-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.5./I Juristische Fakultät - 06.02. Klausuren für Zwischenprüfung und Referendare

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 298
Titel: Verzeichnis der Referendarexamina 1906-1908
Enthält: Enthält v.a.: Examenstermin: 12. Mai 1906: Brutschke, Henning, Schumacher, Seuffs von Pilsach. - 19. Mai 1906: Elsner, Herrmann, Kelle, Raether. - 26. Mai 1906: Anders, Karow, Plonz, Sachse. - 30. Mai 1906: H. Wolff, Fr. Goetsch, K.A. von Gerlach, G. Heinke (nicht erschienen). - 9. Juni 1906: Dittmann, Doss, Hoffmann, Noss. - 12. Juni 1906: von Asseburg, Jüngling, Lorke, Müller. - 16. Juni 1906: Chr. von Krockow, Jul. Fliess, Fr. Schorske (nicht erschienen), Herm. Joachim. - 23. Juni 1906: H. Bartelt, Daue, Schwarze, von Wangenheim. - 30. Juni 1906: von Bismarck, von Esback-Platen, von Kleist, Schicke. - 7. Juli 1906: Berndt, Lübbe, Merensky, Schumann. - 14. Juli 1906: Schmidt, Hegemann, Solle, Spiegelberg. - 21. Juli 1906: Hans Köbke, Wilhelm Kuhlo, Otto Strahl, Tarnowsky. - 28. Juli 1906: Henck, Dummer, Schönfeld, Bast. - 10. Okt. 1906: Tiegs, E. Schmidt, Cattien, Hildebrandt. - 13. Okt. 1906: Buchholz, Galzow, Schindler, Hauser (nicht erschienen). - 20. Okt. 1906: Behnisch, Deichmann, Hechler, von Peaczinsky. - 27. Okt. 1906: Wöhlermann, von Nattensius, Knabe, Lecky. - 3. Nov. 1906: Kas. Krüger, Appelt, Flos, Rosentreter. - 10. Nov. 1906: Otto Nordmann, Schirach, Burmeister, Helmholz. - 17. Nov. 1906: E. Karschny (nicht erschienen), E. Gentzke, W. Krause (nicht erschienen), Siemens. - 24. Nov. 1906: W. Lüschow, Bog. Gert Schwerin, Fritz Schorske, A. von Chmielewski. - 28. Nov. 1906: W. Greiffenhagen, Hauff, S. Girsch, Magnus. - 1. Dez. 1906: Schultz, Link, Holtz, Warmbrunn. - 5. Dez. 1906: Mathens, Kühl, Dalchow, Büchsel. - 12. Dez. 1906: Wiesinger, K. Schmeling, Woelke, H. Buchholtz. - 15. Dez. 1906: Ernst Stuht, Kaempf, L. von Alvensleben, B. Kauffmann. - 19. Dez. 1906: Ehrlich, Michaelis, Marcuse, Levenstein. - 12. Jan. 1907: Steifewand, Wendt, Ulbrich, Bastian. - 19. Jan. 1907: Copeller, Rinck, Saalwächter, Stange. - 26. Jan. 1907: Webersbergen, Grassmann, von Stülpnagel, W. Fischer. - 2. Febr. 1907: Nemitz, W. Ketel, G. Dörfer, Joach. Kloeckner. - 9. Febr. 1907: Rotter, Grabow, Krey, Sello (nicht erschienen), Lieberkühn, W. Dummer, Peters. - 23. Febr. 1907: Heinke, R. Feller, Ernst Schöttler, Martin Mareus. - 9. März 1907: Ballhorn, Pollnow. - 23. März 1907: W. Giesebrecht, W. Büttner, E. Tobias, M. Wittkowsky. - 24. März 1907: Hilgert, Klapper. - 27. Apr. 1907: Rodatis, Pieper, Bütow, Kehrl. - 11. Mai 1907: Kellner, Kahl, Simon, Giese. - 18. Mai 1907: Appelt, Conturier, von Körber, Meyer. - 25. Mai 1907: Müller, Scheibner, Eberlein, Hentschel. - 1. Juni 1907: Schwieger, E. Fischer, von Bosse, von Billerbeck. - 8. Juni 1907: Buhl, Gross, Schöldgen, Bröse. - 19. Juni 1097: Sello, Karschny, Witte, Achenbach. - 20. Juni 1907: Hartmann, Knöcher, von Kanitz, Henning. - 29. Juni 1907: Dünner, Riesse, Schönfeld, Strahl. - 6. Juli 1907: M. Seifert, von Klass, Schlefinger, Funke. - 13. Juli 1907: Fr. Schmidt, Neitzel (nicht erschienen), von Stirnäcker, A. Fischer. - 20. Juli 1907: Lohn, Kuggerschmitt, Pagel, Pollnow. - 12. Okt. 1907: Räther, Luhde, Pieger, Voeske: 19. Okt. 1907: Joh. Leipziger, Frenz, Eggert, Rolffs; 26. Okt. 1907: Anderson, Hauer, Blühm, Lüdtke. - 2. Nov. 1907: Sasse, Buchholz, Deichmann, Heyer. - 9. Nov. 1907: Meyer, Niemeyer, von Abel, Wahrenburg. - 13. Nov. 1907: Ascher, Haenke, Krull, Neumann. - 27. Nov. 1907: Pospiczsalski, von Asseburg, M. Engel, R. Gries. - 7. Dez. 1907: Franke, Ballhorn, Kannenberg, Kuschel. - 21. Dez. 1907: Ehrlich, Lewinsohn, Neitzel, Siebenbürger. - 25. Jan. 1908: Duncker, Dunkelbeck, Gülzow, Klogger. - 1. Febr. 1908: Beenz, Jösig, Nordmann, Rathke. - 9. Mai 1908: Brambach, Ganschow, Hannemann, Kauffmann. - 13. Mai 1908: Bastian, Kruse, Schmeling, Skienel. - 16. Mai 1908: Helmholtz, Walter Krüger, Karl Meyer, Hermann Müller. - 23. Mai 1908: Bogdan, Gebauer, Henschel, Liguda. - 30. Mai 1908: Breidenbach, Kielich, Ernst Stuht, Walter Stuht. - 6. Juni 1908: Beintker, Michaelis, Petsch, Schöldgen. - 13. Juni 1908: von Billerbeck, von Brandenstein, Graf Schwerin, Nemitz. - 20. Juni 1908: Conrad, Eberhardt, Krzywicki, von Puttkammer. - 27. Juni 1908: Bechmann, Blume, von Seebach, Walter. - 4. Juli 1908: Galitz, Hildebrandt, Stange, Witte. - 11. Juli 1908: Anders, Dähnert, Arthur Meyer, Pantzer. - 18. Juli 1908: Hastmann, Kröcher, Markus, Runge. - 10. Okt. 1908: Andrich, Bernhagen, Fiebraatz, Parrisius, Radant. - 17. Okt. 1908: Hartwig, Oppermann, Schemel, Weber. - 24. Okt. 1908: Draeger, Glang, Tobias, Weil. - 31. Okt. 1908 Appelius,Bartels, Breyer, Heise, Kietzmann. - 7. Nov. 1908: Achenbach, Grabow, Troksch, Schuppenbauer, Sebastian. - 14. Nov. 1908: Gamradt, Jungeblodt, Kallmann, Riebe, Riewe. - 21. Okt. 1908: Baruschke, Dennert, Feuerkerne, Rud. Krüger, Matz. - 28. Nov. 1908: Annmöller, Eberlein, von Gersdorff, Riefs, Frhr. von Steinaecker. - 5. Dez. 1908: Herr, Kantzenbach, Korge, Laskowski, Piella. - 12. Dez. 1908: Cattien, Feaux de Lacroix, Guttmann, Kemps, Georg Müllerheim.
Laufzeit: Mai 1906 - Dez. 1908

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 298


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 235
Titel: Organisation von Referendarklausuren in Greifswald
Enthält: Enthält v.a.: Anfragen und Mitteilungen des Landgerichts- bzw. Oberlandesgerichtspräsidenten, des Vorsitzenden der Kommission für die 1. juristische Prüfung: Ankündigungen der Termine für Klausurarbeiten, Anzahl der Teilnehmer und Bitte um Nutzung von Räumlichkeiten (Konzilsaal). - Unstimmigkeiten bei der Nutzung des Konzilsaals für Klausurzwecke, dabei: Mitteilung über Vorlesungen und Übungen des akademischen Musiklehrers Ewald Zingel und Bitte um Verlegung der Klausurtermine außerhalb der Vorlesungszeiten, Verlegung der Vorlesungen des Musikdirektors Zingel. - Aufsicht von Professoren bei Klausurterminen.
Laufzeit: 1922-1929
Alte Signaturen: I II

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 235


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 127
Titel: Organisation und Ergebnisse der Zwischenprüfung zur Erlangung des Zulassungsscheins
Enthält: Enthält v.a: Bekanntmachung am Schwarzen Brett: Klausurtermine und Kolloquien für Zulassungsscheine zur Teilnahme an rechtswissenschaftlichen Übungen. - Organisation der Aufsicht, theoretische und praktische Aufgabenstellung aus dem BGB, Klausurarbeiten und Zulassungsscheine von: Ernst Alfred Halper, Werner Föhring. - Gesuche und Zulassungsscheine, Übungen für Fortgeschrittene ohne Zulassungsschein: Hans Wenderholm, Max Dillenz, Wilhelm Walter Hartlieb, Hans Wiche, Fritz Streve, Hans-Walter Vogt, Hans Ackermann. - Überlassung von Büchern. - Themen für Aufgaben: Deutsches Staatsrecht, Römisches Recht. - Meldungen und Einladungen, Ergebnisse der Klausuren und Colloquien: Heinz Genz. - Heinz Lissau. - Kurt Hagemann. - Hans Bandelin. - Hans-Joachim Fiebelkorn. - Hans Fink. - Ernst Schöning. - Ute Pavelt. - Hans Schramm. - Georg Jankowski. - Gerhard Grosser-Schlepps. - Kurt Nottbohm. - Werner Weinbrenner. - Hans Tietz. - Heinz Tietz. - Karl Winckelmann. - Heinz Lissan. - Arno Nitz. - Kurt Hoge. - Karl Hagemann. - Hans Bandelin. - Heinrich Curschmann. - Helmut Hesse. - Gerhard Prautz. -Fritz Steve. - Joachim Freitag. - Richard Steese. - Ursel Rauch. - Kunibert Piper. - Heinz Winckler. - Arno Süss. - Karl Radke. - Adalbert Coulin. - Paul Kummert. - Armin Werner. - Maria Mellmann. - Franz Schreier. - Ernst Domer. - Heinz Müller. - Wilhelm Sieben. - Werner Hartmann. - Friedrich Hinz. - Gebhard von Schüchens. - Siegfried Ehrenheim. - Herbert Liebenwald. - Günter Hennke. - Günter Schumacher. - Johannes Lenz. - Hans Joachim Täubrich. - Fritz Schröder. - Kurt Brzoska. - Gerhard Keusch. - Ernst-Moritz Rassow. - Hans Leky. - Werner Rux. - Rudolf Barth. - Joachim Freitag (Klausurarbeit). - Ulrich Abend. - Werner Krüger. - Horst Lewandowski. - Walter Haake. - Herbert Erdmann. - Volker-Heinz Iser. - Günther Knopp. - Helmut Kittel. - Joachim Elert. - Werner Utermöhl (?). - Heinz Büttmann. - Heinrich Scharpenberg. - Karl Schulze. - Hans-Joachim Galtermann. - Gerhard Machl. - Hans Joachim Aumann. - Gerd Krüger. - Johann Schmidt. - Günther Hagenow. - Günter Linde. - Hans Wolf. Schmidt. - Alfred Mühlenbach. - Wolfhard Mise. - Weineck (Klausurarbeit). - Dr. Kurt Reinke (Klausurarbeit).
Laufzeit: Okt. 1932 - Nov. 1933

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 127


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 54
Titel: Zwischenprüfungen und 1. juristische Prüfung
Enthält: Enthält v.a.: Bericht des Justizministers zur vorgeschlagenen Einführung von Wahlfächern in der 1. juristischen Prüfung (1932). - Bekanntmachung: Klausurtermine und Kolloquien zur Erlangung des Zulassungsscheins für die Teilnahme an rechtswissenschaftlichen Übungen (1933). - Stellungnahme der Fakultät Rostock zu Greifswalder Vorschlägen zur Durchführung des 1. juristischen Examens (Referendarexamen) an der Universität (3. Nov. 1945). - Lehrplan für das Studium der Rechtswissenschaft. - Lehrplan für das Studium der Wirtschaftswissenschaft.
Laufzeit: Juni 1932, Apr. 1933, Nov. 1945

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 54


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 305
Titel: Klausurarbeiten 1932 für die Zwischenprüfung zur Erlangung des Zulassungsscheins (Vorexamen)
Enthält: Enthält: Klausurarbeiten: Hermann Scheibe. - Harald Teichmann. - W. Osthoff. - G. Speitel. - Heinz Sehme. - Hans Jury. - Hans-Joachim Schanck. - Robert Schmidt. - Helmut Lange. - Walter Kuehn. - Willi Braasch. - Walter Gerken. - Paul Braun. - Karl-Magnus Merck. - Fritz Pogoda. - Günter Hagemeister. - Wolfgang Richter. - Gerhard Grosser-Schlepps. - Dietrich Laßner. - Kurt Hoge. - Klaus Janus. - Ernst Schöning. - Erwin Viebranz. - Maus. - Otto Raesch. - Karl Mainetti. - Harald Donath. - Walter Skrtipilbz. - Helmut Schulze. - Otto Pieper. - Heinz Abel. - Gerhart Guderian. - Markowski. - Georg Jankowski. - Dietrich Vinnhuber. - von Segnitz. - Hans-Joachim Hein. - Hans Kretschmer. - Kurt Nottbohm. - Walter Hollender. - Paul Herzog. - Heinz E. Rippert. - Werner Lauterbach. - Rudolf Powalkowski. - Wolfgang Storbeck. - Gynri Wagner. - Hans Bauch. - Joachim Helmholz.
Enthält auch: Enthält auch: Auszug aus § 4 der Richtlinien für die Erlangung des Zulassungsscheins zur Teilnahme an rechtswissenschaftlichen Übungen. - Bekanntmachung: Klausurtermine und Kolloquien zur Erlangung des Zulassungsscheins für die Teilnahme an rechtswissenschaftlichen Übungen. - Vorschläge für Klausurthemen. - Auszug aus dem Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs. - Einladung zu Colloquien der Zwischenprüfung (Namensliste).
Laufzeit: Febr. 1932 - Juli 1932
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 305


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 140
Titel: Klausurarbeiten 1933 für die Zwischenprüfung zur Erlangung des Zulassungsscheins (Vorexamen)
Enthält: Enthält: Klausurarbeiten: Karl Schulze. - Karl Radke. - Gerhard Wranse. - H. Bültmann. - Kurt Brzoska. - Rudolf Barth. - Fritz Schröder. - Alfred Mühlenbach. - Johann Schmidt. - R. Haase. - Hans-Jo. Aumann. - E.M. Rassow. - Hans Letzy. - Werner Hartmann. - Fritz Streve. - Friedrich Epinz. - Gebhard von Schücher. - Hanns Lenz. - Lewandowski. - Gerhard Hensch. - Siegfried Plesenheim. - Werner Krüger. - Heinz Müller. - Werner Rux. - Werner Utermühl. - Hans-Joachim Gattermann. - Ulrich Abel. - Ernst Drews. - Kunibert Piper. - Ursel Rauch. - P. E. Kummert. - R. Steese. - Günter Hemske.
Laufzeit: Juli 1933
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 140


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 152
Titel: Klausurarbeiten 1933 für die Zwischenprüfung zur Erlangung des Zulassungsscheins (Vorexamen)
Enthält: Enthält: Klausurarbeiten: Heinz Winckler. - Heinrich Scharpenberg. - Siegfried Ehrerheim. - Herbert Erdmann. - Günther Knappe. - Hans-Joachim Gattermann. - Kurt Nottbohm. - Volker-Heinz Iser. - Karl Radke. - Karl Schulze. - Günter Linde. - Heinz Bültmann. - Kunibert Piger. - Helmut Kittel. - Günter Schmerber. - Werner Utermühl. - Hans Leky. - Wilhelm Sieben. - Alfred Mühlenbach. - Friedrich Ginz. - Herbert Liebenwald. - Hans-Joachim Täubrich. - M. Mallmann. - Rudolf Barth. - Ernst Drews. - Armin Werner. - Franz Schreier. - Hans-Wolf Schmidt. - Ulrich Abel. - Walter Haake. - Gerd Krüger. - Arno Süss. - Johann Schmidt. - Adalbert Coulin. - Wolfhardt Nix. - Joachim Freitag. - P.E. Kummert. - Werner Krüger. - Werner Rux. - Hans Aumann. - Heinz Müller. - Werner Hartmann. - Ernst-Moritz Rassow. - Helmut Kittel. - Hanns Arenz. - Gebhardt von Blücher.
Laufzeit: Juli 1933
Alte Signaturen: B I
Band: Bd 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 152


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 142
Titel: Klausurarbeiten 1933-1935 für die Zwischenprüfung zur Erlangung des Zulassungsscheins (Vorexamen)
Enthält: Enthält: Klausurarbeiten: Werner Weinbrenner. - Kurt Nottbohm. - Gerhard Grosser-Schlepps. - Georg Jankowski. - Gerhard Prause. - Helmut Hesse. - Hans Schramm. - Ute Pavelt. - Ernst Schöning. - Hans-Joachim Fiebelkorn. - Heinrich Curschmann. - Hans Bandelin. - Karl Hagemann. - Kurt Hoge. - Arno Nitz. - Heinz Lissan. - Karl Winckelmann. - Heinz Genz. - Hans Tietz. - Kurt Ullrich. - Wolfgang Hempel. - Rudolf Viernow. - Wolfgang Deissner. - A. Frenkel.
Enthält auch: Enthält auch: Beispiele für Klausurthemen.
Laufzeit: Febr. 1933 - Dez. 1935
Band: Bd 4

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 142


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 53
Titel: Organisation und Ergebnisse von Zwischenprüfungen im SS 1933
Enthält: Enthält v.a.: Bekanntmachungen: Klausurtermine und Kolloquien zur Erlangung des Zulassungsscheins für die Teilnahme an rechtswissenschaftlichen Übungen. - Vorschläge für Klausurthemen. - Ergebnisse der Klausuren und Kolloquien: Süß, Kittel, Bultmann, Schulze, Sinde, Sekg, Schmerler.
Laufzeit: Juni 1933 - Juli 1933

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 53


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 33
Titel: Meldelisten und Klausurarbeiten 1934 für die Zwischenprüfung zur Erlangung des Zulassungsscheins (Vorexamen)
Enthält: Enthält: Meldelisten zu Klausurterminen: Dr. Kurt Reinke, Dietrich Meinick. - Klausurarbeiten: Franz Ryba, Ernst Martin, Gerhard Kissan, Gerhard Grunewald, Ernst Balow, Konrad Kaulbach, Heinz Bültmann, Fritz Lüdemann, Arno Helmholz, Hartwig Ziegler.
Laufzeit: Febr. 1934

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 33