-  Stadtarchiv Schwerin
 +  B01 Neue Heimat
 +  B03.1 HO Gaststätten
 +  B03.2 HO Industriewaren
 +  B03.3 HO Lebensmittel
 +  B04 Ostseeholzwerke
 +  B05 Treuhandgesellschaft
 +  B06 Generatorholzwerke
 +  B07 Deutsche Holzwerke
 +  B08 Schweriner Möbelwerkstätten
 +  B09 Kreislichtspielbetrieb
 +  B10 Landeskraftfahrzeugwerkstatt
 +  B11 Landesbaugesellschaft
 +  B12 Deutsche Volksbühne Mecklenburg
 +  B13 VEB Minol
 +  B14 Maschinenausleihstation (MAS) / Maschinentraktorenstation (MTS)
 +  D05 Sportstättenverwaltung
 +  D10 Hochbauamt
 +  D11 Amt für Verkehrsanlagen/Verkehrsplanung
 +  EK Stadtkrankenhaus
 +  EP Marienkrankenhaus/Poliklinik
 +  ES Ersparnisanstalt Schwerin
 +  EW Stadtwerke
 +  M Magistrat
 +  M.2 Personal
 +  MA Bürgerausschuß
 +  MB Bauamt
 +  MD Baupolizeibehörde
 +  ME Bürger- und Einwohnerrecht
 +  MF Friedhofsverwaltung
 +  MG Gesundheitsamt
 +  MJ Jugendamt
 +  MK Kämmerei/ Grundeigentumsverwaltung
 +  MP Kreisarzt/Kreisphysikus
 +  MR Rechnungsamt
 +  MS Kriegsschädensamt
 +  MV Vormundschafts- und Nachlaßgericht/Magistratsgericht
 +  MW Wohlfahrtsamt
 +  N01 Heinrich Schack
 +  N02 Neues Forum
 +  N19 Bertha Klingberg
 +  N42 Hotel Niederländischer Hof
 +  N43 Kurt Bürger
 +  N44 Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands e.V. - Kreisverband Schwerin
 +  N47 Kneipp Verein Schwerin
 +  N48 Jüdische Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern
 +  N52 Lebensmittel-Einzelhandel Fritz Will
 +  N71 Nachlass Lehrer Evermann
 +  N80 Leiter der Tierklinik Dr. Sander
 +  N84 Annemarie Weigt (Bezirksturnrätin)
 +  N85 Familienarchiv Karsten
 +  N86 Fotobestand Großer Dreesch (Reinhard Huß)
 +  R01 Oberbürgermeister
 +  R03 Stadtplankommission
 +  R04 Abteilung Innere Angelegenheiten
 +  R05 Abteilung Handel und Versorgung
 +  R06 Umwelt Wasserwirtschaft Erholungswesen
 +  R07 Nationale Front
 +  R08 Allgemeine Verwaltung
 +  R09 Abteilung Finanzen
 +  R10 Stadtbauamt
 +  R11 Büro des Chefarchitekten
 +  R12 Komitee für Köperkultur und Sport
 +  R13 Arbeitsamt
 +  R15 Amt für Wirtschaft/Gewerbeaufsicht
 +  R18 Abteilung Kultur
 +  R19 Abteilung Gesundheits- und Sozialwesenwesen
 +  R20 Kader- bzw. Personalabteilung
 +  R21 Abteilung Landwirtschaft
 +  R22 Volkshochschule
 +  R23 Rechtstelle
 +  R24 Organisations- und Instruktionsabteilung
 +  R26 Abteilung Wohnungspolitik
 +  R27 Abt. Berufsbildung und Berufsberatung
 +  R28 Staatliches Eigentum
 +  R29 Staatliche Bauaufsicht
 +  R30 Kommunale Wohnungsverwaltung
 +  R31 Volksbildung
 +  R35 Sportstättenverwaltung
 +  R45 Kreisstelle für Statistik
 +  R46 Sozialamt
 +  R47 Parteiorganisation der SED
 +  R48 Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
 +  R49 Musikschule Neustrelitz
 +  R50 Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  R51 Haus der Jugend Thalia
 +  R52 Konservatorium / Bezirksmusikschule
 +  R53 Philharmonie
 +  R54 Druckgenehmigungen
 +  S10 Friedrich-Engels-Schule
 +  Sa-B Baupläne / Lagepläne / Ansichten
 +  Sa-Theater Theatersammlung
 +  Sa-Wü Materialsammlung Wüstmark
 +  Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung
 +  V02 Gauamt für Kommunalpolitik
 +  V03 Dampfkesselüberwachungsverein
 +  V04 Kuetemeyer-Schencke-Steinicke'sche Stiftung
 +  V05 Stiftung Elisabethhaus
 +  V06 Amt der Riemer und Sattler
 +  V07 Deutscher Gemeindetag - Landesdienststelle Mecklenburg
 +  V08 Waisenunterstützungsverein
 +  V09 Gesangsverein Schwerin
 +  V10 Diverse Vereine
 +  V12 Ehemaligenverein der Lewinskischen Schule
 +  V13 Schülervereinigung Wenden des Realgymnasiums
Sammlungen Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung - 16.04. Verarbeitung organischer Stoffe

Datierung

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 04895
Titel: Mecklenburgische Heimindustrie
Laufzeit: 1947

Beschreibung:
Inhalt: Plakat: Die Mecklenburgische Heimindustrie gibt durch Verarbeitung der heimischen Rohstoffe Holz, Stroh, Binsen und Wurzeln Müttern mit Kindern und allen Erwerbsbeschränkten Arbeit und Brot!

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 04895


OAI-PMH
   
Signatur: 04913
Titel: VEB Minol Außenstelle Schwerin
Laufzeit: 1945-1972

Beschreibung:
Inhalt: Enthält: Broschüre: Vorläufige Richtlinie für Entwurf, Berechnung und Herstellung von Gebäuden in Plattenbauweise, Ministerium für Aufbau - Deutsche Bauakademie 1958; Broschüre: Einführung in die Mengenplanung der Bauwirtschaft, Ministerium für Bauwesen - Deutsche Bauakademie 1959; Schriftenreihe Bauwesen Heft 9: Die Aufgaben des Bauwesens im großen Siebenjahrplan der DDR - 3. Baukonferenz; Broschüre: Sozialistischer Wohnkomplex - Serienfertigung im Hochbau, Deutsche Bauakademie 1959; Lose-Blatt-Sammlung: Gesetzliche Bestimmungen für das Bauwesen (S. 11-206); Visitenkarte Deutsche Kraftstoff- u. Mineralölzentrale VA Schwerin; Infoblatt über die Minoltankstellen in der DDR;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 04913


OAI-PMH
   
Signatur: 04933
Titel: VEB Plastverarbeitungswerk Schwerin, Sacktannen
Laufzeit: 1969

Beschreibung:
Inhalt: Werbeprospekt: Plastverarbeitung die Zukunft für Dich, 1969

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 04933


OAI-PMH
   
Signatur: 04968
Titel: VEB Plastverarbeitungswerk Schwerin-Sacktannen
Laufzeit: 1974-1978

Beschreibung:
Inhalt: Arbeitsordnung des VEB Plastverarbeitungswerkes Schwerin-Sacktannen vom 01.01.1970 (18 Blatt); Einladung zum Betriebsfest am 04.05.1974 in de Sport- und Kongresshalle anlässlich der Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold; Faltblatt: Programm der 4. Betriebsfestspiele des PVW Schwerin vom 25.10.-09.11.1974; Broschüre: BKV 1975 1975 des PVW Schwerin, Artikel in SVZ: Aus der Geschichte des Plastverarbeitungswerkes vom 05./06.08.1978: I. Betriebsporträt in Stichpunkten, vom 09.08.1978: II. Die Annonce; Wege in den Tonnenwald am Neumühler See, vom 11.08.1978: III. Wer die Segel strich, hat viel versäumt; Am 17.10.1960 ertönte zum ersten Mal des Dröhnen der Maschinen, vom 15.08.1978: IV. Der verräterische Staub, vom 18.08.1978: V. Teil: Eine Kette, die auf sowjetischen Erdölfeldern beginnt; vom 22.08.1978: VI Teil: Das große Vorhaben - der entscheidende Wendepunkt 1970; vom 24.08.1978: VII. Teil: Eine Begegnung, die unvergessen bleibt; vom 29.08.1978: VIII. Teil: drei Mädchen und eine Idee die Republik bekannt wurde.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 04968


OAI-PMH
   
Signatur: 05021
Titel: VEB Linda-Werk Schwerin
Laufzeit: 1956-1959

Beschreibung:
Inhalt: Preisliste 1956, VEB (K) Linda-Werk Kosmetik-Parfüm, Preisliste 1956; Kosmetik-Parfüme; Werbeblatt: Und Sie? - Linda-Neutral als Leichtwaschmittel 1957; Werbung: Linda Leichtwaschmittel modern und vielseitig (2x) 1958, Betriebskollektivvertrag 1959 VEB (K) Linda-Werk Schwerin (13 Blatt), Werbung: Düfri-Creme und Parfüme 1959

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05021


OAI-PMH
   
Signatur: 05715
Titel: Petrax - Haar Wasser
Laufzeit: o. J.

Beschreibung:
Inhalt: Kosmetik - Seifen - Parfüm; Fa. DÜFRI (Emil Dünnfründ, Schwerin)

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05715