-  Stadtarchiv Rostock
 +  1.0.1. Stadtverwaltung
 +  1.0.1. - U 4e Testamente
 +  1.0.2. Kirchen
 +  1.0.3. Klöster
 +  1.0.5. Korporationen und Stiftungen
 +  1.1.1. Hundertmänner
 +  1.1.10. Kämmerei und Hospitäler
 +  1.1.11. Forstverwaltung
 +  1.1.12.1. Gewett: Hafen und Schifffahrt
 +  1.1.12.2. Gewett: Ortsverwaltung Warnemünde
 +  1.1.12.3. Gewett: Handel und Gewerbe
 +  1.1.13. Bauamt
 +  1.1.14. Friedhofsverwaltung
 +  1.1.15. Finanzbehörden
 +  1.1.16. Militaria
 +  1.1.17.1. Geistliches Ministerium
 +  1.1.17.2. Superintendentur
 +  1.1.18.1. Kirchenpatronat
 +  1.1.18.2. Kirchenvorsteher
 +  1.1.18.3. Kirchenbücher und Kirchenbuchabschriften
 +  1.1.19.1. Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege
 +  1.1.19.2. Einrichtungen zu St. Katharinen
 +  1.1.19.3. St. Lazarus-Hospital
 +  1.1.19.4. Brökerstift
 +  1.1.19.5. Städtisches Krankenhaus
 +  1.1.2. Bürgervertretung
 +  1.1.20.1. Scholarchat und Patronat der höheren Schulen
 +  1.1.20.2. Städtische Schulverwaltung
 +  1.1.20.3. Gewerbeschulbehörde
 +  1.1.20.4. Elementarschulkommission
 +  1.1.20.5. Mecklenburgischer Schulrat Rostock
 +  1.1.21.1. Große Stadtschule
 +  1.1.21.2. Blücherschule, Schule bei den sieben Linden
 +  1.1.21.3. Lyzeum mit Studienanstalt, Lyzeum und Oberlyzeum
 +  1.1.21.4. Kleinkinder-Warteschulen
 +  1.1.21.5. Margareten- bzw. Borwinknabenschule
 +  1.1.22. Stadtarchiv
 +  1.1.23. Museumsverwaltung
 +  1.1.24. Musik- und Theaterverwaltung
 +  1.1.3.0. Bürgermeister und Rat: Rostocker Sammelbände
 +  1.1.3.1. Bürgermeister und Rat: Stadtbücher
 +  1.1.3.10. Bürgermeister und Rat: Hanseatica
 +  1.1.3.11. Bürgermeister und Rat: Polizei
 +  1.1.3.12. Bürgermeister und Rat: Kriegswesen
 +  1.1.3.13. Bürgermeister und Rat: Kirchenwesen, Kirchen, Klöster, Provisorate
 +  1.1.3.14. Bürgermeister und Rat: Bildung und Kultur
 +  1.1.3.15. Bürgermeister und Rat: Gesundheitswesen
 +  1.1.3.16. Bürgermeister und Rat: Armen- und Sozialwesen
 +  1.1.3.17. Bürgermeister und Rat: Friedhofs- und Bestattungswesen
 +  1.1.3.18. Bürgermeister und Rat: Stiftungen und Legate
 +  1.1.3.19. Bürgermeister und Rat: Kämmerei-, Hospital- und Forstverwaltung
 +  1.1.3.2. Bürgermeister und Rat: Ratskollegium
 +  1.1.3.20. Bürgermeister und Rat: Handel und Gewerbe
 +  1.1.3.21. Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt
 +  1.1.3.22. Bürgermeister und Rat: Bauwesen, Versorgungsbetriebe
 +  1.1.3.23. Bürgermeister und Rat: Warnemünde
 +  1.1.3.24. Bürgermeister und Rat: Schifffahrt, Hafen und Warnow
 +  1.1.3.25. Bürgermeister und Rat: Verkehr und Post
 +  1.1.3.26. Bürgermeister und Rat: Vereine, Ehrungen, auswärtige Denkmäler
 +  1.1.3.27. Bürgermeister und Rat: Versicherungen und Geldinstitute
 +  1.1.3.28. Bürgermeister und Rat: Steuer- und Finanzverwaltung
 +  1.1.3.29. Bürgermeister und Rat: Personalamt
 +  1.1.3.3. Bürgermeister und Rat: Kleine Ratsämter
 +  1.1.3.30. Bürgermeister und Rat: Stadtverwaltung 1933-1945
 +  1.1.3.4. Bürgermeister und Rat: Bedienstete, Organisation der Verwaltung
 +  1.1.3.5. Bürgermeister und Rat: Recht
 +  1.1.3.6. Bürgermeister und Rat: Heimat- und Bürgerrecht. Personenstandswesen. Persönliche und Rechtsangelegenheiten der Bürger
 +  1.1.3.7. Bürgermeister und Rat: Bürgerschaft
 +  1.1.3.8. Bürgermeister und Rat: Landesherrschaft
 +  1.1.3.9. Bürgermeister und Rat: Landtag, Ritter- und Landschaft
 +  1.1.6.2. Vormundschafts- und Nachlassgericht
 +  1.1.7. Polizeiamt
 +  1.1.8. Polizeipräsidium
 +  1.1.9. Straßenreinigungsamt
 +  1.2.1. Kaufmannskompanie
 +  1.2.10. Rostocker Brandkasse
 +  1.2.11. Stadtwerke
 +  1.2.12. Städtische Schlachthöfe
 +  1.2.13. Eisenwerk Draht-Bremer KG
 +  1.2.14. Geschäftsbücher Handel und Gewerbe
 +  1.2.15. Chemische Fabrik Witte und Nachfolgebetriebe
 +  1.2.16. Städtische Wollniederlage
 +  1.2.17. Wasserborngesellschaften
 +  1.2.18. F. Lange Maschinenfabrik KG
 +  1.2.19. "Neue Heimat" Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft
 +  1.2.2. Krämerkompanie
 +  1.2.3. Brauerkompanie
 +  1.2.4. Schützenkompanien
 +  1.2.5. Korporation der Kaufmannschaft
 +  1.2.6. Kaufmannsarchive
 +  1.2.7. Handwerksämter
 +  1.2.8. Schiffer- und Kaufmannsgesellschaften
 +  1.2.9. Rostocker Sparkasse
 +  1.3.1. Vereine, Leichen- und Witwenkassen, Veranstaltungen, Jubiläen
 +  1.3.2. Kunstverein zu Rostock
 +  1.3.3. Verein für Rostocks Altertümer
 +  1.4.1. Paul Babendererde
 +  1.4.10. Hans Bernitt
 +  1.4.11. Christian Albert Freese
 +  1.4.12. Hans Arnold Gräbke
 +  1.4.13. Ludwig Jenss & Hermann Ehlers, Rechtsanwaltskanzlei
 +  1.4.14. Heinrich Nettelbladt
 +  1.4.15. Karl Koppmann
 +  1.4.16. Familie Lesenberg
 +  1.4.17. Familie Krause
 +  1.4.18. Vincent Heinrich Mann
 +  1.4.19. Magnus Maßmann
 +  1.4.20. Henriette und Ludwig Petersen
 +  1.4.21. Albert Reichmann
 +  1.4.22. Hans Seehase
 +  1.4.23. Georg Christian Warningck
 +  1.4.24. Familie Witte
 +  1.4.3. Familie Beselin
 +  1.4.4. Ludwig Bachmann
 +  1.4.5. Familie Dragendorff
 +  1.4.6. Familie Eggerdes
 +  1.4.7. Familie Eggers
 +  1.4.8. Johann Christian Eschenbach
 +  1.4.9. Max von Falkenhayn
 +  2.1.0. Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt (1945-1952)
 +  2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)
 +  2.1.10. Rostock-Information
 +  2.1.11. Veranstaltungsdienst
 +  2.1.13.1 Kulturhistorisches Museum
 +  2.1.13.2. Schifffahrtsmuseum
 +  2.1.13.3. Schiffbaumuseum
 +  2.1.13.4. Kunsthalle
 +  2.1.14. Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  2.1.15. Zentrales Jugendklubhaus
 +  2.1.18. Hauptauftraggeber
 +  2.1.19. Büro für Stadtplanung
 +  2.1.2. Stadtbezirke
 +  2.1.22. Runder Tisch
 +  2.1.23. Schulen
 +  2.1.24. Seekammer der DDR: Havariesprüche
 +  2.1.3. Städtisches Kulturelles Wirtschaftsunternehmen
 +  2.1.4. Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU)
 +  2.1.5. Amt für Arbeit
 +  2.1.6. Amtsgericht Rostock: Handels- und Genossenschaftsregister
 +  2.1.7. Schulaufsicht Rostock-Stadt
 +  2.1.8. Krankenhaus Südstadt
 +  2.1.9. Medizinisches Zentrum Mitte
 +  2.2.1. Rostocker Industriewerke
 +  2.2.2. Rostocker Schuhfabrik
 +  2.2.3. Rostocker Zündwarenfabrik
 +  2.2.6. Hinstorff Verlag
 +  2.2.9. Produktionsgenossenschaften des Handwerks
 +  2.3.3. Kulturbund Rostock
 +  3.1. Karten und Pläne
 +  3.9. Krausesche Fundchronik Rostocker und Mecklenburger Orte
Polizeipräsidium - 17.5.16. Kennkartenanträge männlich "H"

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 1188
Titel: Anträge auf Ausstellung einer Kennkarte"Haa - Hag" männlich
Enthält: Enthält u.a.: Artist Heinrich Haar, Patentingenieur Wilhelm Haarmann, Kapitän Hans Haase, Sänger Karl Haase, Rektor Alwin Hadler, Kaufmann Hans Haedge, Geschäftsführer Paul-Friedrich Hagelberg.
Laufzeit: 1939 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 1188


OAI-PMH
   
Signatur: 1189
Titel: Anträge auf Ausstellung einer Kennkarte"Hah - Han" männlich
Enthält: Enthält u.a.: Architekt Julius Hahn, Kaufmann Edmund Hahn, Kammermusiker Otto Hahn, Kaufmann Otto Halter, Kaufmann Gustav Hamann, Kaufmann Fritz Hamann, Mechanikermeister Albert Hanel, Stellmachermeister Rudolf Hannemann, Obermeister August Hansmann.
Laufzeit: 1939 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 1189


OAI-PMH
   
Signatur: 1190
Titel: Anträge auf Ausstellung einer Kennkarte"Har - Haw" männlich
Enthält: Enthält u.a.: Lehrer Ernst Harcks, Kaufmann Christian Hardege, Versicherungsbezirksdirektor Paul Harloff, Reichsbankinspektor Otto Harloff, Obertelegrafeninspektor Karl-Friedrich Harloff, Elektromeister Hermann Harm, Fischer Hans Harms, Propst Friedrich Harnack, Fabrikleiter Arthur Harpert, Fischermeister Franz Harresen, Justizinspektor Bruno Hass, Rechtsanwalt Dr. Hugo Hasse, Architekt Robert Hasselfeldt, Kaufmann Fritz Hartmann, Schneidermeister August Hartz, Kaufmann Wilhelm Havemann.
Laufzeit: 1939 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 1190


OAI-PMH
   
Signatur: 1191
Titel: Anträge auf Ausstellung einer Kennkarte"Heb - Hel" männlich
Enthält: Enthält u.a.: Kaufmann Friedrich von der Heide, Baumeister Walter Heimhardt, Kapitän Otto Heintz, Sanitätsrat Dr. Paul Hellfritz, Kaufmann Georg Helms.
Laufzeit: 1939 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 1191


OAI-PMH
   
Signatur: 1192
Titel: Anträge auf Ausstellung einer Kennkarte"Hem - Hey" männlich
Enthält: Enthält u.a.: Chemiker Dr. Ulrich Hermes, Kaufmann Wilhelm Herr, Fotograf Georg Herrmann, Bäckermeister Willy Herrmann, Kaufmann Otto Herzog, Professor Dr. Johannes Erich Heyde, Geschäftsführer der Krankenkasse Eberhard Heyne.
Laufzeit: 1939 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 1192


OAI-PMH
   
Signatur: 1193
Titel: Anträge auf Ausstellung einer Kennkarte"Hie - Hir" männlich
Enthält: Enthält u.a.: Bankbevollmächtigter Walter Hillmann, Kaufmann Max Hinrichs, Holzkaufmann und Konsul Friedrich Hintz, Justizrat Dr. Friedrich Hintze.
Laufzeit: 1939 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 1193


OAI-PMH
   
Signatur: 1194
Titel: Anträge auf Ausstellung einer Kennkarte"Hob - Hoi" männlich
Enthält: Enthält u.a.: Dekorationsmaler Karl Hoch, Buchdruckereibesitzer Bruno Höppner, Schuhhändler Alfred Höppner, Schiffsingenieur Paul Hoffgaard, Friedhofswärter Heinrich Hoffmann, Kaufmann Paul Hofmann, Professor Dr. Ulrich Hofmann, Kammermusiker Will Hogrefe.
Laufzeit: 1939 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 1194


OAI-PMH
   
Signatur: 1195
Titel: Anträge auf Ausstellung einer Kennkarte"Hol - Hoz" männlich
Enthält: Enthält u.a.: Prokurist Adolf Holst, Tischlermeister Albert Holst, Kaufmann Walter Holst, Organist an der Marienkirche Hans von Holten, Kriminalsekretär Hermann Holtfreter, Bauunternehmer Hans Holtz, Kaufmann Friedrich Holtz, Professor Dr. Peter Holtz, Arzt Dr. Walter Hopp, Kaufmann Otto Hoppe, Betriebsleiter Bruno Hopstock, Kreisberufswalter der DAF Kurt Horn, Kaufmann Heinrich Hornung.
Laufzeit: 1939 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 1195


OAI-PMH
   
Signatur: 1196
Titel: Anträge auf Ausstellung einer Kennkarte"Hub - Hut" männlich
Enthält: Enthält u.a.: Technischer Direktor Dr. Heinrich Huckstorf, Hotelbesitzer Richard Hübner, Schlossermeister Richard Hübner, Kaufmann Werner Hückstädt, Kriminalbeamter Ludwig Huf, Schauspieler Erich Hummel (Künstlername: Erich Hell), Professor Dr. Herbert Huscher.
Laufzeit: 1939 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 1196