-  Stadtarchiv Rostock
 +  1.0.1. Stadtverwaltung
 +  1.0.1. - U 4e Testamente
 +  1.0.2. Kirchen
 +  1.0.3. Klöster
 +  1.0.5. Korporationen und Stiftungen
 +  1.1.1. Hundertmänner
 +  1.1.10. Kämmerei und Hospitäler
 +  1.1.11. Forstverwaltung
 +  1.1.12.1. Gewett: Hafen und Schifffahrt
 +  1.1.12.2. Gewett: Ortsverwaltung Warnemünde
 +  1.1.12.3. Gewett: Handel und Gewerbe
 +  1.1.13. Bauamt
 +  1.1.14. Friedhofsverwaltung
 +  1.1.15. Finanzbehörden
 +  1.1.16. Militaria
 +  1.1.17.1. Geistliches Ministerium
 +  1.1.17.2. Superintendentur
 +  1.1.18.1. Kirchenpatronat
 +  1.1.18.2. Kirchenvorsteher
 +  1.1.18.3. Kirchenbücher und Kirchenbuchabschriften
 +  1.1.19.1. Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege
 +  1.1.19.2. Einrichtungen zu St. Katharinen
 +  1.1.19.3. St. Lazarus-Hospital
 +  1.1.19.4. Brökerstift
 +  1.1.19.5. Städtisches Krankenhaus
 +  1.1.2. Bürgervertretung
 +  1.1.20.1. Scholarchat und Patronat der höheren Schulen
 +  1.1.20.2. Städtische Schulverwaltung
 +  1.1.20.3. Gewerbeschulbehörde
 +  1.1.20.4. Elementarschulkommission
 +  1.1.20.5. Mecklenburgischer Schulrat Rostock
 +  1.1.21.1. Große Stadtschule
 +  1.1.21.2. Blücherschule, Schule bei den sieben Linden
 +  1.1.21.3. Lyzeum mit Studienanstalt, Lyzeum und Oberlyzeum
 +  1.1.21.4. Kleinkinder-Warteschulen
 +  1.1.21.5. Margareten- bzw. Borwinknabenschule
 +  1.1.22. Stadtarchiv
 +  1.1.23. Museumsverwaltung
 +  1.1.24. Musik- und Theaterverwaltung
 +  1.1.3.0. Bürgermeister und Rat: Rostocker Sammelbände
 +  1.1.3.1. Bürgermeister und Rat: Stadtbücher
 +  1.1.3.10. Bürgermeister und Rat: Hanseatica
 +  1.1.3.11. Bürgermeister und Rat: Polizei
 +  1.1.3.12. Bürgermeister und Rat: Kriegswesen
 +  1.1.3.13. Bürgermeister und Rat: Kirchenwesen, Kirchen, Klöster, Provisorate
 +  1.1.3.14. Bürgermeister und Rat: Bildung und Kultur
 +  1.1.3.15. Bürgermeister und Rat: Gesundheitswesen
 +  1.1.3.16. Bürgermeister und Rat: Armen- und Sozialwesen
 +  1.1.3.17. Bürgermeister und Rat: Friedhofs- und Bestattungswesen
 +  1.1.3.18. Bürgermeister und Rat: Stiftungen und Legate
 +  1.1.3.19. Bürgermeister und Rat: Kämmerei-, Hospital- und Forstverwaltung
 +  1.1.3.2. Bürgermeister und Rat: Ratskollegium
 +  1.1.3.20. Bürgermeister und Rat: Handel und Gewerbe
 +  1.1.3.21. Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt
 +  1.1.3.22. Bürgermeister und Rat: Bauwesen, Versorgungsbetriebe
 +  1.1.3.23. Bürgermeister und Rat: Warnemünde
 +  1.1.3.24. Bürgermeister und Rat: Schifffahrt, Hafen und Warnow
 +  1.1.3.25. Bürgermeister und Rat: Verkehr und Post
 +  1.1.3.26. Bürgermeister und Rat: Vereine, Ehrungen, auswärtige Denkmäler
 +  1.1.3.27. Bürgermeister und Rat: Versicherungen und Geldinstitute
 +  1.1.3.28. Bürgermeister und Rat: Steuer- und Finanzverwaltung
 +  1.1.3.29. Bürgermeister und Rat: Personalamt
 +  1.1.3.3. Bürgermeister und Rat: Kleine Ratsämter
 +  1.1.3.30. Bürgermeister und Rat: Stadtverwaltung 1933-1945
 +  1.1.3.4. Bürgermeister und Rat: Bedienstete, Organisation der Verwaltung
 +  1.1.3.5. Bürgermeister und Rat: Recht
 +  1.1.3.6. Bürgermeister und Rat: Heimat- und Bürgerrecht. Personenstandswesen. Persönliche und Rechtsangelegenheiten der Bürger
 +  1.1.3.7. Bürgermeister und Rat: Bürgerschaft
 +  1.1.3.8. Bürgermeister und Rat: Landesherrschaft
 +  1.1.3.9. Bürgermeister und Rat: Landtag, Ritter- und Landschaft
 +  1.1.6.2. Vormundschafts- und Nachlassgericht
 +  1.1.7. Polizeiamt
 +  1.1.8. Polizeipräsidium
 +  1.1.9. Straßenreinigungsamt
 +  1.2.1. Kaufmannskompanie
 +  1.2.10. Rostocker Brandkasse
 +  1.2.11. Stadtwerke
 +  1.2.12. Städtische Schlachthöfe
 +  1.2.13. Eisenwerk Draht-Bremer KG
 +  1.2.14. Geschäftsbücher Handel und Gewerbe
 +  1.2.15. Chemische Fabrik Witte und Nachfolgebetriebe
 +  1.2.16. Städtische Wollniederlage
 +  1.2.17. Wasserborngesellschaften
 +  1.2.18. F. Lange Maschinenfabrik KG
 +  1.2.19. "Neue Heimat" Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft
 +  1.2.2. Krämerkompanie
 +  1.2.3. Brauerkompanie
 +  1.2.4. Schützenkompanien
 +  1.2.5. Korporation der Kaufmannschaft
 +  1.2.6. Kaufmannsarchive
 +  1.2.7. Handwerksämter
 +  1.2.8. Schiffer- und Kaufmannsgesellschaften
 +  1.2.9. Rostocker Sparkasse
 +  1.3.1. Vereine, Leichen- und Witwenkassen, Veranstaltungen, Jubiläen
 +  1.3.2. Kunstverein zu Rostock
 +  1.3.3. Verein für Rostocks Altertümer
 +  1.4.1. Paul Babendererde
 +  1.4.10. Hans Bernitt
 +  1.4.11. Christian Albert Freese
 +  1.4.12. Hans Arnold Gräbke
 +  1.4.13. Ludwig Jenss & Hermann Ehlers, Rechtsanwaltskanzlei
 +  1.4.14. Heinrich Nettelbladt
 +  1.4.15. Karl Koppmann
 +  1.4.16. Familie Lesenberg
 +  1.4.17. Familie Krause
 +  1.4.18. Vincent Heinrich Mann
 +  1.4.19. Magnus Maßmann
 +  1.4.20. Henriette und Ludwig Petersen
 +  1.4.21. Albert Reichmann
 +  1.4.22. Hans Seehase
 +  1.4.23. Georg Christian Warningck
 +  1.4.24. Familie Witte
 +  1.4.3. Familie Beselin
 +  1.4.4. Ludwig Bachmann
 +  1.4.5. Familie Dragendorff
 +  1.4.6. Familie Eggerdes
 +  1.4.7. Familie Eggers
 +  1.4.8. Johann Christian Eschenbach
 +  1.4.9. Max von Falkenhayn
 +  2.1.0. Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt (1945-1952)
 +  2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)
 +  2.1.10. Rostock-Information
 +  2.1.11. Veranstaltungsdienst
 +  2.1.13.1 Kulturhistorisches Museum
 +  2.1.13.2. Schifffahrtsmuseum
 +  2.1.13.3. Schiffbaumuseum
 +  2.1.13.4. Kunsthalle
 +  2.1.14. Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  2.1.15. Zentrales Jugendklubhaus
 +  2.1.18. Hauptauftraggeber
 +  2.1.19. Büro für Stadtplanung
 +  2.1.2. Stadtbezirke
 +  2.1.22. Runder Tisch
 +  2.1.23. Schulen
 +  2.1.24. Seekammer der DDR: Havariesprüche
 +  2.1.3. Städtisches Kulturelles Wirtschaftsunternehmen
 +  2.1.4. Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU)
 +  2.1.5. Amt für Arbeit
 +  2.1.6. Amtsgericht Rostock: Handels- und Genossenschaftsregister
 +  2.1.7. Schulaufsicht Rostock-Stadt
 +  2.1.8. Krankenhaus Südstadt
 +  2.1.9. Medizinisches Zentrum Mitte
 +  2.2.1. Rostocker Industriewerke
 +  2.2.2. Rostocker Schuhfabrik
 +  2.2.3. Rostocker Zündwarenfabrik
 +  2.2.6. Hinstorff Verlag
 +  2.2.9. Produktionsgenossenschaften des Handwerks
 +  2.3.3. Kulturbund Rostock
 +  3.1. Karten und Pläne
 +  3.9. Krausesche Fundchronik Rostocker und Mecklenburger Orte
Familie Krause - 4.2.1.2.1. Materialsammlungen
80 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 182
Titel: Notizbuch "Rostochiensia"Exzerpte zur Rostocker Stadtgeschichte
Enthält: Enthält: Neue wöchentliche Rostocker Nachrichten und Anzeigen 1838.- Johann Georg Wettkens Geschichte der Stadt Rostock.- Lieferungen der Stadt für französische Truppen 1806.- Zwinger.- Ratsverhandlungen 1558-1580.
Laufzeit: ohne Datum
Band :1

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.17. Familie Krause) 182


OAI-PMH
   
Signatur: 183
Titel: Notizbuch "Rostochiensia"Exzerpte zur Rostocker Stadtgeschichte
Enthält: Enthält: Ratsverhandlungen 1580-1599.- Spezialregister zu den Jahrgängen 1839-1842 der "Neuen wöchentlichen Rostocker Nachrichten und Anzeigen".- Feuerbrunst 1677.- Akzise.- Städtische Behörden und Institute 1881.- Durchblick des Pagenwerders bei Warnemünde.
Laufzeit: ohne Datum
Band :2

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.17. Familie Krause) 183


OAI-PMH
   
Signatur: 184
Titel: Notizbuch "Rostochiensia"Exzerpte zur Rostocker Stadtgeschichte
Enthält: Enthält: Glocken.- Gebäude, Mauern und Tore.- Wald und Weide.- Warnow.- Warnemünde.- Dörfer, Güter.- Kirchen.- Waisenhaus.- Ratsherren.- Bürgermeister.
Laufzeit: ohne Datum
Band :3

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.17. Familie Krause) 184


OAI-PMH
   
Signatur: 185
Titel: Notizbuch "Rostochiensia"Exzerpte zur Rostocker Stadtgeschichte
Enthält: Enthält: Register zu den Jahrgängen 1765-1769 der Gemeinnützigen Aufsätze aus den Wissenschaften für alle Stände zu den Rostockschen Nachrichten.- Michaeliskloster.- Feuerordnungen.- Kanoneninschriften.- Weinamt.- Armenwesen 1766.- Bürgermeister (Genealogisches).- Juden (Taufe).- Doberaner Hof.- Luft.- Wetter.- Zucht- und Werkhaus.
Laufzeit: 1884
Band :4

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.17. Familie Krause) 185


OAI-PMH
   
Signatur: 186
Titel: Notizbuch "Rostochiensia"Exzerpte zur Rostocker Stadtgeschichte
Enthält: Enthält: Zucht- und Werkhaus.- Joachim Slüter.- Personalien.- Matthäusfest.- Weihnachtsfest.- Rostocker und Mecklenburger Verordnungen.- Hundertmänner.- Denkmünze Herzog Christian Ludwig 1662.- Festungswerke, Sperrung des Warnemünder Hafens, Schwäne, Frater Kloster, St. Katharinen, Heil. Geist etc.-Tagebuch des Buchbinderältesten Joachim Walter Ledder.
Laufzeit: 1889
Band :5

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.17. Familie Krause) 186


OAI-PMH
   
Signatur: 187
Titel: Rostock, Allgemeines und Kunstgeschichtliches
Enthält: Enthält: Kataloge kunst- und kunstgewerblicher Sachen der Sammlungen von F. Seer 1884 und des Landbaumeisters Luckow 1885.- Zeitungsausschnitte 1892-1910.- Zeichnungen und Beschreibungen.- Stadtbefestigungen.- Mittelalterliche Funde (Schmuck, Gefäße u.a.).- Kunst.- Sammlung des Rostocker Altertumsmuseums.- Brief von Crull (Rostock) an K.E.H. Krause (?) 1885.- Schreiben der Berliner Illustrations-Gesellschaft 1920.- Überreichung der Bürgergarden-Fahne 1848.- Schilderungen Rostocks.
Laufzeit: (1884 - 1920)
Verweise, Bemerkungen :K.E.H. Krause
Band :1

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.17. Familie Krause) 187


OAI-PMH
   
Signatur: 188
Titel: Rostock, Altstadt
Enthält: Enthält: St. Petri.- St. Nikolai.- Gebäude und Plätze.- Mittelalterliche Funde.- Beschreibungen der Häuser Nr.1 und 8 und des Schlosses Candra oberhalb des Gerberbruchs, Lohgerberstr. 32 und 33, Beinhaus, Am Wendländer Schilde 6-7 und Flöhburg nach Besichtigungen und Tagebuchaufzeichnungen Krauses 1900-1906.- Inschriften. Kunsthandwerkliches.- Burg auf der Altstadt, Ursprünge.- Alte Studentengräber.- St. Katharinen.- Postkartenansichten Petritor und Mühlenstr. 18.- Wasserzeichenproben aus der Papierfabrik Diedrich Riedel 1853-1865.
Laufzeit: 1900 - 1906
Band :2

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.17. Familie Krause) 188


OAI-PMH
   
Signatur: 189
Titel: Rostock, Mittelstadt(postum ergänzt durch Ernst Dragendorff 1927)
Enthält: Enthält: Gebäude und Topographie, u.a. Rathaus.- Entstehung und Entwicklung der Mittelstadt.- Burg und Burgwall.- Steinstraße 1-24 und Vogelsang (Auszüge aus dem Mittelstädter Hausbuch und Grundregister).- Fotos.-Briefe von Ernst Dragendorff 1912, Stadtbaudirektor Gustav Dehn 1899, 1917 (mit Schreiben des Magistrats von Ribnitz 1917 und Schreiben von J.C. Haack an Senator Böhmer in Ribnitz 1839 und 1922).- Schreiben des Heimatbundes Mecklenburg 1921.- Postkartenansichten von den Fleischscharren an der Großen Scharrenstrasse.- Marienkirche.- Johanniskirche.- Mittelalterliche und neuzeitliche Funde.- Inschriften.- Alte Grabsteine.
Laufzeit: 1899 - 1922, 1927
Band :3

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.17. Familie Krause) 189


OAI-PMH
   
Signatur: 190
Titel: Rostock, Neustadt
Enthält: Enthält: Gebäude.- Burg beim Bramower Tor und Fürstenhof.- Mittelalterliche und neuzeitliche Funde.- Grabsteine.- Wappen.- Inschriften.- Entstehung und Entwicklung der Neustadt.- Stadtmauern, Tore und Türme.- Wall und Wallgraben .- Doberaner Hof.- Hopfenmarkt.- Geschütze auf der Dreiwalls- und der Fischerbastion (Postkarten).- Fabriken.- Universität.- Ritterakademie.
Laufzeit: ohne Datum
Band :4

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.17. Familie Krause) 190


OAI-PMH
   
Signatur: 191
Titel: Rostock, Brüche, Vorstadt und Feldmark vor dem Petritor, Kleine Unterwarnow nebst Wiesen nördlich vom Mühlendamm
Enthält: Enthält: Geschichte des wendischen Rostocks / Fürstenburg.- Prähistorische Funde.- Kreuzbrücke.- Karlshof.- Brücken / Brüche.- Wiesen.
Laufzeit: ohne Datum
Band :1

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.17. Familie Krause) 191
80 Sachakten   1   -   10   »