-  Stadtarchiv Schwerin
 +  B01 Neue Heimat
 +  B03.1 HO Gaststätten
 +  B03.2 HO Industriewaren
 +  B03.3 HO Lebensmittel
 +  B04 Ostseeholzwerke
 +  B05 Treuhandgesellschaft
 +  B06 Generatorholzwerke
 +  B07 Deutsche Holzwerke
 +  B08 Schweriner Möbelwerkstätten
 +  B09 Kreislichtspielbetrieb
 +  B10 Landeskraftfahrzeugwerkstatt
 +  B11 Landesbaugesellschaft
 +  B12 Deutsche Volksbühne Mecklenburg
 +  B13 VEB Minol
 +  B14 Maschinenausleihstation (MAS) / Maschinentraktorenstation (MTS)
 +  D05 Sportstättenverwaltung
 +  D10 Hochbauamt
 +  D11 Amt für Verkehrsanlagen/Verkehrsplanung
 +  EK Stadtkrankenhaus
 +  EP Marienkrankenhaus/Poliklinik
 +  ES Ersparnisanstalt Schwerin
 +  EW Stadtwerke
 +  M Magistrat
 +  M.2 Personal
 +  MA Bürgerausschuß
 +  MB Bauamt
 +  MD Baupolizeibehörde
 +  ME Bürger- und Einwohnerrecht
 +  MF Friedhofsverwaltung
 +  MG Gesundheitsamt
 +  MJ Jugendamt
 +  MK Kämmerei/ Grundeigentumsverwaltung
 +  MP Kreisarzt/Kreisphysikus
 +  MR Rechnungsamt
 +  MS Kriegsschädensamt
 +  MV Vormundschafts- und Nachlaßgericht/Magistratsgericht
 +  MW Wohlfahrtsamt
 +  N01 Heinrich Schack
 +  N02 Neues Forum
 +  N19 Bertha Klingberg
 +  N42 Hotel Niederländischer Hof
 +  N43 Kurt Bürger
 +  N44 Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands e.V. - Kreisverband Schwerin
 +  N47 Kneipp Verein Schwerin
 +  N48 Jüdische Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern
 +  N52 Lebensmittel-Einzelhandel Fritz Will
 +  N71 Nachlass Lehrer Evermann
 +  N80 Leiter der Tierklinik Dr. Sander
 +  N84 Annemarie Weigt (Bezirksturnrätin)
 +  N85 Familienarchiv Karsten
 +  N86 Fotobestand Großer Dreesch (Reinhard Huß)
 +  R01 Oberbürgermeister
 +  R03 Stadtplankommission
 +  R04 Abteilung Innere Angelegenheiten
 +  R05 Abteilung Handel und Versorgung
 +  R06 Umwelt Wasserwirtschaft Erholungswesen
 +  R07 Nationale Front
 +  R08 Allgemeine Verwaltung
 +  R09 Abteilung Finanzen
 +  R10 Stadtbauamt
 +  R11 Büro des Chefarchitekten
 +  R12 Komitee für Köperkultur und Sport
 +  R13 Arbeitsamt
 +  R15 Amt für Wirtschaft/Gewerbeaufsicht
 +  R18 Abteilung Kultur
 +  R19 Abteilung Gesundheits- und Sozialwesenwesen
 +  R20 Kader- bzw. Personalabteilung
 +  R21 Abteilung Landwirtschaft
 +  R22 Volkshochschule
 +  R23 Rechtstelle
 +  R24 Organisations- und Instruktionsabteilung
 +  R26 Abteilung Wohnungspolitik
 +  R27 Abt. Berufsbildung und Berufsberatung
 +  R28 Staatliches Eigentum
 +  R29 Staatliche Bauaufsicht
 +  R30 Kommunale Wohnungsverwaltung
 +  R31 Volksbildung
 +  R35 Sportstättenverwaltung
 +  R45 Kreisstelle für Statistik
 +  R46 Sozialamt
 +  R47 Parteiorganisation der SED
 +  R48 Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
 +  R49 Musikschule Neustrelitz
 +  R50 Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  R51 Haus der Jugend Thalia
 +  R52 Konservatorium / Bezirksmusikschule
 +  R53 Philharmonie
 +  R54 Druckgenehmigungen
 +  S10 Friedrich-Engels-Schule
 +  Sa-B Baupläne / Lagepläne / Ansichten
 +  Sa-Theater Theatersammlung
 +  Sa-Wü Materialsammlung Wüstmark
 +  Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung
 +  V02 Gauamt für Kommunalpolitik
 +  V03 Dampfkesselüberwachungsverein
 +  V04 Kuetemeyer-Schencke-Steinicke'sche Stiftung
 +  V05 Stiftung Elisabethhaus
 +  V06 Amt der Riemer und Sattler
 +  V07 Deutscher Gemeindetag - Landesdienststelle Mecklenburg
 +  V08 Waisenunterstützungsverein
 +  V09 Gesangsverein Schwerin
 +  V10 Diverse Vereine
 +  V12 Ehemaligenverein der Lewinskischen Schule
 +  V13 Schülervereinigung Wenden des Realgymnasiums
Sammlungen Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung - 01.04. DDR
20 Plakate   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 05072
Titel: Volkskammer der DDR
Laufzeit: 1950-1952

Beschreibung:
Inhalt: 1950: Die Wahrheit dem Volke Nr. 23: Die Wahrheit über den Schumannplan; Plakat: Alle bauen an unserem Fünfjahrplan; Plakat: Vorwärts zu einen Erfolgen in unserem Fünfjahrplan; Plakat: Fünfjahrplan - Plan des Friedens; 1951: Artikel in Sonntag Nr. 45 vom 11.11.1951: Kulturschaffende zum Fünfjahrplan; Artikel in Landeszeitung Nr. 258 vom 05.11.1951: Gesetz über den Fünfjahrplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft der DDR (1951-1955) (2x); Artikel in ND vom 01.11.1951: Der Fünfjahrplan des friedlichen Aufbaus - Rede des Stellvertreters des Ministerpräsidenten Walter Ulbricht vor der Volkskammer am 31.10.1951; Broschüre: Der Fünfjahrplan des friedlichen Aufbau, Die Begründung des Gesetzes Stellungnahme der Fraktionen und Annahme des Gesetzes durch die Volkskammer; Broschüre: Unser Fünfjahrplan des friedlichen Aufbaus Gesetz über den Fünfjahrplan; Aufruf der Volkskammer der DDR vom 15.09.1951: An alle Deutschen! gesamtdeutsche Beratung; Appell an den Bundestag - Entschließung aller Fraktionen der Volkskammer der DDR vom 15.09.1951 (3x); Plakat: Walter Ulbricht in seiner Rede vor der Volkskammer am 09.05.1951; Plakat: Die Regierung der DDR ist entschlossen, trotz der Erklärung...; Plakat: Deutsche an einen Tisch! Zitat aus der Regierungserklärung vor der Volkskammer am 30.01.1951; Broschüre: Die Stunde drängt - noch ist es Zeit, Appell der Volkskammer: An alle Deutschen, Entschließung aller Fraktionen der Volkskammer: An den Bundestag, Regierungserklärung des Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl; Broschüre: Über Gesamtdeutsche Beratungen zu Wahlen für Einheit und Frieden, Regierungserklärung O. Grotewohl vor der Volkskammer, Stellungnahme der Fraktionen und Entschließung der Volkskammer mit Protesterklärung vom 10.10.1951; Broschüre: Regierungserklärung des Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl auf der gemeinsamen Tagung der Provisorischen Volks- und Länderkammer am 12.10.1949; Broschüre: Regierungserklärung des Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl auf der gemeinsamen Tagung der Provisorischen Volks- und Länderkammer am 12.10.1949; Broschüre: Unser Fünfjahrplan - Plan des friedlichen Aufbaus, Rede des Stellvertreters des Ministerpräsidenten W. Ulbricht vor der Volkskammer am 31.10.1951(2x); Plakat: Armeegeneral W. I. Tschujkow zum Volkskammer-Appell (2x); Broschüre: Für den Weg des Lebens! Gegen den Weg des Todes! Die Volkskammer für Gesamtdeutschland freie Wahlen, Bericht von der historischen Volkskammersitzung am 09.01.1952 (2x); Broschüre Unser Volkswirtschaftsplan 1952 für Frieden und Wohlstand - Bericht von der Volkskammersitzung am 06./07.02.1952; Broschüre: Für den Weg des Lebens! Gegen den Weg des Todes! - Diskussionsausschnitte, Entschließung der Volkskammer und Wahlgesetzentwurf; Broschüre: Vorwärts zum Abschluss eines Friedensvertrages Ministerpräsident Grotewohl vor der Volkskammer am 14.03.1952;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05072


OAI-PMH
   
Signatur: 05073
Titel: Volkskammer der DDR
Laufzeit: 1953-1968

Beschreibung:
Inhalt: Broschüre Der Weg zur friedlichen Lösung der deutschen Frage Regierungserklärung der DDR durch den amtierenden Ministerpräsidenten W. Ulbricht vor der Volkskammer am 25.11.1953; Broschüre: Der reale Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Grotewohls vor der Volkskammer am 12.08.1955 (2x); 1956: Empfehlungen des Wirtschaftsausschusses an die Abgeordnetengruppe der Bezirke zur Verbesserung der Mitarbeit aller Abgeordneten bei der erfolgreichen Vorbereitung und Durchführung des 2. Fünfjahrplanes, Volkskammer, Wirtschaftsausschuss v. 26.05.1956 (10 Blatt); Broschüre: Grundsatzerklärungen, Reden und Dokumente der gemeinsamen Tagung der Repräsentanten der obersten Volksvertretung der Volksrepublik Polen, der Tschechoslowakischen Republik und der Deutschen Demokratischen Republik vom 09.-11.05.1957; Broschüre: Das Gesetz über den Siebenjahrplan, W. Ulbricht, Broschüre: Beschluss der Volkskammer über den Volkswirtschaftsplan 1959 Berlin, 21.01.1959, Broschüre: Unser Siebenjahrplan;
Broschüre: Wie erreichen wir eine höhere Qualität in der Arbeit der örtlichen Volksvertretungen?, Erfahrungsaustausch, Volkskammer am 27.07.1960; Broschüre: Diskussionsgrundlage für die Ordnungen über die Aufgaben und die Arbeitsweise der örtlichen Volksvertretungen und deren Organe; Grafische Darstellungen: Das einheitlichen System der Staatsorgane der DDR (15 Blatt) und Artikel in Norddeutsche Zeitung Nr. 223 vom 22.09.1961 Gesetz zur Verteidigung der DDR; Broschüre: Erklärung des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, W. Ulbricht zur Ausarbeitung der sozialistischen Verfassung der DDR auf der 4. Tagung der Volkskammer der DDR am 01.12.1967; Broschüre: Die Verfassung der sozialistischen Staates deutscher Nation, 7. Tagung der Volkskammer der DDR, Bericht W. Ulbricht;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05073


OAI-PMH
   
Signatur: 05109
Titel: Regierung der DDR - Provisorische Regierung
Laufzeit: 1948-1949

Beschreibung:
Inhalt: Verfassung - Grundlage der Nation Informationsdienst Nr. 6/1948; Broschüre: Freundschaft für immer mit Stalin - Aufruf der Provisorischen Regierung der DDR zum 70. Geburtstag (2x); Broschüre: Die Beschlüsse der Verliner Konferenz der Regierungschefs der drei demokratischen Großmächte - Vortragsdisposition Nr. 5, 6, 7;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05109


OAI-PMH
   
Signatur: 05110
Titel: Regierung der DDR
Laufzeit: 1950-1951

Beschreibung:
Inhalt: Plakat: Die Regierung des Volkes - Die aktuelle Wandzeitung Nr. 55; Broschüre Offener Brief an alle ehemaligen Umsiedler in der DDR; Broschüre: Die Wahrheit dem Volke; Broschüre: Das 1 x 1 vom täglichen Brot; Broschüre: Regierung der DDR fordert eine offene Antwort von Bonn; Broschüre: Die Regierung ruft die Künstler und Wissenschaftler, Dokumente der DDR Heft 6; Broschüre: Bereit zur Arbeit und zur Verteidigung des Friedens, Rede des Stellvertreters des Ministerpräsidenten . Ulbricht zur Begründung des Jugendgesetzes am 08.02.1950 von der Provisorischen Volkskammer; Plakat: Die Geschichte des Menschenhandels... Nun ist aber Schluss!; Der Weg zur Einheit und zum Frieden - Regierungserklärung des Ministerpräsidenten der DDR, O. Grotewohl vor der Volks-Kammer am 15.09.1951; Broschüre: Über Gesamtdeutsche Beratungen zu den Wahlen für Einheit und Frieden - Regierungserklärung von der Volkskammer, Stellungnahme der Fraktionen, Entschließung und Protesterklärung vom 10.10.1951; Broschüre: Unser Fünfjahrplan des friedlichen Aufbaus - Gesetz über den Fünfjahrplan 1951 - 1955 Dokumente der DDR Nr. 11: Die DDR das Bollwerk für Einheit und Frieden - Staatsakt zum 2. Jahrestag der DDR am 06.10.11951 in Berlin;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05110


OAI-PMH
   
Signatur: 05111
Titel: Regierung der DDR
Laufzeit: 1952-1956

Beschreibung:
Inhalt: Faltblatt: Das ganze Deutschland soll es sein - Von hüben und drüben in Wort und Bild; Plakat: Schreiben der Regierung der DDR an die vier Großmächte; Handzettel: Schreiben der Regierung der DDR an die vier Großmächte; Die Maßnahmen unserer Regierung zum Schutze unseres Aufbauwerkes und der demokratischen Staatsordnung..., Neue Note der Sowjetregierung vom 24.05.1952; Faltblatt: Mehr Strom für den Aufbau des Sozialismus - Argumentation vom Amt für Information der Regierung der DDR; Argumentation vom Amt für Information der Regierung: Frieden - Die Entscheidung liegt bei uns (2x); Broschüre: Dokumente der friedlichen Aufbauarbeit - Erhöhung der Löhne und Gehälter für Wissenschaftler, Ingenieure, Techniker und Meister ... Der wichtigsten Industriezweige; Broschüre: DDR ehrt Beethoven - Rede des Ministerpräsidenten Grotewohl bei der Eröffnung der Ausstellung im Staatlichen Museum Berlin am 22.03.1952; Broschüre: Was jeder Bürger vom neuen Kurs der Regierung wissen muss - Rede des Ministerpräsidenten Grotewohl vor der Volkskammer am 29.07.1953; Erklärung W. M. Molotows auf der Sitzung der Berliner Konferenz der 4 Außenminister zur deutschen Frage und die Aufgaben der Gewährleistung der Sicherheit in Europa; Der reale Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands - Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Grotewohl vor der Volkskammer am 12.08.1955 (2 x); Broschüre: Jetzt liegt es an uns - eine aktuelle Information - Außenministerkonferenz in Genf; Broschüre: Vereinte Kraft zur Sicherung des Friedens - Dokumente und Reden der Prager Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages am 27./28.01.1956 (2 x); Was ist Deine Meinung? - Wie stehst Du dazu? - Argumentation über die Genfer Konferenz.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05111


OAI-PMH
   
Signatur: 05112
Titel: Ministerrat der DDR
Laufzeit: 1955-1966

Beschreibung:
Inhalt: Aushang (Plakat): Verordnung zum Schutz der Jugend vom 15.09.1955 (2 x); Broschüre: Die Aufgaben und der Aufgabenbereich der Sekretäre der örtlichen Räte Ministerium des Innern von 1958; Beschluss über die schrittweise Bildung von Wohnungsverwaltungen in städtischen Wohngebieten vom 07.11.1963 (Auszug); An die Leiter des Betriebes bzw. der Verwaltung betreffs: Volkszählungsgesetz vom 11.12.1957 - Unterstützung bei der Volks- und Berufszählung 1964 - Statistische Zentralverwaltung beim Ministerrat (2 x); Formblatt 021-1: Repräsentative Erhebung über das Einkommen privater Haushalte aller Bevölkerungsgruppen im Jahre 1965 - Ministerrat der DDR, Ausweis für den Interviewer Nr. 590 Herr Rönck DPA-Nr. II 0299904 - Repräsentative Erhebung; Formular: Liste der ausgewählten Haushalte - Gesamteinkommensstichprobe 1965; Formblatt Nr. 021- 1 Anlage 1 der repräsentativen Erhebung ... 1965; Informationsblatt des Ministerrates der DDR, Staatl. Zentralverwaltung für Statistik: Werte Bürgerin, werter Bürger! betreffs: Erhebung über Haushaltseinkommen; Arbeitsrichtlinie zur Vorbereitung und Durchführung einer alle Bevölkerungsgruppen umfassenden Einkommensstichprobe im März 1966; Auszug aus dem Gesetzblatt Teil II 1966 Nr. 23: Anordnung zur Durchführung der Erhebung Berlin 20.02.1966

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05112


OAI-PMH
   
Signatur: 05113
Titel: Staatsrat der DDR
Laufzeit: 1960-1967

Beschreibung:
Inhalt: Artikel in ND Nr. 253 vom 13.09.1960: Feierliche Tagung der Volkskammer; Staatsrat der DDR gewählt W. Ulbrich Vorsitzender des Staatsrates; Sozialistische Demokratie - Organ des Staatsrates und des Ministerrates der DDR, Nr. 40/66 vom 07.10.1966 Aktuelle Aufgaben der Staats- und Wirtschaftsleitung, Nr. 43/66: Zur Kriminalitätsentwicklung in beiden deutschen Staaten, Nr. 45/66: Die Kaderarbeit als Führungsaufgabe, Nr. 46/66: Probleme der staatlichen Leitungstätigkeit auf dem Gebiet der Kultur, Nr. 47/66: Verteidigung der verfassungsmäßigen Grundordnung - Recht und Pflicht jeder Bürger in der Bundesrepublik, Nr. 48/66: Stärkere Einbeziehung der Werktätigen in die sozialistische Leitungstätigkeit, Nr. 50/66: 24. Tagung der Volkskammer zur Beschlussfassung des Volks-wirtschaftsplanes und des Staatshaushaltsplanes 1967; Sozialistische Demokratie, Organ des Staats- und Ministerrates, Beilage der Ausgabe - 19/67: Direktive zur Vorbereitung und Einführung der durchgängigen 5-Tage-Arbeitswoche, - 23/67: Direktive zur Durchführung der VO vom 01.06.1967 über die Erhöhung des monatlichen Mindestbruttolohnes von 220 auf 500 MDN..., - 24/67: Die Verantwortung der Stadtverordnetenversammlungen erhöhen und ihre Kraft zur vollen Wirksamkeit bringen;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05113


OAI-PMH
   
Signatur: 05469
Titel: Deutscher Städte- und Gemeindetag der DDR.
Laufzeit: 1951-1974

Beschreibung:
Inhalt: Gründung: 1957
Kommunalpolitische Vereinigung
Aufgabe: Austausch kommunalpolitischer Kenntnisse und Erfahrungen
Herstellung freundschaftlicher Beziehungen zu ausländischen Städte und Gemeinden, Städtepartnerschaft

- Für eine neue Qualität in der politischen Arbeit der Städte und Gemeinden der DDR, Rede des Präsidenten des deutschen Städte- und Gemeindetages, OB Friedrich Ebert, auf der 3. Tagung des HA am 19.3.1958 in Berlin, Broschüre;
- Ein Jahr Deutscher Städte- und Gemeindetag, Präsidium des Deutschen Städte- und Gemeindetages, Berlin, März 1958, Broschüre (2 x);
- Für eine neue Qualität in der politischen Arbeit der Städte und Gemeinden der DDR, Rede des Präsidenten des Deutschen Städte- und Gemeindetages, OB Friedrich Ebert, auf der 3. Tagung des HA des Deutschen Städte- und Gemeindetages am 19.3.1958 in Berlin, Broschüre (2 x);
- Erste Kommunale Arbeitstagung Deutscher Städte und Gemeinden in Dresden vom 9. - 11.11.1951, Broschüre;
- Arbeitsausschuss zur Förderung der Gesamtdeutschen Verständigung auf kommunalen Gebiet, Erklärung der 3. Tagung in Stuttgart im April 1955 (5 x);
- Entschließung des Deutschen Städtetages, Dresden, 5.6.1955 (5 x);
- Erklärung der westdeutschen Kommunalpolitiker, die als Gäste am Deutschen Städtetag in Dresden vom 3. bis 5.6. teilgenommen haben, Dresden, 5.6.1955 (4 x);
- Die Krise der kommunalen Selbstverwaltung in der Bundesrepublik, Darstellung am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. jur. Roland Meister, Broschüre;
- Deutscher Städte- und Gemeinde-Tag, Gründungsversammlung am 15. und 16.3.1957 in Berlin, Broschüre;
- Deutscher Städte- und Gemeindetag, Kommuniqué und Erklärung des Präsidiums vom 22.1.1959;
- Dokumentation über die Bedrohung der westdeutschen Städte und Gemeinden durch die Bonner NATO-Politik, Broschüre;
- Stadt und Gemeinde, Informationen für westdeutsche Kommunalpolitiker, Heft 12/ 1963: Unsere Wohnungsbau- und Mietspolitik (2 x);
- 7. Kolloquium europäischer Bürgermeister und Kommunalpolitiker, 28. - 31.5.1974 in Dresden, Broschüre

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05469


OAI-PMH
   
Signatur: 05470
Titel: Komitee zum Schutze der Menschenrechte in der DDR.
Laufzeit: 1961

Beschreibung:
Inhalt: Denkschrift des Komitees zum Schutze der Menschenrechte in der DDR über die Verletzung der Menschenrechte in Westdeutschland

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05470


OAI-PMH
   
Signatur: 05632
Titel: Schweriner!
Laufzeit: 1955

Beschreibung:
Inhalt: Die DDR und die Genfer Konferenz.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05632
20 Plakate   1   -   10   »