-  Stadtarchiv Rostock
 +  1.0.1. Stadtverwaltung
 +  1.0.1. - U 4e Testamente
 +  1.0.2. Kirchen
 +  1.0.3. Klöster
 +  1.0.5. Korporationen und Stiftungen
 +  1.1.1. Hundertmänner
 +  1.1.10. Kämmerei und Hospitäler
 +  1.1.11. Forstverwaltung
 +  1.1.12.1. Gewett: Hafen und Schifffahrt
 +  1.1.12.2. Gewett: Ortsverwaltung Warnemünde
 +  1.1.12.3. Gewett: Handel und Gewerbe
 +  1.1.13. Bauamt
 +  1.1.14. Friedhofsverwaltung
 +  1.1.15. Finanzbehörden
 +  1.1.16. Militaria
 +  1.1.17.1. Geistliches Ministerium
 +  1.1.17.2. Superintendentur
 +  1.1.18.1. Kirchenpatronat
 +  1.1.18.2. Kirchenvorsteher
 +  1.1.18.3. Kirchenbücher und Kirchenbuchabschriften
 +  1.1.19.1. Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege
 +  1.1.19.2. Einrichtungen zu St. Katharinen
 +  1.1.19.3. St. Lazarus-Hospital
 +  1.1.19.4. Brökerstift
 +  1.1.19.5. Städtisches Krankenhaus
 +  1.1.2. Bürgervertretung
 +  1.1.20.1. Scholarchat und Patronat der höheren Schulen
 +  1.1.20.2. Städtische Schulverwaltung
 +  1.1.20.3. Gewerbeschulbehörde
 +  1.1.20.4. Elementarschulkommission
 +  1.1.20.5. Mecklenburgischer Schulrat Rostock
 +  1.1.21.1. Große Stadtschule
 +  1.1.21.2. Blücherschule, Schule bei den sieben Linden
 +  1.1.21.3. Lyzeum mit Studienanstalt, Lyzeum und Oberlyzeum
 +  1.1.21.4. Kleinkinder-Warteschulen
 +  1.1.21.5. Margareten- bzw. Borwinknabenschule
 +  1.1.22. Stadtarchiv
 +  1.1.23. Museumsverwaltung
 +  1.1.24. Musik- und Theaterverwaltung
 +  1.1.3.0. Bürgermeister und Rat: Rostocker Sammelbände
 +  1.1.3.1. Bürgermeister und Rat: Stadtbücher
 +  1.1.3.10. Bürgermeister und Rat: Hanseatica
 +  1.1.3.11. Bürgermeister und Rat: Polizei
 +  1.1.3.12. Bürgermeister und Rat: Kriegswesen
 +  1.1.3.13. Bürgermeister und Rat: Kirchenwesen, Kirchen, Klöster, Provisorate
 +  1.1.3.14. Bürgermeister und Rat: Bildung und Kultur
 +  1.1.3.15. Bürgermeister und Rat: Gesundheitswesen
 +  1.1.3.16. Bürgermeister und Rat: Armen- und Sozialwesen
 +  1.1.3.17. Bürgermeister und Rat: Friedhofs- und Bestattungswesen
 +  1.1.3.18. Bürgermeister und Rat: Stiftungen und Legate
 +  1.1.3.19. Bürgermeister und Rat: Kämmerei-, Hospital- und Forstverwaltung
 +  1.1.3.2. Bürgermeister und Rat: Ratskollegium
 +  1.1.3.20. Bürgermeister und Rat: Handel und Gewerbe
 +  1.1.3.21. Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt
 +  1.1.3.22. Bürgermeister und Rat: Bauwesen, Versorgungsbetriebe
 +  1.1.3.23. Bürgermeister und Rat: Warnemünde
 +  1.1.3.24. Bürgermeister und Rat: Schifffahrt, Hafen und Warnow
 +  1.1.3.25. Bürgermeister und Rat: Verkehr und Post
 +  1.1.3.26. Bürgermeister und Rat: Vereine, Ehrungen, auswärtige Denkmäler
 +  1.1.3.27. Bürgermeister und Rat: Versicherungen und Geldinstitute
 +  1.1.3.28. Bürgermeister und Rat: Steuer- und Finanzverwaltung
 +  1.1.3.29. Bürgermeister und Rat: Personalamt
 +  1.1.3.3. Bürgermeister und Rat: Kleine Ratsämter
 +  1.1.3.30. Bürgermeister und Rat: Stadtverwaltung 1933-1945
 +  1.1.3.4. Bürgermeister und Rat: Bedienstete, Organisation der Verwaltung
 +  1.1.3.5. Bürgermeister und Rat: Recht
 +  1.1.3.6. Bürgermeister und Rat: Heimat- und Bürgerrecht. Personenstandswesen. Persönliche und Rechtsangelegenheiten der Bürger
 +  1.1.3.7. Bürgermeister und Rat: Bürgerschaft
 +  1.1.3.8. Bürgermeister und Rat: Landesherrschaft
 +  1.1.3.9. Bürgermeister und Rat: Landtag, Ritter- und Landschaft
 +  1.1.6.2. Vormundschafts- und Nachlassgericht
 +  1.1.7. Polizeiamt
 +  1.1.8. Polizeipräsidium
 +  1.1.9. Straßenreinigungsamt
 +  1.2.1. Kaufmannskompanie
 +  1.2.10. Rostocker Brandkasse
 +  1.2.11. Stadtwerke
 +  1.2.12. Städtische Schlachthöfe
 +  1.2.13. Eisenwerk Draht-Bremer KG
 +  1.2.14. Geschäftsbücher Handel und Gewerbe
 +  1.2.15. Chemische Fabrik Witte und Nachfolgebetriebe
 +  1.2.16. Städtische Wollniederlage
 +  1.2.17. Wasserborngesellschaften
 +  1.2.18. F. Lange Maschinenfabrik KG
 +  1.2.19. "Neue Heimat" Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft
 +  1.2.2. Krämerkompanie
 +  1.2.3. Brauerkompanie
 +  1.2.4. Schützenkompanien
 +  1.2.5. Korporation der Kaufmannschaft
 +  1.2.6. Kaufmannsarchive
 +  1.2.7. Handwerksämter
 +  1.2.8. Schiffer- und Kaufmannsgesellschaften
 +  1.2.9. Rostocker Sparkasse
 +  1.3.1. Vereine, Leichen- und Witwenkassen, Veranstaltungen, Jubiläen
 +  1.3.2. Kunstverein zu Rostock
 +  1.3.3. Verein für Rostocks Altertümer
 +  1.4.1. Paul Babendererde
 +  1.4.10. Hans Bernitt
 +  1.4.11. Christian Albert Freese
 +  1.4.12. Hans Arnold Gräbke
 +  1.4.13. Ludwig Jenss & Hermann Ehlers, Rechtsanwaltskanzlei
 +  1.4.14. Heinrich Nettelbladt
 +  1.4.15. Karl Koppmann
 +  1.4.16. Familie Lesenberg
 +  1.4.17. Familie Krause
 +  1.4.18. Vincent Heinrich Mann
 +  1.4.19. Magnus Maßmann
 +  1.4.20. Henriette und Ludwig Petersen
 +  1.4.21. Albert Reichmann
 +  1.4.22. Hans Seehase
 +  1.4.23. Georg Christian Warningck
 +  1.4.24. Familie Witte
 +  1.4.3. Familie Beselin
 +  1.4.4. Ludwig Bachmann
 +  1.4.5. Familie Dragendorff
 +  1.4.6. Familie Eggerdes
 +  1.4.7. Familie Eggers
 +  1.4.8. Johann Christian Eschenbach
 +  1.4.9. Max von Falkenhayn
 +  2.1.0. Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt (1945-1952)
 +  2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)
 +  2.1.10. Rostock-Information
 +  2.1.11. Veranstaltungsdienst
 +  2.1.13.1 Kulturhistorisches Museum
 +  2.1.13.2. Schifffahrtsmuseum
 +  2.1.13.3. Schiffbaumuseum
 +  2.1.13.4. Kunsthalle
 +  2.1.14. Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  2.1.15. Zentrales Jugendklubhaus
 +  2.1.18. Hauptauftraggeber
 +  2.1.19. Büro für Stadtplanung
 +  2.1.2. Stadtbezirke
 +  2.1.22. Runder Tisch
 +  2.1.23. Schulen
 +  2.1.24. Seekammer der DDR: Havariesprüche
 +  2.1.3. Städtisches Kulturelles Wirtschaftsunternehmen
 +  2.1.4. Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU)
 +  2.1.5. Amt für Arbeit
 +  2.1.6. Amtsgericht Rostock: Handels- und Genossenschaftsregister
 +  2.1.7. Schulaufsicht Rostock-Stadt
 +  2.1.8. Krankenhaus Südstadt
 +  2.1.9. Medizinisches Zentrum Mitte
 +  2.2.1. Rostocker Industriewerke
 +  2.2.2. Rostocker Schuhfabrik
 +  2.2.3. Rostocker Zündwarenfabrik
 +  2.2.6. Hinstorff Verlag
 +  2.2.9. Produktionsgenossenschaften des Handwerks
 +  2.3.3. Kulturbund Rostock
 +  3.1. Karten und Pläne
 +  3.9. Krausesche Fundchronik Rostocker und Mecklenburger Orte
Polizeipräsidium - 1.3. Nachrichtenblätter des Polizeipräsidiums

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 100
Titel: Nachrichtenblätter
Enthält: Enthält u.a.: Zugehörigkeit von Beamten zu Freimaurerlogen u.ä., 20.9.1937, Bl. 8.- Abstammungsnachweis bei Eheschließungen, 9.10.1937.- Namentliche Aufstellung der jüdischen Ärzte und Geschäfte in Schwerin, 14.5.1938, Bl.64.- Kraftfahrzeugfahndung Willi Stein, Jude, 6.10.1938.- Aufforderung zur besonderen Aufmerksamkeit bei der Vergabe von Führer- und Fahrlehrerscheinen für Juden.
Laufzeit: Aug. 1937 - Dez. 1938
Band :1

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 100


OAI-PMH
   
Signatur: 101
Titel: Nachrichtenblätter
Enthält: Enthält u.a.: Erfassung von Fallsüchtigen, 5.4.1939, Bl. 14.- Behandlung der Zigeuner, 12.12.1939, Bl. 18.- Erlass des Reichspropagandaleiters über Behandlung der Kolonialfrage, 25.2.1941, Bl.45.- Behandlung von Polen und Russen in Deutschland, 29.4.1941, Bl. 60, 20.8.1941, Bl. 92, 11.11.1941, Bl. 109.- Behandlung der Juden, 25.6.1941, Bl. 76, 30.9.1941, Bl.98.- Verbot der Christengemeinschaften,12.8.1941, Bl. 89.- Verbotene Druckschriften, 30.9.1941, Bl. 98, 28.10.1941, Bl. 105-106, 5.11.1941, Bl. 101-108, 2.12.1941, Bl. 116-117, 9.12.1941, Bl. 122.
Laufzeit: Jan. 1939 - Dez. 1941
Band :2

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 101


OAI-PMH
   
Signatur: 102
Titel: Nachrichtenblätter
Enthält: Enthält u.a.: Liste von unerwünschten Schriften, 21.1.1942, Bl. 4.- Behandlung von Polen, Juden und sowjetischen Kriegsgefangenen, 3.2.1942, Bl. 6, 25.2.1942, Bl. 9, 17.3.1942, Bl. 13, 23.6.1942, Bl. 30, 1.7.1942, Bl. 32, 4.11.1942, Bl. 47.- Stellung lediger Mütter, 17.2.1942, Bl. 8.- Anordnung über Mindestarbeitszeit im öffentlichen Dienst während des Krieges, 26.5.1942, Bl. 24.
Laufzeit: Jan. - Dez. 1942
Band :3

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 102


OAI-PMH
   
Signatur: 104
Titel: Nachrichtenblätter
Enthält: Enthält u.a.: Mobilmachungsanordnungen betr. Energie, Verlegung und Neuordnung der Verwaltungen, Verkürzung des Urlaubs.- Verbot der Eheschließung von Beamten mit Frauen, die bereits in jüdischer Mischehe verheiratet waren, 14.10.1943, Bl. 44.- Anweisung über Behandlung der Beschwerden von Ausländern, 22.12.1943, Bl. 51.
Laufzeit: Jan. - Dez. 1943
Band :4

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 104


OAI-PMH
   
Signatur: 105
Titel: Nachrichtenblätter
Enthält: Enthält u.a.: Mobilmachungsanordnungen und Maßnahmen für den totalen Kriegseinsatz.- Zusammenarbeit zwischen Polizei und Hitlerjugend, 20.1.1944, Bl. 3.- Verwendung des Begriffs "Führer", 12.5.1944, Bl. 13.- Einleitung von Strafverfahren gegen polnische und sowjetische Zivilarbeiter, 12.5.1944, Bl. 13.- Verschmelzung von Polizei und SS, 2.6.1944, Bl. 16.- Außendienstlicher Umgang mit Ausländern, 8.6.1944, Bl. 17.- Verlobungs- und Heiratsgenehmigungen für SS-Angehörige, 8.6.1944, Bl. 17-18, 23.6.1944, Bl. 20.- Erfassung der Staatenlosen im Reichsgebiet, 7.7.1944, Bl. 22.- Wehrüberwachung der Jahrgänge 1906 und jünger, 7.7.1944, Bl. 23.- Behandlung der Volksschädlinge, 21.7.1944, Bl. 24, 28.7.1944, Bl. 27.- Befehl über völkische Selbstachtung, 28.7.1944, Bl. 26.- Aufruf "Schattenaktion" und "Feind hört mit", 12.10.1944, Bl. 38.
Laufzeit: Jan. - Dez. 1944
Band :5

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 105


OAI-PMH
   
Signatur: 105/1
Titel: Nachrichtenblätter
Enthält: Enthält u.a.: Sammlung von Uniformen und Ausrüstungsgegenständen der Ordnungspolizei im Rahmen des Volksopfers, 11.1.1945, Bl. 2.- Festnahme von 2 entwichenen amerikanischen Kriegsgefangenen, 6.1.1945, Bl. 4.
Laufzeit: Jan. - März 1945
Band :6

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 105/1


OAI-PMH
   
Signatur: 106
Titel: Verkündungsblatt Nr. 11 des Reichsnährstandes
Enthält: Enthält auch: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Rostock.
Laufzeit: April 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 106