-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.5./I Juristische Fakultät - 03.02.02. Errichtung und Besetzung von Lehrstühlen
34 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: St. 722
Titel: Wiederbesetzung der dritten juristischen Professur des Prof. Christian Nettelbladt
Enthält: Enthält v.a.: Beförderung des Prof. Nettelbladt zum kaiserlichen Kammergerichtsassessor. - Vorschläge: Referendar Joh. Ehrenfried Dahlmann, Dr. Aeminga, Dr. Friedrich Benedikt Carpzow (Wittenberg), Dr. Gotlob August Jenichen (Leipzig), Jacob Bentzel (Lund), Dr. Johann Wolfgang Kipping, Prof. Johan Brandanus Engelbrecht. - Voten der Fakultät. - Nominierung des Prof. Engelbrecht.
Enthält auch: Enthält auch: Extrakt der Statuten der Juristischen Fakultät von 1702.
Laufzeit: (1702) Mai - Okt. 1743

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 722


OAI-PMH
   
Signatur: St. 723
Titel: Wiederbesetzung der ordentlichen Professuren nach dem Tod der Prof. Engelbrecht (1765) und Aeminga (1768)
Enthält: Enthält v.a.: Vorschläge: Prof. Becker (Bützow), Prof. Trendlenburg (Bützow), Adjunkt Dr. Christian Nicolaus Schlichtkrull, Prof. Johann Matthiam Martini (Bützow), Dr. Gottlob Eusebius Oeltze (Jena), Dr. Franz Philipp Breitsprecher, Prof. Emanuel Christoph von Essen, Prof. Schotter (Leipzig), Dr. Börner (Leipzig), Dr. Greinium (Leipzig), Hofrat Spangenberg, Dr. Limmer (Göttingen).
Laufzeit: 1765-1768

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 723


OAI-PMH
   
Signatur: St. 728
Titel: Halten von Vorlesungen zum schwedischen Recht
Enthält: Enthält v.a.: Gesuch um Gutachten zur Frage des Unterrichts in schwedischer Jurisprudenz. - Äußerungen der Professoren und Fakultät. - Extrakt aus dem Reskript betr. Unterricht der schwedischen Jurisprudenz. - Schema geplanter Vorlesungen nach Fakultäten an der Akademie zu Greifswald.
Laufzeit: Okt. 1797 - Juli 1799

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 728


OAI-PMH
   
Signatur: St. 730
Titel: Wiederbesetzung der ordentlichen Professuren der Prof. Mehl bzw. Mehlen (Tod 1802) und Prof. Hagemeister (Abgang 1802)
Enthält: Enthält v.a.: Vorschläge: Prof. Christian Gotthelf Hübner (Leipzig, Ablehnung des Rufs), Prof. Christoph Christian Däbelow (Halle), Adjunkt Dr. Carl Friedrich Voigt (Ernennung zum o. Professor).
Laufzeit: Nov. 1802 - Juli 1804

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 730


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 418
Titel: Wiederbesetzung der ordentlichen Professuren der Prof. Gutjahr (Tod. 1809) und Prof. Warnekros (Tod 1802)
Enthält: Enthält v.a.: Vorschläge: PD Eduard Platner (Wittenberg), PD Zachariä (Leipzig), Adjunkt a.o. Prof. Dr. Carl Schildener (Vita, Ernennung zum Beisitzer der Fakultät), E. Schrader, Adjunkt Dr. Franz Christan Gesterding, Dr. von Haselberg.
Laufzeit: 1809-1813

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 418


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 463
Titel: Wiederbesetzung der ordentlichen Professur des Prof. Mühlenbruch (Abgang 1818)
Enthält: Enthält v.a.: Ernennung zum o. Professor an der Universität Königsberg. - Aufforderung zur Nomination nach Versetzung des Prof. Mühlenbruch. - Bewerbung Samuel Gottfried Liekefett (Leipzig).
Laufzeit: Jan. - Apr. 1818

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 463
GND
Wikipedia-Eintrag zur Person


OAI-PMH
   
Signatur: St. 742
Titel: Wiederbesetzung der ordentlichen Professur des Direktors des Consistoriums Voigt (Tod 1822)
Enthält: Enthält v.a.: Vorschläge, Bewerbungen und Empfehlungen: Dabelow, Feitscher, Ludwig Pernice (Halle), K.E.F. Matthias, Prof. Willy (Heidelberg), Prof. Jordan (Marburg), PD Weber (Heidelberg). - Rangliste und Kandidaten der Fakultät: a.o. Prof. Franz Anton Niemeier (Halle, Ernennung 1823), Dr. Paul Ludolph Kritz (Leipzig), a.o. Prof. Julius Theodor Friedrich Schnaubert (Jena), Dr. Ludwig Pernice (Halle), Dr. Philipp Eduard Huschke, Dr. und Adjunkt Feitscher, Prof. Barkow, Prof. Willy (Heidelberg), Prof. Jordan (Marburg), PD Dr. Weber (Heidelberg).
Laufzeit: März 1822 - Apr. 1823

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 742


OAI-PMH
   
Signatur: St. 769
Titel: Berufung eines Professors für Deutsches und Kanonisches Recht, Ernennung und Gehaltserhöhung des Prof. Pütter
Enthält: Enthält v.a.: Vorschläge der Fakultät 1831: Prof. Kraut (Göttingen), Prof. Nietzsche (Leipzig), Prof. Diek (Halle), Prof. Deiters (Bonn). - Gesuch der Fakultät um Anstellung eines o. Professors für Deutsches und Canonisches Recht. - Ernennung des PD Dr. Pütter zum a.o. Professor (1832). - Bitte um Unterstützung und Gehaltszulage. - Gutachten der Fakultät zur amtlichen Wirksamkeit des Prof. Pütter. - Vorlesungsverzeichnis über deutsches Privat-, Kirchen-, Staats- und Völkerrecht 1833-1835. - Abschrift des Ministerialreskripts zum Gutachten mit Gewährung einer außerordentlichen Gratifikation. - Verbesserung der finanziellen Lage und Antrag der Fakultät auf Gehaltserhöhung. - Ablehnung und Bewilligung einer Remuneration.
Enthält auch: Enthält auch Bl. 5-22: Anweisung des Ökonomiedirektors Schloß Riga zur Ablieferung von Roggen durch die Güter: Pastorath, Lubbert Bentzen, Rutsky, Ramotsky, Rahmelshoff, Drobbusch, Spahrenhoff, mit Vermerk über Weiterleitung von Hof zu Hof (1789). - Bekanntmachung des Niederlandsgerichts Wenden zum öffentlichen Verkauf von Vieh des Capitaie Baron von Rosen in Tolkenhoff (1786). - Neujahrslied von Paul Gerhardt (o.J.). - Zulassung des Kreisrichters Dr. Schultze zur Habilitation als Privatdozent (1870), dabei: Antrag, Lebenslauf, Beurteilung der Schrift, Promotionsurkunde. - Handzettel betr. Vorschrift zum Gutsbesitz (1867). - Brief an Frau von Pett auf Schloß Panzin in Pommern von Tochter (1895). - Gesuch um Rechtsspruch wegen eines verletzten Beines durch Büchsenschuß (Graueßmühlen 1636).
Laufzeit: (1636, 1786, 1789) 1832-1844 (1867, 1870, 1895)

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 769


OAI-PMH
   
Signatur: St. 799
Titel: Bewilligung von Urlaub und Wiederbesetzung der Professur des Prof. Kanngießer (Tod 1833)
Enthält: Enthält v.a.: Urlaubsbewilligungen (1829-1832). - Anzeige des Todes und Veranlassung der Wiederbesetzung der Professur (1833).
Enthält auch: Enthält auch Bl. 4, 13-19: Bitte um Rückgabe des Verzeichnisses der Fakultätsakten (1737). - Protokoll betr. Besetzung der Stelle des Adjunkten der Philosophischen Fakultät (1771). - Protokoll zur Widerspruchsverhandlung am Königlichen Hofgericht zu Greifswald gegen Strafe für stud. jur. Anderssen (1836). - Auszahlung des Lembkeschen Stipendiums an stud. theol. Carl Hardrat (1824). - Anzeige und Strafe gegen den stud. Bodinus wegen eines tätlichen Angriffs (8 Tage Karzer, 1834).
Laufzeit: (1737, 1771) 1829-1833 (1834, 1836)

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 799


OAI-PMH
   
Signatur: St. 756
Titel: Ernennung des Kammergerichts-Assessors Dr. Gaertner zum Professor
Enthält: Enthält v.a.: Gesuch des Kammergerichts-Assessors PD Dr. Gustav Friedrich Gaertner in Greifswald um Anstellung an der Universität. - Gutachten der Fakultät. - Ernennung zum a.o. Professor für Rechts-Philosophie, Preußisches Recht und Kriminal-Recht. - Gesuch um Bewilligung eines Gehaltes. - Ernennung zum o. Professor der Universität Bonn.
Laufzeit: Sept. 1836 - Aug. 1837

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 756
34 Sachakten   1   -   10   »