-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
1.1. Kurator - 11.02.09.05.03. Haus- und Grundstückseigentümer
54 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: K 2941
Titel: Hauseigentümer in Hanshagen, Weide-Nutzungsrechte (Servitute) und Ablösung durch Land und Verpachtung kleiner Ländereien
Enthält: Enthält u.a.: Eigentümer: Johann Krüger, Christian Riesebeck, Johann Wüstenberg, Prediger Ziemsen, Matthias Lüders, David Fandrich, Witwe Meyer, Matthias Lange, Bremer, Matthias Lars, Christian Schmit, Johann Brundemähl, Carl Bath, Ephraim Bath, Friedrich Brunstein, Johann Brunstein, Heindrich Röwer, Friedrich Pabst, Michael Utes, August Sagert, Joh. Bath, Daniel und Christian Sass, Pachelbel, Johann Below, Jacob Thurow, Christian Thurow und Bauer Thurow, Michel Laps, Johann Meyer, Wilhelm Thoms, Johann Buhr, Friedrich Heitmann, Krüger Fehlhaber, Philip Freude, Johann Hausschild, Einlieger Mann, Christian Drews, Michael Ahrend, Carl Srede, Förster Wepner, Braun, Wöller. - Nachweisung der Weideberechtigungen in Hanshagen.
Laufzeit: 1822-1848
Alte Signaturen: N 8 Nr. 39/1
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2941


OAI-PMH
   
Signatur: K 2943
Titel: Hauseigentümer in Hanshagen, Weide-Nutzungsrechte (Servitute) und Ablösung durch Land und Verpachtung kleiner Ländereien
Enthält: Enthält u.a.: Eigentümer: Jähncke, Weber Fröhling, Witwe J. Thurow, Weber Pabst, Tischler Glander, Wüstenberg, Heitmann, Boldt, Below, Lühder, Regine Thurow, Christian Thurow, Freude, Ahrendt, Driengs, Vahl, Gildemeister, Stridde, Witwe Sass, Koch, Albert Bath, Utes, Wüstenbergs Erben, Wollenburg, Ziemssen, Sagert, Lüders Erben, Fandrich, Müller, Speckin, Riemer, Wiedemann, Schmidt, Brandmühl, Kross, Risch, Th. Bath, Rühs, Brunstein, Röver, Hannig, Janzen, Mahn, Fehlhaber. - Flächen-Ab- und Zugangsliste der neuen Einteilung und Weideablösung. - Bitte des Lehrers Jähncke um Land zur Anpflanzung von Maulbeerbäumen. - Notizen über Flächenveränderung in Hanshagen. - Bedingungen zur Verpachtung.
Laufzeit: 1853-1901
Alte Signaturen: N 8 Nr. 39/3
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2943


OAI-PMH
   
Signatur: K 2944
Titel: Bebauung des Fliederberges in Hanshagen
Enthält: Enthält u.a.: Bitten um Haus- und Gartenstelle von: Carl Müller, Johann Blunck, von Pachelbel, Wöller, Löper, Peters, Sagert, Ücker, Krüger, Radeloff, Beier, Bruhn und Bremer, Galenbeck, Schmeling, Remer, Christoph Blunk, Sass, Johann Grauman, Wilhelm Meinck, Jochim Wasmund, Müsebeck, Koch, Gless, Ziemssen, Nedow.
Laufzeit: 1824-1863
Alte Signaturen: N 8 Nr. 40/1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2944


OAI-PMH
   
Signatur: K 2945
Titel: Gesuch der Eigentümer Blunk und Fandrich um Weidefreiheit auf dem Fliederberg in Hanshagen.
Laufzeit: Jan. 1833 - Apr. 1833
Alte Signaturen: N 8 Nr. 41/1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2945


OAI-PMH
   
Signatur: K 2946
Titel: Eigentümer in Hanshagen auf Kirchgrund und Zahlung von Weidegeld
Enthält: Enthält u.a.: Eigentümer: Ephraim Bath, Johann Meyer, Johann Friedrich Brannmähl, Michael Christoph Techlin, Joachim Strübing, Johann Reimer, Wollenburg, Joachim Brunstein, Röver, David Christopf Fandrich, Karl Peters, Carl Möller, Ed. Kuhlmann, Jacob Luchter, Friedrich Gibb, Neumann, Christian Jürgens, Johann Schwarz, Carl Kross, Witwe Auguste Johanna Friederike Ohm (geb. Schmidt), Witwe Christina Raetz (geb. Fröhling), Christian Kruse, Johann Zillmann, Johann Rühs, Rudolph Schulz. - Auszug aus den Hauskaufvertrag.
Laufzeit: 1823-1874
Alte Signaturen: N 8 Nr. 42/1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2946


OAI-PMH
   
Signatur: K 2948
Titel: Hanshagen, Grundbuch Bd 5/Bl. 100 (früher Bd 1/Bl. , Bd 3/Bl. 50), Krug (Nr. 22a), Eigentümer: Fritz Löper
Enthält: Enthält u.a.: Ehemalige Eigentümer: Jochen Landow, Christopher Ehmke, Jochen Warner, Matthias Warnez (Grundbrief), Daniel Fehlhaber (Grundbrief), Fehlhaber (Vormundschaftssache/Kinder), Michael Jarling, Wilhelm Hagemann, Theodor Hagemann, Theodor Haecker, Witwe Wilhelmine Hagemann (geb. Mähl), Franz Löper. - Promemoria betr. Rodung. - Stralsundische Zeitung. - Bedingungen zur Verpachtung. - Stempelberechnung. - Kaufvertrag. - Zeitungsausschnitt.
Laufzeit: 1647-1935
Alte Signaturen: N 8 Nr. 44/1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2948


OAI-PMH
   
Signatur: K 2949
Titel: Fliederberg in Hanshagen, Grundbuch Bd 5/Bl. 113 (früher Bd 1/Bl. 4), Haus Nr. 14, Eigentümer: Wilhelm Bruhn
Enthält: Enthält u.a.: Ehemalige Eigentümer: Graumann (Grundbrief), Adam Schumacher(Grundbrief), Christian Friedrich Möhr (Grundbrief), Christian Schütt, Carl Blank, Friederike Ohlbrich (geb. Schmidt). - Kaufverträge zwischen: Graumann und Adam Schumacher, Adam Schumacher und Herrn Möhr und Christian Schütt. - Kaufvertrag und Grundbrief für Wilhelm Bruhn.
Laufzeit: 1826-1941
Alte Signaturen: N 8 Nr. 45/1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2949


OAI-PMH
   
Signatur: K 2950
Titel: Hanshagen, Grundbuch Bd 5/Bl. 109 ( früher Bd 1/Bl. 9), Haus Nr. 5 (früher Nr. 4b), Eigentümer: Karl Schulz
Enthält: Enthält u.a.: Ehemalige Eigentümer: Christian Heinrich Riesebeck, Christian Friedrich Janzen (Grundbrief), Witwe Maria Janzen (geb. Riesebeck), Hermann Schultz. - Bitte um Genehmigung von Anbauten an die Wohnung Janzen. - Hauskaufvertrag zwischen Christian Heinrich Riesebeck und Christian Friedrich Janzen. - Entwurf zum Kaufvertrag zwischen Witwe Maria Janzen und Hermann Schultz.
Laufzeit: 1830-1940
Alte Signaturen: N 8 Nr. 46/1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2950


OAI-PMH
   
Signatur: K 2951
Titel: Fliederberg in Hanshagen, Grundbuch Bd 6/Bl. 116 (früher Bd 1/Bl. 16), Haus Nr. 2, Eigentümer: Witwe Karoline Vierck (geb. Nickels)
Enthält: Enthält u.a.: Ehemalige Eigentümer: Friedrich Wöller (Grundbrief), Gottfried Sass, Johann Schultz, Otto Vierck. - Kaufvertrag zwischen Friedrich Wöller und Gottfried Sass.
Laufzeit: 1826-1941
Alte Signaturen: N 8 Nr. 47/1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2951


OAI-PMH
   
Signatur: K 2952
Titel: Hanshagen, Grundbuch Bd 6/Bl. 118 (früher Bd 1/Bl. 21), Haus Nr. 4a/b, Eigentümer: Johann Rüß
Enthält: Enthält u.a.: Ehemalige Eigentümer: Johann Ernst Bruhn, Johann Friedrich Salomon, Witwe Friederike Salomon (geb. Schmidt), Theodor Schulz, Bernhard Voß, Emil Koch. - Kaufvertrag zwischen Johann Ernst Bruhn und Johann Friedrich Salomon.
Laufzeit: 1850-1941
Alte Signaturen: N 8 Nr. 48/1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2952
54 Sachakten   1   -   10   »