-  Stadtarchiv Schwerin
 +  B01 Neue Heimat
 +  B03.1 HO Gaststätten
 +  B03.2 HO Industriewaren
 +  B03.3 HO Lebensmittel
 +  B04 Ostseeholzwerke
 +  B05 Treuhandgesellschaft
 +  B06 Generatorholzwerke
 +  B07 Deutsche Holzwerke
 +  B08 Schweriner Möbelwerkstätten
 +  B09 Kreislichtspielbetrieb
 +  B10 Landeskraftfahrzeugwerkstatt
 +  B11 Landesbaugesellschaft
 +  B12 Deutsche Volksbühne Mecklenburg
 +  B13 VEB Minol
 +  B14 Maschinenausleihstation (MAS) / Maschinentraktorenstation (MTS)
 +  D05 Sportstättenverwaltung
 +  D10 Hochbauamt
 +  D11 Amt für Verkehrsanlagen/Verkehrsplanung
 +  EK Stadtkrankenhaus
 +  EP Marienkrankenhaus/Poliklinik
 +  ES Ersparnisanstalt Schwerin
 +  EW Stadtwerke
 +  M Magistrat
 +  M.2 Personal
 +  MA Bürgerausschuß
 +  MB Bauamt
 +  MD Baupolizeibehörde
 +  ME Bürger- und Einwohnerrecht
 +  MF Friedhofsverwaltung
 +  MG Gesundheitsamt
 +  MJ Jugendamt
 +  MK Kämmerei/ Grundeigentumsverwaltung
 +  MP Kreisarzt/Kreisphysikus
 +  MR Rechnungsamt
 +  MS Kriegsschädensamt
 +  MV Vormundschafts- und Nachlaßgericht/Magistratsgericht
 +  MW Wohlfahrtsamt
 +  N01 Heinrich Schack
 +  N02 Neues Forum
 +  N19 Bertha Klingberg
 +  N42 Hotel Niederländischer Hof
 +  N43 Kurt Bürger
 +  N44 Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands e.V. - Kreisverband Schwerin
 +  N47 Kneipp Verein Schwerin
 +  N48 Jüdische Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern
 +  N52 Lebensmittel-Einzelhandel Fritz Will
 +  N71 Nachlass Lehrer Evermann
 +  N80 Leiter der Tierklinik Dr. Sander
 +  N84 Annemarie Weigt (Bezirksturnrätin)
 +  N85 Familienarchiv Karsten
 +  N86 Fotobestand Großer Dreesch (Reinhard Huß)
 +  R01 Oberbürgermeister
 +  R03 Stadtplankommission
 +  R04 Abteilung Innere Angelegenheiten
 +  R05 Abteilung Handel und Versorgung
 +  R06 Umwelt Wasserwirtschaft Erholungswesen
 +  R07 Nationale Front
 +  R08 Allgemeine Verwaltung
 +  R09 Abteilung Finanzen
 +  R10 Stadtbauamt
 +  R11 Büro des Chefarchitekten
 +  R12 Komitee für Köperkultur und Sport
 +  R13 Arbeitsamt
 +  R15 Amt für Wirtschaft/Gewerbeaufsicht
 +  R18 Abteilung Kultur
 +  R19 Abteilung Gesundheits- und Sozialwesenwesen
 +  R20 Kader- bzw. Personalabteilung
 +  R21 Abteilung Landwirtschaft
 +  R22 Volkshochschule
 +  R23 Rechtstelle
 +  R24 Organisations- und Instruktionsabteilung
 +  R26 Abteilung Wohnungspolitik
 +  R27 Abt. Berufsbildung und Berufsberatung
 +  R28 Staatliches Eigentum
 +  R29 Staatliche Bauaufsicht
 +  R30 Kommunale Wohnungsverwaltung
 +  R31 Volksbildung
 +  R35 Sportstättenverwaltung
 +  R45 Kreisstelle für Statistik
 +  R46 Sozialamt
 +  R47 Parteiorganisation der SED
 +  R48 Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
 +  R49 Musikschule Neustrelitz
 +  R50 Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  R51 Haus der Jugend Thalia
 +  R52 Konservatorium / Bezirksmusikschule
 +  R53 Philharmonie
 +  R54 Druckgenehmigungen
 +  S10 Friedrich-Engels-Schule
 +  Sa-B Baupläne / Lagepläne / Ansichten
 +  Sa-Theater Theatersammlung
 +  Sa-Wü Materialsammlung Wüstmark
 +  Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung
 +  V02 Gauamt für Kommunalpolitik
 +  V03 Dampfkesselüberwachungsverein
 +  V04 Kuetemeyer-Schencke-Steinicke'sche Stiftung
 +  V05 Stiftung Elisabethhaus
 +  V06 Amt der Riemer und Sattler
 +  V07 Deutscher Gemeindetag - Landesdienststelle Mecklenburg
 +  V08 Waisenunterstützungsverein
 +  V09 Gesangsverein Schwerin
 +  V10 Diverse Vereine
 +  V12 Ehemaligenverein der Lewinskischen Schule
 +  V13 Schülervereinigung Wenden des Realgymnasiums
Sammlungen Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung - 23.03. Film / Kino und Fernsehen
30 Plakate   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 01393
Titel: Kulturelle Unternehmungen Mecklenburg, ca. 1948
Laufzeit: 1948 (?)

Beschreibung:
Inhalt: Vordruck: Der Landesspieldienst bringt Tonfilmvorführungen; Enthält u.a. Eintrittspreise in RM

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 01393


OAI-PMH
   
Signatur: 05413
Titel: Lichtspieltheater.
Laufzeit: 1919-1966

Beschreibung:
Inhalt: * Vereinigte Lichtspieltheater: * -Schreiben der Vereinigte Lichtspiel-Theater Johannes Dürkop, Schwerin vom 28.05.1919 an die Beratungsstelle für Kriegsgeschädigte * Schweriner Lichtspiel-Theater: * -Bericht über die Entwicklung der Schweriner Lichtspieltheater 1945 - 1948 ( 2 Blatt, 3 x)
- Lichtspieltheater Schauburg -Bericht über die Entwicklung des ältesten Lichtspieltheater Schauburg seit Mai 1945 bis September 1948 (2 Blatt);
-Plakat: Norddeutsche Varieté-Schau in der Schauburg vom 2. bis 15.3.1948, einmaliges Gastspiel des weltbekannten und beliebten Film-Artisten Tonelli;
-Plakat: 120 Minuten im Banne des Ãœbersinnlichen am 15. und 16.2.1948 in Schauburg Lichtspiele;
- Capitol-Lichtspiele -Bericht über Entstehen und Wirken der Capitol-Lichtspiele vom 19.6.1948 (2 Blatt, 2 x);
-Plakat: Gastspiel Otto Lawrenz Bühne, Treffpunkt: Weißes Röss´l am 1.9.1955;
-Plakat: Gastspiel Ferienwoche des Kinderfilms vom 2.8. bis 6.8.1954, Programm der Filmvorführungen (Programmfolge);
-Eine Weihnachtsreise in das Filmland vom 27.12. bis 31.12.1954, Programmfolge der Kinderveranstaltungen im Capitol;
-Programmblatt für den Film Eine große Familie, 13. - 16.5.1955 im Capitol;
-Werbeblatt für den Film Unternehmen Teutonenschwert, 1958 im Capitol (3 x);
-Plakat: Der Prozess wird vertagt, ein DEFA-Film, 1958;
-Werbeblatt: Ein Menschenschicksal, Zur Eröffnung der Festwoche des sowjetischen Films, ab 6.11.1959 im Capitol;
-Filmkatalog der Dokumentar- und Kurzfilmwoche vom 24.10. bis 29.10.1961, Bezirksdirektion des VEB Progress Film-Vertrieb Schwerin;
-Lichtpause: Lichtspieltheater 'Capitol' Schwerin, Maßstab 1:100, Stuhlplan

- VEB (K) Kreislichtspielbetrieb Schwerin -
-Plakat: Film der Woche 13. - 16.1.1956, Filme im Capitol und Schauburg;
-Plakat: Unsere Filmtheater zeigen vom 7.2. bis 13.2.1958, Capitol, Schauburg, Kleines Lichtspielhaus;
-Plakat: Unsere Filmtheater zeigen vom 21. bis 27.3.1958, Capitol, Haus der Jungen Pioniere, Kleines Lichtspielhaus;
-Plakat: Filmveranstaltungen für unsere Kinder in den Sommerferien vom 1.7. bis 31.8.1956;
-Einladung zur Eröffnungsvorstellung des Filmtheaters Schauburg am 9.11.1958;
-Plakat: Kindervorstellung zur Weihnachtszeit im Capitol vom 22.12. - 31.12.1958;
-Schwerin nach 10 Jahren Arbeiter- und Bauernmacht, Ein Drehbuch für einen Kurzfilm, Bearbeitet von Stadtarchiv Schwerin Hans Heinrich Leopoldi, Schwerin, Juli 1959 (23 Blatt);
-Werbeblatt des Kreislichtspielbetriebes: Ilja Muromez, sowjetischer Farbfilm, 6. - 12.3.1958 in der Schauburg
-Werbeblatt: Eröffnung der Filmsaison auf der Freilichtbühne am 14.5.1960 mit dem Gegenwartsfilm der DEFA Weißes Blut;
-Filmkatalog 1960 des VEB Progress-Film-Vertrieb der Film gibt Antwort;
-Spielplan Monat Mai 1963 Kleines Lichtspielhaus;
-Broschüre: Progress-Film-Woche 135/ 63
-Faltblatt: Shakespeare Woche 1964 vom 24. - 30.4.1964 aus Anlass des 400. Geburtstages des großen Dichters, Spielplan im Capitol Schwerin und Schauburg Güstrow;
-Prospekt: Filmauswahl zur Unterstützung des Parteilehrjahres 1965 - 1966, VE Lichtspielbetrieb (B) Schwerin (2 x);
-Katalog: Kurz- und Dokumentarfilme zur Unterstützung der Wahlversammlungen, VE Bezirkslichtspielbetrieb (B) Schwerin, 1963;
-Werbe- und Informationsblatt des Filmkunsttheaters International Schwerin VE Lichtspielbetrieb (B): Aufgaben, Errichtung in 13 Städten der DDR, Nutzung, 1966;
-Meinungsumfrage des Filmkunst-Theaters International, Was wir wissen möchten?, 1966;
-Spielplan des Filmkunsttheater International, VEB Lichtspielbetrieb (B) Schwerin
*Monat Juni 1966 (Broschüre),
*Monat Juli 1966 (Plakat),
*Monat Oktober 1966 (Broschüre),
*Monat November 1966 (Broschüre),
*Monat Dezember 1966 (Broschüre).
-Prospekt: Filmwoche des Volksdemokratischen Films vom 4.7. bis 9.7.1951 in Schwerin; -Plakat: Unsere Filmtheater zeigen vom 18. bis 24.3.1960, Capitol, Schauburg, Kleines Lichtspielhaus;

- Filmtheater Capitol (1953 - 1957) -
-Theaterpass des Filmtheaters Capitol 1955 (7 Blatt);
-Übersicht der Gehalts- und Lohneinstufung der Beschäftigten am Capitol, Neueinstufung ab 1.8.1956 (2 Blatt)
-Fotos: Filmtheater Capitol, Innen- und Außenaufnahmen (5 Fotos);
-Schnellhefter: Ãœbergabe des Theaters 'Capitol' Schwerin (VEB Filmtheater) an den VEB (K) Kreislichtspielbetrieb Schwerin am 1.1.1957 (45 Blatt).

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05413


OAI-PMH
   
Signatur: 05414
Titel: Lichtspieltheater.
Laufzeit: 1967-1972

Beschreibung:
Inhalt: -Spielplan des Filmkunsttheaters International (Broschüre), Erst- und Wiederaufführungen wertvoller und interessanter Filme aus aller Welt
*Januar 1967 bis Dezember 1967 (je 2 x),
*Februar 1968,
*Februar 1968 bis März 1968 (je 2 x),
*April 1968,
*Mai 1968 bis Dezember 1968 (je 2 x),
*Januar 1969 bis Februar 1969 (je 2 x);
-Programm der Sommerfilmtage auf der Freilichtbühne Ludwigslust vom 27.6. bis 4.7.1969;
-Programm der Sommerfilmtage 1970 auf der Freilichtbühne Schwerin vom 26.6. bis 3.7.1970;
-Glückwunschkarte zum Jahreswechsel 1969/ 70, VE Lichtspielbetrieb (B) Schwerin;
-Prospekt zum DEFA-Film Verspielte Heimat;
-Broschüre: Filmvorschläge 1971, Katalog des VE Lichtspielbetrieb (B) Schwerin (2 x);
-Prospekt: Sozialistische Filmkunst im Kinoprogramm Winterhalbjahr 1971/ 72 (2 x);
-Filmprospekt: Goya, Farbfilm und Totalvision;
-Kinoprogramm Rauch, Filmerzählung aus dem vietnamesischen Befreiungskampf;
-Kinoprogramm Schwarzer Zwieback, Gemeinschaftsproduktion DEFA-Studio und Lenfilm (2 x);
-Prospekt: XI. Sommerfilmtage in der DDR 30.6. - 16.7.1972;
-Plakat: Spielplan des Filmkunsttheaters International, Capitol und Schauburg
*für den Monat März 1972,
*für den Monat April 1972,
*für den Monat November 1972;
-Film-Spielplan des Filmkunsttheaters International, Capitol und Schauburg
*für Monat Juli 1972 (3 Blatt),
*für Monat September 1972 (3 Blatt),
*für Monat Dezember 1972 (3 Blatt);
-Plakat: Kino 1972, Filmvorschau des VEB Progress-Film-Vertriebs;
-Prospekt: Spitzenfilme im Kinoprogramm, Winter 1972/ 73;
-Prospekt: Sozialistische Filmkunst im Kinoprogramm Sommer 1972;
-Plakat: Trotz alledem!, Ein Film über Karl Liebknecht, vom 14.1. bis 24.1.1972;
-Plakat: Tatbestand: Großfahndung, Kriminalfilm der DEFA;
-Plakat: Leichensache Zernik, Ein DEFA-Krimi;
-Kinoprogramm: König Lear, DDR-Erstaufführung, Shakespeare-Tage in Weimar am 21.4.1972;
-Programm: Meine Tante und ich, Ein ungarischer Film;
-Kinoprogramm: Menschen unter der Sonne, Ein Film über das Grauen des Krieges;
-Kinoprogramm: Leuchte, mein Stern, leuchte, Ein sowjetischer Farbfilm.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05414


OAI-PMH
   
Signatur: 05415
Titel: Lichtspieltheater; Filmkunstfest
Laufzeit: 1973-1993

Beschreibung:
Inhalt: -Spielplan Monat Januar 1973 für Capitol, Schauburg und International (3 Blatt);
-Kinoprogramm Sommerfilmtage in der DDR 1974;
-Plakat: Sommerfilmtage in der DDR 1973, Freilichtbühne Schwerin, Programm 29.6. bis 8.7.1973;
-Plakat: II. Festival des sowjetischen Kino- und Fernsehfilms November/ Dezember 1973 im Filmtheater Capitol;
-Plakat: Spielplan für Monat April 1978 im Studio-Filmtheater, Capitol und Schauburg (2 Blatt);
-Programm der Schweriner Filmtheater: IV. Woche des sowjetischen Kinder- und Jugendfilms vom 15.2. - 21.2.1974 im Capitol und Jugendfilmtheater Schauburg;
-Einladungskarte: Eröffnungsveranstaltung der XIII. Sommerfilmtage in der DDR 1974 am 27.6.1974 auf der Freilichtbühne im Schweriner Schlossgarten;
-Werbefächer: Zentrale Eröffnungsveranstaltung der DDR am 27.6.1974 auf der Freilichtbühne Schwerin;
-Einladungskarte: Eröffnung der XIII. Sommerfilmtage im 25. Jahr der DDR zu einem Abendcocktail am 27.6.1974 im HdF;
-Einladungskarte zur Eröffnungsveranstaltung der XIII. Sommerfilmtage 1975 am 27.6.1975 auf der Freilichtbühne und zur Bezirkspremiere des DEFA-Farbfilms Blutsbrüder;
-Einladung zur Filmveranstaltung Mann gegen Mann anlässlich des 30jährigen Bestehens des DEFA und in Würdigung des Werkes von Prof. Dr. Kurt Maetzig am 28.1.1976 im Studiofilmtheater Schwerin;
-Faltblatt: Spielplan Monat Februar 1978, Studiofilmtheater Schwerin;
-Einladung zur Bezirkspremiere des sowjetischen Farbfilms Blockade Teil III und IV am 7.5.1979 im Filmtheater Capitol (2 x);
-Faltblatt: 2. Filmfest vom Schwerin 6. - 10.5.1992, Programm (2 x);
-Informationsblatt: 2. Filmfest Schwerin 6. - 10.5.1992
-Faltblatt: Programm für Mai - August 1993, Landesfilmzentrum Mecklenburg-Vorpommern;
-Programm: 3. Film-Kunst-Fest Schwerin vom 5.5. bis 9.5.1993, Filmfestival und Forum der Künste;
-Artikel in NdZ vom 28.4.1983: Ältestes Kino nun wieder jung, Schweriner Filmtheater Schauburg wurde renoviert;
-Einladungskarte zum VIII. Festival des sowjetischen Kino- u. Fernsehfilmes 1979 im Capitol.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05415


OAI-PMH
   
Signatur: 05416
Titel: Sovexportfilm Moscow.
Laufzeit: 1935-1948

Beschreibung:
Inhalt: -Eine reizende Familie, Deutsche Film AG;
-Rückkehr, In deutscher Sprache, 1946;
-Die reiche Braut, Ein Film des Kinostudios Ukrain Film, 1946;
-Razzia mit Agathe Poschmann, DEFA-Film 1947;
-Professor Lammlock, Lenfilm;
-Peter Voß der Millionendieb;
-Die große Wende, Lenfilm in deutscher Sprache (2 x);
-Glinka, Ein Mosfilm in deutscher Sprache;
-Frühling, Ein Mosfilm;
-Das Gesetz der großen Liebe, Ein Woentech-Film;
-Gericht der Völker, Bilddokumente vom Prozeß der größten deutschen Kriegsverbrecher in Nürnberg, Zentralstudio für Dokumentarfilme, 1946;
-Die Jugend des Dichters, Ein Lenfilm, in Residenz-Lichtspiele Schwerin, mit Filmprogramm;
-Irgendwo in Berlin, DEFA-Film:
-In den Sandwüsten Mittelasiens, Ein-Kiew-Mechfilm, 1947;
-Im Namen des Lebens, Lenfilm mit Filmprospekt;
-Handelsmann aus Liebe, mit deutschen Untertiteln, Kinostudio Baku;
-Ich brauch Dich, Ein Bavaria-Film, im Capitol Schwerin;
-Grüß Dich Gott, Moskau, Ein Mosfilm;
-Sammelprogramm, 4 Kurzfilme, 1947;
-Die Fledermaus, DEFA-Film, Farbfilm-Operette, 1946;
-Freies Land, DEFA-Film;
Der 15jährige Kapitän, Ein Sojusdetfilm, 1946;
-Die Kraft des Lebens, Kino-Studio Mostechfilm;
-Komm zu mir zurück, Prag-Film, im Capitol, 1948;
-Ein Kindertraum, Sojusdetfilm, 1946;
-Programm der Jugendvorstellungen in den Herbstferien 1948 vom 26.9. bis 3.10.1948;
-Kein Platz für Liebe, DEFA-Lustspiel
-Die Jugend unseres Landes, Ein künstlerischer Farbfilm von der Moskauer Sportparade 1946;
-Liebe siegt, Farbfilmkomödie, Ein Mosfilm;
-Das letzte Zigeunerlager!, Ein Mechrabprogramm (1935), mit Filmprogramm;
-Die letzte Nacht, Ein Mosfilm, mit Filmprogramm;
Lenin 1918, Sojusintorgkino;
-Kreuzer Warjag, Ein Sojusdetfilm mit deutschen Untertiteln, Plakat und Filmprogramm.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05416


OAI-PMH
   
Signatur: 05417
Titel: Sovexportfilm Moscow.
Laufzeit: 1936-1947 (?)

Beschreibung:
Inhalt: -Die Stalingrader Schlacht;
-Sie sehen demnächst: Glückstrahlende Augen, Filmstudio Tbilissi;
-Filmsammelprogramm
*Nr. 1: 4 Farbfilme, 1947,
*Nr. 2: 5 Filme, 1947,
*Nr. 3: 6 Filme, 1947,
*Nr. 4: 4 Filme, 1947,
*Nr. 5: 6 Filme, 1947;
-Cornwall Rhapsodie, Ein Gainsborough-Film der Eagle-Lion, 1947;
-Dubrowski, Ein Lenfilm nach der Novelle von A. Puschkin, 1946;
-Das Duell, Produktion der Vereinten Kinostudios Stalinabad und Sojusdetfilm;
-Ehe im Schatten, DEFA-Film, Plakat mit Filmprogramm, am 16.10.1947 im Capitol;
-Es blinkt ein einsam Segel, Kinostudio Sojusdetfilm, Programm und Plakat;
-Abenteuer in den Bergen, Ein Mechrabfilm mit deutschen Untertiteln (2 x);
-Admiral Nachimov, Ein Mosfilm, am 9.10.1947 im Capitol, mit Filmprogramm;
-Das Wunder-Pferdchen, Ein Sojusdetfilm, mit Filmprogramm;
-Woizeck, Ein DEFA-Film;
-Das Wolfsblut;
-Wolga-Wolga, Sojusintorgkino;
-Wir aus Kronstadt, Ein Mosfilm, mit Filmprogramm;
-Das Werk der Artamonows, Ein Mosfilm mit deutschen Untertiteln;
-Der Weg zum KO, Mosfilm, mit Filmprogramm;
-Der Zauberfisch, Ein Sojusdetfilm;
-Zirkus, Ein Mosfilm, Plakat und Filmprogramm;
-Das Zauberkorn, Ein Mosfilm;
-Zerschmetterung Japans, Ein sowjetischer Dokumentarfilm;
-Tschapajew, Ein Lenfilm;
-Tachir und Suchra, Eine Orientalische Liebesgeschichte, Ein Film des Taschkenter Kinostudios;
-Stürmischer Lebensabend, Ein Lenfilm, Programm und Plakat;

* Filmprogramme : *
-Die steinerne Blume, Ein Mosfilm;
-Im Kampf ums Glück, Ein Lenfilm;
-Frühling, Sovexportfilm;
-Die reiche Braut, Kinostudio Ukrain-Film;
-Die große Kraft, Lenfilm;
-Tadshikistan, Orientalischer Dokumentarfilm;
-Anton Iwanowitsch ärgert sich, Ein Lenfilm;
-Zauber des Orients, Nasreddin in Buchara, Taschkenter Kinostudio;
-Unter den Menschen, Ein Sojusdetfilm mit deutschen Untertiteln;
-Erziehung der Gefühle, Ein Sojusdetfilm;
-Die Mörder sind unter uns, Ein Wolfgang Staudte-Film der DEFA, mit Filmprogramm;
-Meine Universität, Ein Sojusdetfilm;
-Moskau, Ein Film des Zentralstudios für Dokumentarfilme, mit Filmprogramm;
-Sportparade 1947 in Moskau, Film des Zentralstudio für Dokumentarfilme, mit Filmprogramm;
-Stalingrads Wiedergeburt, Ein sowjetischer Film des Zentralstudio für Dokumentarfilme;
-Die steinerne Blume, Ein Mosfilm;
-Der Mann mit dem Gewehr, Ein Lenfilm, mit Filmprogramm;
-Sei gegrüßt Moskau, Ein Mosfilm;
-Die sieben Kühnen, Ein Lenfilm;
-Ein Mädchen mit Charakter, Ein Mosfilm;
-Das Mädchen ohne Mitgift, Kinostudio Rotfront 1936, mit Filmprogramm;
-Straßenbekanntschaften, Ein DEFA-Film, mit Filmprogramm.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05417


OAI-PMH
   
Signatur: 05418
Titel: Sovexportfilm Moscow.
Laufzeit: 1942-1946 (?)

Beschreibung:
Inhalt: -Meine Universitäten, Sojusdetfilm, Plakat und Filmprogramm;
-Meine Liebe, Kinostudio Sowjetisches Weißrussland, 1946;
-Maxims Jugend, Ein Lenfilm, mit Kinoprogramm (2 x);
-Maskerade, Sujusintorg-Film;
-Peter I., 1. Teil, Ein Lenfilm;
-Peter I., 2. Teil, mit Kinoprogramm;
-Der neue Gulliver, Ein reizender Puppenfilm, Mosfilm;
-Musik-Piraten, Ein Gainsbrough-Film;
-Nasreddin in Buchara, Ein Film des Taschkenter Kinostudio für künstlerische Filme;
-Aschenbrödel, Ein Lenfilm (2 x);
-Der Mittelstürmer, Film des Kiewer Filmateliers für Spielfilme;
-Die steinerne Blume, Ein Mosfilm;
-Die Schätze der Zenski-Schlucht, Ein Film des Kinostudios Tbilissi, mit Filmprogramm;
-Schicksal am Strom, Ein Prag-Film, im Capitol;
-Die schöne Wassilissa, Ein Sojusdetfilm, Filmprogramm und Plakat;
-Anton Iwanowitsch ärgert sich, Ein Lenfilm;
-Auf weiter Fahrt, Ein Film des Kinostudios Kiew;
-Balettsolistin, Ein Lenfilm;

* Filmprogramme ohne Plakate: *
-Das siegreiche China, Farbfilm im Capitol;
-Der Schwur, Ein sowjetischer Großfilm;
-In den Sandwüsten Mittelasiens, Ein Film von Kiew-Techfilm 1942;
-Söhne, Ein Lenfilm;
-Beherrscher der Luft, Ein Mosfilm;
-Der erste Präsident, Ein Sojusdetfilm.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05418


OAI-PMH
   
Signatur: 05498
Titel: Filmkunstfest in Schwerin.
Laufzeit: 1999-2002

Beschreibung:
Inhalt: Enthält: Programme, Zeitschrift filmab.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05498


OAI-PMH
   
Signatur: 05590
Titel: Progress Dienst für Presse und Werbung.
Laufzeit: 1962-1963

Beschreibung:
Inhalt: 1962: Nr. 6, 19 bis 28, 37, 38, 42, 43 (u.a.: Das zweite Gleis, Rotkäppchen); 1963: Nr. 23 - 24.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05590


OAI-PMH
   
Signatur: 05591
Titel: Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse.
Laufzeit: 1956

Beschreibung:
Inhalt: Filmplakat für Aufführung von Teil I. u. II. im Capitol.

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05591
30 Plakate   1   -   10   »