-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.5./I Juristische Fakultät - 03.05. Fakultätsassistenten

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 45
Titel: Allgemeine Verfügungen des Ministeriums und Kurators zu wissenschaftlichen Assistentenstellen
Enthält: Enthält v.a.: Außerplanmäßige Assistenten am Staatswissenschaftlichen Seminar: cand. rer. pol. Werner Herde, cand. rer. pol. Reinhard Paul Semrau, Dr. Maaß. - Steuerabzug bei Behörden. - Vergütungen für Assistenten. - Einsparung von Assistentenstellen. - Angestelltenversicherung der Assistenten und Lektoren. - Versicherungspflicht der Assistenten an Hochschulinstituten. - Preußisches Besoldungsblatt, dabei: Verordnung über Gehaltskürzung (Nr. 34, 23. Dez. 1930). - Beschäftigung von Assistenten. - Umwandlung planmäßiger in außerplanmäßige Assistentenstelle. - Aufforderung zur Nachprüfung auf Angestellte jüdischen Glaubens (1. Apr. 1933). - Beratung von Studierenden. - Kündigungsfristen. - Dozentennachwuchs. - Dienstbezüge der planmäßigen Assistenten. - Bestimmungen über wissenschaftliche Assistenten. - Änderung der Assistentenordnung. - Verfahren bei Eingaben an Gaudozentenbund. - Meldung freier Assistentenstellen. - Urlaub für Angestellte. - Unfallfürsorge der Volontärassistenten. - Mitteilung über einseitige Kündigung. - Bestimmungen über Dienstverhältnisse wissenschaftlicher Assistenten und Hilfskräfte (Druck, 1. Jan. 1940). - Dienst und Beschäftigungszeiten. - Reichsassistentenordnung (1940). - Heranziehung wissenschaftlicher Hilfskräfte aus dem befreundeten Ausland. - Assistentenordnung vom 1. Apr. 1946. - Urlaub 1949. - Haushaltstag für weibliche Beschäftigte.
Laufzeit: 1921-1949

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 45


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 139
Titel: Anstellung und Weiterbeschäftigung von Fakultätsassistenten WS 1923/24 - SS 1933
Enthält: Enthält v.a.: Referendar Dr. Anton Frymark. - Referendar Karl Kleikamp, dabei: ärztliches Zeugnis. - Referendar Herbert Schönfeld, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Karl - Gerhard Hein. - Referendar Rudolf Rust, dabei: Bewerbungsunterlagen, Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Maximilian Ronke. - Referendar R. Frantz. - Referendar Ernst Gebler, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Dr. Hans-Dieter Freiherr von Gemmingen - Hornberg, dabei: Lebenslauf und Ausbildungsgang, Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Horst Hoffmann, dabei: Bewerbungsunterlagen. - Referendar Horst Reczko. - Referendar Max Rensch. - Referendar Wolfgang Ackermann, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Dr. Karl-Hermann Ule. - Gerichtsreferendar Woldemar Baron Tiesenhausen, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Fritz Werner, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Karl-Amadeus von Lefort, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Anstellung von Assistenten. - Beschäftigungszeit des Fakultätsassistenten. - Durchführung der 2. Gehaltskürzungsordnung. - Bewerbungsgesuche: Otto Poeske; Wolf von Albedyhll, dabei: Lebenslauf, Zeugnis; Wilhelm Pirwitz; Dr. Friedrich Bassenge; Friedrich Fiedler, dabei: Lebenslauf, Zeugnisabschrift; Karl Schönfeld; Heckel - Gesuch des Referendars Gerhard Kiesow betr. Wahl des Fakultätsassistenten. - Vorschläge für den Abbau von Stipendien für Privatdozenten und Bezügen der Assistenten.
Laufzeit: 1923-1933
Alte Signaturen: A 7b
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 139


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 143
Titel: Anstellung und Weiterbeschäftigung von Fakultätsassistenten WS 1933/34 - SS 1936
Enthält: Enthält v.a.: Referendar Dr. Baron Tiesenhausen. - Referendar Dr. von Lefort. - Gerichtsassessors Dr. Schönfeld. - Referendar Dr. Ackermann. - Referendar Herbert Schenke, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Arno Staks, dabei: Lebenslauf, Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Erwin Lehmann, dabei: Lebenslauf. - Gerichtsassessors Dr. Hans Arnold, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Rechtsanwalt Rudolf Ollmann. - Dr. Hans Dieter Freiherr von Gemmingen - Hornburg, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Diplomvolkswirt Dr. Rudolf Pense, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Werner Heinze, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Dr. Erwin Lehmann, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Referendar Dr. Werner, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Heinz Ebert. - Referendar Günter Scholl, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Referendar Dr. Gerhard Havestadt, dabei: Lebenslauf, Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Hans Werner Osthoff, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Hugo Dittberner, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Referendar Wolfgang Haberkorn, dabei: Zeugnis. - Referendar Fritz Ossig, dabei: Zeugnis. - Referendar Wohlfeil, dabei: Lebenslauf. - Referendar Kunibert Piper, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Ulrich Abel, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Referendar Rolf Mattner, dabei: Anstellungsvertrag als außerplanmäßiger Assistent. - Herr von der Ahé, dabei: Ausbildungsvertrag. - Bedürfnisnachweis für außerplanmäßige Assistenten.
Laufzeit: 1933-1945
Alte Signaturen: A 7b
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 143


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 144
Titel: Anstellung und Weiterbeschäftigung von Fakultätsassistenten WS 1936/37 - Aug. 1946
Enthält: Enthält v.a.: Fritz Werner. - Kunibert Piper. - Ulrich Abel, dabei: Zeugnis. - Rolf Mattner. - Karl-Heinz Peters, dabei: Lebenslauf, Zeugnis, Anstellungsvertrag als planmäßiger Assistent. - Dr. Frhr. von Gemmingen. - Traugott Albrecht. - Ernst-Joachim Lemme. - Heinrich Ackermann. - Gerhard Havestadt. - Stud. jur. Herbert Riehn (Hilfskraft). - Siegfried Dogs, dabei: Arbeitsvertrag als wissenschaftliche Hilfskraft. - Viktor Weidner, dabei: Arbeitsvertrag als wissemschaftliche Hilfskraft. - Karl Klückmann, dabei: Arbeitsvertrag als wissenschaftlicher Assistent, Nachtragsvertrag. - Ulrich Förster, dabei: Arbeitsvertrag als wissenschaftlicher Assistent. - Heinz Döhnel, dabei: Arbeitsvertrag als wissenschaftlicher Assistent. - Gotthard Kannenberg - Fischer, dabei: Lebenslauf, Ausbildungsvertrag. - Günter Wasse, dabei: Arbeitsvertrag als wissenschaftliche Hilfskraft. - Hans Joachim Gurgel, dabei: Arbeitsvertrag als wissenschaftliche Hilfskraft. - Wissenschaftliche Hilfskraft Marie-Luise Krumreich. - von der Ahe. - Gustav Sellnow. - Besetzung der Assistentenstellen. - Meldung freier Assistentenstellen. - Unterhaltszuschüsse. - Vergütung der Fakultätsassistenten. - Assistenten der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. - Heranziehung wissenschaftlicher Hilfskräfte aus dem befreundeten Ausland. - Neufestsetzung der Vergütung für Assessor Förster. - Uk-Stellung des Anwaltsassessors Rudi Klamt.
Enthält auch: Enthält auch: Bescheinigungen über Assistententätigkeit.
Laufzeit: 1936-1946
Alte Signaturen: A 7b
Band: Bd 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 144


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 124
Titel: Gesuch des Amtsgerichtsrats Dr. Johannes Stedtnitz auf Einstellung als Fakultätsassistent
Enthält: Enthält v.a.: Gesuch um Zulassung als Privatdozent, dabei: Lebenslauf, Zweck und Ziel der Vortragsreihe. - Ablehnung des Gesuchs.
Laufzeit: Okt. 1945

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 124