-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.5./I Juristische Fakultät - 01.01. Allgemeine Universitätsangelegenheiten
15 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak 464
Titel: Benutzung der Pumpe auf dem Universitätshof
Enthält: Enthält v.a.: Genehmigung des Antrags auf allgemeine Zugänglichkeit der Pumpe auf dem Hof der ehemaligen Prof. Quistorpschen Amtswohnung für sämtliche Angehörige der Universität für Bedürfnisse ihrer Haushaltungen.
Laufzeit: Okt. 1835

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak 464


OAI-PMH
   
Signatur: St. 812
Titel: Übergabe älterer technischer und landwirtschaftlicher Modelle der Universität an die Staats- und Landwirtschaftliche Akademie Eldena
Enthält: Enthält v.a.: Verzeichnis technischer und landwirtschaftlicher Modelle der Universität (von den Erben des verstorbenen Prof. Quistorp an Prof. Tillberg und von diesem dem Direktor Prof. Pabst zu Eldena zur Aufbewahrung übergeben). - Verzeichnis der Modelle zur Übergabe an die Akademie Eldena mit Vorbehalt des Eigentumsrechts der Universität.
Laufzeit: 1839-1840, 1847
Alte Signaturen: L. H. 77/78/84

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 812


OAI-PMH
   
Signatur: St. 764
Titel: Wahl eines Mitglieds der Universität zur evangelischen Generalsynode der Monarchie
Enthält: Enthält v.a.: Befehl zur Berufung und Eröffnung der Generalsynode Pfingsten 1846 und Wahl eines evangelischen Rechtsprofessors als Abgeordneten aus jeder Landesuniversität. - Bericht über die Verbesserung der Zustände in der Landeskirche. - Protokoll der Fakultätssitzung vom 17. Apr. zur Wahl eines Abgeordneten der Generalsynode. - Mitteilung über die Wahl des Prof. Niemeyer zum Abgeordneten.
Laufzeit: Apr. 1846

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 764


OAI-PMH
   
Signatur: St. 796
Titel: Abschaffung der lateinischen Sprache bei Universitätsfeierlichkeiten, akademischen Reden und Dissertationen
Enthält: Enthält v.a.: Anschreiben des Ministeriums mit Antrag der Universität Breslau zur Begutachtung durch die Fakultät, dabei: Bericht/Antrag der Universität Breslau (Abschrift): Freistellung des Gebrauchs der deutschen Sprache bei akademischen Reden und Schreiben (Breslau, 28. März 1846), Separatvotum der evangelisch-theologischen Fakultät in Breslau gegen die beantragte Beschränkung des Gebrauchs der lateinischen Sprache in akademischen Verhandlungen (Dekan Dr. Schulz, 5. Apr. 1846), Promemoria des Prof. Haase über den akademischen Gebrauch der lateinischen Sprache (Breslau, 25. Apr. 1846). - Diskussion zur Thematik. - Gutachterliche Äußerung der Fakultät über die Verfügung zum Gebrauch der lateinischen Sprache bei Universitätsfeierlichkeiten (2. Okt. 1846). - Aufforderung des Ministeriums zur Erklärung der Zulassung zur Disputation des cand. jur. Felix Bruck in deutscher Sprache, da Widerspruch zu Vorschriften anderer preußischer Universitäten (1868). - Verantwortliche Erklärung der Fakultät. - Ausnahmegenehmigung zur Erlangung der juristischen Doktorwürde des Gerichtsreferendars Siegmund Sohlossmann (1868). - Bitte der Fakultät um Freigabe der deutschen Sprache für juristische Dr.-Dissertationen (1873). - Auforderung des Ministeriums und gutachterliche Äußerung der Fakultät (1873).
Laufzeit: 1846, 1868, 1873

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 796


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 178
Titel: Amtlicher Schriftwechsel
Enthält: Enthält v.a.: Erlasse und Eingaben. - Erhebung von Seminarbeiträgen. - Hinweis über gewissenlose Benutzer in öffentlichen Bibliotheken (Sachbeschädigung). - Auszug aus Haushaltsplan. - Erlaß betr. Bibliotheken der Universitätsanstalten und deren Beziehungen zu Universitätsbibliotheken. - Schriftenaustausch mit bisher feindlichem Ausland. - Sparsame Wirtschaftsführung. - Beschaffung von Dienstsiegeln, Dienststempeln und Stempelmarken. - Hochschulgebühren. - Bezahlung von Rechnungen. - Sicherung der Garderobe der Studierenden. - Ausgabenkontingentierung. - Durchführung der Personal-Abbau-Verordnung. - Nebenbeschäftigung von Beamten. - Preußisches Besoldungsblatt betr. Vorschriften über die Papierlieferung (2. Febr. 1926). - Klausurarbeiten. - Hochschulstatistik. - Das Staatswissenschaftliche Seminar. - Unerlaubte Namensführung und Titelverleihung durch Angehörige früherer Adelsfamilien.
Enthält auch: Enthält auch: Ordnung der Diplomprüfung für Volkswirte (Druck).
Laufzeit: 1914-1928
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 178


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 179
Titel: Amtlicher Schriftwechsel
Enthält: Enthält v.a.: Erlasse und Eingaben. - Mißstände beim Bezug von Zeitschriften. - Beurlaubungen und Eingaben von Beamten der Unterrichtsverwaltung. - Einführung des Hitlergrußes. - Bevorzugung deutscher Arbeit und deutscher Erzeugnisse. - Vorschriften für Papierlieferungen. - Richtlinien für wissenschaftlichen freiwilligen Arbeitsdienst von Studenten und Jungakademikern. - Erteilung von Auskünften an Ausländer. - Parteipolitische Betätigung der Beamten. - Fahrpreisermäßigung für deutsche Studierende auf schwedischen Staatsbahnen. - Zusammenstellung der Angebote der Schreibmaschinenhersteller. - Versicherungsvertrag. - Empfehlungen für Bücher und Zeitschriften. - Gebäudebesichtigung der Universitätsinstitute und Kliniken. - Buchbinderarbeiten.
Laufzeit: 1928-1933
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 179


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 180
Titel: Amtlicher Schriftwechsel
Enthält: Enthält: Führung der Bezeichnung "Dr. des. (designatus)".
Laufzeit: Sept. 1935
Band: Bd 4

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 180


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 181
Titel: Amtlicher Schriftwechsel
Enthält: Enthält v.a.: Erlasse und Eingaben. - 1. Sitzung des Verkehrswissenschaftlichen Forschungsrats (31. Mai 1935). - Herausgabe wissenschaftlicher Zeitschriften durch Hochschullehrer. - Reichs-Habilitations-Ordnung. - Studienplan für Studierende der Rechtswissenschaft.
Laufzeit: Sept. 1935 - Febr. 1937
Band: Bd 5

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 181


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 182
Titel: Amtlicher Schriftwechsel
Enthält: Enthält v.a.: Erlasse und Eingaben. - Änderung der Semestereinteilung.- Wissenschaftliche Kongresse 1938. - Veröffentlichung von Dissertationen in wissenschaftlichen Zeitschriften.
Laufzeit: Jan. 1937 - Dez. 1937
Band: Bd 6

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 182


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 83
Titel: Allgemeine Universitätsangelegenheiten
Enthält: Enthält v.a.: Schriftverkehr mit Rektor, Fakultäten und Hochschulverband. - Ausgabe von Karten und Anweisung von Plätzen bei Universitätsfeiern. - Übertragung der Quästorstelle an Universitäts-Kassenkontrolleur Arthur Oklitz aus Marburg (1. Apr. 1925). - Umwandlung der Augusta-Viktoria Schule in ein Reform-Real-Gymnasium. - Antrag des Lehrers Stelter. - Ernennung des Studienassessors Rödiger zum akademischen Turn- und Sportlehrer. - Versetzung des Bibliotheksrats Dr. Juntke aus Berlin als 1. Bibliotheksrat und stellvertretenden Direktor der Universitätsbibliothek Greifswald (1. Apr. 1927). - Feier des 80. Geburtstages des Reichspräsidenten. - Ferienordnung. - Bewerbung des Rechtskandidaten Wilhelm Franzen. - Verfassungsfeier. - Seedienst Ostpreußen. - Preußische Stiftung für erwachsene Beamtentöchter. - Auflistung Greifswalder Dozenten: Nichtmitglieder der Gesellschaft von Freunden und Förderern. - Ernennung zum Ehrensenator: Hermann Haußmann, Hugo Paul Krueger. - Teilnahme von Beamten an politischen Veranstaltungen. - Merkblatt der Universität für das WS 1932/33. - Entwurf einer preußischen Studentenrechtsverordnung. - Entwurf einer Mustersatzung für die Einzelstudentenschaft. - Bemerkungen zum Entwurf über eine neue Studentensatzung. - Niederschrift über die 22. außerordentliche außeramtliche Deutsche Rektorenkonferenz (4. Dez. 1932, Halle). - Liste gestrichener Studierender im Album der Universität. - Niederschrift über die Sitzung des Kuratoriums der Verwaltungs-Akademie der Provinz Pommern (19. Mai 1933). - Deutsche Gesellschaft für Wehrpolitik und Wehrwissenschaft. - Nordisches Institut. - Pflege der deutschen Sprache. - Gebührenerlaß. - Amtlicher Schriftverkehr der Provinzial- und Lokalbehörden. - Wissenschaftliche Akademikerhilfe.
Laufzeit: 1923-1934
Alte Signaturen: A
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 83
15 Sachakten   1   -   10   »