-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.5./I Juristische Fakultät - 05.05. Disziplinarangelegenheiten

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 108
Titel: Exmatrikulation von Studenten, Anfragen und Mitteilungen zu Studium und Promotion
Enthält: Enthält v.a.: Mitteilungen des Rektors an die Fakultät über Streichung von Studierenden aus der Matrikel wegen Nichtannahme von Vorlesungen (1924): Werner Berggold. - Dr. Hermann Bispink. - Paul Böttge. - Erwin Brüggemann. - Heinz Drath. - Kurt Ehrhardt. - Gustav Flegel. - Fred Givens. - Günther Greim. - Harry Hansen. - Simon Irlbacher. - Heinrich Kindgen. - Friedrich Wilhelm von Krause. - Hans Kray. - Gerhard Moschek. - Otto Nürnberg. - Paul Oloffs. - Hans Pagel. - Friedrich Plamsch. - Ewald Popp. - Oswald Rahmel. - Gerhard Freiherr von Richthofen. - Baron Christoph von der Ropp. - Walter Schloh. - Hans Schoppa. - Friedrich Schultze. - Heinz Steinbrück. - Wilhelm Steins. - Siegfried Suhr. - Johannes Tag. - Hasso Wordell. - Gerhard Görs. - Exmatrikulationen (1925): Kurt Arnold. - Georg Cygan. - Dr. Gertrud Drosihn/geb. Müller. - Günther Fabienke. - Johannes Friedrich. - Ernst Herrmann. - Rudolf Damberg. - Paul Klarwasser. - Otto Lode. - Johann Peters. - Alfred Saalmann. - Hans Schultze Rhonhof. - Johannes Tag. - Heinrich Voeste. - Rudolf Damber. - Ernst Doege. - Otto Flashaar. - Werner Gütte. - Wilhelm Hannemann. - Wilhelm Harms. - Werner Klingberg. - Hans Klingenburg. - Hans Krüger. - Otto Krug. - Wilhelm Manger. - Günther Masberg. - Erwin Oesterreicher. - Artur Schwarzrock. - Helmut Skibbe. - Herbert Timm. - Exmatrikulation 1926: Peter Cleve. - Ernst Doege. - Hermann Hanstein. - Wilhelm Harms. - Hellmuth Hientzach. - Karl Huber. - Gerhard Hübner. - Otto Krug. - Willibald Mücke. - Wilhelm Müller. - Theodor Schrödl. - Karl Seybold. - Gustav Wienstein. - Johannes Zeggert. - Leo Kraemer. - Hans Joachim Schallock. - Werner von Schmude. - Dr. Kurt Schrader. - Exmatrikulationen (1927): Hans Krekler. - Otto Krug. - Friedrich Plamach. - Kurt Schulze. - Eugen Werner. - Kurt Bartach. - Walther Geisteuer. - Paul Gürth. - Paul Hohmann. - Hermann Mähl. - Hermann Schupp. - Hermann Tönjes. - Exmatrikulationen (1928): Karl Bühring. - Josef Goskowitz. - Klaus Jaenicke. - Rudolf Kloppenborg. - Karl Knuth. - Dr. Rudolf Körner. - Friedrich Krämer. - Otto Müller. - Norbert Niestroj. - Onumura Tanetoshi. - Rudolf Rixen. - Bernhard Schwarzbart. - Michael Stöcklein. - Heinrich Gause. - Hermann Schupp. - Wilhelm von Wedel. - Exmatrikulationen (1929): Erich Fischer. - Hermann Greven. - Ernst Koch. - Georg Kriapin. - Walther Kurth. - Herbert Meyer. - Odo Miltz. - Adolf Neha. - Rudolf Oldag. - Eduard Steinhoff. - Julius Walther. - Fritz Willmann. - Johannea Heinke. - Rüdiger von Eisenhart-Rothe. - Bruno Kahle. - Erwin Raddatz. - Egon Speck. - Gerhard Amtsberg. - Konrad Baara. - Kurt Baumann. - Werner Borkowsky. - Willy Busse. - Walter Dradbert. - Rudolf Freese. - Friedrich Hofmann. - Heinz Holzkamm. - Dr. August Jantzen. - Hans Walter Krekler. - Otto Krug. - Egon Lintz. - Ulrich von Lühmann. - Franz Ogiermann. - Hugo Rautenberg. - Hans-Richard von Rochow. - Ernst Schmidt. - Karl Spindler. - Erwin Willeke. - Karl Woll. - Konrad Wrede. - Fritz Zietlow. - Exmatrikulationen (1930): Johannes Bischof. - Erich Bleeck. - Motimer Graf zu Eulenburg. - Werner Gödel. - Wilhelm Gretzmüle. - Werner Kabath. - Franz Koltermann. - Hans Kölitze. - Erwin Kolbe. - Georg Krispin. - Walter Meier. - Kurt Mortier. - Günter Scharfenberg. - Dr. Gerhard Schmidt. - Wilhelm Schneider. - Wolfdietrich Stahnsdorf. - Eduard Steinhoff. - Heinrich Zimmermann. - Karl Abshagen. - Joachim Woffmann. - Hermann Krug. - Fritz Kuhnert. - Hans Georg Müller. - Hans Georg Noeske. - Fritz Oberländer. - Herbert Piel. - Walter Pulsack. - Paul Rudolph. - Kurt Schulze. - Ewald Spielkamp. - Eduard Steinhoff. - Georg Vollbrecht. - Exmatrikulationen (1931): Albrecht Forstmann. - Gerhard Feige. - Karl Schulz. - Franz Scheel. - Gösta Neubergh. - Wolfgang Plonski. - Friedrich Schäfer. - Ingwen Liang. - Otto Martini. - Hans Heinrich Mintzlaff. - August Laing. - Georg Krispin. - Werner Kleinow. - Alfred Hülsberg. - Heinz Jordan. - Otto Grapentin. - Siegfried Haeger. - Karl Hardt. - Hans Georg Müller. - Bruno Karl Vandelow. - Eckart Drews. - Lothar Schorning. - Wilhelm Zangemeister. - Kurt Galenbeck. - Ernst Gramowski. - Hermann Hofrichter. - Werner Kahl. - Helmut Lützow. - Willi Mack. - Joachim von Maltzahn. - Richard Mohr. - Georg Pluschke. - Karl Quade. - Wolfgang Schmidt. - August Wilhelm Schnase. - Friedrich Schneider. - Fritz Schütt. - Hans Schulz. - Werner Schulz. - Ewald Spielkamp. - Otto Toszkowski. - Kurt Ulrich. - Exmatrikulationen (1932): Herbert Clemens. - Hubert Esch. - Willy Fortong. - Joachim Gauer. - Alwin Gremme. - Hans Hass. - Johannes Krampe. - Hermann Müller. - Gerhard Muea. - August Wilhelm Schnase. - Leopold Schuster. - Günter Unmack. - Werner Weiland. - Santiago Alquiza. - Karl Berger. - Heinrich Held. - Hans Kamper. - Immo Kayser-Eichberg. - Ernst Letiua. - Joachim von Loeper. - Richard Mohr. - Eduard Steinhoff. - Leo Volk. - Exmatrikulationen (1933): Hans Joachim Bettac. - Bruno Borgwardt. - Karl Braun. - Friedrich Theodor Deutsch. - Walter Dickmann. - Herbert Dröse. - Hans Joachim Fischer. - Waldemar Gnewuch. - Gerhard Haenisch. - Rolf Hagemann. - Werner Heinze. - Heinz Janzen. - Kuno Kocherle. - Gerhard Kroschel. - Wilhelm Küger. - Ernst Letzius. - Herbert Lotze. - Walter Richards. - Paul Ruhnke. - Ernst Schräeder. - Max Steinke. - Harry Struckmeyer. - Hans Sujatta. - Günter Syrup. - Ernst Günter von Zitzowitz. - Hubert Esch. - Exmatrikulationen (1934): Gerd Willy Marks. - Carl Nöhring. - Arthur Schmalz. - Kurt Schwand. - Exmatrikulationen (1936): Ewald Hetzke. - Ludwig Kappner. - Ute Pavelt. - Gerhard Schulz. - Exmatrikulationen (1939): Hans Hoffmann. - Georg Jankowski. - Wilhelm Schulz von Borkowski. - Anfragen, Auskünfte und Bescheinigungen betr. Studium: stud. jur. Schallock. - Hermann Wedderkopf. - W. Mehl (Bescheinigung über Kolleggelderlaß für Kriegsteilnehmer). - Konrad Kaulbach (Exmatrikulation wegen Verurteilung aufgrund § 175). - Josef Köberling (falsches Reifezeugnis). - Anfragen, Auskünfte und Mitteilungen betr. Promotion: Karl Glaeser. - Waldemar Cohn. - Dr. Konrad Hahn. - Otto van Bebber (Otto H. Krause). - Dr. jur. Julius Robert Herwig (Strafsache). - Gustav Hoge (Widerruf Hamburg). - Otto Haubensak (Widerruf Marburg). - Reinhold Meyhoefer (Ablehnung Bonn). - Josef Dautzenberg. - Dr. Werner von Paris. - Hans Loch; Heinrich Justen (keine Promotion). - Dr. Hans Kallmann. - Maximilian Lindner (keine Promotion). - Axel Bubert. - Hellmuth von Borck (keine Promotion). - cand jur. Hermann Maier (Hamburg). - Werner Maurer (Zurückweisung München wegen Plagiaten). - Schriftwechsel betr. bestellter Promotionsordnung von Harald Wülfing. - Bekämpfung der mißbräuchliche Führung akademischer Grade. - Mitteilung der Universität Königsberg betr. Ausschluß des Koll. Litten aus Kollegenkreis wegen Verfehlung. - Verfügungen des Ministeriums: Strafordnung für Studenten, Hörer und studentische Vereinigungen an deutschen Hochschulen (1935), dabei: Verfügung betr. Gnadenerweise für Studierende im Wehrdienst; Polizeiliche und militärische An- und Abmeldepflicht der Studenten; Verhalten und Unterstellung ausländischer Studenten unter deutsches Hochschulstrafrecht und Mitteilung an Ministerium.
Enthält auch: Enthält auch: Streichung von Studenten der Theologische Fakultät aus der Matrikel wegen Nichtannahme von Vorlesungen (1933): Siegfried Becker. - Gerhard Eick. - Günther Förster. - Siegfried Tornacon. - Medizinische Fakultät: Herbert Alscher. - Werner Arndt. - Friedrich Böttger. - Günter Busch. - Werner Gehrke. - Karl Gercke. - Gerhard Geske. - Georg Gielnick. - Paul Haase. - Walter Kleinke. - Marianne Krebs. - Werner Lipphardt. - Franz Lüdike. - Herbert Maschmeyer. - Ulrich Michael. - Thor Möller. - Ernst Nussbickel. - Gunnar Ostergreen. - Hans Rolf Pflugradt. - Rudolf Roesen. - Theodor Schneider. - Ernst Stapel. - Franz Steinbrecher. - Erwin Sterz. - Kurt Ulrich. - Ferdinand Wahrendorff. - Wilhelm Wasmus. - Ernst Weidlich. - Philosophische Fakultät: Hellmuth Beug. - Hermann Beyersdorf. - Rudi Bock. - Heinz Boenke. - Walter Dittmann. - Wolfgang Feldotto. - Bernhard Fischer. - Bruno Gabriel. - Heinz Joachim Godau. - Albrecht Häbel. - Helmut Hoffmann. - Kurt Holsten. - Wilhelm Janse. - Fritz Kanitz. - Bogislaw Klingspor. - Theodor Kregelius. - Bernhard Kutz. - Werner Maaß. - Walter Reinke. - Sigurd Rentz. - Christel Rutkowski. - Friedrich Schilke. - Georg Schlüter. - Walter Seeger. - Kurt Strasse. - Hans Sturm. - Ilse Süßmann. - Martin Süßmann. - Dr. Dietrich Ullmann. - Georg Vietzke.
Laufzeit: 1924-1941
Alte Signaturen: E ii

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 108


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 80
Titel: Verfahren wegen Ausschluß des stud. jur. et. rer. pol. Ulrich Weber, geb. 19.05.1921 in Magdeburg vom Studium
Enthält: Enthält v.a.: Akte der Fakultät (Febr. - Apr. 1945): Stellungnahme des U. Weber mit beruflichen und studentischen Werdegang und Beurteilung des Dekans Prof. Küchenhoff zu seiner Person. - Anforderung der Akten des Erbgesundheitsgerichtes Magdeburg und Erbgesundheitssobergerichtes Namburg. - Mitteilung des Rektors an den Dekan der Fakultät über Verfahren gegen Weber und Nichtzulassung zu Prüfungen. - Beschluß in der Erbgesundheitssache Weber vom 16. Febr. 1942. - Brief von Ulrich Weber an Prof. Küchenhoff mit Bitte um Gutachten für ein Gesuch zur Aufnahme eines Wiederaufnahmeverfahrens und positive Einflußnahme auf Gutachter Prof. Störring. - Mitteilung des Prof. Störring an Dr. Gülzow über Aufrechterhaltung der Diagnos Schizophrenie und dauernde Untauglichkeit zum Studium. - Stellungnahme des Dr. Gülzow, Vertrauensarzt der Studentenführung (Medizinische Klinik Greifswald), zur Studienfähigkeit des Studenten Ulrich Weber, dabei: Vorschlag zum Ausschluß von der Hochschule. - Stellungnahme des Dekans Prof. Molitor. - Bitte des Rektors Prof. Engel an den Direktor der Psychiatrischen- und Nervenklinik Greifswald Prof. Thiele um Untersuchung und Urteil im Fall Weber.
Enthält auch: Enthält auch: Akte des Erbgesundheitsgerichtes Magdeburg (Jan. 1942 - Juni 1943): Antrag auf Unfruchtbarmachung wegen Schizophrenie der Landesheilanstalt Haldensleben. - Ärztliches Gutachten der Landesheilanstalt/Dr. Reimann. - Sippentafel Weber. - Beschluß des Erbgesundheitsgerichts in Magdeburg über Unfruchtbarmachung (16. Febr. 1942). - Einspruch des Vaters Albert Weber gegen den Beschluß des Erbgesundheitsgerichts an das Erbgesundheitsobergericht Naumburg. - Entlassungsschein. - Stellungnahme des U. Weber und Anlage des Vaters. - Antrag auf Unfruchtbarmachung des Gesundheitsamtes Haldensleben. - Beratungsprotokoll Erbgesundheitssobergericht Namburg. - Fachärztliches Gutachten des Direktors der Psychiatrischen und Nervenklinik Leipzig, Prof. Wagner (4. Dez. 1942). - Beschluß in der Erbgesundheitssache Ulrich Weber über Zurückweisung der Beschwerde des Vaters als unbegründet (5. Febr. 1943). - Eingabe des Vaters mit Bitte um Aussetzung des Beschlußvollzuges bis zur Klärung der Sachlage in Berlin. - Eingabe des Ulrich Weber an den Führer. - Abweisung der Beschwerde des Vaters durch Erlaß vom 12. Mai 1943. - Ärztlicher Bericht über die Durchführung der Sterilisation am 25. Juni. 1943 in der Chirurgischen Klinik Magdeburg.
Laufzeit: 1942-1945

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 80