-  Stadtarchiv Rostock
 +  1.0.1. Stadtverwaltung
 +  1.0.1. - U 4e Testamente
 +  1.0.2. Kirchen
 +  1.0.3. Klöster
 +  1.0.5. Korporationen und Stiftungen
 +  1.1.1. Hundertmänner
 +  1.1.10. Kämmerei und Hospitäler
 +  1.1.11. Forstverwaltung
 +  1.1.12.1. Gewett: Hafen und Schifffahrt
 +  1.1.12.2. Gewett: Ortsverwaltung Warnemünde
 +  1.1.12.3. Gewett: Handel und Gewerbe
 +  1.1.13. Bauamt
 +  1.1.14. Friedhofsverwaltung
 +  1.1.15. Finanzbehörden
 +  1.1.16. Militaria
 +  1.1.17.1. Geistliches Ministerium
 +  1.1.17.2. Superintendentur
 +  1.1.18.1. Kirchenpatronat
 +  1.1.18.2. Kirchenvorsteher
 +  1.1.18.3. Kirchenbücher und Kirchenbuchabschriften
 +  1.1.19.1. Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege
 +  1.1.19.2. Einrichtungen zu St. Katharinen
 +  1.1.19.3. St. Lazarus-Hospital
 +  1.1.19.4. Brökerstift
 +  1.1.19.5. Städtisches Krankenhaus
 +  1.1.2. Bürgervertretung
 +  1.1.20.1. Scholarchat und Patronat der höheren Schulen
 +  1.1.20.2. Städtische Schulverwaltung
 +  1.1.20.3. Gewerbeschulbehörde
 +  1.1.20.4. Elementarschulkommission
 +  1.1.20.5. Mecklenburgischer Schulrat Rostock
 +  1.1.21.1. Große Stadtschule
 +  1.1.21.2. Blücherschule, Schule bei den sieben Linden
 +  1.1.21.3. Lyzeum mit Studienanstalt, Lyzeum und Oberlyzeum
 +  1.1.21.4. Kleinkinder-Warteschulen
 +  1.1.21.5. Margareten- bzw. Borwinknabenschule
 +  1.1.22. Stadtarchiv
 +  1.1.23. Museumsverwaltung
 +  1.1.24. Musik- und Theaterverwaltung
 +  1.1.3.0. Bürgermeister und Rat: Rostocker Sammelbände
 +  1.1.3.1. Bürgermeister und Rat: Stadtbücher
 +  1.1.3.10. Bürgermeister und Rat: Hanseatica
 +  1.1.3.11. Bürgermeister und Rat: Polizei
 +  1.1.3.12. Bürgermeister und Rat: Kriegswesen
 +  1.1.3.13. Bürgermeister und Rat: Kirchenwesen, Kirchen, Klöster, Provisorate
 +  1.1.3.14. Bürgermeister und Rat: Bildung und Kultur
 +  1.1.3.15. Bürgermeister und Rat: Gesundheitswesen
 +  1.1.3.16. Bürgermeister und Rat: Armen- und Sozialwesen
 +  1.1.3.17. Bürgermeister und Rat: Friedhofs- und Bestattungswesen
 +  1.1.3.18. Bürgermeister und Rat: Stiftungen und Legate
 +  1.1.3.19. Bürgermeister und Rat: Kämmerei-, Hospital- und Forstverwaltung
 +  1.1.3.2. Bürgermeister und Rat: Ratskollegium
 +  1.1.3.20. Bürgermeister und Rat: Handel und Gewerbe
 +  1.1.3.21. Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt
 +  1.1.3.22. Bürgermeister und Rat: Bauwesen, Versorgungsbetriebe
 +  1.1.3.23. Bürgermeister und Rat: Warnemünde
 +  1.1.3.24. Bürgermeister und Rat: Schifffahrt, Hafen und Warnow
 +  1.1.3.25. Bürgermeister und Rat: Verkehr und Post
 +  1.1.3.26. Bürgermeister und Rat: Vereine, Ehrungen, auswärtige Denkmäler
 +  1.1.3.27. Bürgermeister und Rat: Versicherungen und Geldinstitute
 +  1.1.3.28. Bürgermeister und Rat: Steuer- und Finanzverwaltung
 +  1.1.3.29. Bürgermeister und Rat: Personalamt
 +  1.1.3.3. Bürgermeister und Rat: Kleine Ratsämter
 +  1.1.3.30. Bürgermeister und Rat: Stadtverwaltung 1933-1945
 +  1.1.3.4. Bürgermeister und Rat: Bedienstete, Organisation der Verwaltung
 +  1.1.3.5. Bürgermeister und Rat: Recht
 +  1.1.3.6. Bürgermeister und Rat: Heimat- und Bürgerrecht. Personenstandswesen. Persönliche und Rechtsangelegenheiten der Bürger
 +  1.1.3.7. Bürgermeister und Rat: Bürgerschaft
 +  1.1.3.8. Bürgermeister und Rat: Landesherrschaft
 +  1.1.3.9. Bürgermeister und Rat: Landtag, Ritter- und Landschaft
 +  1.1.6.2. Vormundschafts- und Nachlassgericht
 +  1.1.7. Polizeiamt
 +  1.1.8. Polizeipräsidium
 +  1.1.9. Straßenreinigungsamt
 +  1.2.1. Kaufmannskompanie
 +  1.2.10. Rostocker Brandkasse
 +  1.2.11. Stadtwerke
 +  1.2.12. Städtische Schlachthöfe
 +  1.2.13. Eisenwerk Draht-Bremer KG
 +  1.2.14. Geschäftsbücher Handel und Gewerbe
 +  1.2.15. Chemische Fabrik Witte und Nachfolgebetriebe
 +  1.2.16. Städtische Wollniederlage
 +  1.2.17. Wasserborngesellschaften
 +  1.2.18. F. Lange Maschinenfabrik KG
 +  1.2.19. "Neue Heimat" Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft
 +  1.2.2. Krämerkompanie
 +  1.2.3. Brauerkompanie
 +  1.2.4. Schützenkompanien
 +  1.2.5. Korporation der Kaufmannschaft
 +  1.2.6. Kaufmannsarchive
 +  1.2.7. Handwerksämter
 +  1.2.8. Schiffer- und Kaufmannsgesellschaften
 +  1.2.9. Rostocker Sparkasse
 +  1.3.1. Vereine, Leichen- und Witwenkassen, Veranstaltungen, Jubiläen
 +  1.3.2. Kunstverein zu Rostock
 +  1.3.3. Verein für Rostocks Altertümer
 +  1.4.1. Paul Babendererde
 +  1.4.10. Hans Bernitt
 +  1.4.11. Christian Albert Freese
 +  1.4.12. Hans Arnold Gräbke
 +  1.4.13. Ludwig Jenss & Hermann Ehlers, Rechtsanwaltskanzlei
 +  1.4.14. Heinrich Nettelbladt
 +  1.4.15. Karl Koppmann
 +  1.4.16. Familie Lesenberg
 +  1.4.17. Familie Krause
 +  1.4.18. Vincent Heinrich Mann
 +  1.4.19. Magnus Maßmann
 +  1.4.20. Henriette und Ludwig Petersen
 +  1.4.21. Albert Reichmann
 +  1.4.22. Hans Seehase
 +  1.4.23. Georg Christian Warningck
 +  1.4.24. Familie Witte
 +  1.4.3. Familie Beselin
 +  1.4.4. Ludwig Bachmann
 +  1.4.5. Familie Dragendorff
 +  1.4.6. Familie Eggerdes
 +  1.4.7. Familie Eggers
 +  1.4.8. Johann Christian Eschenbach
 +  1.4.9. Max von Falkenhayn
 +  2.1.0. Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt (1945-1952)
 +  2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)
 +  2.1.10. Rostock-Information
 +  2.1.11. Veranstaltungsdienst
 +  2.1.13.1 Kulturhistorisches Museum
 +  2.1.13.2. Schifffahrtsmuseum
 +  2.1.13.3. Schiffbaumuseum
 +  2.1.13.4. Kunsthalle
 +  2.1.14. Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  2.1.15. Zentrales Jugendklubhaus
 +  2.1.18. Hauptauftraggeber
 +  2.1.19. Büro für Stadtplanung
 +  2.1.2. Stadtbezirke
 +  2.1.22. Runder Tisch
 +  2.1.23. Schulen
 +  2.1.24. Seekammer der DDR: Havariesprüche
 +  2.1.3. Städtisches Kulturelles Wirtschaftsunternehmen
 +  2.1.4. Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU)
 +  2.1.5. Amt für Arbeit
 +  2.1.6. Amtsgericht Rostock: Handels- und Genossenschaftsregister
 +  2.1.7. Schulaufsicht Rostock-Stadt
 +  2.1.8. Krankenhaus Südstadt
 +  2.1.9. Medizinisches Zentrum Mitte
 +  2.2.1. Rostocker Industriewerke
 +  2.2.2. Rostocker Schuhfabrik
 +  2.2.3. Rostocker Zündwarenfabrik
 +  2.2.6. Hinstorff Verlag
 +  2.2.9. Produktionsgenossenschaften des Handwerks
 +  2.3.3. Kulturbund Rostock
 +  3.1. Karten und Pläne
 +  3.9. Krausesche Fundchronik Rostocker und Mecklenburger Orte
Karl Koppmann - 2.5. Rostocker Stadtgeschichte
17 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 35
Titel: Arbeiten im Rostocker Stadtarchiv
Enthält: Enthält: Postein- und -ausgang, Empfang von Archivalien und Schließung im Stadtarchiv 1884-1885.- Entwürfe für Antworten auf Benutzeranfragen.- Aktenverzeichnisse zu Kämmereirechnungen, Münz- und Mühlenrechnungen, Schossregistern, Gerichtsbüchern, Stadt- und Hausbüchern, Gütern Willershagen und Bartelsdorf, Konsistorium, Korrespondenz der Stadt Lübeck mit Rostock.- Verzeichnis über Akten, die beim Gericht entnommen und den Akten des Rats einverleibt wurden.- Nachweis der im Mecklenburgischen Urkundenbuch gedruckten Urkunden.- Verzeichnungszettel für Schossregister und Urkunden von Koppmanns Hand.- Verzeichnungszettel und Notizen von anderer Hand, 1885 und 1891 und aus der Zeit vor Koppmanns Anstellung o.D.- Büchersendungen 1901 und 1903.- Korrespondenz Koppmanns mit Stadtbaudirektor Gustav Dehn 1903 und 1904.
Laufzeit: 1884 - 1904,ohne Datum
Indexbegriff Person: Dehn, Gustav

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.15. Karl Koppmann) 35


OAI-PMH
   
Signatur: 36
Titel: Verzeichnungszettel zu den Gerichtsprotokollen 1495-1596, Attestationen, Gastrecht, Prosekutionen, Scheltungen, Swarentafeln, Verfestungen, Civilia, Türken, St. Georg, Akziserechnungen und Deposita im Rostocker Stadtarchiv
Laufzeit: ohne Datum

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.15. Karl Koppmann) 36


OAI-PMH
   
Signatur: 37
Titel: Exzerpte und Notizen zur Rostocker Stadtgeschichte, zum Teil Publikationsvorbereitungen für die "Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock"
Enthält: Enthält u.a.: Urkundenabschriften.- Stammbaum Grote.- Moltke und Gut Toitenwinkel.- Faule Straße.- Inschriften der Leichensteine im Kloster zum Heiligen Kreuz, gesammelt und mit Bemerkungen versehen von Friedrich Crull.- Türkenglocke.- Domfehde.
Laufzeit: ohne Datum
Indexbegriff Person: Crull, Friedrich
Indexbegriff Person: Grote
Indexbegriff Person: Moltke

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.15. Karl Koppmann) 37


OAI-PMH
   
Signatur: 38
Titel: Exzerpte und Notizen zur Rostocker Stadtgeschichte, zum Teil Publikationsvorbereitungen für die "Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock"
Enthält: Enthält: Warnemünde (Vögte, Wächter, Hegediener).- Handwerksämter (Eidesformeln, Älteste, Quartiermeister).- Grundstücksverkäufe.- Universitätsprofessoren.- Oldendorp.- Buchbinder.- Syndici.- Bürgerbücher.- Inhaltsangaben zu den Ratsprotokollen 1561-1596, Ratsdekreten 1731-1745 und Gewettsprotokollen 1601-1648.- Stadtbücher.- Pestleichenträger.- Prädikanten und Schulmeister zu St. Petri.- Spielleute.- Hildebrand Dorgelo.- Nettelbladt.- Von Scheven.- Bussebart.- Offizialat.- Wendländer Schild.- Barbier-Eid von 1614.
Laufzeit: ohne Datum
Indexbegriff Person: Oldendorps
Indexbegriff Person: Nettelbladt
Indexbegriff Person: Scheven, von
Indexbegriff Person: Bussebart
Indexbegriff Person: Dorgelo, Hildebrand

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.15. Karl Koppmann) 38


OAI-PMH
   
Signatur: 39
Titel: Exzerpte und Notizen zur Rostocker Stadtgeschichte, zum Teil Publikationsvorbereitungen für die "Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock"
Enthält: Enthält: Ignatius Hanniel.- Straßen und Plätze, Grundbesitz und Eigentumsverhältnisse in Warnemünde.- Glashütte vor dem Mühlentor.- Befreiung der Schüler öffentlicher Schulen vom Kopfgeld.- Dienstmädchen-Ausbildung.- Privatmädchenschule.- Streit der Schneidergesellen [1567].- Ratsherrenwahl.- Exzerpte aus Niedergerichtsprotokollen 1543-1552.
Laufzeit: ohne Datum
Indexbegriff Person: Hanniel, Ignatius

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.15. Karl Koppmann) 39


OAI-PMH
   
Signatur: 40
Titel: Aufzeichnungen zur Rostocker Stadtgeschichte
Enthält: Enthält v.a.: Abschriften von Urkunden aus dem Rostocker Stadtarchiv 1402-1425.- Gereimte Rollen, abgedruckt in den Beiträgen zur Geschichte der Stadt Rostock 1905, Bd. 4 Heft 2, S. 41-45.- Protokoll des Niedergerichts 1508.- Rostocker Stadtwappen.- Stammbäume.- Verhältnis der Kirchenvorsteher zum Rat.- Erbverträge.- Pastoren.- Diakonen.- Schulwesen.- Schuhmacher-Amt.- Universitätsprofessoren.- Toitenwinkel.- Bentwisch.- Biestow.- Kessin.- Auszüge aus Bürgerbüchern 1598-1599.
Laufzeit: ohne Datum

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.15. Karl Koppmann) 40


OAI-PMH
   
Signatur: 41
Titel: Aufzeichnungen zur Rostocker Stadtgeschichte
Enthält: Enthält v.a.: Alljährliches Schulexamen.- Universitätsbibliothek.- Abschaffung der Maifuhren.- Verschwiegenheit in Betreff der Ratssitzungen.- Blautöpfer.- Ordelbuch 1505-1522.- Kattundrucker.- Badestuben.- Befreiung aus der türkischen Gefangenschaft.- Warnemünde.- Dienstpflicht der Bauern auf den städtischen Landgütern.- Wedde.- Grundstücksveräußerung und -verpachtung 14. bis 16. Jahrhundert.- Fischfang auf der Oberwarnow.- Mühlen.- Pachtkontrakte und -bedingungen für Bartelsdorf und Bentwisch Ende 18. / Anfang 19. Jahrhundert.- Altstädter Born.
Laufzeit: ohne Datum

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.15. Karl Koppmann) 41


OAI-PMH
   
Signatur: 42
Titel: Aufzeichnungen zur Rostocker Stadtgeschichte
Enthält: Enthält v.a.: Steintore.- Konvention von 1748.- Heinrich Kruse / Familie Kruse.- Universitätsprofessoren.
Laufzeit: ohne Datum
Indexbegriff Person: Kruse, Heinrich

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.15. Karl Koppmann) 42


OAI-PMH
   
Signatur: 43
Titel: Aufzeichnungen zur Geschichte Rostocks aus den Quellen des Stadtarchivs
Enthält: Enthält v.a.: Archivbestände mit einzelnen Quellengattungen.- Gerichte.- Stadtbücher.- Universitätsprofessoren (16. bis Anfang 17. Jahrhundert).- Auswärtige Syndici.- Ratsapotheke.
Laufzeit: ohne Datum

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.15. Karl Koppmann) 43


OAI-PMH
   
Signatur: 44
Titel: Abschriften von Urkunden, aus Stadtbüchern und anderen Dokumenten 1257-1497, 1531 und 1677, vorwiegend aus dem Rostocker Stadtarchiv
Enthält: Enthält: Abschriften (u.a. Arbeiten von Ernst Dragendorff), teilweise abgedruckt in den Beiträgen zur Geschichte der Stadt Rostock, dem Mecklenburgischen Urkundenbuch und den Hansischen Geschichtsblättern.
Laufzeit: ohne Datum
Indexbegriff Person: Dragendorff, Ernst

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.15. Karl Koppmann) 44
17 Sachakten   1   -   10   »