-  Stadtarchiv Rostock
 +  1.0.1. Stadtverwaltung
 +  1.0.1. - U 4e Testamente
 +  1.0.2. Kirchen
 +  1.0.3. Klöster
 +  1.0.5. Korporationen und Stiftungen
 +  1.1.1. Hundertmänner
 +  1.1.10. Kämmerei und Hospitäler
 +  1.1.11. Forstverwaltung
 +  1.1.12.1. Gewett: Hafen und Schifffahrt
 +  1.1.12.2. Gewett: Ortsverwaltung Warnemünde
 +  1.1.12.3. Gewett: Handel und Gewerbe
 +  1.1.13. Bauamt
 +  1.1.14. Friedhofsverwaltung
 +  1.1.15. Finanzbehörden
 +  1.1.16. Militaria
 +  1.1.17.1. Geistliches Ministerium
 +  1.1.17.2. Superintendentur
 +  1.1.18.1. Kirchenpatronat
 +  1.1.18.2. Kirchenvorsteher
 +  1.1.18.3. Kirchenbücher und Kirchenbuchabschriften
 +  1.1.19.1. Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege
 +  1.1.19.2. Einrichtungen zu St. Katharinen
 +  1.1.19.3. St. Lazarus-Hospital
 +  1.1.19.4. Brökerstift
 +  1.1.19.5. Städtisches Krankenhaus
 +  1.1.2. Bürgervertretung
 +  1.1.20.1. Scholarchat und Patronat der höheren Schulen
 +  1.1.20.2. Städtische Schulverwaltung
 +  1.1.20.3. Gewerbeschulbehörde
 +  1.1.20.4. Elementarschulkommission
 +  1.1.20.5. Mecklenburgischer Schulrat Rostock
 +  1.1.21.1. Große Stadtschule
 +  1.1.21.2. Blücherschule, Schule bei den sieben Linden
 +  1.1.21.3. Lyzeum mit Studienanstalt, Lyzeum und Oberlyzeum
 +  1.1.21.4. Kleinkinder-Warteschulen
 +  1.1.21.5. Margareten- bzw. Borwinknabenschule
 +  1.1.22. Stadtarchiv
 +  1.1.23. Museumsverwaltung
 +  1.1.24. Musik- und Theaterverwaltung
 +  1.1.3.0. Bürgermeister und Rat: Rostocker Sammelbände
 +  1.1.3.1. Bürgermeister und Rat: Stadtbücher
 +  1.1.3.10. Bürgermeister und Rat: Hanseatica
 +  1.1.3.11. Bürgermeister und Rat: Polizei
 +  1.1.3.12. Bürgermeister und Rat: Kriegswesen
 +  1.1.3.13. Bürgermeister und Rat: Kirchenwesen, Kirchen, Klöster, Provisorate
 +  1.1.3.14. Bürgermeister und Rat: Bildung und Kultur
 +  1.1.3.15. Bürgermeister und Rat: Gesundheitswesen
 +  1.1.3.16. Bürgermeister und Rat: Armen- und Sozialwesen
 +  1.1.3.17. Bürgermeister und Rat: Friedhofs- und Bestattungswesen
 +  1.1.3.18. Bürgermeister und Rat: Stiftungen und Legate
 +  1.1.3.19. Bürgermeister und Rat: Kämmerei-, Hospital- und Forstverwaltung
 +  1.1.3.2. Bürgermeister und Rat: Ratskollegium
 +  1.1.3.20. Bürgermeister und Rat: Handel und Gewerbe
 +  1.1.3.21. Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt
 +  1.1.3.22. Bürgermeister und Rat: Bauwesen, Versorgungsbetriebe
 +  1.1.3.23. Bürgermeister und Rat: Warnemünde
 +  1.1.3.24. Bürgermeister und Rat: Schifffahrt, Hafen und Warnow
 +  1.1.3.25. Bürgermeister und Rat: Verkehr und Post
 +  1.1.3.26. Bürgermeister und Rat: Vereine, Ehrungen, auswärtige Denkmäler
 +  1.1.3.27. Bürgermeister und Rat: Versicherungen und Geldinstitute
 +  1.1.3.28. Bürgermeister und Rat: Steuer- und Finanzverwaltung
 +  1.1.3.29. Bürgermeister und Rat: Personalamt
 +  1.1.3.3. Bürgermeister und Rat: Kleine Ratsämter
 +  1.1.3.30. Bürgermeister und Rat: Stadtverwaltung 1933-1945
 +  1.1.3.4. Bürgermeister und Rat: Bedienstete, Organisation der Verwaltung
 +  1.1.3.5. Bürgermeister und Rat: Recht
 +  1.1.3.6. Bürgermeister und Rat: Heimat- und Bürgerrecht. Personenstandswesen. Persönliche und Rechtsangelegenheiten der Bürger
 +  1.1.3.7. Bürgermeister und Rat: Bürgerschaft
 +  1.1.3.8. Bürgermeister und Rat: Landesherrschaft
 +  1.1.3.9. Bürgermeister und Rat: Landtag, Ritter- und Landschaft
 +  1.1.6.2. Vormundschafts- und Nachlassgericht
 +  1.1.7. Polizeiamt
 +  1.1.8. Polizeipräsidium
 +  1.1.9. Straßenreinigungsamt
 +  1.2.1. Kaufmannskompanie
 +  1.2.10. Rostocker Brandkasse
 +  1.2.11. Stadtwerke
 +  1.2.12. Städtische Schlachthöfe
 +  1.2.13. Eisenwerk Draht-Bremer KG
 +  1.2.14. Geschäftsbücher Handel und Gewerbe
 +  1.2.15. Chemische Fabrik Witte und Nachfolgebetriebe
 +  1.2.16. Städtische Wollniederlage
 +  1.2.17. Wasserborngesellschaften
 +  1.2.18. F. Lange Maschinenfabrik KG
 +  1.2.19. "Neue Heimat" Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft
 +  1.2.2. Krämerkompanie
 +  1.2.3. Brauerkompanie
 +  1.2.4. Schützenkompanien
 +  1.2.5. Korporation der Kaufmannschaft
 +  1.2.6. Kaufmannsarchive
 +  1.2.7. Handwerksämter
 +  1.2.8. Schiffer- und Kaufmannsgesellschaften
 +  1.2.9. Rostocker Sparkasse
 +  1.3.1. Vereine, Leichen- und Witwenkassen, Veranstaltungen, Jubiläen
 +  1.3.2. Kunstverein zu Rostock
 +  1.3.3. Verein für Rostocks Altertümer
 +  1.4.1. Paul Babendererde
 +  1.4.10. Hans Bernitt
 +  1.4.11. Christian Albert Freese
 +  1.4.12. Hans Arnold Gräbke
 +  1.4.13. Ludwig Jenss & Hermann Ehlers, Rechtsanwaltskanzlei
 +  1.4.14. Heinrich Nettelbladt
 +  1.4.15. Karl Koppmann
 +  1.4.16. Familie Lesenberg
 +  1.4.17. Familie Krause
 +  1.4.18. Vincent Heinrich Mann
 +  1.4.19. Magnus Maßmann
 +  1.4.20. Henriette und Ludwig Petersen
 +  1.4.21. Albert Reichmann
 +  1.4.22. Hans Seehase
 +  1.4.23. Georg Christian Warningck
 +  1.4.24. Familie Witte
 +  1.4.3. Familie Beselin
 +  1.4.4. Ludwig Bachmann
 +  1.4.5. Familie Dragendorff
 +  1.4.6. Familie Eggerdes
 +  1.4.7. Familie Eggers
 +  1.4.8. Johann Christian Eschenbach
 +  1.4.9. Max von Falkenhayn
 +  2.1.0. Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt (1945-1952)
 +  2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)
 +  2.1.10. Rostock-Information
 +  2.1.11. Veranstaltungsdienst
 +  2.1.13.1 Kulturhistorisches Museum
 +  2.1.13.2. Schifffahrtsmuseum
 +  2.1.13.3. Schiffbaumuseum
 +  2.1.13.4. Kunsthalle
 +  2.1.14. Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  2.1.15. Zentrales Jugendklubhaus
 +  2.1.18. Hauptauftraggeber
 +  2.1.19. Büro für Stadtplanung
 +  2.1.2. Stadtbezirke
 +  2.1.22. Runder Tisch
 +  2.1.23. Schulen
 +  2.1.24. Seekammer der DDR: Havariesprüche
 +  2.1.3. Städtisches Kulturelles Wirtschaftsunternehmen
 +  2.1.4. Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU)
 +  2.1.5. Amt für Arbeit
 +  2.1.6. Amtsgericht Rostock: Handels- und Genossenschaftsregister
 +  2.1.7. Schulaufsicht Rostock-Stadt
 +  2.1.8. Krankenhaus Südstadt
 +  2.1.9. Medizinisches Zentrum Mitte
 +  2.2.1. Rostocker Industriewerke
 +  2.2.2. Rostocker Schuhfabrik
 +  2.2.3. Rostocker Zündwarenfabrik
 +  2.2.6. Hinstorff Verlag
 +  2.2.9. Produktionsgenossenschaften des Handwerks
 +  2.3.3. Kulturbund Rostock
 +  3.1. Karten und Pläne
 +  3.9. Krausesche Fundchronik Rostocker und Mecklenburger Orte
Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990) - 1.2. Protokolle der Wahlperiode 1946 - 1950

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 4789
Titel: Protokolle der Stadtverordnetenversammlung1. konstituierende Sitzung vom 27. September 19462. Sitzung vom 9. Oktober 19463. Sitzung vom 11. November 19464. Sitzung vom 2. Dezember 1946
Enthält: Enthält u.a.: Berufung der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung (27.9.1946).- Wahl des Oberbürgermeisters und der Stadträte (9.10.1946).- Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung (9.10.1946).- Stromsparmaßnahmen (11.11.1946).- Schaffung eines Amtsblattes (11.11.1946).- Brennstoffversorgung (2.12.1946).- Umbenennung von Straßen (2.12.1946).- Ortssatzung (2.12.1946).
Laufzeit: 27.September - 2.Dezember 1946
Indexbegriff Sache: Stadtverordnetenversammlung
Indexbegriff Sache: Ortssatzung
Indexbegriff Sache: Oberbürgermeister - Schulz, Albert
Indexbegriff Sache: Straßennamen
Indexbegriff Sache: Energieversorgung

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4789


OAI-PMH
   
Signatur: 4790
Titel: Protokolle der Stadtverordnetenversammlung5. Sitzung vom 17. Januar 19476. Sitzung vom 13. Februar 19477. Sitzung vom 25. März 19478. Sitzung vom 5. Mai 19479. Sitzung vom 27. Mai 194710. Sitzung vom 25. Juni 194711. Sitzung vom 18. August 194712. Sitzung vom 29. September 194713. Sitzung vom 27. Oktober 194714. Sitzung vom 24. November 194715. Sitzung vom 22. Dezember 1947
Enthält: Enthält u.a.: Sprengung der Luftschutzbunker (17.1.1947, 13.2.1947).- Brennstoffversorgung (17.1.1947, 13.2.1947, 25.6.1947, 27.10.1947).- Umbenennung von Straßen (17.1.1947).- Kanalverbindung Rostock-Güstrow-Plau (17.1.1947, 13.2.1947, 27.10.1947).- Unsicherheit auf den Straßen (17.1.1947).- Überprüfung der Pacht- und Kaufverträge aus der Nazizeit (13.2.1947).- Aufforstung der Rostocker Heide (13.2.1947, 27.5.1947).- Städtische Kulturelle Wirtschaftsunternehmen (25.3.1947, 29.9.1947).- Unterstützung der Jugendarbeit (25.3.1947).- Gemüseversorgung Kindergärten (25.3.1947).- Erweiterung des Neuen Friedhofes (5.5.1947).- Instandsetzung Warnemündes als Kur- und Badeort (5.5.1947).- Bekämpfung des Schwarzhandels (5.5.1947, 27.5.1947, 18.8.1947).- Verstärkung der Polizeistreifen (5.5.1947, 27.5.1947).- Beseitigung des Bettelunwesens (5.5.1947).- Gründung eines Städtischen Wiederaufbau-Unternehmens (27.5.1947).- Vergünstigungen bei der Straßenbahn (25.6.1947, 18.8.1947).- Stubbenrodungsgesellschaft (18.8.1947).- Benennung "Platz der Jugend" (29.9.1947).- Versorgung mit Lebensmitteln (27.10.1947).- Straßenbeleuchtung (27.10.1947).
Laufzeit: 17.Januar - 22.Dezember 1947
Indexbegriff Sache: Rostocker Heide
Indexbegriff Sache: Jugendförderung
Indexbegriff Sache: Friedhöfe - Neuer Friedhof
Indexbegriff Sache: Ordnung und Sicherheit
Indexbegriff Sache: Straßenbeleuchtung
Indexbegriff Sache: Kanalprojekt
Indexbegriff Sache: Städtisches Kulturelles Wirtschaftsunternehmen
Indexbegriff Sache: Luftschutzbunker
Indexbegriff Sache: Städtisches Wiederaufbau-Unternehmen
Indexbegriff Sache: Straßennamen
Indexbegriff Sache: Kindergärten und -krippen
Indexbegriff Sache: Energieversorgung

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4790


OAI-PMH
   
Signatur: 4791
Titel: Protokolle der Stadtverordnetenversammlung16. Sitzung vom 19. Januar 194817. Sitzung vom 16. Februar 194818. Sitzung vom 16. März 194819. Sitzung vom 19. März 194820. Sitzung vom 26. April 194821. Sitzung vom 18. Mai 194822. Sitzung vom 31. Mai 194823. Sitzung vom 21. Juni 194824. Sitzung vom 19. Juli 194825. Sitzung vom 27. September 194826. Sitzung vom 25. Oktober 194827. Sitzung vom 29. November 1948
Enthält: Enthält u.a.: Tätigkeitsbericht 1947 und Aufgabenstellung 1948 (19.1.1948).- Neuwahl des Vorstandes (19.1.1948).- Rostocker Zündwarenfabrik (19.1.1948).- Spende der Stadt für den Wiederaufbau des Theaters Wismar (19.1.1948).- Aufhebung des Eintragungszwanges für Brotbezug (19.1.1948).- Erfassung von Wohnraum (19.1.1948).- Aufbau der Einheitsschule (16.2.1948).- Brennstoffversorgung (16.2.1948).- Straßenbeleuchtung (16.2.1948, 25.10.1948).- Wiedereröffnung des Greifenbades (16.2.1948).- Spende von 50.000 RM für die Aktion "Volk und Heimat" (16.2.1948).- Referat Prof. Dr. Rienäcker "Das Revolutionsjahr 1848 und seine Beziehung zum Volkskongreß" (16.3.1948).- Freigabe von Baumaterialien (19.3.1948).- Beschluß Haushaltsplan 1948 (19.3.1948).- Fährverbindung Rostock-Gehlsdorf (19.3.1948).- Verhältnisse in der Städtischen Badeanstalt (19.3.1948).- Neuwahl des Stadtverordnetenvorstehers (26.4.1948).- Neuorganisation der Wohlfahrtsverwaltung (26.4.1948).- Elisabethwiese (26.4.1948).- Kanalprojekt (26.4.1948).- Magermilch für Kinder (26.4.1948).- Hygienische Verhältnisse in den Lebensmittelbetrieben (26.4.1948).- Volksbegehren für die Einheit Deutschlands (26.4.1948, 31.5.1948).- Statut für das Stadtjugendamt und seinen Beirat (18.5.1948).- Satzungen der Hafengemeinschaft (18.5.1948).- Wiederzulassung von Sportvereinen (18.5.1948).- Sportplatz Vögenteich für den Schulsport (31.5.1948).- Kleingartenanlagen (31.5.1948).- Protest gegen Währungsreform im Westen (21.6.1948).- Beschaffung von Besatzfischen für die Unterwarnow (21.6.1948).- Stromlieferungsvertrag zwischen Brandenburgisch-Mecklenburgische Elektrizitätswerke und Stadtwerke (19.7.1948).- Wiederherstellung der Rennbahn (19.7.1948).- Ausbau der Chaussee Rostock-Gehlsdorf (19.7.1948).- Diebstähle in Gartenkolonien (19.7.1948).- Errichtung einer Behelfskirche für die St. Johannisgemeinde (27.9.1948).- Ausbau der Rohdewerft Gehlsdorf (27.9.1948).- Verwaltung des Kraftwerkes Bramow (27.9.1948).- Bericht des Gesundheitswesens (25.10.1948).- Kartoffeleinkellerung (25.10.1948).- Bericht über Zweijahresplan (29.11.1948).
Laufzeit: 19.Januar - 29.November 1948
Indexbegriff Sache: Währungsreform
Indexbegriff Sache: Sportanlagen - Sportplatz Vögenteich
Indexbegriff Sache: Sport - Sportvereine
Indexbegriff Sache: Fischerei - Flußfischerei
Indexbegriff Sache: Bauwesen - Baumaterialien
Indexbegriff Sache: Gesundheitswesen
Indexbegriff Sache: Kirchen - St. Johannis
Indexbegriff Sache: Flußbadeanstalt
Indexbegriff Sache: Straßenbeleuchtung
Indexbegriff Sache: Kanalprojekt
Indexbegriff Sache: Straßeninstandhaltung
Indexbegriff Sache: Kartoffeleinkellerung
Indexbegriff Sache: Versorgungsinformationen
Indexbegriff Sache: Elisabethwiese
Indexbegriff Sache: Hafengemeinschaft
Indexbegriff Sache: Kleingartenanlagen
Indexbegriff Sache: Jugendhilfe
Indexbegriff Sache: Volksbegehren
Indexbegriff Sache: Rechenschaftsbericht der Stadtverordnetenversammlung
Indexbegriff Sache: Greifenbad
Indexbegriff Sache: Rennbahn
Indexbegriff Sache: Zweijahrplan
Indexbegriff Sache: Werften - Rohdewerft Gehlsdorf
Indexbegriff Sache: Wohnraumversorgung
Indexbegriff Sache: Haushaltsplan
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Elektrizitätswerk Bramow
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Zündwarenfabrik
Indexbegriff Sache: Energieversorgung
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Schulsystem

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4791


OAI-PMH
   
Signatur: 4792
Titel: Protokolle der Stadtverordnetenversammlung28. Sitzung vom 17. Januar 194929. Sitzung vom 21. Februar 194930. Sitzung vom 28. März 194931. Sitzung vom 25. April 194932. Sitzung vom 9. Mai 1949Gemeinsame Sitzung des Verwaltung- und Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung und des Rates vom 12. Mai 194933. Sitzung vom 21. Juni 194935. Sitzung vom 15. August 194936. Sitzung vom 5. September 194937. Sitzung vom 19. September 194938. Sitzung vom 24. Oktober 194939. Sitzung vom 21. November 194940. Sitzung vom 19. Dezember 1949
Enthält: Enthält u.a.: Tätigkeitsbericht 1948 und Aufgabenstellung für 1949 (17.1.1949).- Neuwahl des Vorstandes (17.1.1949).- Maßnahmen gegen die Wohnraumnot (17.1.1949, 25.4.1949).- Ausbau der elektrischen Straßenbeleuchtung (17.1.1949).- Unsicherheit auf den Straßen (17.1.1949).- Polizeiverordnung (17.1.1949).- Wiederherrichtung des Vögenteichplatzes (21.2.1949).- Begrünung der Trümmerfelder (21.2.1949).- Spende für Griechenland (21.2.1949).- Befestigung der Düne an der Ostmole (21.2.1949).- Umbenennung von zwei Schulen (21.2.1949).- Errichtung einer Sportanlage an der Kopernikusstr. (21.2.1949).- Volksbildungswoche (28.3.1949).- Rostocker Zündwarenfabrik (28.3.1949).- Müll- und Trümmerbeseitigung (28.3.1949).- Errichtung der Johanniskirche (25.4.1949).- Kirchenbau in Dierkow (25.4.1949).- Erweiterung der Kläranlage (25.4.1949).- Schöffenwahl (9.5.1949).- Wahl von Delegierten zum 3. Deutschen Volkskongreß (9.5.1949).- Versorgung der Bevölkerung mit Seife und Fetten (9.5.1949).- Haushaltsplan 1949 (12.5.1949).- Durchführung des Wohnungsbauprogramms (21.6.1949).- Sicherung der Steilküste (21.6.1949).- Finanzielle Unterstützung des Stadttheaters (21.6.1949).- Durchführung der Kommunalwirtschaftsverordnung (21.6.1949).- Rücktritt des Oberbürgermeisters Albert Schulz (15.8.1949).- Aufruf zur Mitarbeit der Bevölkerung in der Nationalen Front (15.8.1949).- Neuwahl des Oberbürgermeisters Max Burwitz (5.9.1949).- Umbenennung der Großen Stadtschule (19.9.1949).- Bildung eines Wiederaufbau-Transport-Ausschusses (19.9.1949).- Erklärung zur Regierungsbildung (24.10.1949).- Übergabe der Verwaltungsgeschäfte an die Organe der Stadtverwaltung (24.10.1949, 21.11.1949).- Mißtrauensantrag gegen die Stadträte Dr. Trost und Freienstein (21.11.1949).- Jahreshaushaltsrechnung (19.12.1949).- Bildung des Eingaben- und Beschwerdeausschusses (19.12.1949).- Zusammenlegung der Sparkassen (19.12.1949).- Schaffung von Kinderspielplätzen (19.12.1949).- Glückwünsche zum 70. Geburtstag Stalins (19.12.1949).
Laufzeit: 17.Januar - 19.Dezember 1949
Indexbegriff Sache: Sparkasse
Indexbegriff Sache: Sportanlagen - Sportstadion
Indexbegriff Sache: Theater
Indexbegriff Sache: Nationale Front
Indexbegriff Sache: Bauwesen - Wohnungsbauprogramm
Indexbegriff Sache: Verwaltungsorganisation
Indexbegriff Sache: Ordnung und Sicherheit
Indexbegriff Sache: Kirchen - St. Johannis
Indexbegriff Sache: Kirchen - Slütergemeinde Dierkow
Indexbegriff Sache: Straßenbeleuchtung
Indexbegriff Sache: Volksbildungswoche
Indexbegriff Sache: Versorgungsinformationen
Indexbegriff Sache: Wasserwirtschaft
Indexbegriff Sache: Oberbürgermeister - Schulz, Albert
Indexbegriff Sache: Oberbürgermeister - Burwitz, Max
Indexbegriff Sache: Kinderspielplätze
Indexbegriff Sache: Rechenschaftsbericht der Stadtverordnetenversammlung
Indexbegriff Sache: Ordnung und Sauberkeit
Indexbegriff Sache: Wohnraumversorgung
Indexbegriff Sache: Haushaltsplan
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Zündwarenfabrik
Indexbegriff Sache: Jahreshaushaltsrechnung
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Namensverleihung
Indexbegriff Person: Schulz, Albert
Indexbegriff Person: Stalin, Josef W.
Indexbegriff Person: Burwitz, Max

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4792


OAI-PMH
   
Signatur: 4793
Titel: Protokolle der Stadtverordnetenversammlung42. Sitzung vom 30. Januar 195043. Sitzung vom 20. Februar 195044. Sitzung vom 27. März 195045. Sitzung vom 24. April 1950
Enthält: Enthält u.a.: Tätigkeitsbericht 1949 und Aufgabenstellung für 1950 (30.1.1950).- Fährverkehr nach Gehlsdorf (30.1.1950).- Beratende Teilnahme der NDPD an der Stadtverordnetenversammlung (30.1.1950).- Volkswirtschaftsplan 1950 (20.2.1950).- Bericht über den Wohnungsbau 1949 (27.3.1950).- Deutschlandtreffen der Jugend (27.3.1950).- Kostenloser Kuraufenthalt für 50 Kinder aus Watenstedt-Salzgitter (27.3.1950).- Einladung Lübecker Bürgerschaftsvertreter zum 1. Mai 1950.- Haushaltsplan 1950 (27.3.1950, 24.4.1950).- Überführung der Zündwarenfabrik auf VVB Chemie (24.4.1950).- Verwirklichung des Gesetzes zur Förderung der Jugend (24.4.1950).- Kommunales Wirtschaftsunternehmen (24.4.1950).
Laufzeit: 30.Januar - 24.April 1950
Indexbegriff Sache: Volkswirtschaftsplanung
Indexbegriff Sache: Jugendförderung
Indexbegriff Sache: Kommunales Wirtschaftsunternehmen
Indexbegriff Sache: Fähre Rostock-Gehlsdorf
Indexbegriff Sache: Deutschlandtreffen
Indexbegriff Sache: Rechenschaftsbericht der Stadtverordnetenversammlung
Indexbegriff Sache: Haushaltsplan
Indexbegriff Sache: Politische Gedenk- und Feiertage - 1. Mai
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Zündwarenfabrik

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4793


OAI-PMH
   
Signatur: 4794
Titel: Protokolle der Stadtverordnetenversammlung46. Sitzung vom 30. Mai 195048. Sitzung vom 27. Juni 195049. Sitzung vom 21. August 195050. Sitzung vom 9. Oktober 1950
Enthält: Enthält u.a.: Anlegestelle für Motorschiff "Undine" im Alten Strom (30.5.1950).- Reparationserlaß und Rückgabe von SAG-Betrieben (30.5.1950).- Bauvorhaben in Warnemünde (30.5.1950).- Bericht zum Internationalen Kindertag (30.5.1950).- Ausstellung "5 Jahre Aufbau in Rostock" (27.6.1950, 21.8.1950).- Kommunales Wirtschaftsunternehmen (27.6.1950, 21.8.1950).- Rattenplage (27.6.1950, 21.8.1950).- Entschließung zum Jugendförderungsgesetz (27.6.1950).- Arbeitskräfte für den Erzbergbau Aue (21.8.1950).- Vergrößerung des Botanischen Gartens (21.8.1950).- Umbenennung von Straßen (21.8.1950).- Rechenschaftsbericht zum Ablauf der Wahlperiode (9.10.1950).- Entschließung anläßlich des Gründungstages der DDR (9.10.1950).
Laufzeit: 30.Mai - 9.Oktober 1950
Indexbegriff Sache: Ausstellungen - 5 Jahre demokratischer Aufbau in Rostock
Indexbegriff Sache: Jugendförderung
Indexbegriff Sache: Botanischer Garten
Indexbegriff Sache: Kommunales Wirtschaftsunternehmen
Indexbegriff Sache: Arbeitskräftelenkung
Indexbegriff Sache: Internationaler Kindertag
Indexbegriff Sache: Rechenschaftsbericht der Stadtverordnetenversammlung
Indexbegriff Sache: Motorschiff "Undine"
Indexbegriff Sache: Reparation
Indexbegriff Sache: Rattenbekämpfung
Indexbegriff Sache: Straßennamen
Indexbegriff Sache: Politische Gedenk- und Feiertage - Tag der Republik

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4794