
   


OAI-PMH
   
Signatur: I - 57
Titel: Verzeichnis der Vorlesungen
Enthält: Enthält: Anzeige der Vorlesungen +), 28.5.1858; Bl. 1. - Desgleichen +), 19.12. 1858; Bl. 11. - Das Junghalten des gesetzlichen Anfangstermins der Vorlesungen empfohlen, 11.3.1859; Bl. 18. - Anzeige der Vorlesungen, 28.5.1859; Bl. 19. - Desgleichen, 3.1.1860; Bl. 25. - Desgleichen +), 1.6.1860; Bl. 30-34, 42 und 45. - Desgleichen +), 4.1.1861; Bl. 35-41, 43- 44 und 53-54. - Desgleichen, 11.6.1861; Bl. 46-48 und 55-56.- Desgleichen, 18.12.1861; Bl. 49-50. - Möglichst baldiger Anfang der Vorlesungen bei dem späten Beginn des Sommersemesters empfohlen, 6.3.1862; Bl. 51-52. - Anzeige der Vorlesungen, 2.6.1862; Bl. 57. - Desgleichen, 2.1.1863; Bl. 61. - Desgleichen, 1.6.1863; Bl. 67. - Desgleichen, 2.1.1864; Bl. 75. - Desgleichen +), 6.6.1864; Bl. 86. - Desgleichen #), 2.1.1865; Bl. 96. - Desgleichen +), 27.5.1865; Bl. 112. - Desgleichen +), 21.11.1865; Bl. 121. - Anfrage wegen Zurückhaltung des Honorars an die zum Heeresdienst einberufenen Studierenden, 18.5.1866; Bl. 133-134. - Anzeige der Vorlesungen, 7.6.1866; Bl. 135. - Reglement über die Meldung zu den Vorlesungen und Entrichtung des Honorars, 1866; Bl. 138-139. - Für die Korrektur der Lektionsverzeichnisse ist von den einzelnen Fakultäten zu sorgen, 23.2.1867; Bl. 140. Anzeige der Vorlesungen,17.12.1866; Bl. 141. - Desgleichen, 28.5.1867; Bl. 145. - Desgleichen, 6.12.1867; Bl. 157. - Desgleichen, 2.6.1868; Bl. 164. - Desgleichen 17.12.1868; Bl. 168. - Grunert lehnt es ab, im Lektionsverzeichnis als Direktor eines Mathematischen " Seminars" ( statt einer Mathematischen "Gesellschaft") bezeichnet zu werden, 1868; Bl. 175-178. - Anzeige der Vorlesungen, 29.5.1869; Bl. 179. - Desgleichen, 6.12.1869; Bl. 184. - Desgleichen, 30.5.1870; Bl. 187-191. - Desgleichen, 5.12.1870; Bl. 188-190. - Anzeige der Vorlesungen, 26.5.1871; Bl. 192-197 und 202. - Desgleichen, 5.12.1871; Bl. 198-201 und 203-208. - Desgleichen, 27.5.1872; Bl. 209. - Desgleichen, 5.12.1872; Bl. 213. - Gsk Goeppert fragt an, ob gedruckte Lehrpläne für die Studierenden der Philosophischen Fakultät existieren, 12.4.1875; Bl. 214. - Verweis über zu späten Anfang und zu frühen Schluß der Vorlesungen, 11.10.1875; Bl. 215. - ( Kurat.-Mitteilung 16.10.).
Laufzeit: 1858-1875

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 57


OAI-PMH
   
Signatur: I - 58
Titel: Urlaub
Enthält: Enthält: Hoefer 3.9.1841; Bl. 1. - Hoefer 2.4.1842; Bl. 2. - Hoefer 25.11.1842; Bl. 4. - Hoefer 25.2.1843; Bl. 5. - Hoefer 7.10.1843; Bl. 7. - Barthold 16.4.1849; Bl. 9. - Urlichs 8.5.1849; Bl. 10. - Grunert 1.7.1849; Bl. 11. - Barthold 14.8.1849; Bl. 12. - Baumstark 15.3.1850; Bl. 13. - Baumstark 16.11.1850; Bl. 15. - von Feilitzsch 19.7.1851; Bl. 17. - Baumstark 15.4.1852; Bl. 18. - Hoefer 16.7.1854; Bl. 19. - Urlichs 22.7.1854; Bl. 21. - Baumstark 7.8.1854; Bl. 22. - Münter 13.8.1854; Bl. 23. - Münter 1855; Bl. 25. - Tillberg 6.5.1856; Bl. 26. - Barthold 10.5.1856; Bl. 27. - von Feilitzsch 24.6.1856; Bl. 28. - Barthold 16.7.1856; Bl. 29. - von Feilitzsch 15.10.1856; Bl. 30. - Baier 20.4.1857; Bl. 31. - Münter 31.3.1857; Bl. 32. - Hoefer 24.6.1857; Bl. 33. - Susemihl 30.6.1857; Bl. 34. - Barthold 8.7.1857; Bl. 35. - Baumstark 28.7.1857; Bl. 37. - von Feilitzsch 22.5.1858; Bl. 38. - Pyl 28.6.1858; Bl. 39. - Baumstark 3.7.1858; Bl. 40. - Baier 7.8.1858; Bl. 41. - von Feilitzsch 8.8.1858; Bl. 42. - Hünefeld 13.8.1858; Bl. 43. - Münter 18.8.1858; Bl. 44. - Baumstark 29.9.1858 ; Bl. 45. - Schmitz 2.7.1859; Bl. 46. - Hünefeld 5.10.1859; Bl. 47. - Hopf 18.10.1859; Bl. 48. - Baumstark 10.2.1860; Bl. 53. - Baumstark 25.3.1860; Bl. 54. - Schildener 11.5.1860; Bl. 55. - von Feilitzsch 20.6.1860; Bl. 56. - Münter 15.9.1860; Bl. 57. - Hopf 18.10.1860; Bl. 58. - Baumstark 22.11.1860; Bl. 59. - Baumstark 10.1.1861; Bl. 60. - Baumstark 28.2.1861; Bl. 61. - Baumstark 4.4.1861; Bl. 62. - Hopf 31.6.1861; Bl. 63. - von Feilitzsch 1.8.1861; Bl. 65. - Hertz 15.9.1862; Bl. 66. - Baumstark 9.10.1862; Bl. 67. - Baumstark 12.5.1863; Bl. 68. - Hopf 1.7.1863; Bl. 69. - Hoefer 23.6.1865; Bl. 70. - Münter 31.7.1865; Bl. 71. - Ahlwardt 7.4.1867; Bl. 72. - Ahlwardt 26.9.1867; Bl. 73. - von Feilitzsch 17.12.1869; Bl. 74. - von Feilitzsch 13.8.1870; Bl. 75. - Fuchs 13.8.1871; Bl. 76. - Baumstark 26.11.1871; Bl. 80. - Baumstark 29.1.1872; Bl. 81.- von Feilitzsch 30.7.1872; Bl. 82.- Fuchs 10.8.1872; Bl. 83.- Baumstark 18.10.1872; Bl. 84. - Erdmannsdörffer 8.2.1873; Bl. 85. - Münter 8.4.1877; Bl. 86.
Laufzeit: 1841-1877

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 58