-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.5./I Juristische Fakultät - 02.07. Wissenschaftlicher Verkehr und Verwaltungsakademie

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 310
Titel: Angelegenheiten des wissenschaftlichen Verkehrs
Enthält: Enthält v.a.: Mitteilungen, Einladungen, Tagungsprogramme zu wissenschaftlichen Veranstaltungen im In- und Ausland. - Übersendung und Anzeigen von Veröffentlichungen, Druckfehlerberichtigungen, Preisarbeiten. - Mitteilungen über Vorlesungen. - Rechtsangleichung zwischen Österreich und Deutschland (1933). - Wahlen zur Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Fachausschuß Wirtschaftswissenschaften. - Anfragen zu Dissertationen, Diplom- und Prüfungsordnungen. - Bibliotheksangelegenheiten. - Reichsdeutsche Dozenten für Soziologie, Forschungsinstitut für Sozialwissenschaften, dabei: Eingabe zur Soziologie als Hochschullehrfach (Druck 1932), L. v. Wiese: Bericht über die Frankfurter Dozententagung am 28. Febr. 1932 (Sonderdruck 1932). - Woldeck von Arneburg: Des Kanzlers Erfüllungsirrtum! (Druck 1931), Soll Irrsinn siegen - Vernunft unterliegen? (Druck 1931), Keine Revision! Lipuidierung des "Young-Plan"!. - Aufruf: An die deutschen Juristenfakultäten - zur Beteilung an Forschungen über rechtliche Ausgestaltung des Geldes und der Geldzahlungsmöglichkeit (unvollständig 1932). - Erweiterung der Rechtspflegertätigkeit. - Prof. Erich Hoffmann (Bonn): Wir brauchen eine lebende Sprache ...(Sonderdruck 1931). - Deutsches Generalkonsulat: Bitte des Danziger Senats zur Information bei Entstehung und Veröffentlichung von Doktorarbeiten zu Danziger Problemen. - Verfahren bei Auslandsreisen. - Anfragen und Mitteilungen: Dissertationen zum Gerwerkschaftswesen, Harnack-Haus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Berlin-Dahlem (Merkblatt, Gästezimmer), Material über Beamte als Helfer bei Rechtsbeugung, Vereinigung Carl Schulz zur Pflege der Beziehungen zwischen Deutschland und Amerika (Gründung 1926), erfolglose Doktorprüfung Helmut Thiele (Jena 1929), Verlegung der Geschäftsstelle des Verbandes der Deutschen Hochschulen (1929), Rechtszugehörigkeit des Gartenbaus (1928), Einrichtung von Amerikafahrten für Dozenten durch den Nordeutschen Llyod (1927), Organisation von kriminalbiologischen Untersuchungen an Gefangenen (Eindämmung der Belastung der Volkswirtschaft durch Geisteskranke, Krüppel, Verbrecher) (1926), Aufträge für die Druckerei der Francke´schen Stiftungen Halle. - Zum Rechtsfrieden (Druck). - Verzeichnis ab 1921 vorhandener Privatdozenten. - Arbeitsbericht: Archiv für Wohlfahrtspflege (1931). - Entschließungen: Deutsche Strafrechtliche Gesellschaft zu Fragen der juristischen Studienreform, Gesamtverband Deutscher Angestellten-Gewerkschaften zur Frage der arbeitsrechtlichen Ausbildung der Juristen (Druck 1929). - Beschluß: Vorstand der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer über Halten von Vorlesungen im Staatsrecht an Philosophischer Fakultät (Druck 1928). - Veröffentlichungen des Arbeitsausschusses Deutscher Verbände, dabei: Der Weg der Freiheit (Zeitschrift Nr. 21, 1928), Die Kriegschuldfrage an den deutschen Universitäten (Denkschrift). - Material zur Gesellschaft für Deutsche Wirtschafts- und Sozialpolitik, dabei: Organe der Gesellschaft, Entwurf eines Programms (1928). - Fleischmann: Gutachterliche Äußerung über die Rechte der Universitäten als selbständige Kooperation (Halle 1928). - Aufrufe: Gründungsausschuß des Stein-Erinnerungsbundes, dabei: Bitte um Gründungsbeiträge (1928), W. Wickel: Das Geburtshaus des Freiherr vom Stein in Nassau-Lahn - ein deutsches Nationaldenkmal (Druck), Postkarte mit Foto; Deutscher Rechtsbund: Einführung planmäßiger allgemeiner Rechtsbelehrung im Schulunterricht (1928). - W. Holthoff: Ist der Ausdruck "Judenrepublik" eine Beschimpfung?. - Schriftwechsel und Gesetzentwurf über die Sammlung des Reichsrechts (Zeitungsausschnitt 1926).
Laufzeit: 1923-1933
Alte Signaturen: B V/VI

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 310


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 136
Titel: Umfrage zur Änderung der Aufwertungsgesetze (Mark)
Enthält: Enthält v.a.: Prof. Ernst Stampe: Zur Änderung der Aufwertungsgesetze (Druck). - Rundschreiben zum Aufwertungsproblem (Druck). - Anfragen und Meinungen von Privatpersonen, Juristen und Juristischen Fakultäten.
Laufzeit: März 1925 - Dez. 1925
Alte Signaturen: B VI

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 136


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 85
Titel: Verwaltungsakademie der Provinz Pommern in Greifswald mit Zweigstellen in Stettin und Köslin
Enthält: Enthält v.a.: Umläufe: Fortbildungskurse für mittlere Beamte, Beamtenhochschulkurse. - Vorlesungsprogramme: WS 1925/26, SS 1926, SS 1930, Wintersemester 1932/33, SS 1935. - Einladungen zu Vorträgen. - Geschäftssberichte: 1925/26, 1928/29, 1929/30, 1939/31. - Einladungen und Sitzungsberichte des Kuratoriums: 6. Dez. 1927, 18. Dez. 1928, 5. März 1930, 23. Febr. 1931, 11. Mai 1932. - Reichsverband deutscher Verwaltungsakademien: Denkschrift für eine planvolle Fortbildung (Druck 1931). - Vortragsliste Okt. 1936 - März 1937. - Umfrage betr. Eröffnung eines Lehrgangs im WS 1938/39. - Keine Genehmigungspflicht für Lehrtätigkeit. - Zusammenfassung der Besprechung Prof. Molitor mit Regierungsdirektor Dr. Holtz.
Enthält auch: Enthält auch: Vorträge: W.F. Bruck: Die deutsche Beamtenbewegung und die Beamtenhochschulbildung, H. Weber: Die Westfälische Verwaltungsakademie, in: Westfälische Verwaltungsakademie, Heft 1/1925. - Verwaltungsakademie Breslau: Mitteilung über Veranstaltungen, Kursliste WS 1922/23 - SS 1925. - Auszüge aus Zeitschriften: Prof. Bruck: Beamtenhochschulwesen (1925), Prof. W. Jellinek: Zur Eröffnung der Verwaltingsakademie der Nordmark in Kiel (1925). - Verwaltungsakademie Kiel: Finanzplan, Tagesordnung zur Sitzung des vorläufigen Kuratoriums vom 6. Nov. 1925.
Laufzeit: 1925-1942
Alte Signaturen: E 8

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 85