-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.5./I Juristische Fakultät - 07.11. Entziehung der Dr.-Würde, unberechtigte Führung des Dr-Titels, nicht bestandene und zurückgewiesene Promotionen

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 134
Titel: Entziehung der Doktorwürde
Enthält: Enthält v.a.: Verfahren wegen Entziehung der Doktorwürde: Greifswald: Otto Brandt (1936), Ernst Martins, Bruno Müller, Fr. Schoeps, Julius Katzenstein, Hans Rob. Jordan, Ferdinand Rochhold, Kurt Wannow, Max Fraenkel, Rudolf Alsberg, Gerhard Schacher, Friedrich Frankfurter, Max Beck (1939), Walter Nagelschmidt (1940), Franz Schubring (keine Entziehung, 1941). - Auswärtige Verfahren: Heidelberg: Friedrich Althans (1935), Alois Fritz (1923). - Hamburg: Gustav Hoge (1925). - Mitteilungen des Ministeriums: Frankfurt: Hellmuth Klotz (1937); München: Kurt Kersten (1937), Fritz Eugen Ems, Willy Katzenstein (1940); Würzburg: Heinrich Rheinstrom (1937); Jena: Friedrich Roetter (früher Roedelheimer, jüd. Abstammung, 1937). - Mitteilungen/Erlasse des Ministeriums ohne Promotionsort: Alfred Apfel, Rudolf Breitscheid, Friedrich-Wilhelm Foerster, Alfred Kerr, Kurt Tucholski, Johann Werthauer (1933); Wolfgang Bretholz, Albert Einstein, Otto Friedländer, Paul Hertz, Adam Jäger, Kurt Rosenfeld, Edward Stilgebauer, Alfred Dang, Gustav Regler, Julius Christoph Schaxel, Otto Strasser (1934); Issak-David Broßyner, Hermann Budtzislawski, Nochum Goldmann, Kurt Emil Richard Häntzschel, Werner Hegemann, Rudolf Hilferding, Kurt Hiller, Wigfried Marck, Friedrich Wolf, Arthur Wolff (1935); Wolfgang Hallgarten, Hans Hirschfeld, Fritz Lachmann, Botho Laserstein (1936); Arnold Willmer (1937), Friedrich Muckermann (1938), Karl König (1938), Wilhelm Brüll (1938), Felix Cohn (1940), Jsidor Werner (1940), Arnold Hauser (1940), Adolf Moritz Steinschneider (Jude, 1940). - Anfragen und Mitteilungen betr. Promotionen: Erich Hirschberg (Rostock), Bernhard Simmermann (Jude, 1938), Repetitor Dr. Teutenberg: Strafverfahren (10 Monate Gefängnis) wegen Beihilfe zur Abgabe falscher eidesstattlicher Versicherungen in 4 Fällen: Diplom-Kaufmann Heinrich Breidenbach, Diplom-Kaufmann Helmut Hubert, cand. Werner van de Sand, cand. Claus Dieter Lincke (Köln 1941). - Anwendung der Entziehung der Doktorwürde und bürgerlicher Ehrenrechte und Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Amtsblättern (1936/37). - Führung akademischer Grade.- Erlaß zur Führung akademischer Grade der Universität und TH Prag (1940).
Enthält auch: Enthält auch: Zurückweisung von Promotionsgesuchen: Gerichtsreferendar a.D. Lothar Bloch aus Dortmund: wegen mehrfacher Einreichung einer unbrauchbaren Dissertation (Münster 1941), Diplom-Volkswirt Adolf Koenig: wegen früherer Einreichung einer Dissertation (Prag 1942).
Laufzeit: 1923-1942

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 134


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 146
Titel: Entziehung der Doktorwürde des Otto Karutz
Enthält: Enthält v.a.: Beschluß der Kommission: Entziehung der Doktorwürde vom 25. Feb. 1924 aufgrund einer Haftstrafe (1942) wegen gemeinschaftlicher Genehmigungserschleichung (Mai 1943). - Beschwerde des Otto Karutz wegen Entziehung der Doktorwürde, dabei: Anschreiben, Zurückweisung durch das Ministerium (1944), Antwort auf erneute Beschwerde (Dez. 1945). - Anforderung von Aktenzeichen, Akten und Abschrift des Urteils zur Strafsache beim Landgericht Berlin. - Handschriftliche Auszüge aus Akten und Abschrift des Urteils (21. Dez.1942). - Berichte über Strafsache und Entziehung an den Rektor. - Urteil und Urteilsbegründung wegen Devisenvergehens vom 28. Juli 1942 (69 S.).
Enthält auch: Enthält auch: Hubert Korsch: Beschluß der Kommission zur Entziehung der Doktorwürde wegen "widernatürlicher Unzucht und Verleitung zum Meineid" (1939). - Witthöft: Vorschlag der Fakultät, von der Entziehung des Doktortitels wegen "unzüchtiger Handlungen an Minderjährigen" abzusehen (1944).
Laufzeit: Mai 1943 - Dez. 1945

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 146


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 246
Titel: Schriftwechsel wegen möglicher unberechtigter Führung des Doktortitels
Enthält: Enthält: Anfragen und Antworten der Fakultät zu: Paul Becker. - Immanuel Rosenfeld (Caputh): Promotion 1916. - Felix Behmer (Salzburg): Promotion 1919. - Fritz Rubin (Stettin): Promotion 1919.
Laufzeit: März 1930 - Aug. 1930

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 246


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 125
Titel: Schriftwechsel wegen unberechtigter Führung des Doktortitels
Enthält: Enthält: Anfragen und negative Antworten der Fakultät zu: Adam Clobes (Düsseldorf, Dez. 1934 - Jan. 1935). - Hans Schimkus (1940).
Laufzeit: 1934-1940

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 125


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 24
Titel: Verzeichnisse und Mitteilungen über abgewiesene und nichtbestandene Promotionsbewerber
Enthält: Enthält v.a.: Schriftwechsel und Verzeichnisse des Verbandes Deutscher Hochschulen und auswärtiger Universitäten über nichtbestandene und zurückgewiesene Doktorprüfungen: Guido Michelhaus (Köln). - Paul Sievers (Hamburg). - Eberhard Schultz (Greifswald). - Wilhelm Fromm (Tübingen). - Franz Barth (Jena). - Kurt Runkel (Jena). - Herbert Reinicke (Frankfurt a. M.). - Fritz Bingel (Marburg). - Egon Endres (Berlin). - Hans Levysohn (Halle). - Flora Levy (Hamburg). - Eduard Klein (Hamburg). - Kurt Lüders (Hamburg). - Johannes Ehrhardt (Hamburg). - Helmuth Kabelmann (Hamburg). - Friedrich Lindemann (Hamburg). - Reinhold Bergan (Hamburg). - Arthur Meisel (Hamburg). - Theodor Dommasch (Königsberg). - Kurt Hälbig (Königsberg). - Paul Lugan (Königsberg). - Walter Willems (Königsberg). - Hermann Wagner (Königsberg). - D. C. Deiters (Halle). - Hans Väth (Stuttgart). - Karl Pastetenbecker (Stuttgart). - Paul Walter (Stuttgart). - Georg Dorflinger (Stuttgart). - Walter Clement (Stuttgart). - Karl Neu (Stuttgart). - Heinrich Gless (Stuttgart). - Karl Kromer (Stuttgart). - Friedrich Algers. - Gerhard Abbpitz. - Ehrenfried Poggendorf (Greifswald). - Otto Wossidlo (Darmstadt). - Wilhelm Greuling (Berlin). - Wilm Maracke (Darmstadt). - Henry Kunkel (Leipzig). - Hans Brandmüller (Tübingen). - Hermann Schönemann (Tübingen). - Erwin Schott (Greifswald, Ablehnung durch NSDAP). - Oskar Wenk-Wolff (Heidelberg). - Siegfried Beenen (Halle). - Karl Sebastian (Frankfurt a. M.). - Klaus Hornig (Marburg). - Hugo Wiegmann (Göttingen).
Enthält auch: Enthält auch: Gemeinsames Vorgehen gegen Versuche erneuter Promotion von Kandidaten mit zum 2. Mal erfolgloser juristischer Doktorprüfung an anderen Universitäten (1925-1929), dabei: Anregung Gießen, Rundschreiben und Bereitschaft zur Übernahme der Kontrolle durch Verband Deutscher Hochschulen, Vorschlag zur Anwendung auf alle Fakultäten, Ablehnung der Philosophischen Fakultät Berlin.
Laufzeit: 1922-1940
Alte Signaturen: F 10

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 24