-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.5./I Juristische Fakultät - 02.02. Statut und Satzung der Fakultät

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: St. 783
Titel: Entwürfe und Statuten der Juristischen Fakultät
Enthält: Enthält v.a.: Statutenentwürfe und Statuten (1756). - Statutenentwurf mit Inhaltsverzeichnis (1836) - Bemerkungen zum Statutenentwurf von 1836.
Enthält auch: Enthält auch: Statuten der Juristischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1835, Druck).
Laufzeit: 1705-1860

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 783


OAI-PMH
   
Signatur: St. 782
Titel: Entwürfe und Statuten der Juristischen Fakultät, Aufhebung des Spruchkollegiums, Vorlesungshonorare und Besoldung der Professoren
Enthält: Enthält v.a.: Statuten der Fakultät mit Inhaltsverzeichnis (1838). - Verkauf des Amtshauses des verstorbenen Prof. Gesterding (1842). - Wahl eines Mitglieds der Fakultät für die Kommission zu Reorganisation der Fakultätseinrichtungen. - Bestellung eines ständigen Ordinarius des Spruchkollegiums (1852) und Übergabe an Prof. Niemeyer. - Ergänzung der Universitätsbibliothek und Nachträge zu Fakultätsstatuten. - Vorschläge zur Änderung der Fakultätsstatuten. - Zusendung der Universitätsstatuten von 1866 mit Aufforderung zur Ausarbeitung neuer Fakultätsstatuten. - Verhandlung, Voten, Entwürfe und Beschlußfassung der Statuten der Fakultät. - Entwurf mit Inhaltsverzeichnis, dabei: Verfassung der Fakultät, Lehrtätigkeit, Doktorpromotionen, Spruchkollegium (1866). - Protokoll der Fakultätssitzung vom 20. Dez. 1880. - Anzeigenpflicht bei Habilitation. - Prüfungsordnung der Fakultät (Entwurf). - Aufhebung des Spruchkollegiums (1890), dabei: Vorschlag des Ministeriums, Antwortschreiben, Ministerialverfügung. - Drucklegung der Dissertationen. - Prädikat des Doktordiploms. - Entwurf eines Gesetzes betr. die Disziplin über Privatdozenten an Landes-Universitäten der Akademie zu Münster und dem Lyzeum Hosianum zu Braunsberg mit Begründung (Druck). - Bestimmungen betr. Vorlesungshonorare besoldeter Professoren (Druck, Cronberg 1897). - Petitionen betr. Änderung des Besoldungswesens der Universitäts-Professoren (Druck, Bonn/Greifswald/Halle/Königsberg/Kiel/Marburg/Münster 1897). - Anfragen: Universität Wien zur Rangordnung der Professoren, Universität Heidelberg zur akademischen Lesehalle. - Erlaß betr. Höchstbeträge der Vorlesungshonorare an Landes-Universitäten und der Akademie Münster (Druck, Berlin 1898). - Honorar-Stundungsordnung für die Universitäten Bonn, Breslau, Göttingen, Greifswald, Halle, Königsberg und die Akademie Münster (1901, Druck). - Satzungen für den Verein deutscher Juristen (Druck).
Enthält auch: Enthält auch: Provisorische Statuten der Philosophischen Fakultät (1873, Druck). - Statuten der Universität Greifswald (1866, Druck). -
Laufzeit: 1838-1901

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 782


OAI-PMH
   
Signatur: St. 784
Titel: Statuten der Juristischen Fakultät von 1838 (1857)
Enthält: Enthält: Statuten von 1838 mit Inhaltsverzeichnis und späteren Voten und Änderungen (Handschrift), dabei: Juristische Fakultät überhaupt, Vorlesungen, Verfassung, Aufsicht über die Studierenden, Erteilung der Doktorwürde, Habilitation der Privatdozenten, Spruchkollegium.
Laufzeit: 1838, 1841-1857

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 784


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 261
Titel: Entwürfe der Fakultätsstatuten von 1866 und 1910
Enthält: Enthält v.a.: Entwurf der Fakultätsstatuten von 1866, dabei: Verfassung der Fakultät, Lehrtätigkeit, Doktorpromotionen (Handschrift). - Statutenentwurf 1910 (Maschinenschrift und Handschrift). - Anlagen zum Statutenentwurf (1910): Habilitationsverordnung (Maschinenschrift und Handschrift), Promotionsordnung (Handschrift).
Laufzeit: 1866, 1910

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 261


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 262
Titel: Statuten der Juristischen Fakultät von 1866 (Handschrift)
Enthält: Enthält v.a.: Statuten mit Inhaltsverzeichnis und späteren Änderungen (Handschrift), dabei: Verfassung der Fakultät, Lehrtätigkeit, Doktorpromotionen, Spruchkollegium.
Enthält auch: Enthält auch: Statuten der Universität (Druck 1866).
Laufzeit: 1866, 1875-1910

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 262


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 220
Titel: Änderung der Fakultätstatuten, Organisation und Ordnungen der Fakultät, Wechsel der nationalökonomischen Professur an die Juristische Fakultät
Enthält: Enthält v.a.: Erlaß über Änderung der Universitätsstatuten (1915). - Beantragung der Statutenänderung der Philosophischen Fakultät (1908). - Diskussion zur zukünftigen Stellung außerordentlicher Professoren (1908), dabei v.a.: Senatsbeschluß betr. Zulassung der Extraordinarien zu Senatssitzungen und Rechte in der Fakultät, Gutachten der Fakultät, Schriftwechsel mit anderen Universitäten, Bestimmung des Kaisers und Königs (1910). - Wechsel der staatswissenschaftlichen Lehrgebiete/nationalökonomischen Professuren von der Philosophischen in die Juristische Fakultät (1909), dabei v.a.: Vorschlag des Ministeriums, Voten zur Aufnahme in die Juristischen Fakultäten. - Ausarbeitung neuer Fakultätstatuten (1910), dabei: Auftrag des Ministeriums, Statuten-Entwurf, Promotionsordnung, Habilitationsordnung, Anfragen anderer Universitäten, Bestimmung des Ministeriums zu Änderungen (1911). - Residenzpflicht und Vorlesungstätigkeit, Abhaltung von Benefizprüfungen und Ausstellung von Fleißzeugnissen der Privatdozenten. - Neuordnung und Verzeichnis der Fakultätsakten (Repertorium 1911). - Beteiligung bzw. Ausschluß emeritierter Professoren als Examinator von Doktorprüfungen. - Gutachten über die Errichtung von Ordinariaten für Kolonialrecht an Universitäten. - Wahl des Dekans der Fakultät: Prof. Pescatore (1912). - Eingabe/Wunsch des Vorstands der Vereinigung außerordentlicher Professoren Preußens zur größeren Beteiligung a.o. Professoren an der Universitätsverwaltung und an Fakultätsgeschäften, dabei: Äußerungen dazu. - Eingabe des Landesverbandes Preußischer Provatdozenten zur Wahrung ihrer Interessen, dabei: Äußerungen dazu, Resolution der Philosophischen Fakultät. - Beteiligung von a.o. Professoren an Doktorpromotionen. - Fakultätskasse
Enthält auch: Enthält auch: Sammlung und Austausch von Ordnungen der Juristischen Fakultät der Universität Kiel (1909), dabei: Reglement für die Habilitation von Privatdozenten (Kopie 1883), Bedingungen der Doktor-Promotion (Druck), Anleitung zum Studium der Rechtswissenschaft (Druck), Statuten nicht vorhanden. - Sammlung und Austausch von Ordnungen der Juristischen Fakultät der Universität Münster, dabei: Bestimmungen über die Erlangung der juristischen und staatswissenschaftlichen Doktorwürde (Druck). - Bestimmungen zur vorläufigen Habilitationsordnung der Philosophischen Fakultät Berlin. - Extraordinarienfrage (Königsberg, Druck).
Laufzeit: 1908-1914
Alte Signaturen: I a

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 220


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 18
Titel: Reform und Neuordnung des juristischen Studiums, Satzung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät
Enthält: Enthält v.a.: Entschließung des Staatsrats zu Mißständen im juristischen Studium (15. Jan. 1931). - Entwurf der Fakultätssatzung (1932). - Ministerielle Verfügungen und Richtlinien: Befreiung vom Arbeitsdienst für Rechtsstudentinnen (1935), Umfang des Rechtsstudiums (1935), Studienplan für Studierende der Rechtswissenschaft (1936), Erlangung des Zulassungsscheines zur Teilnahmean rechtswissenschaftlichen Übungen. - Auszug aus dem Rundschreiben des Amtes für Arbeitsdienst in der Reichsführung der deutschen Studentenschaftt zur Arbeitsdienstpflicht der Juristen und Juristinnen (1935), Verkürzung der Gesamtausbildungszeiten für akademische Berufe (1937), Reform des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums (1939), Reform des Verwaltungsstudiums (1941) mit Stellungnahmen und Bericht. - Prof. Hermann Jahrreiß: Die Vorbildung unserer Juristen und die Universität (Zeitungsartikel). - Promotionsordnung 1938 (Druck). - Entwurf der Fakultätssatzung. - Akademie für Deutsches Recht: Denkschrift über die Neuregelung des rechtswissenschaftlichen Hochschulunterrichts (1939) mit Stellungnahmen zum Studienplan-Entwurf und Bericht der Fakultät über die Neuregelung des rechtswissenschaftlichen Hochschulunterrichts, Schaffung von Arbeitsgemeinschaften zur Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Rechtstudium (1942). - Entwicklung des rechtswissenschaftlichen Studiums (Abhandlung). - Neuordnung des Studiums in den Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultäten mit Studienplan, in: Deutsche Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 1944, Heft 17 (Sonderdruck). - Reform des juristischen Studiums in Preußen (Abhandlung 17 S.). - Studienordnung der Fakultät (1944). - Ordnung der Rechtsverhältnisse der wissenschaftlichen Assistenten und wissenschaftlichen Hilfskräfte an deutschen Hochschulen (Reichsassistentenordnung, Druck). - Neugestaltung der 1. juristischen Prüfung (Entwurf einer Denkschrift 1945). - Lehrplan für Kriminalwissenschaften. - Aufstellung eines Juristischen Stundenplans.
Enthält auch: Enthält auch: Promotionsgesuch von Odorich K. Marq. de Pers.
Laufzeit: 1923-1945

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 18