-  Universitätsarchiv Greifswald
 +  0.1. Altes Rektorat
 +  0.1.1. Urkunden
 +  0.1.3. Universitätsgericht
 +  0.1.4. Universitätsbibliothek
 +  0.2. Rektorat Neue Folge
 +  0.2.1.1. Rechtsstelle
 +  0.2.1.2. Pressestelle
 +  0.2.1.3. Wissenschaftliche Zeitschrift
 +  0.2.1.4. Ausstellungszentrum
 +  0.2.1.5. Universitätsarchiv
 +  0.2.1.6 Rechenzentrum
 +  0.2.2.1. Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
 +  0.2.2.2. Prorektorat für Naturwissenschaften
 +  0.2.2.3. Prorektorat für Medizin
 +  0.2.2.4. Prorektor für Wissenschaftsentwicklung
 +  0.2.3. Wissenschaftlicher Rat
 +  0.2.4.1. Direktorat für Internationale Beziehungen
 +  0.2.4.2. Direktorat für Forschung
 +  0.2.4.3. Direktorat für Studienangelegenheiten
 +  0.2.4.4. Direktorat für Kader und Qualifizierung
 +  0.3.1. Ehrenkommission
 +  0.3.2. Personalrat
 +  0.3.3. Presse- und Informationsstelle
 +  0.3.4. BLK-Verbundprojekt Leistungspunkte
 +  0.3.5. Org.-Büro Uni-Jubiläum 2006
 +  1.1. Kurator
 +  1.1.1. Universitätsforstamt
 +  1.2. Universitätsverwaltung
 +  1.2.1. 500-Jahrfeier
 +  1.2.2. Investbauleitung Klinikum
 +  1.3. Kanzler
 +  1.3.1. Referat Hochschulplanung und Statistik
 +  1.3.2.1. Abteilung Studentische Angelegenheiten
 +  1.3.2.2. Akademisches Auslandsamt
 +  1.3.2.3 Forst- und Liegenschaftsverwaltung
 +  1.3.2.4. Referat Personal/Bereich Drittmittel
 +  1.4. Personalakten der wissenschaftlichen Angestellten und Beamten
 +  1.5. Personalakten der Aspiranten
 +  1.6./I Studentenakten (1929-1950)
 +  1.6./II Semesterbegleitscheine
 +  1.6./III Studentenakten (1945- )
 +  1.6./IV Studentenakten ausländischer Studenten
 +  1.6./V Studentenakten gefallener Studenten
 +  1.6./VI Gasthörerakten
 +  1.6./VII Prüfungsakten Externstudenten
 +  1.6./VIII Stipendienakten der Landesgraduierten
 +  2.1. Philosophische Fakultät
 +  2.1.1.1. Institut für Historische Geographie
 +  2.1.1.10. Institut für Musikwissenschaft
 +  2.1.1.11. Botanischer Garten
 +  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern
 +  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 +  2.1.1.2. Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaft
 +  2.1.1.3. Abteilung Sprachunterricht
 +  2.1.1.4. Rubenow-Institut für Bildungsforschung
 +  2.1.1.5 Historisches Institut
 +  2.1.1.6. Institut für Finnlandkunde
 +  2.1.1.7. Archäologisches Institut
 +  2.1.1.8. Institut für Vor- und Frühgeschichte
 +  2.1.1.9. Institut für Klassische Philologie; Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
 +  2.1.2.1. Sektion Nordeuropawissenschaften
 +  2.1.2.2. Sektion Marxismus-Leninismus
 +  2.1.2.3. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft
 +  2.1.2.4. Sektion Erziehungswissenschaften
 +  2.1.2.5. Sektion Sportwissenschaft
 +  2.1.2.6. Institut für Slawistik
 +  2.1.2.7. Institut für Sportwissenschaft
 +  2.1.2.8. Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien
 +  2.1.4. Phil. Diplom
 +  2.1.4. Wissenschaftliche Prüfungskommission
 +  2.1.5. Phil. Staatsexamen
 +  2.1.7. Phil. Dissertationen
 +  2.1.8. Phil./Math.-Nat. Habilitationen
 +  2.10.1. Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte
 +  2.10.2. Arbeitsgruppe Sozialistische Betriebswirtschaft
 +  2.2. Medizinische Fakultät
 +  2.2.1.1. Medizinische Klinik
 +  2.2.1.2. Hautklinik
 +  2.2.1.3 Augenklinik
 +  2.2.1.4. Patientenakten Nervenklinik
 +  2.2.2.1. Anatomisches Institut
 +  2.2.2.1.1. Institut für Entwicklungsmechanik
 +  2.2.2.2. Physiologisches Institut
 +  2.2.2.3. Physiologisch-Chemisches Institut
 +  2.2.2.4. Institut für Arbeitsmedizin
 +  2.2.2.5. Institut für Gerichtliche Medizin
 +  2.2.2.6. Pathologisches Institut
 +  2.2.2.7. Pharmakologisches Institut
 +  2.2.3. Ärztlicher Prüfungsausschuß
 +  2.2.4. Medizinische Dissertationen
 +  2.2.5. Medizinische Habilitationen
 +  2.2.6. Studenten- und Prüfungsakten der Medizinischen Fachschule
 +  2.3./I Theologische Fakultät I
 +  2.3.1. Theologische Staatsexamen
 +  2.3.2. Theologische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
 +  2.4.1. Phytopathologisches Institut
 +  2.4.2.1. Sektion Geographie
 +  2.4.2.2. Sektion Mathematik
 +  2.4.2.2.1. Zeitschrift für Mathematische Logik
 +  2.4.2.3. Sektion Pharmazie
 +  2.4.2.3.1. Pharmazeutischer Prüfungsausschuß
 +  2.4.2.4. Sektion Biologie/Wissenschaftsbereich Botanik
 +  2.4.2.5. Sektion Chemie/Wissenschaftsbereich Physikalische Chemie
 +  2.4.2.6. Institut für Physik
 +  2.4.3. Math.-Nat. Diplom
 +  2.4.4. Math.-Nat. Staatsexamen
 +  2.4.5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertationen
 +  2.5./I Juristische Fakultät
 +  2.5./II Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
 +  2.5.1. Staatsprüfungen der Diplom-Volkswirte
 +  2.5.2. Juristische Dissertationen
 +  2.6. Pädagogische Fakultät
 +  2.6.1 Pädadogische Staatsexamen
 +  2.6.2. Pädagogische Dissertationen/Habilitationen
 +  2.7. Landwirtschaftliche Fakultät
 +  2.7.1. Landwirtschaftliche Akademie Eldena
 +  2.7.2. Institut für Landwirtschaft Neubrandenburg
 +  2.8. Arbeiter- und Bauerfakultät
 +  2.9. Pädagogische Hochschule Neubrandenburg
 +  3.1.1. Historisch-Geographischer Verein
 +  3.1.2. Medizinischer Verein
 +  3.1.3. Gesellschaft von Freunden und Förderern der EMAU Greifswald
 +  3.1.4. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde
 +  3.1.5. Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik
 +  3.2.1. Theologische Gesellschaft
 +  3.2.2. Cimbria
 +  3.2.3. Vandalia
 +  3.2.4. Akademischer Turnverein
 +  3.2.5. Verein Deutscher Studenten zu Greifswald
 +  3.2.6. Sängerschaft Concordia
 +  3.2.7. Akademisch Theologischer Verein
 +  3.3. Falle
 +  3.4.1. Universitätsparteileitung
 +  3.4.2. FDJ-Hochschulgruppenleitung
 +  3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
 +  3.4.4. Gesellschaft für Sport und Technik, Kreisvorstand Universität Greifswald, incl. ZV
 +  3.4.5. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Hochschulgruppenleitung
 +  3.5.1. Allgemeiner Studentenausschuß
 +  3.5.2. Studierendenparlament
 +  4.1. Nachlaß Ernst Bernheim
 +  4.10. Nachlaß Bruno Kress
 +  4.11. Nachlaß Robert Lange
 +  4.12. Nachlaß Erich Leick
 +  4.13. Nachlaß Ferdinand Liewehr
 +  4.14. Nachlaß Leopold Magon
 +  4.15. Nachlaß Ingeburg Nilius
 +  4.16. Nachlaß Friedrich Pels Leusden
 +  4.17. Nachlaß Erich Pernice
 +  4.18. Nachlaß Wilhelm Pfuhl
 +  4.19. Nachlaß Heinrich Reinhard
 +  4.2. Nachlaß Paul Billerbeck
 +  4.20. Nachlaß Willi Rinow
 +  4.21 Nachlaß Hans Schmidkunz
 +  4.22. Nachlaß Arno Schmidt
 +  4.23. Nachlaß Heinrich Schole
 +  4.24. Nachlaß Horst Diether Schroeder
 +  4.25. Nachlaß Hanns Schwarz
 +  4.26. Nachlaß Ernst Störring
 +  4.27. Nachlaß Otto Wegner
 +  4.28. Nachlaß Richard Nikolaus Wegner
 +  4.29. Nachlaß Kurt Wilhelm-Kästner
 +  4.3. Nachlaß Heinrich Borris
 +  4.30. Nachlaß Fritz Curschmann
 +  4.31. Nachlaß Hans Jürgen Geerdts
 +  4.32. Nachlaß von der Goltz
 +  4.33. Nachlaß Wilhelm Kähler
 +  4.34. Nachlaß Karl Kaiser
 +  4.35. Nachlaß Fritz Kuhlmann
 +  4.36. Nachlaß Johannes Kunze
 +  4.37. Nachlaß Rudolf und Erich Peiper
 +  4.38 Nachlaß Paul Pietsch
 +  4.39. Nachlaß Rudolf Seeliger
 +  4.4. Nachlaß Wilhelm Braun
 +  4.40. Nachlaß Max Semrau
 +  4.41. Nachlaß Johannes Haußleiter
 +  4.42. Nachlaß Alfred Jepsen
 +  4.43. Nachlaß Friedrich Baumgärtel
 +  4.44. Nachlaß Franz Fukarek
 +  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 +  4.46. Nachlaß Hermann Cremer
 +  4.47. Nachlaß Carl Engel
 +  4.48 Nachlaß Heinrich Limpricht
 +  4.49 Persönliches Schriftgut Klaus-Peter Zoellner
 +  4.5. Nachlaß Wilhelm Deecke
 +  4.50. Persönliches Schriftgut Günter Mangelsdorf
 +  4.51. Nachlaß Paul Hoffmann
 +  4.52. Nachlaß Gerhard Mohnike
 +  4.53. Persönliches Schriftgut Horst Beintker
 +  4.54. Nachlaß Hermann Wolfgang Beyer
 +  4.55. Nachlaß Bruno Reck
 +  4.56. Nachlaß van der Reis
 +  4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper
 +  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 +  4.6. Nachlaß Kurt Deißner
 +  4.7. Nachlaß Adolf Hofmeister
 +  4.8. Nachlaß Ernst Kähler
 +  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 +  5.1. Historische Bauzeichnungen und -pläne
 +  5.2. Kartensammlung der Universitätsgüter
 +  5.3. Grußadressen und Ehrengeschenke
 +  5.4. Medaillen- und Plakettensammlung
 +  5.5. Fotosammlung
 +  5.6 Diasammlung
 +  5.7. Filmsammlung
0.1. Altes Rektorat - 05.00. Allgemeines
22 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: R 1727
Titel: Generalakte zur Stipendienverwaltung
Enthält: Enthält u.a.: Beschreibung sämtlicher Stipendien. -Stipendienverzeichnis (1773-1776). -Prüfungsberichte, Stipendiatenverzeichnisse. -Rechnungsbuch sämtlicher Stipendien (1775/76). -Historische Ausarbeitung Dähnerts zu einzelnen Stipendien. -Etat des Stipendienfonds (1818/19).
Laufzeit: 1773-1820
Alte Signaturen: K 18

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) R 1727
Digitale Bibliothek MV
   


OAI-PMH
   
Signatur: Hbg 161
Titel: Stipendien
Enthält: Enthält u.a.: Blücher-Stipendium. -Lembke-Stipendum. -Wakenitz-Stipendium.
Enthält auch: Enthält auch: Abschrift der Donation Hzg. Philipp I und seiner Söhne (1558, 1563). -Obligation der Stadt Stralsund auf das Croysche Legat (1680). -Entwurf für die Gründung einer Universität (o.D.). -Goldenes Doktorjubiläum des Dr. Weigel an der Theologischen Fakultät (1694). -Prediger-Seminar (1818). -Streit zwischen Nettelbladt und Balthasar wegen des Dekanats an der Juristischen Fakultät (1738-1739). -Philosophische Fakultät (1763-1793). -Erweiterung des Kirchhofes in Neuenkirchen (1839)
Laufzeit: 1622-1839

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) Hbg 161


OAI-PMH
   
Signatur: Hbg 337
Titel: Verzeichnis der Stipendienfonds
Enthält: Enthält u.a.: Levenhagener Pfarrbautenkasse. -Wittwenkasse.
Laufzeit: 1838-1875

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) Hbg 337


OAI-PMH
   
Signatur: Hbg 338
Titel: Verzeichnis der Dokumente der Stipendienfonds der kgl. Universität Greifswald
Laufzeit: o.D.

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) Hbg 338


OAI-PMH
   
Signatur: R 1304
Titel: Allgemeine Verordnungen in Stiftungs- und Stipendien-Angelegenheiten
Laufzeit: 1820-1943
Alte Signaturen: Ga 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) R 1304
Digitale Bibliothek MV
   


OAI-PMH
   
Signatur: Hbg 168
Titel: Abweichung von testamentarischen Verfügungen bei der Vergabe von Stipendien
Laufzeit: 1823-1827
Alte Signaturen: K 23

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) Hbg 168


OAI-PMH
   
Signatur: Hbg 339
Titel: Verleihung von Stipendien-Kapitalien
Laufzeit: 1885-1892
Alte Signaturen: B b7

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) Hbg 339


OAI-PMH
   
Signatur: R 1032
Titel: Vorschriften über die Prüfung der Empfänger von Stipendien an der Universität Greifswald
Laufzeit: 1893-1935
Alte Signaturen: Ga 4
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) R 1032


OAI-PMH
   
Signatur: R 2154
Titel: Allgemeine Anfragen und Schriftwechsel über die Stipendien und Stiftungen
Enthält: Enthält u.a.: (D) M. Giesler, Stiftungen und Stipendien für Studenten an der Universität Greifswald (ca 1930-34).
Laufzeit: 1849-1935
Alte Signaturen: Ga 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) R 2154


OAI-PMH
   
Signatur: Hbg 357/1
Titel: Anträge der Studierenden auf finanzielle Unterstützung
Enthält: Enthält u.a.: Antrag C. A. Rudolphi (1794 fol 9-13). Stipendienanträge der Studenten: Joh. Herm. Karger (4), G. B. Behrens, L. J. Wortberg, Friedrich Genssen, L. M. S. Hardrat, Lorenz Hellstadius, Harald Gustav Holmquist (3), Olaus Lixander, P. M. Larson, Olof Reden, Lars Thoreen, Fr. Chr. Rudolph, A. Lixander, C. F. Hildebrand, Carl Knochenhauer, E. F. Anderssen (2), J. H. Voigt, P. Lindeberg, Carl Andreas Wöldike (5), Egidius Stenklyft, Joh. Heinr. Rhode, Stoll, C. Wolff, Johann Joach. Stypmann, Joh. Florell, Johann Johansson, August Heitmann, C. Schirmer, Carl Christian Leuitz, Daniel G. Ekendahl, C. H. Anderssen, Chr. Waschow (3), August v. d. Ohe, Hartwig, Heinrich Nendel, W. Orloff, Dan. Ch. Bahle, August Tobold, Carl Päpke, Georg Theodor Klatt, Christian Martin Andreas Harder, Friedrich Wilhelm Martens, C. Seidel, Julius Joachim Peter Carl Reich, Newyahm, Gust. S. Tillberg, C. A. Nordell, C. Hildebrand, Eric Asberg, Arfkens. -Dissertatio, illustrem questionem quae sint fundamenta felicitatis civilis, disquisitura von Olaus Lixander. -Bestätigungen der Teilnahme an Lehrveranstaltungen. -De Poenis capitalibus von Petrus Lindeberg (1804).
Laufzeit: 1787-1823
Alte Signaturen: Z (IV) 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) Hbg 357/1
22 Sachakten   1   -   10   »