-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
2.1. Philosophische Fakultät - 01.08. Varia

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: I - 119
Titel: Varia
Enthält: Enthält: Fakultät allgemein: Benachteiligung der Fakultät durch Exclusio a conventibus seniorum, 1727; Bl. 1. - Geschäftsverfahren in Abwesenheit des Kanzlers, 1810; Bl. 5. - Wahrung des Jus nominandi bei Vacanzen in der Fakultät, 1738; Bl. 8. - Der Rektoratsturnus, 1766; Bl. 10. - Vorschlag über Berufung des Conzils durch den Prorektor gegen den Willen des Rektors, 1774; Bl. 21. - Verzögerte Rektoratswahl und Nachteil für die Fakultät, 1812; Bl. 23. - Gutachten der Fakultät bei diplomatischen Streitigkeiten über Auslegung von Stellen im Urkunden etc. (streitige Urkundenstelle in einem Prozeß der Stadt Wolgast.), 1772; Bl. 30. - Über Stralendorff´s allgemeines Schreib- und Sprechmittel, 1796; Bl. 39. - Stralendorff`s Telegraphen, 1798; Bl. 51. - Leichensteine der Philosophischen Fakultät in der St. Jacobi-Kirche, 1732; Bl. 64. - Rückständige Einkünfte der Fakultät, 1728; Bl. 70. - Kassensachen: 1726, 1740, 1753, c. 1760, 1786, 1792, 1803; Bl. 72. - Kosten der Dekanatsprogramme, 1760, 1761; Bl. 85. - Gehaltsaufbesserung, 1795; Bl. 91. - Übernahme des Bibliothekariats, 1785; Bl. 97. - Formular der Huldigungsfeier an Carl XIII, 1810; Bl. 100. - Mitglieder der Fakultät: Vorrang der Ordinarii und Wählbarkeit zu Pastor- und Probst-Stellen, 1693-1699; Bl. 104. - Rangstreitigkeiten (A. Schwartz contra Pyl 1730; Lütkemann contra Lasius 1742; Rektor gegen Räthe des Hofgerichts 1748); Bl. 150. - Schritte Absicht der Klage gegen Pastor Kühl zu Bisdorff wegen Vorwurf der Faulheit an Professoren, 1740; Bl. 163. - Teilnahme von Professor Daehnert an den Examinibus und Vorgehen wegen Gebühren, 1748; Bl. 165. - Denunziation von Daehnert durch G. A. Schwartz wegen mehrmaliger Einnahme einen Platzes in St. Nicolai in der 5. statt in der 6. Reihe, 1748; Bl. 168. - Ausschließung Overkampf`s von den Fakultätsgeschäften (wegen Alters), 1787; Bl. 171. - Vorrechte des Professor Wallenius, 1801,1802; Bl. 176. - Bitte des Adjunkt Overkampf um Gehalt (nach 1771); Bl. 196. - Dekanatsgeschäfte: Verlängerung des Dekanats um einige Tage (1729) und Ausschließung des Prof. Papke, 1730; Bl. 198. - Bitte Ahlwardt um Dispensierung von Prof. Papke vom Dekanat, 1778; Bl. 207. - Anfrage Papke betr. Verteilung eines Programms am Epiphanias-Tag(Dekanatsbericht), 1726; Bl. 209. - Anfragen betr. Programmabfassung für das königliche Geburtstagsfest, 1760; Bl. 211. - Bitte der Pedelle Koch und Lindemann um Auszahlung ihrer Gebühren (nach 1771); Bl. 214-218.
Laufzeit: 1693-1815

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 119


OAI-PMH
   
Signatur: I - 120
Titel: Varia
Enthält: Enthält: Unterricht: Einrichtung von Vorlesungen durch A. Schwartz ohne Konflikt mit Professoren, 1730; Bl. 1. - Gebrauch der lateinischen Sprache für bestimmte Fächer, 1794; Bl. 2. - Studierende: Gebührenerlaß bei Juscriptionen 1728 und Zeugnisse; Bl. 8. - Juscriptionsgebühren 1738 (Söhnen der Dicasterialium zu erlassen); Bl. 21. - Notwendigkeit der Immatrikulation für Nicht-Studiosi mit Absicht zum Hören von Vorlesungen ?, 1781; Bl. 22. - Einrichtung von Stipendien: Verfügungen, Verhandlungen, Gesuche, Erteilungen, 1805-1807; Bl. 27. - Ausübung des Präsidiums bei Disputationen pro grade nur von Fakultätsmitgliedern?, 1768; Bl. 74. - Examina und Promotion: Teilnahme aller Fakultätsmitglieder am Examen?, 1803; Bl. 77. - Verschiedene Promotionssachen 1726-1774; Bl. 82. - Streit der Fakultät mit dem General-Superintendenten betr. Promotionen, 1759; Bl. 116. - Kombination der Promotio juristica und philosophica in der Kirche?, 1736; Bl. 125. - Prüfung der Kandidaten nach Anmeldung beim Prodekan von diesem oder folgendem Dekan?, 1803; Bl. 126. - Ausnahmefälle auf Präsidium bei Disputationen und Promotionen, 1727-1736; Bl. 129. - Einführung der Promotio minus solemnis, 1735; Bl. 138. - Mitteilung der Doktor-Prüfungsprotokolle an den Pro-Kanzler, 1777, 1780; Bl. 146. - Hasen- und Rehlieferungen zu Promtionen, 1741; Bl. 148. - Gebühren des Sekretärs für Examenprotokolle, 1777; Bl. 149. - Nostrificationsgebühren, 1740-1777; Bl. 151-161.
Laufzeit: 1693-1815

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 120


OAI-PMH
   
Signatur: I - 121
Titel: Varia
Enthält: Enthält: Aufforderung zur Bewertung philosophischer Professuren an der Universität in Wilna, 1830; Bl. 1. - Naturforscherversammlung, 1841; Bl. 5. - Disziplinaruntersuchung gegen Gierow, Zurückbehalten der Gebühren bei der Universitätskasse, 1843; Bl. 8. - Schenck: arithemetische Abhandlung und Rechenmaschine, 1846, Bl. 10; arithemetischer Teilungsapparat, 1850, Bl. 11; Bitte zur Rückgabe seiner Werke und Apparat, 1853; Bl. 25. - Einladung zur Subcription auf von Reden´s Mitteilungen des Vereins für deutsche Statistik; 1846; Bl. 28. - Aufforderung zur Beteiligung am Schiller-Museum in Weimar 1848 und am Schiller-Album 1849; Bl. 33. - Bücher und Geschenke für die Bibliothek: Dr. Lachmann, Mein Blödsinns-Prozeß, 1854, Bl. 37; Butzki, Über die Prüfung der angehenden Ökonomen, 1856, Bl. 46; Jentzsch, weitere Ausführung seiner Dr.-Dissertation, 1862; Bl. 53, 65; Frentzel, J. P., Zusammenstellung und Erlasse des Oberkirchenrats und des Consistorii an der Provinz Preußen, 1862, Bl. 54; Fock, O., Stralsund und Greifswald im Jahrhundert der Gründung, 1862, Bl. 55; Wackerlin, landwirtschaftliche Tierproduktion, 1865, Bl. 56; Neumann, Feststellung des Blutes bei gerichtlichen Untersuchungen, 1868, Bl. 59; Hraucke, Grundzüge zur Analyse der Molecularbewegung, 1868, Bl. 61; Aufgaben-Geometrie, erhalten vom Buchhändler Hinstroff, Bl. 64.
Laufzeit: 1816-1875

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 121