-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.5./I Juristische Fakultät - 02.05. Jubiläen, Gratulationen und sonstige gesellschaftliche Ereignisse
12 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 336
Titel: Gratulationen zu Jubiläen
Enthält: Enthält v.a.: 50-jähriges Doktorjubiläum: Prof. Tillberg, Mittermaier (Heidelberg), Dirksen (Berlin), Rosshirt (Heidelberg), Prof. August Wilhelm Heffter (Berlin), Robert von Mohl, Homeyer, Prof. Georg von Waechter, Prof. Witte (Halle), Johann Caspar Bluntschli (Heidelberg), Heinrich Thöl (Göttingen), Hirsch, August Danz (Jena), Prof. Zacharias von Lingenthal, Christoph Gottlieb Adolf von Scheurl (München), Prof. Bessler (Berlin), Schelling (Erlangen), Henrik Friedberg, Prof. Wasserschleben (Gießen), Joseph von Held (Würzburg), Prof. von Planck (München), Prof. Häberlin, Bengelsdorff, Prof. E. Baumstark, Adolf Schmidt, Bernhard Windscheid, Prof. R. von Gneist (Berlin), Georg Friedrich Albrecht, Prof. Karl von Edel (Würzburg), Georg Wilhelm Metzell, Prof. Eichstedt, Otto Meier (Göttingen), B. W. Leist, Prof. Dernburg. - 60-jähriges Doktorjubiläum: Staatsminister a.D. Dr. von Savigny. - 25-jähriges Bestehen der Staats- und landwirtschaftlichen Akademie (30. Juni 1860). - 60-jähriges Professorenjubiläum: Prof. Carl Georg von Waechter (Leipzig). - Das achthundertjährige Jubiläum der Universität Bologna.
Laufzeit: 1850-1900

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 336


OAI-PMH
   
Signatur: St. 790
Titel: Denkmal und Ehrenpromotionen zur 400-jährigen Stiftungsfeier der Universität
Enthält: Enthält v.a.: Aufforderung zur Nennung eines Vertreters der Fakultät für das Denkmal. - Vorschlag mit Begründung: David Mevius (Bildnis in der kleinen Aula). - Verleihung der juristischen Doktorwürde (Summi honores) an ausgewählte Männer. - Vorschläge für Ehrenpromotionen. - Fakultätssitzung vom 9. Aug. 1856 mit Beschluß über Ehrenpromotionen: Kosegarten, von Zerbst, Fabricius, von Usedom, Delbrück, von Schwerin, von Arnim, Bischoff, Wentzel. - Dankschreiben. - Ablehnung des Ehrendiploms durch den Grafen von Armin (2. Nov. 1856) und Beschluß der Aufhebung durch die Fakultät (5. Nov. 1856). - Ehrenpromotionsurkunden der Juristischen Fakultät (17. Okt. 1856): Carl Gustav Fabricius, Carl Georg Ludwig Guido von Usedom, Adolf Heinrich Graf von Arnim, Carl Esmarch, Johann Gottfried Ludwig Kosegarten, Maximilian Heinrich Anton Carl Curt Graf von Schwerin, Berthold Delbrück, Friedrich Wilhelm August Bischoff, August Wentzel, Richard Carl Friedrich Zerbst.
Enthält auch: Enth. auch: Urkunde mit Gratulation der Universität zur 300-Jahrfeier der Universität Jena 1858 (fol. 27).
Laufzeit: Sept. 1854 - Nov. 1856 (1858)

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 790


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 364
Titel: Ehrenpromotionsurkunden zum 400-jährigen Jubiläum der Universität (Vol. III)
Enthält: Enthält: Diplome der Ehrenpromotionen der vier Fakultäten. - Theologische Fakultät: August Wilhelm Dieckhoff, Carl Friedrich August Vogel, Peter Gottfried Danckwardt, Carl Eduard Friedrich Dalmer, Carl Heinrich Wilken, Carl Albert Vogel, Adolph Trendelenburg, Gerhard Uhlhorn, August Friedrich Carl Matth. Schröder, Emil Ludwig Richter, Julius Heinrich Petermann, Albert Sigismund Jaspis, Christian Adolph Hasert, Heinrich August Hahn. - Philosophische Fakultät: Otto Heyden, Heinrich Wilhelm Prinz von Preußen Adalbert, Alwill Hermann Baier, Carl Fabian Freiherr von Wrede, M. F. Maury, I. M. Gilliss, Carl Rümker, Theodor Marsson, Johann Otto Gandtner, Carl Heinrich Schwarz, O. C. F. G. Schmidt, Heinrich Wilhelm Rotermund, Ludwig Moritz Peter von Roenne, Eduard Böcking, Alfred Fleckeisen, Johannes von Gruber, Robert Heinrich Hiecke, Adolf Lette, Theodor Mommsen, Aime Bonpland. - Juristische Fakultät: Berthold Delbrück, Friedrich Wilhelm August Bischoff, Adolf Heinrich Graf von Armin, Carl Esmarch, Carl Gustav Fabricius, Johann Gottfried Ludwig Kosegarten, Maximilian Heinrichm Anton Carl Curt Graf von Schwerin, Carl Georg Ludwig Guido von Usedom, August Wentzel, Richard Carl Friedrich von Zerbst. - Medizinische Fakultät: Fabian Carl Ottokar Freiherr von Feilitzsch, Carl Heinrich Julius Esse, Heinrich Hlasiwetz, Hermann Karsten, Carl Julius Hodann, Hermann Kopp, Heinrich Ernst Kratzenstein, Friedrich Mohr, Carl Wilhelm Ritter, Adolf Strecker.
Laufzeit: Okt. 1856
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 364


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 365
Titel: Druckschriften und Zeitungen zum 400-jährigen Jubiläum der Universität (1856 Vol. IV)
Enthält: Enthält v.a.: Zeitungen: Stralsundische Zeitung (Nr. 240/14. Okt. 1856), Hamburger Nachrichten (Nr. 259/30. Okt. 1856), Preußische Zeitung (Nr. 242/15. Okt. 1856), Berlinische Zeitung (Nr. 230/1. Okt. 1856), National-Zeitung (Nr. 491/19. Okt. 1856), Berlinsche Nachrichten ( Nr. 230/1. Okt. 1856), Greifswalder Kreis- und Wochenblatt (Nr. 102/23. Aug. 1856). - D. Schirmer: Predigt am 17. Okt. in der St. Nicolai-Kirche. - Festgesänge zur Feier am 17., 18. und 19. Okt.. - Programm zum Oratorium Josua von G. F. Händel am 18. Okt.. - Lieder zum Fest-Commerce am 17. Okt.. - Einladung und Programm zur Ausstellungseröffnung von Kulturprodukten des Garten- und Feldbaues am 17. Okt.. - Vorläufiges Programm zu der 4. Säcularfeier der königl. Universität Greifswald (16.-19. Okt.). - Ankündigung zum Feuerwerk am 18. Okt.. - Einladungs- und Eintrittskarten. - Speisekarten.
Laufzeit: Okt. 1856
Band: Bd 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 365


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 270
Titel: Gratulationen zu Jubiläen, Ehrenpromotionen und Kondolenzen
Enthält: Enthält v.a.: 50-jähriges Doktorjubiläum: Hermann von Buchka (Heidelberg), Prof. H. G. Gengler (Erlangen), Hambrook (Berlin), Prof. Albert Friedrich Berner (Berlin), Rudolf von Ihering (Göttingen), Prof. Karl Bolgiano (München), Otto Müller (Leipzig), Adolph Schmidt (Leipzig), Theodor Moinsen (Charlottenburg), Johann Adolf Tomaschek Edler von Stratowa (Wien), Prof. H. von Marquardsen (Erlangen), Prof. Immanuel Bekker (Heidelberg). - 25-jähriges Amtsjubiläum: Prof. Zöckler. - 35-jähriges Jubiläum als Universitätslehrer: Prof. Filippo Serafini (Italien). - Amtsjubiläum: Hildebrandt (Stettin). - Todesanzeigen und Kondolenzen: Dr. Heinrich von Friedberg (Berlin), Johann Adolf Tomaschek Edler von Stratowa. - Ehrenpromotionen und Urkunden: Wilhelm Schuppe (13. Mai 1894), Hermann Cremer (13. Mai 1894), Gustav Hildebrandt (6. Okt. 1894), Walter Franz Georg Bonsat von Schellendorf (12. Dez. 1895), Hermann Theodor Albert Schmidt (23. Jan. 1897), Heinrich Ulmann (Ankündigung einer Rede 15. März 1897), Robert Viktor von Puttkamer (22. März 1897), Gustav Kirchhoff (18. Juli 1898), Albert Dalcke (31. Mai 1899). - Einladung zur Feier zum 100-jähriger Geburtstag des Kaisers und Königs Wilhelm I. - 50-jähriges Dienstjubiläum des Pedellen Venzke. - Tod des Herrn Minnigerode. - 60-jähriges Doktorjubiläum von Prof. Haeberlin. - 70. Geburtstag: Ernst Immanuel Bekker (Heidelberg), Josef Unger (Wien).
Laufzeit: 1891-1899
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 270


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 154
Titel: Gratulationen zu Jubiläen, Ehrenpromotionen und Kondolenzen
Enthält: Enthält v.a.: 50-jähriges Doktorjubiläum: Prof. Ludwig von Köhler (Tübingen), Dr. Langemak (Stralsund), Prof. Heinrich Dernburg (Giessen), Prof. Theodor Schirmer (Königsberg), Hermann Lochte, Felix Vierhaus (Berlin), Joh. Friedrich von Schulte (Bonn), Prof. Aegidi (Berlin), Josef Unger (Wien), Fitting (Halle), Moritz Voigt (Leipzig), Otto von Franklin (Tübingen), Mosler, Andreas Hausler (Basel), Prof. Richard Dove, Felix Dahn (Breslau), Heinrich Degenkolb (Leipzig), Prof. Hermann Hüffer (Bonn). - Ernennung zum Ehrensenator: Lars Akerberg (1944, Stockholm). - Todesanzeigen und Beileidsbekundungen: Prof. Friedrich Rulf (Prag), Alfred Pernice, Friedmann, Gustav Kirchhoff, Prof. Hermann Cremer, Prof. Ferdinand Perels, Valentin Puntschart (Innsbruck). - Ehrenpromotionen und Urkunden: Prof. Bernhard Kübler (3. Juli 1900), Helmut Freiherr von Maltzahn (18. Jan. 1901), Felix Vierhaus (18. Jan. 1901), Ferdinand Perels (24. Dez. 1903). - 50-jähriges Amtsjubiläum: Heck (Greifenberg). - 70. Geburtstag: Max von Hausen, Andreas Heusler, Prof. Aug. Sigm. Schultze (Stassburg), Hermann Hüffer (Bonn). - 80. Geburtstag: Dr. Gottlieb Dlanck (Göttingen). 50.-Dienstjahre: Kurlbaum (Stettin).
Laufzeit: 1891, 1900-1905, 1940-1944
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 154


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 325
Titel: Gratulationen zu Jubiläen, Ehrenpromotionen und Kondolenzen
Enthält: Enthält v.a.: 70. Geburtstag: Prof. Aug. Sigm. Schultze (Strassburg), Prof. Friedrich Kleinwächter (Czernowitz), Richard Schroeder (Heidelberg), Karl Löwenberg (Wernigerode), Prof. Paul Krüger (Bonn), Dr. August Thon (Jena), Dr. Ludwig Enneccerus (Marburg), Edgar Boening (Halle), Prof. Karl Samuel Grünhut (Wien), Alexander von Tobien (Riga). - 80. Geburtstag: Prof. Karl Güterbock (Königsberg), Prof. Ferdinand Regelsberger (Göttingen), Prof. Hermann Fitting (Halle), Prof. von Thudichum (Tübingen), Prof. Aug. Sigm. Schultze (Strassburg), Wilhelm Kahl, Otto Lenel (Freiburg), Prof. Philipp Allfeld (Erlangen). - Todesanzeigen und Beileidsbekundungen: Dr. Jakob Friedrich Behrend (Berlin), Prof. Felix Stoerck (Greifswald), Prof. August Ritter von Bechmann (München), Prof. Ferdinand Regelsberger (Göttingen), Wilhelm Schuppe (Breslau), Dr. Karl Meyer (Hannover), Dr. Werner Pescatore (Greifswald), Dr. Hermann Kirchhoff (Paderborn), Prof. Max Rümelin (Tübingen), Dr. Wilhelm Müller (Stettin). - 50-jähriges Doktorjubiläum: Prof. Frensdorff (Göttingen), Prof. Ferdinand Regelsberger (Göttingen), Dr. Albert Hänel (Kiel), Prof. Ludwig von Bär (Göttingen), Laband (Strassburg), Prof. Hermann Fitting (Halle), Prof. Ernst Immanuel Bekker (Heidelberg), Dr. Leopold Pfaff (Wien), Prof. A. S. Schultze (Strassburg), Dr. Otto Gierke (Majorat Polonowik), Dr. von Penscusar (Bad Kissingen), Prof. Hugo von Burckhard (Würzburg), Wilhelm Schuppe (Breslau), August Wilhelm (Potsdam), Richard Schroeder (Heidelberg), Prof. Paul Krüger (Bonn), Prof. Siegfried Brie (Breslau), Dr. August Thon (Jena), Prof. Ferdinand von Martitz (Königsberg), Prof. Wilhelm von Brünneck (Halle), Heinrich Brunner (Berlin), Prof. Sohm (Leipzig), Prof. Karl Binding (Göttingen). - 60-jähriges Doktorjubiläum: Dr. Friedrich von Schulte (Bonn), Prof. Hermann Fitting (Halle), Otto Lenel (Freiburg). - Ehrenpromotionen und Urkunden: Karl Löwenberg (14. Aug. 1908), Dr. Hermann Kirchhoff (24. Dez. 1908), Hans Hartwig von Beseler (10. Okt. 1914), Dr. Michelet von Frantzius (3. Aug. 1906), Georg Jacob Manasse (15. Nov. 1921), Alexander von Tobien (1. Juni 1924). - Ehrenmitgliedschaft der Universität: Dr. jur. Wentzel (19. März 1921). - Verschiedenes: Dr. Johannes Krech (Charlottenburg/Goldene Hochzeit), Ulmann (Greifswald/Abschiedsfeier), Dr. Freiherr von Maltzahn (Gültz/Abschiedsfeier). - Zeitungsausschnitte.
Enthält auch: Enthält auch: Rede zur 100-jährigen Wiederkehr der Errichtung der Korporation der Kaufmannschaft.
Laufzeit: 1902-1924
Band: Bd 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 325


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 32
Titel: Gratulationen und Einladungen zu Jubiläen, Kondolenzen und sonstige Angelegenheiten
Enthält: Enthält v.a.: 60. Geburtstag: Prof. Merkel, Prof. Langen (Berlin). - 70. Geburtstag: Prof. Friedrich Oetker (Würzburg), Prof. M. Wlassek (Wien), Prof. Rudolf Stammler (Wernigerode), Ernst Stampe (Greifswald), Prof. Ludwig Traeger (Bonn), Prof. Karl Rieker (Erlangen), Leo Strisower (Wien), Prof. Georg Kleinfeller (Kiel), Dr. August Finger, Prof. Philipp von Heck (Tübingen), Th. Kehl, Prof. Max Pappenheim (Kiel), Schmitt-Ott (Berlin), Heilborn (Breslau), Prof. Max Rümelin (Tübingen), Dr. Pernice (Greifswald), Arthur Benno Schmidt (Tübingen), Prof. Wilhelm Silberschmidt (München), Erich Wulffen, Prof. K. Diehl (Freiburg). - 75. Geburtstag: Ritter (Jena), E. Stampe (Greifswald). - 80. Geburtstag: Grünhus (Wien), Prof. Karl von Amira (München), Otto Lenel (Freiburg), Prof. Philipp Allfeld (Erlangen), von Kohland (Freiburg). - 90. Geburtstag: Siegfried Brie (Breslau), Arnold Luschin (Graz). - 25-jähriges Doktorjubiläum: Prof. Woldemar von Rohland (Freiburg), Otto Fischer (Breslau), Pierstorff (Jena), Prof. Viktor Ehrenberg (Göttingen), Prof. Xaver Severin Gretener (Heidelberg), Prof. Friedrich Oetker (Würzburg), Ferdinand Tönnies (Kiel), Prof. Philipp Allfeld (Erlangen), Prof. Rudolf Stammler (Wernigerode), Prof. M. Wlassek (Wien), Ludwig Elster (Jena), Prof. Otto Gradenwitz (Berlin), Prof. Max Pappenheim (Kiel), Dr. Pernice (Greifswald), Dr. F. Endemann (Heidelberg), Prof. Christian Meurer (Würzburg), Prof. Richard Schmidt (Leipzig). - Beileidsbekundungen: Michalek von Frantzius (Berlin), Prof. Adolf Wach (Leipzig), Robert Zuckerkandl (Prag), Paul Langemak (Stralsund), Prof. Gustav Hanausek (Graz), Josef Anders (Graz), Richard Brüsch (Greifswald), Dr. Hermann Kirchhoff (Paderborn), Prof. Max Rümelin (Tübingen), Dr. Wilhelm Müller (Stettin). - Verschiedenes: Prof. Erhard Neuwiem (Greifswald/Hochzeit), Retzlaff (Greifswald/Goldene Hochzeit), Kähler (Stettin/Tagung der Vereinigung), 2. Pommersche Bauerntag (Greifswald), Prof. F. Klingmüller (Greifswald/Silberhochzeit), Prof. Erich Molitor (Greifswald/Umzug), Leibholz (Greifswald/Abschiedsfeier), Prof. Bley (Greifswald/Abschiedsfeier), Walther Schönfeld (Greifswald/Hochzeit). - Schaffung und Aufstellung einer Büste zu seinem 10. Todestag von Prof. Hans Gross (Graz). - Anfertigung einer Festschrift der deutschen Fakultäten und Einladung zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Reichsgerichts zu Leipzig. - Einladungen: Gemütlicher Abend ohne Damen im Preußischen Hof, Kollege Schmitt zur Besichtigung der Ausgrabungen in Eldena, Hermann-Cremer-Gedächtnisfeier, Reichsgründungskommers (Greifswald/Freie Studentenschaft), Herrenabende, Werbe-Turn- und Sportabend (Greifswald/Freie Studentenschaft), Einweihung eines Gustav Adolf-Gedenksteines (Peenemünde), Prof. Menadier (Berlin/Vortrag), Einweihung des Greifswalder Studentenhauses (Bahnhofstr. 50), 50-Jahr-Feier des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (Frankfurt/Main), Hegelkongress (Berlin), 300-Jahr-Feier der Universität Dorpat, Wilhelm Kahl-Gedenkfeier (Berlin), Loeffler-Gedenkfeier (Greifswald), Kirchentag (Stettin), Feier zum Gedächtnis der ersten Bibelausgabe, Exkursionen, dabei: Mittelschweden, Lapplandfahrt, Balearen bzw. Finnland, Hellas-Fahrt, Dargun. - Hindenburg-Spende. - Ehrengabe für Witwen und Waisen gefallener Privatdozenten.
Laufzeit: 1924-1934
Band: Bd 4

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 32


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 223
Titel: Die Juristenfeste am: 6. Juli 1895, 4. Juli 1896, 27. Febr. 1897, 28. Febr. 1901, 28. Febr. 1902, 27. Febr. 1903.
Enthält: Enthält v.a.: Abrechnungen. - Programme. - Quittungen.
Laufzeit: 1895-1903
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 223


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 222
Titel: Das Juristenfest am 26. Feb. 1904
Enthält: Enthält v.a.: Abrechnung. - Rechnungen.
Laufzeit: Febr.1904 - März 1904
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 222
12 Sachakten   1   -   10   »