-  Stadtarchiv Schwerin
 +  B01 Neue Heimat
 +  B03.1 HO Gaststätten
 +  B03.2 HO Industriewaren
 +  B03.3 HO Lebensmittel
 +  B04 Ostseeholzwerke
 +  B05 Treuhandgesellschaft
 +  B06 Generatorholzwerke
 +  B07 Deutsche Holzwerke
 +  B08 Schweriner Möbelwerkstätten
 +  B09 Kreislichtspielbetrieb
 +  B10 Landeskraftfahrzeugwerkstatt
 +  B11 Landesbaugesellschaft
 +  B12 Deutsche Volksbühne Mecklenburg
 +  B13 VEB Minol
 +  B14 Maschinenausleihstation (MAS) / Maschinentraktorenstation (MTS)
 +  D05 Sportstättenverwaltung
 +  D10 Hochbauamt
 +  D11 Amt für Verkehrsanlagen/Verkehrsplanung
 +  EK Stadtkrankenhaus
 +  EP Marienkrankenhaus/Poliklinik
 +  ES Ersparnisanstalt Schwerin
 +  EW Stadtwerke
 +  M Magistrat
 +  M.2 Personal
 +  MA Bürgerausschuß
 +  MB Bauamt
 +  MD Baupolizeibehörde
 +  ME Bürger- und Einwohnerrecht
 +  MF Friedhofsverwaltung
 +  MG Gesundheitsamt
 +  MJ Jugendamt
 +  MK Kämmerei/ Grundeigentumsverwaltung
 +  MP Kreisarzt/Kreisphysikus
 +  MR Rechnungsamt
 +  MS Kriegsschädensamt
 +  MV Vormundschafts- und Nachlaßgericht/Magistratsgericht
 +  MW Wohlfahrtsamt
 +  N01 Heinrich Schack
 +  N02 Neues Forum
 +  N19 Bertha Klingberg
 +  N42 Hotel Niederländischer Hof
 +  N43 Kurt Bürger
 +  N44 Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands e.V. - Kreisverband Schwerin
 +  N47 Kneipp Verein Schwerin
 +  N48 Jüdische Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern
 +  N52 Lebensmittel-Einzelhandel Fritz Will
 +  N71 Nachlass Lehrer Evermann
 +  N80 Leiter der Tierklinik Dr. Sander
 +  N84 Annemarie Weigt (Bezirksturnrätin)
 +  N85 Familienarchiv Karsten
 +  N86 Fotobestand Großer Dreesch (Reinhard Huß)
 +  R01 Oberbürgermeister
 +  R03 Stadtplankommission
 +  R04 Abteilung Innere Angelegenheiten
 +  R05 Abteilung Handel und Versorgung
 +  R06 Umwelt Wasserwirtschaft Erholungswesen
 +  R07 Nationale Front
 +  R08 Allgemeine Verwaltung
 +  R09 Abteilung Finanzen
 +  R10 Stadtbauamt
 +  R11 Büro des Chefarchitekten
 +  R12 Komitee für Köperkultur und Sport
 +  R13 Arbeitsamt
 +  R15 Amt für Wirtschaft/Gewerbeaufsicht
 +  R18 Abteilung Kultur
 +  R19 Abteilung Gesundheits- und Sozialwesenwesen
 +  R20 Kader- bzw. Personalabteilung
 +  R21 Abteilung Landwirtschaft
 +  R22 Volkshochschule
 +  R23 Rechtstelle
 +  R24 Organisations- und Instruktionsabteilung
 +  R26 Abteilung Wohnungspolitik
 +  R27 Abt. Berufsbildung und Berufsberatung
 +  R28 Staatliches Eigentum
 +  R29 Staatliche Bauaufsicht
 +  R30 Kommunale Wohnungsverwaltung
 +  R31 Volksbildung
 +  R35 Sportstättenverwaltung
 +  R45 Kreisstelle für Statistik
 +  R46 Sozialamt
 +  R47 Parteiorganisation der SED
 +  R48 Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
 +  R49 Musikschule Neustrelitz
 +  R50 Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  R51 Haus der Jugend Thalia
 +  R52 Konservatorium / Bezirksmusikschule
 +  R53 Philharmonie
 +  R54 Druckgenehmigungen
 +  S10 Friedrich-Engels-Schule
 +  Sa-B Baupläne / Lagepläne / Ansichten
 +  Sa-Theater Theatersammlung
 +  Sa-Wü Materialsammlung Wüstmark
 +  Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung
 +  V02 Gauamt für Kommunalpolitik
 +  V03 Dampfkesselüberwachungsverein
 +  V04 Kuetemeyer-Schencke-Steinicke'sche Stiftung
 +  V05 Stiftung Elisabethhaus
 +  V06 Amt der Riemer und Sattler
 +  V07 Deutscher Gemeindetag - Landesdienststelle Mecklenburg
 +  V08 Waisenunterstützungsverein
 +  V09 Gesangsverein Schwerin
 +  V10 Diverse Vereine
 +  V12 Ehemaligenverein der Lewinskischen Schule
 +  V13 Schülervereinigung Wenden des Realgymnasiums
Sammlungen Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung - 22.06. Nationale Front
24 Plakate   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 05422
Titel: Deutscher Volksrat.
Laufzeit: 1948-1949

Beschreibung:
Inhalt: -Informationsdienst, Zeitschrift des Deutschen Volksrates
*Nr. 6, 1. Jahrgang: Verfassung - Grundlage der Nation (1 x),
*Nr. 6, 1. Jahrgang: Frieden für Deutschland - Probleme und Dokumente (2 x);
-Aufruf des Präsidiums des Deutschen Volksrates: Schließt Frieden mit Deutschland, 1948, Landesausschuss Mecklenburg;
-Aufruf des Präsidiums des Deutschen Volksrates vom 24.11.1948: Schließt Frieden mit Deutschland, Faltblatt (2 x);
-Faltblatt: Deutsches Volk entscheide selbst!;
-Plakat: 21. - 27. November 1948: Woche des Volkskongresses;
-Anruf des Deutschen Volksrates vom 20.4.1949, Berlin: Männer und Frauen in Stadt und Land! Deutsche Jugend!, Stimmt für die Delegierten zum Deutschen Volkskongress;
-Aufruf des Präsidiums deutschen Volksrates an das Deutsche Volk;
-Zur Delegiertenwahl zum 3. Deutschen Volkskongress, Merkblatt Nr. 1;
-Nie wieder! Wahlplakat zum 3. Deutschen Volkskongress;
-Aufruf des Präsidiums des Deutschen Volksrates vom 24.4.1949: Männer und Frauen in Stadt und Land! Deutsche Jugend!, Stimmt mit Ja zum Frieden und zur Einheit (2 x);
-Plakat:
*Die Nationale Front des demokratischen Deutschlands, Manifest des Deutschen Volksrates
*Nie wieder Präsidialdiktatur,
*Bist Du für den Frieden? - Stimme mit 'Ja'!,
*Vereint mit Millionen Kämpfern für den Frieden,
*1. September - Tag des Friedens;
-Stimmzettel für den Stimmkreis I Landkreis Mecklenburg zum 3. Volkskongress.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05422


OAI-PMH
   
Signatur: 05423
Titel: Deutscher Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden & Ausschuss für Einheit und gerechten Frieden.
Laufzeit: 1947-1949

Beschreibung:
Inhalt: -Teilnehmerkarte : Landeskonferenz für Einheit und gerechten Frieden am 18.12.1947 im Staatstheater Schwerin (2 x);
-Entschließungsentwurf der Landeskonferenz;
-Die Entschließung des Deutschen Volkskongresses an die Außenministerkonferenz, 6. - 7.12.1947 in Berlin;
-Schriftenreihe für Einheit und gerechten Frieden : Das deutsche Volk muss gehört werden, Rede Otto Grotewohls auf dem Volkskongress am 17.1.1948 in Bremen;
-Plakat: 18.3.1948- 2. Deutscher Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden, Staatsoper Berlin, 17. - 18.3.1948;
-Plakat: Für eine unteilbare demokratische deutsche Republik - 1848 - 1948;
-Plakat: 2. Deutscher Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden 17. - 18.3.1948, Berlin, Staatsoper (Admiralspalast) (2 x);
-Werbeplakat: Briefverschlussmarken, Jeder Brief ein Werbebrief für die Einheit Deutschlands;
-Flugblatt des Stadtbezirkes III, Ausschuss zur Durchführung des Volksbegehrens: Hausobleute! Setzt Euch ein für das Volksbegehren;
-Mappe: Kreiskonferenz am 17.10.1948 im Maxim-Gorki-Haus Schwerin, Volkskongress , KA Schwerin:
*Die Aufgaben der Volksausschüsse,
*Richtlinien für die Verfassung der DDR;
-Deutschlands Stimme, Wochenblatt der Volksbewegung für Einheit und gerechten Frieden, Nr. 41 vom 10.10.1948;
-Flugblatt: Deutsches Volk - entscheide selbst!;
-Arbeitsplan zur Durchführung des Volksbegehrens, Landesausschuss für die Durchführung des Volksbegehrens Mecklenburg, Zeitraum: 23.5. - 19.6.1948;
-Mappe: Kreiskonferenz zur Durchführung des Volksbegehrens, Schwerin, 9.5.1948:
*Programm der Kreiskonferenzen
*Durchführung des Volksbegehrens für Stadt und Kreis Schwerin
-Flugblatt: Der Kampf um die Einheit Deutschlands - ein Kampf um den Frieden!, 21. - 27.11.1948 - Woche des Volkskongresses;
-Plakat: Mitglieder des Volkskongresses berichten über ihren Empfang bei Molotow und ihre Eindrücke aus der Sowjetunion, 27.11.1948 im Capitol;
-Werbeplakat: 21. - 27.11.1948 - Woche des Volkskongresses. Frau Wollermann, Mitglied des Deutschen Volksrates, Referat: Wer erkämpft uns die Einheit Deutschlands?, 22.11.1948 im Maxim-Gorki-Haus;
-Plakat: Krieg oder Frieden? Zweijahresplan sichert Frieden und Wiederaufbau;
-Broschüre: Weiße Tauben über den Kontinenten, Deutsches Komitee der Kämpfer für den Frieden;
-Broschüre: Die gegenwärtigen Länderverfassungen in Deutschland, Minister Johannes Dieckmann;
-Plakat: Frieden und Freundschaft mit allen Völkern der Welt - Friedenstag am 1. September, Programm für die Landeshauptstadt am 31.8. und 1.9.1949;
-Werbeplakat: Er darf nicht abseits stehen! - In Euren Betrieb sind auch noch Arbeitsplätze für Arbeitsbehinderte!;
-Werbeplakat: Ein neuer Krieg ist vermeidbar! Deshalb Dein Ja am 15. - 16.5.1949 für Einheit und gerechten Frieden, Deutscher Volkskongress, Landesausschuss Mecklenburg;
-Argumentation zur Wahl der Delegierten zum 3. Deutschen Volkskongress
*Up Di, up Din Ja kümmt dat an!,
*An alle Wahlberechtigten! - Habt Ihr schon Eure väterliche Pflicht erfüllt? (2 x),
*Männer, Frauen und Jugend Mecklenburgs! (2 x);
-Argumentation: Jugend das geht Euch an! (2 x);
-Handzettel: Dein Ja ist ein Beitrag für die Einheit Deutschlands und einen dauerhaften Frieden;
-Argumentation: Als Deutscher auf der Weltfriedenskonferenz in Paris, Von Pastor Karl Kleinschmidt;
-Einladung an die Einwohner im Stadtbezirk 6: Wunschkonzert mit anschließendem Tanz am 18.3.1949 im HdK;
-Einladung des KA Schwerin des Volkskongresses zur Protestkundgebung Das gesamte deutsche Volk protestiert gegen die Abtrennung der Ruhr! am 1.2.1949 im HdK;
-Einladung der Bezirksausschüsse für Einheit und gerechten Frieden zur Einwohnerversammlung am 1.2., 9.5. bzw. 10.5.1949 (5 x);
-Werbeplakate zum Volksbegehren am 15. - 16.5.1949, Deutscher Volkskongress Landesausschuss Mecklenburg:
* Hoch die Schranken! Deshalb Dein Ja für Einheit und gerechten Frieden! (2 x),
* Ist es nicht auch Dein Wunsch. - Fort mit den Zonengrenzen!..: (2 x),
* Dein Ja am 15. - 16. Mai ist ein Beitrag... (2 x),
* Stimmzettel für den Wahlkreis I Land Mecklenburg zum 3. Deutschen Volkskongress (2 x),
* Stimmzettel für den Wahlkreis II, III, IV Land Mecklenburg zum 3. Deutschen Volkskongress (3 Plakate),
* Euer 'Ja' für Einheit und gerechten Frieden! - Warum Wahlen zum 3. Deutschen Volkskongress? - Darüber spricht ... in... am...,
* Einladungsplakat: Im Bezirk IV sprechen am 1.2.1949, um 20 Uhr im Haus der Kultur Landespräsident Karl Moltmann und Minister Dr. Siegfried Witte zu dem Thema: Die Ruhr Deutschlands Herz,
* Die Landesregierung wendet sich an alle Männer, Frauen und Jugendlichen in Stadt und Land... (2 x),
* Im Bezirk IV spricht am 10.5.1949 im HdK, Großer Saal, Aurel von Jüchen zu dem Thema Unser Glaube - Einheit und Friede;
-Broschüre: Wo bleiben unsere Männer?, Abrechnung mit einer Lüge von M. Seydewitz, Ausschuss für Deutsche Einheit

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05423


OAI-PMH
   
Signatur: 05424
Titel: Deutscher Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden & Ausschuss für Einheit und gerechten Frieden.
Laufzeit: 1952-1958

Beschreibung:
Inhalt: -Plakat: National-Kongress zum Schutze der Kinder, Berlin, 4.1. bis 6.1.1952;
-Broschüre: Ich wählte Deutschland, Dr. Otto Jahn;
-Broschüre: So geht es nicht weiter! von Bundestags-Abgeordneten Schmidt-Wittmack;
-Broschüre: Vierteljahresbericht über die kulturpolitische Entwicklung in Westdeutschland, Ausschuss für deutsche Einheit
* Januar bis März 1954 (1 x),
* April bis Juni 1954 (1 x),
* September bis Dezember 1954 (1 x),
* Juli bis September 1955 (1 x),
* Heft II/ 1956,
* Heft III/ 1956;
-Broschüre: Der Antisemitismus in der Bundesrepublik von Ruth und Max Seydewitz, Ausschuss für deutsche Einheit,
* Heft I/ II 1957
* Heft IV 1957;
-Informationsmaterial: Studenten und Staat in Ost und West, Ausschuss für deutsche Einheit;
- Information zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen, Ausschuss für Deutsche Einheit, Berlin, 3.4.1958 (3 Blatt);
- Information vom Ausschuss für Deutsche Einheit
* vom 13.6.1958: Kampf gegen Atomtod geht verstärkt weiter... (5 Blatt),
* vom 28.7.1958: Was zwei Haushalte aussagen (6 Blatt);
-Bericht über die kulturpolitische Entwicklung der Bundesrepublik, Broschüre, Ausschuss für Deutsche Einheit:
* Heft II 1958 (1 x),
* Heft III 1958 (2 x),
* Heft IV 1958 (1 x).

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05424


OAI-PMH
   
Signatur: 05425
Titel: Deutscher Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden & Ausschuss für Einheit und gerechten Frieden.
Laufzeit: 1959-1963

Beschreibung:
Inhalt: - Bericht über die kulturpolitische Entwicklung der Bundesrepublik, Ausschuss für Deutsche Einheit
* Heft I 1959;
-Dokumentation vom Ausschuss für deutsche Einheit: Adenauer-Regierung unterstützt den schmutzigen Krieg gegen das algerische Volk;
-Broschüre: Beharrlich um die Herstellung der Arbeitereinheit ringen, Arbeitsausschuss zur Förderung der gesamtdeutschen Verständigung auf kommunalem Gebiet;
- Informationsblatt vom Juli 1959, Herausgeber: Berliner Büro der Internationalen Konferenz zur friedlichen Lösung der deutschen Frage (49 Blatt);
- Bericht über die kulturpolitische Entwicklung in der Bundesrepublik, Heft 4 - 1960, Ausschuss für Deutsche Einheit;
-Argumentation: Der Staat - das bin ich, Ausschuss für Deutsche Einheit;
-Werbeplakat: Ausstellung Albert Schweitzer vom 3.2. 8.2.1960 im HdK, Eröffnung am 3.2.1960;
-Dokumentation: Bonn - Zentrum des Militarismus, der Kriegs- und Rassenhetze, Ausschuss für Deutsche Einheit;
- Berichte über die kulturpolitische Entwicklung in der Bundesrepublik, Heft 2/ 1961, Ausschuss für Deutsche Einheit;
- Information vom Ausschuss für Deutsche Einheit vom
* 22.7.1961: Die Misere im westdeutschen Bildungswesen,
* 07.9.1961: Die schändliche Rolle der DGB-Führung in Westberlin,
* 09.9.1961: Rekorde an Profiten und Ausbeutung (Zu den Lohnforderungen der IG Metall),
* 19.9.1961: Belgrad contra Bonner Hallstein-These;
-Broschüre: Die Landsmannschaft Pommern, Eine Analyse, Ausschuss für Deutsche Einheit;
-Dokumentation: Bonner Revanchisten - Allianz gegen Entspannung und Abrüstung, Das Zusammenspiel der Bundesregierung mit den Landsmannschaften zur Durchsetzung ihrer aggressiven Ziele.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05425


OAI-PMH
   
Signatur: 05426
Titel: Nationalrat der Nationalen Front.
Laufzeit: 1947-1960

Beschreibung:
Inhalt: - Befehl Nr. 2 des Obersten Chefs der Sowjetischen Militärischen Administration vom 10.6.1945, Schaffung und Tätigkeit antifaschistischer Parteien, Gewerkschaften und Organisationen;
- Programm der Nationalen Front des demokratischen Deutschland, Berlin, 15.2.1950 (2 x);
-Broschüre: Die Wende im Leben der deutschen Frau von Käte Kern, Kongress-Verlag Berlin;
- Ministerpräsident Grotewohl schrieb an Dr. Adenauer, Argumentation vom 7.12.1950;
-Schreiben des Nationalrates der NF an Herrn Leopoldi vom 30.12.1950, Betr.: Auswertung des Briefes von Grotewohl an Dr. Adenauer;
-Artikel in Der Demokrat Nr. 43 vom 18./ 19.2.1950: Kernsätze aus dem Programm der NF;
-Broschüre: Ohne die Verständigung der Deutschen selbst ist die Frage der Einheit nicht zu lösen!, Dokumente und Materialien zum Deutschen Gespräch, Büro des Präsidiums;
-Broschüre: Korea - Ein Volk kämpft um nationale Einheit und Unabhängigkeit, Korea-Hilfeausschuss beim Nationalrat der NF;
-Schriftenreihe: Die Wahrheit dem Volke Nr. 23, Die Wahrheit über den Schumanplan;
-Broschüre: Aufwärts durch unseren Plan;
-Broschüre: Freundschaft für immer, Brief an alle Bürger der DDR anlässlich des 34. Jahrestages der Oktoberrevolution;
-Argumentation: J. W. Stalin zur Frage der Atomwaffe, Interview Stalins mit der Prawda;
-Offener Brief an die deutschen Künstler und Schriftsteller von B. Brecht, Berlin, 26.9.1951 (2 x);
-Schriftenreihe Die Wahrheit dem Volke Nr. 12: Deutsche an einen Tisch, Regierung und Volkskammer antworten auf Adenauers Nein;
-Broschüre: Über gesamtdeutsche Beratungen zu Wahlen für Einheit und Frieden;
-Broschüre: Freiheiten, die wir verlieren können von Denis de Rougemont, August 1951, Kongress für kulturelle Freiheit;
-Argumentation: Unverzüglicher Abschluss eines Friedensvertrages mit Deutschland (2 x);
-Briefe des Nationalrates der NF vom 25.4.51 bis 21.9.1951 an Herrn Leopoldi (4 Blatt);
-Broschüre: Frieden-Krieg-Die Entscheidung liegt bei uns;
-Broschüre: Dein Brief eine scharfe Waffe der Aufklärung im Kampfe für Einheit und Frieden;
-Broschüre: Festtage der Deutsch-Tschechoslowakischen Freundschaft, Besuche der Präsidenten;
-Argumentation: Regierung der DDR fordert eine offene Antwort von Bonn!;
-Argumentation: Schreiben der Regierung der DDR an die vier Großmächte;
- Vorschlag der Sowjetregierung: Vier-Mächte-Konferenz über Deutschland spätestens im Oktober;
-Extrablatt der LZ: Note der Sowjetregierung an die Westmächte über den Friedensvertrag mit Deutschland;
- Warum Volksbefragung?, Material für Aufklärer und Referenten, Präsidium des Nationalrates;
-Erklärung W. M. Molotows auf der 7. Sitzung der Berliner Konferenz der vier Außenminister zur deutschen Frage und die Aufgaben Gewährleistung der Sicherheit in Europa (2 x);
-Flugblatt: Erklärung der Sowjetregierung zur Deutschlandfrage;
-Flugblatt: Für Frieden und Sicherheit der Völker, Note der Sowjetregierung zur Frage der kollektiven Sicherheit Europas;
-Broschüre: Genf 18. - 23. Juli 1955, Eine erfolgreiche Konferenz des guten Willens und der Verständigungsbereitschaft;
-Broschüre: N. A. Bulganin, N. s. Chruschtschow, Otto Grotewohl beantworten die Frage Genf - und wie weiter?;
- Direktive für die Neuwahlen der Ausschüsse der Nationalen Front des demokratischen Deutschlands, Büro des Nationalrates der NF;
-Schriftenreihe: Was jeder Deutsche wissen muss, Büro des Präsidiums des Nationalrates der NF
* Heft 11/ 1956,
* Heft 12/ 1956
- Stimme des Patrioten, Organ für Mitarbeiter der NF
* Nr. 24/ 1956
-Broschüre: 10 Jahre patriotische Volksbewegung, Zeittafel, Büro des Präsidiums des Nationalrates der NF;
-Broschüre: zwei Schwestern, Zentrale Wahlkommission beim Nationalrat der NF;
-Broschüre: Die Wahrheit über die DDR;
- Um die nationale Wiedergeburt Deutschlands, Antworten W. Ulbrichts auf fünf Fragen von Prof. Dr. Hagemann auf der Tagung des Nationalrates;
-Broschüre: Die letzte Runde, Büro des Präsidiums;
-Broschüre: Wie stehen wir denn da?, Die DDR und das Ausland;
-Broschüre: Vom wachsenden Wohlstand in Dersentin;
-Broschüre: III. Kongress der Nationalen der Nationalen Front, Berlin, 20. - 21.9.1958;
-Broschüre: Für Frieden, Wohlstand und Glück!..., Prof. Albert Norden auf dem III. Kongress, 20.9.1958;
- Der Wettlauf zwischen Krieg und Frieden wird auch durch deine Tat entschieden;
-Arbeitsmaterial: Die Aufgaben im NAW bei der Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe (2 x);
- Grundsätze für die Bewertung und Abgrenzung der Leistungen im NAW;
-Broschüre: Warum wir den Frieden lieben und unsere Heimat verteidigen;
-Broschüre: Aus der Praxis - Für die Praxis, Ein Arbeitsmaterial mit den besten Erfahrungen aus der kulturellen Massenarbeit;
-Richtlinien für die Arbeit der Wahlausschüsse im Lande Mecklenburg.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05426


OAI-PMH
   
Signatur: 05427
Titel: Nationalrat der Nationalen Front.
Laufzeit: 1961-1983

Beschreibung:
Inhalt: -Broschüre: Die große Chance deutschen Nation, Büro des Präsidiums;
-Broschüre: Marburg 13.1.1961, Buchverlag der Morgen, Berlin;
-Broschüre: Sei deines Glückes Schmied;
-Broschüre: Gut arbeiten, kulturell und in Frieden leben, Rede W. Ulbrichts am 8.12.1961 im Stadtbezirk Leipzig-Südwest;
-Zeitschrift Für Deutschlands Zukunft, 1. Auflage 1962, Dietz-Verlag GmbH, Berlin;
- Argumentation
* Nr. 41, 11.10.1963,
* Nr. 42, 15.10.1963
-Beschluss des Sekretariats des Nationalrates der NF: Zusammenarbeit der Anschlüsse der NF mit den Abgeordneten, Berlin, 18.10.1965;
-Broschüre: Das ganze System ist braun, Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik;
-Broschüre: Ein interessanter Staat in Europa (2 x);
-Broschüre: Wir sind der Staat;
-Broschüre: Wissenswertes über die Stationen der großen Freundschaftsreise, Reise der Partei- und Regierungsdelegation unter Leitung W. Ulbrichts in der UdSSR, Fakten und Zahlen;
-Erklärung des Präsidiums des Nationalrates der NF zur I. Solidaritätskonferenz der Völker Afrikas, Asiens und Lateinamerikas in Havanna;
-Protesterklärung des Präsidiums des Nationalrates der NF vom 3.2.1966, Betr.: Vietnamkrieg der USA;
-Erklärung des Präsidiums des Nationalrates der NF: Neue Schritte auf gutem Wege, Das 11. Plenum der SED und die Aufgaben der NF;
-Plakat: Hände weg von Vietnam - Solidarität jetzt erst recht;
-Broschüre: Probleme des geistig-kulturellen Lebens in den städtischen Wohngebieten, Materialien von der erweiterten Tagung des Präsidiums des Nationalrates gemeinsam mit dem Kollegium des Ministeriums für Kultur am 28.9.1970;
-Plakat: Dem Frieden die Freiheit - Solidarität mit Vietnam!;
-Plakat: 7. Oktober 1983, Jahrestag der Gründung der DDR (2 x);
-Plakat: Karl Marx 1883 - 1983 mit Preisausschreiben Karl-Marx-Jahr 1983 auf der Rückseite (2 x);
-Plakat: Sein Name wird durch die Jahrhundertwende fortleben und so auch sein Werk, Karl-Marx-Jahr 1983 (3 x);
-Plakat: Wir fordern, keine US-Raketen in Westeuropa! (2 x).

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05427


OAI-PMH
   
Signatur: 05428
Titel: Deutsche Begegnung.
Laufzeit: 1955-1956

Beschreibung:
Inhalt: -Einladung des Ständigen Präsidiums Deutsche Begegnung zu den Frühjahrsgesprächen 1956 der Deutschen Begegnung;
-Einladung an Herrn Leopoldi zur Aussprache über Die Fragen der internationalen Entspannung und der Deutschen Verständigung am 25.3.1956;
-Schreiben vom 22.2.1956 an Herrn Leopoldi, Betr.: Terminänderung des Gespräches am 26.2.1956;
-Einladungskarte zum Gespräch der Deutschen Begegnung am 26.2.1956 in den Räumen des Klubs der Kultur- und Geistesschaffenden;
- Information der Deutschen Begegnung, Sonderausgabe, Dezember 1955: Welche Folgen hat die internationale Entspannung für die innerdeutsche Annäherung und Verständigung?, Von Prof. Dr. Franz P. Schneider, Würzburg, Referat auf der Deutschen Begegnung 1955.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05428


OAI-PMH
   
Signatur: 05429
Titel: Ständiger Ausschuss der Deutschen Arbeiterkonferenzen.
Laufzeit: 1957-1966

Beschreibung:
Inhalt: -Beschluss der V. Gesamtdeutschen Konferenz der Betriebs- und Gewerkschaftsfunktionäre: Weg und Ziel der deutschen Arbeiterklasse;
-Schreiben des Büros des Präsidiums an die BGL, Betr.: Bildung des Ständigen Ausschusses auf der IV. Gesamtdeutschen Arbeiterkonferenz und Herausgabe der Zeitschrift Weg und Ziel;
-Zeitschrift Weg und Ziel, Organ des Ständigen Ausschusses der Deutschen Arbeiterkonferenz, Sonderausgabe
* Ausgabe A: Sonderbericht von der XVIII. Deutschen Arbeiterkonferenz, Referat,
* Ausgabe B: Aus der Diskussionsrede von Prof. Albert Norden (2 x),
* Ausgabe C: Beschlüsse und Dokumente der XVIII. Deutschen Arbeiterkonferenz (2 x),
* Ausgabe D: Aus der Diskussion (2 x)
-Zeitschrift Weg und Ziel, Sonderausgabe, Millionäre herrschen über die Millionen, Zur Analyse der westdeutschen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur;
-Zeitschrift Weg und Ziel: XXI. Deutsche Arbeiterkonferenz am 6.3.1965 in Leipzig, Ausgabe A: Referate und Dokumente;
-Zeitschrift Weg und Ziel: Beschlüsse der XXI. Deutschen Arbeiterkonferenz am 6.3.1965 in Leipzig;
-Zeitschrift: Weg und Ziel: 10. Tagung des Ständigen Ausschusses der Deutschen Arbeiterkonferenzen, Berlin, Juli 1966.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05429


OAI-PMH
   
Signatur: 05430
Titel: Bezirksausschuss Schwerin.
Laufzeit: 1949-1956

Beschreibung:
Inhalt: - Nationale Front - Bezirk VII. An alle Wahlberechtigten des Wahlbezirkes 35 des Stadtbezirkes VII, Öffentliche Versammlung am 12.8.1950;
-Einladung und Programm der kulturellen Veranstaltung der NF des Stadtbezirkes VII am 18.3.1950;
-Zeitung Der Demokrat Nr. 42 vom 17.2.1950;
-Argumentation des BA der NF, Rat des Bezirkes und FDGB-BV: Kampf den Abschaltungen, Stromsperren zu Spitzenzeiten;
-Broschüre: Wat ut uns' Land blot' worden is!, BA der NF (2 x);
-Argumentation: Bis Weihnachten..:, Abrüstungsvorschläge der SU;
-Flugblatt: Aufruf an die Bevölkerung des Bezirkes Schwerin: Der Frieden in Gefahr! (2 x);
-Einladung für die Eröffnung der Ausstellung Was hat die Volksmacht den Werktätigen des Bezirkes Schwerin gebracht, 29.8. - 2.9.1954, Eröffnung am 29.8.1954;
-Flugblatt: Besucht die Ausstellung Was hat Volksmacht den Werktätigen des Bezirkes Schwerin gebracht, BA der NF und Rat des Bezirkes (2 x);
-Plakat des BA der NF mit Aussagen von Persönlichkeiten zu den Pariser Verträgen und neuen Erklärungen der Sowjetregierung zur Deutschlandfrage:
* Georges Stanescu, Opernsänger und Schauspieler,
* Erna Dormann, Produktionsarbeiterin Wittenberge,
* Hans-Jürgen Rösner, 1. Vorsitzender des BV der CDU,
* Hans Heinrich, 1. Sekretär des BV Schwerin der DBD,
* Dr. Max Suhrbier, Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes,
* Fußball DS-Liga-Kollektiv Dynamo Schwerin
* Bernhard Quandt, 1. Sekretär der BL der SED,
* Maria Steinke, Werktätige Bäuerin, Bresen Kreis Gadebusch
-Argumentationen (Flugblätter) des BA der NF
* Unsere erfolgreiche Arbeit ein Schlag gegen die Kriegstreiber (2 x),
* Der Kampf gegen die Pariser Verträge geht weiter (2 x),
* Entweder die Liebe siegt oder der Tod herrscht!
-Dokumentation des BA der NF: An alle Mitarbeiter in den Ausschüssen und Aufklärungslokalen der NF in den Städten des Bezirkes Schwerin, Betr.: Organisatorische Maßnahmen zur Volksbefragung;
-Argumentation: Der Kampf für Frieden und Sicherheit der Völker geht weiter!;
-Broschüre: Sie sprachen auf der 1. Konferenz der Vertreter der Wähler in Güstrow am 19.9.1954, Diskussionsbeiträge, Entschließung, Kandidatenliste (Volkskammer, Bezirkstag);
-Materialien für Aufklärer der NF: Tatsachen, die nicht hinwegzuleugnen sind;
-Werbeplakat: Entscheide Dich schon am 27. Juni 1954 für einen Friedensvertrag und den Abzug aller Besatzungstruppen (2 x);
-Deckblatt der Delegiertenmappe: Bezirks-Delegiertenkonferenz der NF;
- Die Erklärung unseres Ministerpräsidenten Otto Grotewohl vor der Volkskammer zur Warschauer Konferenz;
-Broschüre des BA Schwerin der NF:
* Weshalb Bauer Golisch aus Westdeutschland in unsere Republik kam (2 x),
* Eine historische Betrachtung zur Oder-Neiße-Friedensgrenze von Dr. Felix-Heinrich Gentzen,
* Ich sah den weißen Terror (2 x),
* Was hat sich seit 1945 im Bezirk Schwerin durch unsere Arbeiter-und-Bauern-Macht verändert, Material für Referenten, Agitatoren und Agitationslokale (2 x);
-Argumentationen des BA Schwerin der NF:
* Haben Sie den Mut zur Wahrheit, Dr. Adenauer! (2 x),
* Was sagt die Friedensbewegung zu den Ergebnissen der Genfer Konferenz? (2 x);
-Flugblatt: An die Mitglieder der SPD, an die Mitglieder der westdeutschen Gewerkschaften und aller Arbeiterorganisationen!;
-Argumentationen des BA der NF:
* Für die Entspannung der internationalen Lage!...,
* Frau Borchert fragt den OB der Stadt Schwerin, Gustav Schwantz: Kann nicht für Deutschland die gleiche Lösung wie für Österreich getroffen werden? (2 x),
* Frau Strauß, Frau des Hausmeisters der Fritz-Reuter-Schule fragt den Lehrer Kage: Haben Verhandlungen mit Westdeutschland nach der Ratifizierung der Pariser Verträge noch einen Sinn? (2 x);
-Plakat: Die Regierung der DDR vertritt die Interessen des ganzen deutschen Volkes (Aus der Programmerklärung der NF) (2 x);
-Plakat aus der Programmerklärung:
* Männer, Frauen, Jugendliche! (2 x),
* Vor unseren Traktoristen und Landarbeitern, ... (2 x)
-Aufruf: Werktätige des Bezirkes Schwerin!, Betr.: Unterstützung und rege Anteilnahme bei der Vorbereitung der V. Weltfestspiele;
- Vertrag über die Beziehungen zwischen der DDR und der UdSSR;
-Argumentation des BA der NF: Frohe Ferientage für alle Kinder in ganz Deutschland (2 x);
- Erfolge des ersten Fünfjahrplanes im Bezirk Schwerin, Material für Referenten, Agitatoren und Agitationslokale, BA der NF;
-Einladung des BA der NF zu einer Aussprache über die Möglichkeiten zur Verbesserung der kulturpolitischen Arbeit der NF am 21.2.1956 im HdK Schwerin;
-Landesdelegiertenkonferenz der Volksausschüsse für Einheit und gerechten Frieden Mecklenburg am 5.2.1949 im Staatstheater Schwerin:
* Entschließung
* Präsidium und Redaktionskommission
-Aktenvermerk vom 7.11. und 21.12.1949:
* Plakate und Hefte mit folgenden Text wurden am 7.11.49 an die Rechtsanwälte, Ärzte und Friseurgeschäfte verteilt:,
* Prospekte an die Bevölkerung wurden am 22.12.49 an die Straßen- und Hausobleute verteilt:
-Flugblatt: An die Schweriner Bevölkerung, 17. - 18.12.49 Kongress junger Arbeiter aus den volkseigenen Betrieben der Landwirtschaft in Schwerin, Unterstützung bei der Quartierbereitstellung;
-Meldeschein für Quartiere vom 16. - 18.12.1949;
-Aktenvermerk: Meldescheine und Rundschreiben an die Bevölkerung wurden am 18.11.49 an die Straßen- und Hausobleute verteilt;
- Der Ruf der Nationalen Front des demokratischen Deutschland Nr. 20 (Sondernummer) vom 28.10.1949: Die Verfassung der DDR;
-Übersicht: Es waren folgende Plakate vorhanden: verteilt am 1.7.49 durchschnittlich 7 Stück pro Haus (2 Blatt);
-Plakat:
* Es lebe die Nationale Front... (2 x),
* Die Nationale Front kämpft für...
* Die Nationale Front fordert...
* Ãœber alle Zonenschranken hinweg: ... (2 x)
* Die Nationale Front kämpft gegen... (2 x)
* Nationale Front für Einheit... (2 x)
* Kämpft mit der Nationalen Front... (2 x)
* Schließt Euch zusammen in der Nationalen Front... (2 x)
* Für Friedensvertrag...
* Wer Deutschland liebt... (2 x)
* Stärkt die Nationale Front... (2 x)
* Gegen Versklavung und Zerstückelung... (2 x)
- Aufruf!, Am 2.12.1949 hat die Bevölkerung Schwerins Gelegenheit, den Herrn Präsidenten auf seiner Reise in unserer Stadt zu begrüßen;
-Plakat: Nationale Front! - Entschließung des Landtages für Mecklenburg;
-Plakat: Nationale Front für Einheit und gerechten Frieden. Wollt ihr, ... (2 x);
-Plakat: Mahnung an alle Deutschen...

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05430


OAI-PMH
   
Signatur: 05431
Titel: Bezirksausschuss Schwerin.
Laufzeit: 1957-1958

Beschreibung:
Inhalt: - Dokumentation zum Verhalten des Probstes Merker in Pampow (2 x);
-Aufruf: Liebe Einwohner unseres Bezirkes!, Betr.: Listensammlung der NF vom 15. bis 30.8., Unterstützung der NF im WBA;
-Argumentation: Es gibt keine Schlupfwinkel mehr für Kriegstrategen! (2 x);
-Argumentationsmaterial des BA Schwerin der NF, Agitationsgruppe zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 1957
* Nr. 2 mit Anschreiben vom 9.4.1957 (20 Blatt)
* Nr. 3 (32 Blatt)
* Nr. 4 (27 Blatt)
* Nr. 5 (19 Blatt)
* Nr. 6 (14 Blatt)
* Nr. 7 (20 Blatt)
* Nr. 8 (30 Blatt)
* Nr. 9 (14 Blatt)
* Nr. 10 (11 Blatt)
* Nr. 11 (17 Blatt)
* Nr. 12 (17 Blatt)
* Nr. 13 (8 Blatt)
-Einladungskarte zur Festveranstaltung anlässlich des 40. Jahrestages der Novemberrevolution am 9.11.1958 im Staatstheater;
-Glückwunschkarte zum Jahreswechsel 1958/ 59 des BA der NF;
-Broschüre: Im Namen des Volkes, Dokumentation II über den Prozess gegen Otto Maercker, ehemals Probst in Pampow, Kreis Schwerin (2 x);
-Broschüre: Christen mahnen Christen, BA Schwerin der NF;
-Broschüre: Im Familienalbum geblättert;
-Broschüre: Wer regiert wo?;
- Dokumente, Arbeitskreis für Zeitgeschehen;
-Information: Konföderation und Friedensvertrag, Arbeitskreis für Zeitgeschehen;
-Argumentationsmaterial Nr. 6 vom 17.10.1958, BA der NF Schwerin, Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Volkswahlen 1958;
-Argumentationsmaterial des BA der NF, Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Volkswahlen 1958
* Argumentationsmaterial Nr. 4
* Argumentationsmaterial Nr. 5
-Einladung des BA Schwerin der NF an Genossen Leopoldi vom 2.10.1958 zur Eröffnung der Ausstellung Wir erfüllen das Vermächtnis von 1918 - Der Sozialismus siegt! am 6.10.1958;
-Argumentationen des BA der NF:
* Jawohl, gemeinsam werden wir es schaffen!
* Neue Früchte unserer eigenen Arbeit, Abschaffung der Lebensmittelkarten, steuerfreie Lohnzuschüsse...

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05431
24 Plakate   1   -   10   »