-  Stadtarchiv Schwerin
 +  B01 Neue Heimat
 +  B03.1 HO Gaststätten
 +  B03.2 HO Industriewaren
 +  B03.3 HO Lebensmittel
 +  B04 Ostseeholzwerke
 +  B05 Treuhandgesellschaft
 +  B06 Generatorholzwerke
 +  B07 Deutsche Holzwerke
 +  B08 Schweriner Möbelwerkstätten
 +  B09 Kreislichtspielbetrieb
 +  B10 Landeskraftfahrzeugwerkstatt
 +  B11 Landesbaugesellschaft
 +  B12 Deutsche Volksbühne Mecklenburg
 +  B13 VEB Minol
 +  B14 Maschinenausleihstation (MAS) / Maschinentraktorenstation (MTS)
 +  D05 Sportstättenverwaltung
 +  D10 Hochbauamt
 +  D11 Amt für Verkehrsanlagen/Verkehrsplanung
 +  EK Stadtkrankenhaus
 +  EP Marienkrankenhaus/Poliklinik
 +  ES Ersparnisanstalt Schwerin
 +  EW Stadtwerke
 +  M Magistrat
 +  M.2 Personal
 +  MA Bürgerausschuß
 +  MB Bauamt
 +  MD Baupolizeibehörde
 +  ME Bürger- und Einwohnerrecht
 +  MF Friedhofsverwaltung
 +  MG Gesundheitsamt
 +  MJ Jugendamt
 +  MK Kämmerei/ Grundeigentumsverwaltung
 +  MP Kreisarzt/Kreisphysikus
 +  MR Rechnungsamt
 +  MS Kriegsschädensamt
 +  MV Vormundschafts- und Nachlaßgericht/Magistratsgericht
 +  MW Wohlfahrtsamt
 +  N01 Heinrich Schack
 +  N02 Neues Forum
 +  N19 Bertha Klingberg
 +  N42 Hotel Niederländischer Hof
 +  N43 Kurt Bürger
 +  N44 Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands e.V. - Kreisverband Schwerin
 +  N47 Kneipp Verein Schwerin
 +  N48 Jüdische Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern
 +  N52 Lebensmittel-Einzelhandel Fritz Will
 +  N71 Nachlass Lehrer Evermann
 +  N80 Leiter der Tierklinik Dr. Sander
 +  N84 Annemarie Weigt (Bezirksturnrätin)
 +  N85 Familienarchiv Karsten
 +  N86 Fotobestand Großer Dreesch (Reinhard Huß)
 +  R01 Oberbürgermeister
 +  R03 Stadtplankommission
 +  R04 Abteilung Innere Angelegenheiten
 +  R05 Abteilung Handel und Versorgung
 +  R06 Umwelt Wasserwirtschaft Erholungswesen
 +  R07 Nationale Front
 +  R08 Allgemeine Verwaltung
 +  R09 Abteilung Finanzen
 +  R10 Stadtbauamt
 +  R11 Büro des Chefarchitekten
 +  R12 Komitee für Köperkultur und Sport
 +  R13 Arbeitsamt
 +  R15 Amt für Wirtschaft/Gewerbeaufsicht
 +  R18 Abteilung Kultur
 +  R19 Abteilung Gesundheits- und Sozialwesenwesen
 +  R20 Kader- bzw. Personalabteilung
 +  R21 Abteilung Landwirtschaft
 +  R22 Volkshochschule
 +  R23 Rechtstelle
 +  R24 Organisations- und Instruktionsabteilung
 +  R26 Abteilung Wohnungspolitik
 +  R27 Abt. Berufsbildung und Berufsberatung
 +  R28 Staatliches Eigentum
 +  R29 Staatliche Bauaufsicht
 +  R30 Kommunale Wohnungsverwaltung
 +  R31 Volksbildung
 +  R35 Sportstättenverwaltung
 +  R45 Kreisstelle für Statistik
 +  R46 Sozialamt
 +  R47 Parteiorganisation der SED
 +  R48 Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
 +  R49 Musikschule Neustrelitz
 +  R50 Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  R51 Haus der Jugend Thalia
 +  R52 Konservatorium / Bezirksmusikschule
 +  R53 Philharmonie
 +  R54 Druckgenehmigungen
 +  S10 Friedrich-Engels-Schule
 +  Sa-B Baupläne / Lagepläne / Ansichten
 +  Sa-Theater Theatersammlung
 +  Sa-Wü Materialsammlung Wüstmark
 +  Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung
 +  V02 Gauamt für Kommunalpolitik
 +  V03 Dampfkesselüberwachungsverein
 +  V04 Kuetemeyer-Schencke-Steinicke'sche Stiftung
 +  V05 Stiftung Elisabethhaus
 +  V06 Amt der Riemer und Sattler
 +  V07 Deutscher Gemeindetag - Landesdienststelle Mecklenburg
 +  V08 Waisenunterstützungsverein
 +  V09 Gesangsverein Schwerin
 +  V10 Diverse Vereine
 +  V12 Ehemaligenverein der Lewinskischen Schule
 +  V13 Schülervereinigung Wenden des Realgymnasiums
Sammlungen Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung - 20.03. Kulturbund
133 Plakate   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 05214
Titel: Deutscher Kulturbund
Laufzeit: 1945-1946

Beschreibung:
Inhalt: Plakat: Mutter und Kind (Lieder und Duette) am 29.12.1945 im Saal der Volkszeitung; Präsident Höcker empfängt Vertreter des Kulturbundes Quelle. Volkszeitung Nr. 20 v. 24.08.1945; Artikel in Norddeutscher Leuchtturm Nr. 1312 - Wochenendbeilage der NdZ vom 08.07.1978: Zum ersten Mal am Rednerpult, Annemarie Langen-Koffler; Mitteilungsblatt des Kulturbundes Landesverband M.V.: Nr. 6/1946; Vortragsfolge: Weihnachtslieder aus alter Zeit vom 15.12.1946 in der Schelfkirche; Programm: Trio-Abend am 24.02.1946 im Saal der Volkszeitung; Heiteres plattdeutsches Wochenend am 02.303.1946 im Haus der Kultur; Klassische Violin-Sonaten am 03.03.1946 im Haus der Kultur; Konzert Schweriner Schülerorchester (72. Aufführung) am 24.03.1946 im Saal der Volkszeitung; Die Kammerchöre Schwerins am 30.03.1946 im Haus der Kultur; Cello-Sonaten-Abend am 31.03.1946 im Saal der Volkszeitung; Liederabend am 03.04.1946 im Konzertsaal Haus der Kultur; Streichtrio-Abend am 06.04.1946 im Saal der Volkszeitung; Konzert: Seltene Kammermusik am 10.04.1946 im Saal der Volkszeitung; Johannes Brahms Die 3 Sonaten für Violine und Klavier am 11.05.1946 im Konzertsaal Haus der Kultur; Die große Sendung - Ein Jahr demokratische Theater am 25./26.05.1946 in Schwerin; Lieder-Konzert am 01.06.1946 im Konzertsaal Haus der Kultur; 3. Konzert Schweriner Schülerorchester (73. Ausführung) am 13.07.1946 im Saal der Landeszeitung; Konzert Bayer-Quartett am 23.07.11946 im Haus der Kultur; Lieder-Abend 06.09.1946 im Haus der Kultur; Violinsonaten am 10.09.1946 im Haus der Kultur; Therese Diehn-Slotte und Maria Utermark musizieren am 27.10.1946 im Haus der Kultur; Konzert für Violine und Klavier am 12.11.1946 im Haus der Kultur; Schreiben des Kulturbundes, Landesleitung M.V. v. 15.08.46: Neue Registrierung der Sektions-Ausweise des Kulturbundes;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05214


OAI-PMH
   
Signatur: 05215
Titel: Deutscher Kulturbund
Laufzeit: 1946

Beschreibung:
Inhalt: Plakat: Der Präsident des Kulturbundes Berlin, Johannes -R. Becher liest eigene Dichtungen am 10.11.1946 im Haus der Kultur; Postkarte des Kulturbundes: Wer im Frühling schläft,..., Wer den Acker pflegt,... Einladung: Arbeitstagung der Ortsgruppenvorsitzenden des Kulturbundes vom 21. -23. Juni 1946 in Schwerin Haus der Kultur; Programm: Staats-Chor des russischen Liedes 23./24.10.1946 in Schwerin; Einladung: Vortrag Wissenschaft und Sterilisation am 09.09.1946 im Haus der Kultur; Dankschreiben des Kulturbundes vom 23.01.1946 an Herrn Leopoldi; Plakat Vortrag: Die Friedenspolitik der Sowjetunion am 27.06.1946 im Konzertsaal Haus der Kultur; Plakat: Dichter-Lesung Willi Bredel am 08.12.1946 im Haus der Kultur; Plakat: Therese Diehn-Slottko und Maria Utermark musizieren am 27.10.1946 im HdK; Programm und Plakat: Liederabend mit Henriette Lehne am 17.09.46 im Haus der Kultur; Programm und Plakat: Liederabend mit Henriette Lehne am 17.09.1946 im Haus der Kultur; Plakat: Liederabend am 06.09.1946 im Haus der Kultur; Mitteilungsblatt für Mitglieder des Kulturbundes: Demokratische Erneuerung Nr. 2/März1946; Schreiben des Kulturbundes Landesleitung M.V. vom 08.10.1946; Artikel in Demokratische Erneuerung Nr. 4/Mai 1946: Das Haus der Kultur in Schwerin; Schreiben des Kulturbundes Landesleitung M.V. vom 23.05.1946: Mitteilung über die geschaffene Erholungsstätte Ahrenshoop; Programm: Liederabend: Die Winterreise, am 16.02.1946 im Haus der Kultur; Programm: Konzert: deutsche und romanische Musik der Gegenwart am 03.02.1946 im Saal der Volkszeitung; Plakat: Bücherverbrennung - Tag des freien Buches am 10.05.1947 im Haus der Kultur; Plakat: Claus-Clauberg-Abend am 14.05.1947 im Haus der Kultur; Plakat: Mexiko heute, Alexander Abusch (Berlin) am 21.01.1947 im Haus der Kultur; Delegiertenkarte: Delegiertenkonferenz am 18./19.10.1947 im Haus der Kultur Schwerin; Wochenprogramm: An welchem Abend treffe ich in den Clubräumen des Kulturbundes...; Schreiben des KB Wernigerode, April 1947: Anschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde, Restbestände von Veröffentlichungen (2 Blatt); Plakat: Mecklenburgische Musiktage in Schwerin vom 22.03.-02.04.1947; Broschüre: Zwei Jahre Kulturbund Aufbau-Verlag Berlin 1947; Programm: Wartburg-Maientage vom 24.05.-01.06.1947 - Bildungsamt der Stadt Eisenach; Veranstaltungsreihe: Blick über die Grenzen: Das neue Polen, Ausstellung in Halle im Stadthaus am Markt ; Delegiertenkarte der Landesdelegiertentagung Schwerin 18./19.10.1947;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05215


OAI-PMH
   
Signatur: 05216
Titel: Deutscher Kulturbund
Laufzeit: 1947

Beschreibung:
Inhalt: Tagesordnung der Delegiertenkonferenz am 18./19.10.1947; Schreiben des KB Wernigerode vom 15.07.1947: Vortragsangebote (2 Blatt); Schreiben des Kulturbundes Wernigerode vom 15.07.1947: Vortragsangebote (2 Blatt); Einladung: Ausstellung Das neue Polen in Halle am 01.10.1947; Schreiben des Kulturbundes Landesleitung Mecklenburg vom April 1947: Sektion Schriftgut (2x); Schreiben des Kulturbundes Wernigerode vom April 1947: Betr.: Genealogie - Heraldik (2x); Satzungen des Filmringes, Kulturbund Landesverband M. V. vom 21.03.1947; Programm: Claus Clauberg Abend; Mecklenburgische Komponisten am 14.05.1947 im Haus der Kultur; Schriftenreihe Demokratische Erneuerung Heft 7-8/1947; Schriftverkehr über die Gültigkeit des Verbandsausweises vom 02.09. und 09.12.1947; Programm der Woche der Wissenschaft vom 20.-30.10.1947 des Kulturbundes Wirkungsgruppe Schwerin; Einladungen des Kulturbundes Ortsgruppe Schwerin an Herrn Leopoldi für den Zeitraum16.06.-08.10.1947 (10 Stück); Einladungen (4 Stück) des Kulturbundes Landesleitung Mecklenburg an Herrn Leopoldi Zeitraum: 22.10.-15.12.1947; Teilnahme-Erklärung an AG des KB von Herrn Leopoldi 10.05.1947; Tagesordnung der Kreisvorstandssitzung Schwerin am 09.10.1947; Schreiben des Kulturbundes Ortsgruppe Wernigerode vom 16.05. und 24.07.1947 Betreff: Arbeitsgemeinschaft Genealogie; Veranstaltungsplan der Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im Juli 1947, 23.09.1947; Einschätzung zum Plattdeutschen Abend am 01.07.1947 im Kaffee Herbst, Frau Schuldt Schwerin (2 Blatt); Einladungen des Kulturbundes Wirkungsgruppe Schwerin an Herrn Leopoldi für den Zeitraum vom 22.03. bis 16.12.1947 (19 Stück); Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz vom 18./19.10.1947 (1 Blatt); Einladung der AG Wissenschaft und Forschung: Diskussionsabend am 10.11.1947 Tagesordnung der Delegiertenkonferenz am 18./19.10.1947 (1 Blatt);

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05216


OAI-PMH
   
Signatur: 05217
Titel: Deutscher Kulturbund
Laufzeit: 1947

Beschreibung:
Inhalt: Einladung der AG Wissenschaft und Forschung: Diskussionsabend am 10.11.1947 im Haus der Kultur; Schreiben des Kulturbundes Wirkungsgruppe Schwerin vom 07.11.1947 an alle AG-Leiter; Definitionen der Wirkung der Arbeitsgemeinschaften und Sektionen (6 Blatt); Durchgeführte Veranstaltungen der Sektion Heimatpflege der Wirkungsgruppe des KB Mecklenburg, Bericht vom 10.07.1947 (2 Blatt); Schreiben des Kulturbundes Landesleitung M.-V. vom 27.01.1947 an Mitglieder der Sektion Schrifttum; Beschlussfassung des Landesvorstandes Mecklenburg vom 22.10.1947 (2 Blatt); Rundschreiben Nr. 4/1948, Kulturbund Landesleitung Mecklenburg (2 Blatt); Protokoll über die Sitzung des Landesprogramm-Ausschusses vom 08.05.1948 (2 Blatt); Einladung: Vorstandssitzung am 19.05.1948; Programm der AG Heimatpflege für April und Mai 1948; Programm der Woche der Wissenschaft vom 20.-30.10.1947 in Schwerin; Schreiben der Landesleitung M.-V. vom 14.04.1948: Betreff: Monatlichen Tätigkeitsbericht; Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Das neue Polen am 09.11.1947 im Konzertsaal des Kulturbundes, Mitteilungsblatt des Kulturbundes Dezember 1946; Hinweis auf die Veranstaltungen am 22. und 23.04.1947 im Haus des Kulturbundes;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05217


OAI-PMH
   
Signatur: 05218
Titel: Deutscher Kulturbund
Laufzeit: 1948

Beschreibung:
Inhalt: Einladung zur Referentenschulung am 30./31.01.1948 in Rostock im Haus der Kultur; Einladung: Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Literatur am 11.05.1948 im Haus der Kultur; Artikel in Landeszeitung Schwerin vom 25.05.1948: Theater-Spiegel des Lebens; Artikel in Landeszeitung Schwerin vom 22.05.1948: Ausländische Einflüsse auf das deutsche Theater; Artikel in Landeszeitung Schwerin vom 21.05.1948: Die gesellschaftliche Funktion des Theaters; Artikel in Landeszeitung vom 20.05.1948: Uraufführung: Mensch an der Wende, Woche des Theaters in Schwerin; Einladung: Bildung des Ausschusse der AG Theater am 05.03.1948 im Haus der Kultur; Einladung: Programmbesprechung der Leitung der AG, Wissenschaft und Forschung am 05.03.1948 im Haus der Kultur; Protokoll der Sitzung des Programm-Ausschusses am 05.03.1948 (2 Blatt); Einladung: Besprechung der Leitung der AG Literatur am 15.03.1948; Programm vom 15.03.1948 im Konzertsaal; Mitgliederversammlung am 18.09.1948 Vorschläge für den Vorstand der Wirkungsgruppe Schwerin; Broschüre: Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands in Mecklenburg 1948 Landesverband; Schreiben vom 30.03.1948: Vorschläge für die Landesleitung Mecklenburg; Merkblatt zur frühgeschichtlicher Bodenfunde bei Bauarbeiten; Resolution der 1. Arbeitstagung der Jugendforen des Landes Mecklenburg am 19. -20.06.1948; Kulturbund und Ausstellung von Timotheus Bahn, Leiter des Ausstellungsausschusses 1948 (2 Blatt); Satzung des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands Landesverband Mecklenburg (4 Blatt); Einladung des Kulturbundes Wirkungsgruppe Schwerin: vom 02.01.1948 an den Leiter der AG Heimatpflege, vom 05.01.1948 an Herrn Leopoldi, vom 06.01.1948 an Herrn Leopoldi, vom 25.02.1948 an Herrn Leopoldi; Entwurf eines Halbjahresplanes 1948 von Dr. A. Bomhoff, Gadebusch vom 21.09.1948 (2 Blatt);

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05218


OAI-PMH
   
Signatur: 05219
Titel: Deutscher Kulturbund
Laufzeit: 1948

Beschreibung:
Inhalt: Programmdienst 1/48: Gedenkfeier anlässlich des Todestages Lenins 21.01.1948; Einladung des Kulturbundes Wirkungskreis Crivitz vom 19.02.48; Einladungen des Kulturbundes Landesleitung Mecklenburg an Herrn Leopoldi: vom 20.01.1948 - Landesprogrammausschuss, vom 20.01.1948 - AG Heimatpflege, vom 21.02.1948 - an alle AG, vom 10.02.1948 zur Vorstandssitzung, vom 03.03.1948 - Programmbesprechung der AG Heimatpflege, vom 24.02.1948 zur Vorstandssitzung, vom 20.01.1948 - Vollsitzung des Landesprogramm-Ausschusses; Programm der Referentenschulung am 03. und 04.02.1948 in Rostock; Schreiben an alle AG-Leiter vom 22.06.1948: Programm-Erarbeitung für September/Oktober 1948; Rundschreiben Nr. 7 des Kulturbundes Landesleitung Mecklenburg vom 23.07.1948; Protokoll der Sitzung des Landesprogrammausschusses vom 02.07.1948; Wochenendprogramm vom 05.07. bis 10.07.1948 - Kulturbund Wirkungskreis Schwerin; Dankschreiben vom 14.07.1948: Schülerrat der Schweriner Oberschule an Herrn Leopoldi; Protokoll der Sitzung des Landes-Programmausschusses vom 30.08.1948; Schreiben vom 01.08.1948: Delegierte zur Landesdelegierten-Konferenz (Vorschläge); schreiben vom 01.08.1948: Betr. Referentenkartei des Kulturbundes; Tagesordnung zur Landesvorstandssitzung am 31.07.1948; Rundschreiben Nr. 26/48 Kulturbund Landesleitung Mecklenburg Landeskommission Wissenschaft und Forschung (5 Blatt); Geschäftsordnung für die Arbeit der Landesleitungen des Kulturbundes vom 12.08.1948 (2 Blatt); Einladung zur Landesdelegiertenkonferenz am 25./26.09.1948; Artikel im Demokrat: Kulturbund und Zweijahresplan; Einladung der VVN zur 1. Arbeitsberatung am 10.08.1948: Vorbereitung des Gedenktages der Opfer des Faschismus; Einladung zur 2. Zusammenkunft der Schweriner Schriftsteller am 27.08.1948 im Haus des KB; Tagesordnung für die Vorstandssitzung am 02.08.1948; Kulturarbeit in der Kleinstadt von Helmut Winter (4 Blatt);

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05219


OAI-PMH
   
Signatur: 05220
Titel: Deutscher Kulturbund
Laufzeit: 1948

Beschreibung:
Inhalt: Artikel in der Landeszeitung vom 16.10.1948: Werktätige und Kulturbund; Einladungen des Kulturbundes Landesleitung Mecklenburg: vom 13.07.1948: geselliges Beisammensein der Schweriner Schriftsteller, vom 27.08.1948: Vollsitzung des Landesprogramm-Ausschusses, vom 16.07.1948: Jahresmitglieder-Hauptversammlung; Tagesordnung der Vollsitzung des Landesprogramm-Ausschusses am 05.10.1948; Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Kulturbundes am 18.09.1948; Tagesordnung der Konferenz des Landesvorstandes am 05./06.02.1949; Plakat: 1. Vortragsabend von Frau Dr. phil. Frida Rubiner (Berlin) am 12.09.1946;Plakat: Irrweg einer Nation vom 12.03.1948 Referenz Pastor Kleinschmidt im Haus der Kultur; Broschüre: DEBRIA Leipzig 1950 - Deutsche Briefmarkenausstellung vom 26.08.-03.09.1950 in Halle IX der Technischen Messe - Veranstaltet vom Kulturbund; Artikel in Landeszeitung vom 04.03.1950: Bekenntnis zur Wirklichkeit; Einladung vom 24.05.1950: 4. Mecklenburgische Landeskonferenz des Kulturbundes vom 02.-04.06.1950; Artikel im ND Nr. 276 vom 25.11.1949: Das Deutschland des Friedens siegt - leidenschaftlicher Appell J. R. Becher an die deutsche Intelligenz; Mitteilungsblatt des Kulturbundes Landesverband Mecklenburg: Rundschreiben Nr. 5/1949; Nr. 8-10/1949, Nr. 10-12/1949, Nr. 1-2/1950, Nr. 4-5/1950, Nr. 6/1950, Nr. 7-8/1950, Nr. 9/1950, Sondernummer/1950; Prospekt: 1. Lichtbild - Wanderausstellung mit Photo-Preisausschreiben; Photographik in Mecklenburg 1948; Sonntag Nr. 42 vom 24.10.1948; Programmfolge: Liederabend am 22.02.1948 im Haus der Kultur; Vorläufige Mitgliedskarte des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung der Wirkungsgruppe Schwerin 1948; Leitsätze der Heimatpflege - Kulturbund Heimatpflege 1948; Einladung zur Mitgliederversammlung der AG Film beim Kulturbund am 17.12.1948; Programmfolge: Revolutionsfeier in den Betrieben vom 15.03.-17.03.1948;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05220


OAI-PMH
   
Signatur: 05221
Titel: Deutscher Kulturbund
Laufzeit: 1948-1951

Beschreibung:
Inhalt: Plakat: Einladung zum Liederabend Lieder aus dem 20. Jahrhundert am 14.03.1948; Veranstaltungen im Monat Dezember 1950 der Ortsgruppe Schwerin des Kulturbundes (Broschüre); Material Nr. 8 /1950 des Kulturbundes : Zum Erntefest 1950 Gedichte - Prosa - Szenen (Broschüre); Broschüre: Von der Liebe zur deutschen Heimat - Bericht von der Konferenz der Natur- und Heimatfreunde im Kulturbund am 21./22.03.1950 in Bautzen (2x); Broschüre : Die Durchführung der Kulturverordnung - Ergebnisse der Arbeitskonferenz des Kulturbundes 1950; Einladungskarte: Bach-Konzert am 25.01.1950 im Haus der Kultur; Artikel der Landeszeitung Nr. 306 vom 31.12.1949: An der Schwelle des Bachjahres 1950; Glückwunschkarte zum Weihnachtsfest 1949 und zum Jahreswechsel des Kulturbundes; Formular: Referentenschein des Kulturbundes (2x); Programm : Woche des Kulturbundes vom 02.10-17.10.1948; Einladung zur Referentenschulung des Kulturbundes am 02.03.1950; Einladung: Freiheitskampf Chinas: Wie China siegte am 07.01.1950 im Capitol; Broschüre: Die Regierung ruft die Künstler und Wissenschaftler Otto Grotewohl 1950; Broschüre: Wir nehmen Zeitgeschichte auf! Kulturbund Leipzig am 09.06.1951; Veranstaltungsplan September 1951 des Kulturbundes Ortsgruppe Schwerin; Befragung der Mitglieder des Kulturbundes anlässlich der Vorbereitung und Durchführung der Volksbefragung 1951; Tagesordnung der Kreisdelegierten-Konferenz vom 15.-19.05.1951 Gesamtdeutscher Kulturkongress in Leipzig; Delegiertenkarte 2.Kreisdelegiertenkonferenz des Kulturbundes am 31.03.1951 in Schwerin; Einladung und Tagesordnung der Jahreshauptversammlung am 02.03.1951 im Haus des Kulturbundes; Glückwunschkarte zum Jahreswechsel 1952 - Kulturbund der Bezirksleitung Schwerin; Mitteilungen der Organisations-Abteilung des Bundessekretariates Nr. 3/1951; Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Schwerin am 02.03.1951 (7 Blatt);

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05221


OAI-PMH
   
Signatur: 05222
Titel: Deutscher Kulturbund
Laufzeit: 1951-1952

Beschreibung:
Inhalt: Vorschlagsliste der Ortsgruppenleitung; Die Intelligenz und der Fünfjahrplan Referat des Vorsitzenden der Ortsgruppe am 03.02.1951 (11 Blatt); Schreiben vom 22.02.1951 an das Kreissekretariat; Schreiben vom 29.12.1951 an die Bundesfreunde zum Jahreswechsel; Protokoll des erweiterten Ortsvorstandes der Ortsgruppe Schwerin am 22.08.1951(3 Blatt); Arbeitsplan der Landesleitung Mecklenburg des Kulturbundes III. Quartal 1951 (7 Blatt); Zeitungsartikel: Mecklenburg - Land und Leute; Artikel im ND vom 05./06.05.1951: Gute Lichtbilder gesucht; Protokoll über die Sitzung der Ortsgruppenleitung am 18.04.1951 (3 Blatt); Protokoll über die Sitzung des Kreisleitungsvorstandes am 23.05.1951 (3 Blatt); Protokoll über die Sitzung des Ortsgruppenleitungsvorstandes am 23.05.1951 (1 Blatt); Schreiben vom 16.05.1951: Bezug wissenschaftlicher Literatur aus Westdeutschland und dem Ausland; Schreiben der AG Natur und Heimatfreunde Wismar vom 09.05.1951; Schreiben vom 17.05.1951 der kulturpolitischen Abteilung der Landesleitung (2 Blatt); Entschließung der Landeskommission Natur- und Heimatfreunde 1951 (2 Blatt); Schreiben der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Heimatfreunde an Minister Laabs vom 19.04.1951; Protokoll über die Ordnungsgruppenleitungs-Vorstandsitzung am 21.03.1951 (7 Blatt); Protokoll über Besprechung des Vorstandes der Natur- und Heimatfreunde am 02.03.1951 im Haus der Kultur (2 Blatt); Vorschläge für die Kreisdelegiertenkonferenz (2x Blatt); Vorschlagsliste der Ortsgruppenleitung vom 31.03.1951; Glückwünsche zum Jahr 1951 ( 2 Schreiben); Plakat: Schweriner Kammertrio am 25.02.1951; Bericht über die Überprüfung der Ortsgruppe in den Grenzkreisen entlang der Demarkationslinie (11 Blatt) 1952; Mitteilung über Entschädigung für die Mitarbeit im Arbeitsausschuss vom 26.06.1952; Beschlussprotokoll der Arbeitsausschusssitzung am 11.06.1952 (2 Blatt); Einladung zur Ortsgruppenleitungssitzung am 27.6.1952;

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05222


OAI-PMH
   
Signatur: 05223
Titel: Deutscher Kulturbund
Laufzeit: 1952

Beschreibung:
Inhalt: Einladung zur 1. Sitzung des Arbeitsausschusses am 04.06.1952 (2x); Beschlüsse der VI. Landesdelegierten des Kulturbundes am 24./25.05.1952; Entschließung der VI. Landesdelegiertenkonferenz (Entwurf) (6 Blatt); Auszüge aus den Begrüßungsschreiben an die VI. Landesdelegiertenkonferenz (3 Blatt); Kandidatenvorschläge für die Kreisdelegiertenkonferenz, Ortsleitung Schwein, neue Landesleitung (6 Blatt); Beschlussprotokoll über die Sitzung der Sachbearbeiter am 27.04.1952 in Bautzen(5 Blatt); Schreiben des Kulturbundes, Berlin, den 09.05.1952 an die Landesleitung Mecklenburg; Einladung an Herrn Leopoldi zur Jahreshauptversammlung am 07.05.1952 im Haus der Kultur; Tagesordnung der Jahreshauptversammlung am 07.05.1952; Vorschlag für die Zusammensetzung der neuen Ortsleitung; Vorschlag für die Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlung am 07.05.1952 (2 Blatt); Rundschrieben 1/52: Weisungen für die Aufklärung der Intelligenz (3 Blatt); Arbeitsplan der Landesleitung Mecklenburg II. Quartal 1952; Entschließung der erweiterten Landesleitungssitzung zum Beschluss des Präsidenten vom 22.02.1952; Schreiben der Landesleitung vom 27.02.1952: Anforderung von Änderungsvorschlägen; Einladung zur Sitzung der Landesleitung am 07.03.1952 (2x); Kulturplan zum Kampfplan des Stadtkreises Schwerin Entwurf (5 Blatt); Protokoll über die Sitzung des Org.-Komitees des Kulturbundes am 09.09.1952 (3 Blatt); Einrichtung eines nuturkundlichen Instituts und Museums für die Stadt Schwerin (Entwurf) (2 Blatt); Entwurf: Geschäftsverteilungsplan des Kulturbundes im Bezirks Schwerin (10 Blatt); Einladung zur 1. Sitzung des Org.-Komitees des Kulturbundes am 09.09.1952 im Haus der Kultur; Artikel in SVZ vom 19.08.1952: Die Aufgaben nach der II. Parteikonferenz; Protokoll über die Sitzung des Bezirks-Org.-Komitees Schwerin am 15.08.1952 (2 Blatt);

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05223
133 Plakate   1   -   10   »