-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.1. Philosophische Fakultät - 01.01. Statuten

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: I - 1
Titel: Statuten der Philosophischen Fakultät zu Greifswald
Enthält: Enhält: Die ältesten Statuten der Philosophischen Fakultät von 1456 (12 Blätter Pergament, in einem Pergamentdeckel, der nicht foliiert ist); Bl. 1-14. - Wiederholung, auch Nachträge zu obigen Statuten (Papierhandschrift, geschrieben zw. 1460-1483); Bl. 16-22. - Statuta facultatis philosophicae (geschrieben in der 2. Hälfte des 16. Jh.); Bl. 23-32. - Ex N. Chytraei Actis Rostock von 1586 (Betrifft die Schlußformalien der Promotion fol. 33a. Fol.33b,34a - 34b (etwas mehr als die obere Hälfte ) leer gelassen. Fol. 34b unten : Juramentum decani (Schwur des Dekans gegenüber der Fakultät und seinen Amtsvorgängern) (pagg. 21-24) von anderer Hand); Bl. 33-34. - Statuta vetera et revisa facultatis philosophicae (pagg. 25-46), nebst Bemerkung dazu (Anfang des 17.Jahrhunderts : ef fol.36b -38a); Bl. 35-46. - Disputationsactus quo Candidati praesentantur Collegio philosophico in Collegii Auditorio majore et petitionem suam de aperiendo examine publico et privats instituent. Conscriptus a Dno-D. Davide Rungio b.m. (um 1600) 2Blätter. - Abschrift in der 1. Hälfte des 17 .Jahrhunderts; Bl. 47-48. - Von späterer Hand: de Adjunctis 3 Seiten (fol. 3-4a) Fol. 4b leer, geschrieben 1677; Bl. 49-50. - Bemerkungen zu Statuta vetera et revisa (fol.35 - 46) von Köppen 13.3 und 23.4 .1731 und von anderen Kollegen (Horn, Westphal, Börries); Bl. 51-53. - Abschrift dieser revidierten Statuten von Köppens Hand; Bl. 54-61. - Überssendung dieser Statuten nebst einigen Bemerkungen von Prof. Jeremias Papke an das Konzil zur Beförderung an die Regierung; Bl. 62-64. - Bemerkungen des Konzils dazu; Bl. 65-66. - Weitere Verhandlungen über die Statuten bis 3.11.1733; Bl. 67-82. - Neue Abschrift der so revidiertenStatuten.(auf fol. 84 folgt f. 90); Bl. 83-91. - Die Statuten werden der Fakultät zurückgeschickt: in Folge dessen neue Verhandlungen vom 23.11.1733, April 1734; Bl. 92-109. - Die Vetera Statuta fac. philos. zu neuer Revision eingeschickt, 24.7.1756; Bl. 110-114. - (unvollständig; gehen nur bis in Tit.V) nebst Verhandlungen; Bl.115-119. - Auf Verlangen wird das Orginal der alten revidierten Statuten (Fol. 83-91), nach Verhandlungen vom Oktober 1771 bis Januar 1772(Fol. 120-123), in der Reinschrift und mit der Unterschrift der Fakultätsmitglieder von 1734, dem Rektor und Konzil eingeschickt; Bl. 120-133. - Neue Revision der Vetera Statuta vorgenommen (5.2. 1774- 10.5.1774); Bl. 134-138. - nebst den Statuten; Bl. 139-144.
Laufzeit: 1456-1774

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 1
   


OAI-PMH
   
Signatur: I - 2
Titel: Verhandlungen und Entwurf von Statuten
Enthält: Enthält: Gutachten eingefordert, ob die Universität mit neuen Statuten zu versehen sei? Kanzler - Rescr., 27.8.1835; Bl. 1-4. - Die Fakultät wird beauftragt, neue Statuten zu entwerfen (Sen.- Bericht 23.3.1836), nebst Äußerungen, nach welchen Grundsätzen dabei zu verfahren sei; Bl. 5-13. - Die Erhöhung der Promotionsgebühren bis nach Genehmigung der Statuten verschoben, 21.9.1836; Bl. 14-15. - Verhandlungen über Tentamina Medicorum; Bl. 16-20. - Verhandlungen über Disputationen und Reden der Studierenden; Bl. 21-22. - Fakultätssitzungen über die Statuten, 12.10.1836; Bl. 23-24. - Desgleichen, 14.10.1836; Bl. 25-26. - Desgleichen (Vorlegung des Entwurfs), 28.10.1836; Bl. 27-28. - Mitteilung des Entwurfs an Tillberg und Schulze(25.11.1836), nebst deren Separatvoten; Bl. 29-35. - Statuten-Entwurf, 1836; Bl. 36-80. - Bemerkungen über den Entwurf; Bl. 81-84. - Äußerungen darüber von Stiedenroth, Walch, Barthold; Bl. 85-88. - Desgleichen von Tillberg; Bl. 89-90. - Mitteilung über die der Juristischen Fakultät gehörigen Häuser, 8.12.1836; Bl. 91-93. - Fakultätssitzung über die Statuten, mit Rücksicht auf die Äußerungen von Stiedenroth u.a., 13.12. 1836; Bl. 94-96. - Die emendierte Eidesformel; Bl. 97-99. - Die Reinschrift zur Unterschrift vorgelegt; Bl. 100-101. - Abschnitt aus den Universitätsstatuten, handeln von den 4 Fakultäten; Bl. 102-113.
Laufzeit: 1836

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 2
   


OAI-PMH
   
Signatur: I - 3
Titel: Verhandlungen über die Statuten
Enthält: Enthält: Baumstark übernimmt die Bearbeitung der Statuten, 17.1. 1847; Bl. 1-2. - Der Entwurf an die Fakultätsmitglieder mitgeteilt (10.4. 1847) nebst Bemerkungen derselben; Bl. 3-9. - Mitteilung derselben an Baumstark; Bl. 10-11. - Gegenbemerkungen desselben; Bl. 12-17. - Mitteilung des Ganzen an die Fakultätsmitglieder, 27.6.1847; Bl.18-19. - Fakultätssitzung auf 30.7. zur Beratung des Entwurfs anberaumt; dieselbe fortgesetzt am 3.8.1847; Bl. 20. - Protokoll dieser 2 Sitzungen; Bl. 46-51. - Auszug aus den Statuten der Philosophischen Wittwenkasse, betreffend deren Verhältnis zur Philosphischen Fakultät; Bl. 21. - Aufforderung zur Unterschrift der Protokolle; zugleich Notiz über Veteranen und Novizen bei Inscriptionen; Bl. 22-24. - Der nunmehr revidierte Entwurf den Fakultätsmitgliedern noch einmal vorgelegt, 16.8. 1847; Bl. 25. - Baumstarks Motive zu dem revidierten Entwurf der Statuten, 1847; Bl. 26-31. - Durchsicht der Abschrift und Empfehlung der Mitvorlage der Motive, von Baumstark; Bl. 32-33. - Unterschrift der Fakultätsmitglieder erbeten (16.10. 1847) nebst Begleitschreiben an den Minister; Bl. 34-45. - und bitte um dessen Unterschrift; Bl. 52. - Vorstellung an den Minister wegen Bestätigung der Statuten, nebst Begleitschreiben an den Regierungs- Bevollmächtigten, 5.5. 1848; Bl. 53-59. - Der Rektor fordert zur Wahl zweier Mitglieder einer Kommision zur Erörterung der Universitäts-Reform auf, 28.7. 1848; Bl. 60. - Verhandlungen über die Fakultätsstatuten im Jahre 1855-1856; Bl. 61-70. - Baumstarks Anträge auf einige Änderungen der Statuten von 1847 und als dann auf provisorische Anerkennung und Befolgung derselben, 21.12.1855; Bl. 63-64. - Protokoll über die Fakultätssitzung, 31.12.1855; Bl. 65-70. - Abschrift des revidierten Statuten-Entwurfs von1847, wie derselbe dem Minister eingeschickt ist, nebst den am Rande befindlichen - von Baumstarks Hand herrührenden Äußerungen, die in der Fakultätssitzung vom 31.12.1855 beschlossen worden sind; Bl. 71-115. - Grunert überschickt die Statuten an Baumstark: dieser schickt sie zurück mit dem Entwurf; Bl. 116-117.
Laufzeit: 1846/47 -1856

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 3
   


OAI-PMH
   
Signatur: I - 4
Titel: Verhandlungen und Entwürfe von Statuten
Enthält: Enthält: Verhandlungen und Berichte aus dem Jahre 1859; Bl. 1-21. - Desgleichen aus dem Jahre 1866; Bl. 23-24. - Entwurf der revidierten Statuten 1866; Bl. 25-66. - Baumstark's Correferat dazu; Bl. 67-74. - Usinger's Entwurf; Bl. 75-90. - Bemerkungen zu verschiedenen Abschnitten der Statuten Oktober 1866 - April 1867; Bl. 91-99. - Redaktion des Statuten - Entwurfs, Verhandlungen und Bemerkungen, 23.4. 1867; Bl. 100-102. - nebst Separat-Votums George's, 25.4. 1867; Bl. 103-105. - Der Statuten-Entwurf dem Minister zur Genehmigung vorgelegt, 23.5. 1867; Bl. 106-108.
Laufzeit: 1859-1867

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 4
   


OAI-PMH
   
Signatur: I - 5
Titel: Entwürfe von Statuten der Philosophischen Fakultät
Enthält: Enthält: Entwürfe: 1836 (77 S.), 1855 (52 S.), 1859 (96 S.), 1867/68 (23 S.), Reinschrift der Statuten 1867/68 (67 S.).
Enthält auch: Enthält auch: Statutenentwurf für die Medizinische Fakultät Greifswald (1866). - Statuten der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1838).
Laufzeit: 1836-1867

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 5