-  Stadtarchiv Rostock
 +  1.0.1. Stadtverwaltung
 +  1.0.1. - U 4e Testamente
 +  1.0.2. Kirchen
 +  1.0.3. Klöster
 +  1.0.5. Korporationen und Stiftungen
 +  1.1.1. Hundertmänner
 +  1.1.10. Kämmerei und Hospitäler
 +  1.1.11. Forstverwaltung
 +  1.1.12.1. Gewett: Hafen und Schifffahrt
 +  1.1.12.2. Gewett: Ortsverwaltung Warnemünde
 +  1.1.12.3. Gewett: Handel und Gewerbe
 +  1.1.13. Bauamt
 +  1.1.14. Friedhofsverwaltung
 +  1.1.15. Finanzbehörden
 +  1.1.16. Militaria
 +  1.1.17.1. Geistliches Ministerium
 +  1.1.17.2. Superintendentur
 +  1.1.18.1. Kirchenpatronat
 +  1.1.18.2. Kirchenvorsteher
 +  1.1.18.3. Kirchenbücher und Kirchenbuchabschriften
 +  1.1.19.1. Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege
 +  1.1.19.2. Einrichtungen zu St. Katharinen
 +  1.1.19.3. St. Lazarus-Hospital
 +  1.1.19.4. Brökerstift
 +  1.1.19.5. Städtisches Krankenhaus
 +  1.1.2. Bürgervertretung
 +  1.1.20.1. Scholarchat und Patronat der höheren Schulen
 +  1.1.20.2. Städtische Schulverwaltung
 +  1.1.20.3. Gewerbeschulbehörde
 +  1.1.20.4. Elementarschulkommission
 +  1.1.20.5. Mecklenburgischer Schulrat Rostock
 +  1.1.21.1. Große Stadtschule
 +  1.1.21.2. Blücherschule, Schule bei den sieben Linden
 +  1.1.21.3. Lyzeum mit Studienanstalt, Lyzeum und Oberlyzeum
 +  1.1.21.4. Kleinkinder-Warteschulen
 +  1.1.21.5. Margareten- bzw. Borwinknabenschule
 +  1.1.22. Stadtarchiv
 +  1.1.23. Museumsverwaltung
 +  1.1.24. Musik- und Theaterverwaltung
 +  1.1.3.0. Bürgermeister und Rat: Rostocker Sammelbände
 +  1.1.3.1. Bürgermeister und Rat: Stadtbücher
 +  1.1.3.10. Bürgermeister und Rat: Hanseatica
 +  1.1.3.11. Bürgermeister und Rat: Polizei
 +  1.1.3.12. Bürgermeister und Rat: Kriegswesen
 +  1.1.3.13. Bürgermeister und Rat: Kirchenwesen, Kirchen, Klöster, Provisorate
 +  1.1.3.14. Bürgermeister und Rat: Bildung und Kultur
 +  1.1.3.15. Bürgermeister und Rat: Gesundheitswesen
 +  1.1.3.16. Bürgermeister und Rat: Armen- und Sozialwesen
 +  1.1.3.17. Bürgermeister und Rat: Friedhofs- und Bestattungswesen
 +  1.1.3.18. Bürgermeister und Rat: Stiftungen und Legate
 +  1.1.3.19. Bürgermeister und Rat: Kämmerei-, Hospital- und Forstverwaltung
 +  1.1.3.2. Bürgermeister und Rat: Ratskollegium
 +  1.1.3.20. Bürgermeister und Rat: Handel und Gewerbe
 +  1.1.3.21. Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt
 +  1.1.3.22. Bürgermeister und Rat: Bauwesen, Versorgungsbetriebe
 +  1.1.3.23. Bürgermeister und Rat: Warnemünde
 +  1.1.3.24. Bürgermeister und Rat: Schifffahrt, Hafen und Warnow
 +  1.1.3.25. Bürgermeister und Rat: Verkehr und Post
 +  1.1.3.26. Bürgermeister und Rat: Vereine, Ehrungen, auswärtige Denkmäler
 +  1.1.3.27. Bürgermeister und Rat: Versicherungen und Geldinstitute
 +  1.1.3.28. Bürgermeister und Rat: Steuer- und Finanzverwaltung
 +  1.1.3.29. Bürgermeister und Rat: Personalamt
 +  1.1.3.3. Bürgermeister und Rat: Kleine Ratsämter
 +  1.1.3.30. Bürgermeister und Rat: Stadtverwaltung 1933-1945
 +  1.1.3.4. Bürgermeister und Rat: Bedienstete, Organisation der Verwaltung
 +  1.1.3.5. Bürgermeister und Rat: Recht
 +  1.1.3.6. Bürgermeister und Rat: Heimat- und Bürgerrecht. Personenstandswesen. Persönliche und Rechtsangelegenheiten der Bürger
 +  1.1.3.7. Bürgermeister und Rat: Bürgerschaft
 +  1.1.3.8. Bürgermeister und Rat: Landesherrschaft
 +  1.1.3.9. Bürgermeister und Rat: Landtag, Ritter- und Landschaft
 +  1.1.6.2. Vormundschafts- und Nachlassgericht
 +  1.1.7. Polizeiamt
 +  1.1.8. Polizeipräsidium
 +  1.1.9. Straßenreinigungsamt
 +  1.2.1. Kaufmannskompanie
 +  1.2.10. Rostocker Brandkasse
 +  1.2.11. Stadtwerke
 +  1.2.12. Städtische Schlachthöfe
 +  1.2.13. Eisenwerk Draht-Bremer KG
 +  1.2.14. Geschäftsbücher Handel und Gewerbe
 +  1.2.15. Chemische Fabrik Witte und Nachfolgebetriebe
 +  1.2.16. Städtische Wollniederlage
 +  1.2.17. Wasserborngesellschaften
 +  1.2.18. F. Lange Maschinenfabrik KG
 +  1.2.19. "Neue Heimat" Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft
 +  1.2.2. Krämerkompanie
 +  1.2.3. Brauerkompanie
 +  1.2.4. Schützenkompanien
 +  1.2.5. Korporation der Kaufmannschaft
 +  1.2.6. Kaufmannsarchive
 +  1.2.7. Handwerksämter
 +  1.2.8. Schiffer- und Kaufmannsgesellschaften
 +  1.2.9. Rostocker Sparkasse
 +  1.3.1. Vereine, Leichen- und Witwenkassen, Veranstaltungen, Jubiläen
 +  1.3.2. Kunstverein zu Rostock
 +  1.3.3. Verein für Rostocks Altertümer
 +  1.4.1. Paul Babendererde
 +  1.4.10. Hans Bernitt
 +  1.4.11. Christian Albert Freese
 +  1.4.12. Hans Arnold Gräbke
 +  1.4.13. Ludwig Jenss & Hermann Ehlers, Rechtsanwaltskanzlei
 +  1.4.14. Heinrich Nettelbladt
 +  1.4.15. Karl Koppmann
 +  1.4.16. Familie Lesenberg
 +  1.4.17. Familie Krause
 +  1.4.18. Vincent Heinrich Mann
 +  1.4.19. Magnus Maßmann
 +  1.4.20. Henriette und Ludwig Petersen
 +  1.4.21. Albert Reichmann
 +  1.4.22. Hans Seehase
 +  1.4.23. Georg Christian Warningck
 +  1.4.24. Familie Witte
 +  1.4.3. Familie Beselin
 +  1.4.4. Ludwig Bachmann
 +  1.4.5. Familie Dragendorff
 +  1.4.6. Familie Eggerdes
 +  1.4.7. Familie Eggers
 +  1.4.8. Johann Christian Eschenbach
 +  1.4.9. Max von Falkenhayn
 +  2.1.0. Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt (1945-1952)
 +  2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)
 +  2.1.10. Rostock-Information
 +  2.1.11. Veranstaltungsdienst
 +  2.1.13.1 Kulturhistorisches Museum
 +  2.1.13.2. Schifffahrtsmuseum
 +  2.1.13.3. Schiffbaumuseum
 +  2.1.13.4. Kunsthalle
 +  2.1.14. Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  2.1.15. Zentrales Jugendklubhaus
 +  2.1.18. Hauptauftraggeber
 +  2.1.19. Büro für Stadtplanung
 +  2.1.2. Stadtbezirke
 +  2.1.22. Runder Tisch
 +  2.1.23. Schulen
 +  2.1.24. Seekammer der DDR: Havariesprüche
 +  2.1.3. Städtisches Kulturelles Wirtschaftsunternehmen
 +  2.1.4. Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU)
 +  2.1.5. Amt für Arbeit
 +  2.1.6. Amtsgericht Rostock: Handels- und Genossenschaftsregister
 +  2.1.7. Schulaufsicht Rostock-Stadt
 +  2.1.8. Krankenhaus Südstadt
 +  2.1.9. Medizinisches Zentrum Mitte
 +  2.2.1. Rostocker Industriewerke
 +  2.2.2. Rostocker Schuhfabrik
 +  2.2.3. Rostocker Zündwarenfabrik
 +  2.2.6. Hinstorff Verlag
 +  2.2.9. Produktionsgenossenschaften des Handwerks
 +  2.3.3. Kulturbund Rostock
 +  3.1. Karten und Pläne
 +  3.9. Krausesche Fundchronik Rostocker und Mecklenburger Orte
Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990) - 2.3. Protokolle des Rates 1951

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 4490
Titel: RatsprotokolleSitzung vom 6. Januar 1951Sitzung vom 13. Januar 1951Sitzung vom 20. Januar 1951Sitzung vom 30. Januar 1951
Enthält: Enthält u.a.: Errichtung einer Tagesliegestätte für Tbc-Kranke (6.1.1951).- Warnowwerft (6.1.1951).- Volkswirtschaftsplanung für 1951 (6.1.1951).- Enttrümmerung (6.1.1951, 13.1.1951, 20.1.1951).- Verkehrsschwierigkeiten in der Stalinstr. (13.1.1951, 20.1.1951).- Straßenbahnfahrtvergünstigungen für Schwerbeschädigte (13.1.1951).- Hallenschwimmbad (20.1.1951).- Stadttheater (30.1.1951).
Laufzeit: 6.-30. Januar 1951
Indexbegriff Sache: Städtebau - Wiederaufbau
Indexbegriff Sache: Volkswirtschaftsplanung
Indexbegriff Sache: Sportanlagen - Hallenschwimmbad
Indexbegriff Sache: Theater
Indexbegriff Sache: Straßenbahn
Indexbegriff Sache: Krankenhäuser und Polikliniken - Tbc-Heime
Indexbegriff Sache: Werften - Warnowwerft
Indexbegriff Sache: Straßenverkehr

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4490


OAI-PMH
   
Signatur: 4491
Titel: RatsprotokolleSitzung vom 3. Februar 1951Sitzung vom 17. Februar 1951Sitzung vom 24. Februar 1951Sitzung vom 3. März 1951Sitzung vom 7. März 1951Gemeinsame Tagung mit dem Rat des Kreises Rostock-Land vom 12. März 1951Sitzung vom 20. März 1951
Enthält: Enthält u.a.: Aufstellung von Warnschildern in der Stalinstr. (3.2.1951).- Hallenschwimmbad (3.2.1951, 17.2.1951, 20.3.1951).- Einrichtung eines Entbindungsheimes (3.2.1951, 24.2.1951).- Mietgebühren für Musikinstrumente am Konservatorium (3.2.1951).- Durchgangsheim für männliche und weibliche Jugendliche (3.2.1951, 17.2.1951, 24.2.1951).- Flächennutzungsplan (Generalbebauungsplan) (10.2.1951).- Umquartierung des Tbc-Kurheimes Groß Klein (10.2.1951).- Schaffung von Entlademöglichkeiten im Osthafen (17.2.1951).- Bauprogramm im Volkswirtschaftsplan 1951 (24.2.1951).- Beschleunigte Fertigstellung der Schulen (24.2.1951).- Enttrümmerung (24.2.1951).- Eintrittsgeld im Museum (24.2.1951).- Umbenennung Stadttheater in Volkstheater (24.2.1951).- Instandsetzung der Glocken der St. Marienkirche (24.2.1951).- Überprüfung von Stiftungen auf ihre Notwendigkeit (24.2.1951).- Schulspeisung (3.3.1951).- Bebauungsvorschlag der Gartenkolonie "Waldeslust" (3.3.1951).- Organisation der volkseigenen örtlichen Industrie und der kommunalen Einrichtungen (7.3.1951).
Laufzeit: 3.Februar - 20.März 1951
Indexbegriff Sache: Städtebau - Planung und Abrechnung der Investitionsbauten
Indexbegriff Sache: Städtebau - Bebauungsplanung
Indexbegriff Sache: Stiftungen
Indexbegriff Sache: Volkswirtschaftsplanung
Indexbegriff Sache: Hafen - Stadthafen
Indexbegriff Sache: Sportanlagen - Hallenschwimmbad
Indexbegriff Sache: Theater
Indexbegriff Sache: Heime - Heimerziehung
Indexbegriff Sache: Verwaltungsorganisation
Indexbegriff Sache: Kirchen - St. Marien
Indexbegriff Sache: Konservatorium
Indexbegriff Sache: Krankenhäuser und Polikliniken
Indexbegriff Sache: Krankenhäuser und Polikliniken - Entbindungsheim
Indexbegriff Sache: Kleingartenanlagen
Indexbegriff Sache: Straßenverkehr
Indexbegriff Sache: Museen - Städtisches Museum
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Schulgebäude
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Schulspeisung

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4491


OAI-PMH
   
Signatur: 4492
Titel: RatsprotokolleSitzung vom 2. April 1951Sitzung vom 9. April 1951Außerordentliche Sitzung vom 12. April 1951Sitzung vom 18. April 1951Sitzung vom 21. April 1951Außerordentliche Sitzung vom 25. April 1951
Enthält: Enthält u.a.: Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin (2.4.1951).- Stand der Arbeiten zur Frühjahrsbestellung (2.4.1951, 9.4.1951, 12.4.1951, 21.4.1951).- Ausstellung von Wohnungsbautypen "Rostock baut für den Frieden" (2.4.1951, 18.4.1951).- Tagesliegestätte für Tbc-Kranke in der Gaststätte "Trotzenburg" (2.4.1951).- Straßenbahnfahrtvergünstigung für Schwerbeschädigte (2.4.1951).- Kartoffelkäferbekämpfung (2.4.1951).- Empfang ausländischer Gäste in Warnemünde (2.4.1951).- Umbenennung von Straßennamen (9.4.1951).- Volkswirtschaftsplan 1951 zu den Aufgaben in der Landwirtschaft (9.4.1951).- Gründung einer Schafhütegemeinschaft (12.4.1951).- Mietpreisfestsetzungen im Stadtgebiet (21.4.1951).- Reorganisation der volkseigenen Industrie und der zu bildenden örtliches Industrie (23.4.1951).- Straßenbahn- und Fährverbindung Rostock-Gehlsdorf (25.4.1951).
Laufzeit: 2.-25. April 1951
Indexbegriff Sache: Warnemünde - Gästeempfang
Indexbegriff Sache: Kartoffelkäferbekämpfung
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Frühjahrsbestellung
Indexbegriff Sache: Weltfestspiele
Indexbegriff Sache: Ausstellungen - Rostock baut für den Frieden
Indexbegriff Sache: Straßenbahn
Indexbegriff Sache: Verwaltungsorganisation
Indexbegriff Sache: Fähre Rostock-Gehlsdorf
Indexbegriff Sache: Schafhütegemeinschaft
Indexbegriff Sache: Mieten
Indexbegriff Sache: Krankenhäuser und Polikliniken - Tbc-Heime
Indexbegriff Sache: Straßennamen

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4492


OAI-PMH
   
Signatur: 4493
Titel: RatsprotokolleSitzung vom 2. Mai 1951Sitzung vom 16. Mai 1951Sitzung vom 23. Mai 1951Sitzung vom 13. Juni 1951Sitzung vom 20. Juni 1951Sitzung vom 27. Juni 1951
Enthält: Enthält u.a.: Zusammenlegung der Betriebe Fagema und Autodienst (2.5.1951).- Vorbereitungen zu den Weltfestspielen (2.5.1951, 16.5.1951, 13.6.1951).- Stand der Frühjahrsbestellung (2.5.1951).- Straßenbeleuchtung (2.5.1951, 13.6.1951).- Stand der Vorbereitung zur Volksbefragung (16.5.1951).- Verlegung Straßenbahngleise in der Stalinstr. (16.5.1951)).- Errichtung einer Apotheke in Gehlsdorf (16.5.1951, 23.5.1951).- Verwaltung von Wohngrundstücken durch die Neue Heimat (23.5.1951).- Vorbereitungen zur Durchführung der örtlichen Feriengestaltung (23.5.1951, 13.6.1951).- Krähenbekämpfung (23.5.1951).- Überprüfung des Wohnraumes durch eine Kommission der Landesregierung (19.6.1951).- Erstellung eines Ernteplanes (20.6.1951, 27.6.1951).
Laufzeit: 2.Mai - 27.Juni 1951
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Frühjahrsbestellung
Indexbegriff Sache: Weltfestspiele
Indexbegriff Sache: Straßenbahn
Indexbegriff Sache: Wohnungswesen
Indexbegriff Sache: Apotheken
Indexbegriff Sache: Straßenbeleuchtung
Indexbegriff Sache: Krähenbekämpfung
Indexbegriff Sache: Volksbefragungen
Indexbegriff Sache: Wohnraumversorgung
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Fagema
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Autodienst
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Feriengestaltung

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4493


OAI-PMH
   
Signatur: 4494
Titel: RatsprotokolleSitzung vom 4. Juli 1951Sitzung vom 11. Juli 1951Sitzung vom 18. Juli 1951Sitzung vom 1. August 1951Sitzung vom 15. August 1951Sitzung vom 22. August 1951Sitzung vom 29. August 1951
Enthält: Enthält u.a.: Abwicklung des Kommunalen Wirtschaftsunternehmens (4.7.1951, 1.8.1951).- Hallenschwimmbad (4.7.1951).- Vorbereitungen zu den Weltfestspielen (4.7.1951, 11.7.1951, 1.8.1951).- Bericht über Wohnraumüberprüfung (11.7.1951).- Verwirklichung des Jugendgesetzes (11.7.1951).- Reorganisation der volkseigenen Betriebe (11.7.1951).- Schweinemastanstalt Rostock-Dierkow (18.7.1951, 1.8.1951, 15.8.1951, 22.8.1951, 29.8.1951).- Einbringung der Ernte (18.7.1951, 1.8.1951, 15.8.1951, 22.8.1951, 29.8.1951).- Durchführung des Neubauernprogramms (18.7.1951,1.8.1951).- Wohnverhältnisse im Krankenhaus Groß Klein (1.8.1951, 15.8.1951).- Tierklinik (15.8.1951).- Bau von Infektionsbaracken (15.8.1951).- Wohnungsbau in der Altstadt (15.8.1951).- Bau Kuphal-Schule I (15.8.1951).- Errichtung einer Apotheke in Gehlsdorf (22.8.1951).- Übergabe von Gaststätten an Konsum bzw. HO (29.8.1951).
Laufzeit: 4.Juli - 29.August 1951
Indexbegriff Sache: Städtebau - Planung und Abrechnung der Investitionsbauten
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Schweinemastanstalt
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Ernteeinbringung
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Neubauernprogramm
Indexbegriff Sache: Weltfestspiele
Indexbegriff Sache: Sportanlagen - Hallenschwimmbad
Indexbegriff Sache: Apotheken
Indexbegriff Sache: Kommunales Wirtschaftsunternehmen
Indexbegriff Sache: Tierklinik
Indexbegriff Sache: Jugendgesetz
Indexbegriff Sache: Epidemien
Indexbegriff Sache: Krankenhäuser und Polikliniken - Krankenhaus Groß Klein
Indexbegriff Sache: Wohnraumversorgung
Indexbegriff Sache: Gaststättenwesen

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4494


OAI-PMH
   
Signatur: 4495
Titel: RatsprotokolleSitzung vom 5. September 1951Sitzung vom 12. September 1951Sitzung vom 26. September 1951Sitzung vom 10. Oktober 1951Sitzung vom 17. Oktober 1951
Enthält: Enthält u.a.: Stand der Ernte (5.9.1951, 12.9.1951, 26.9.1951).- Lage der Brennstoffversorgung (5.9.1951).- Durchführung Ruderregatta (5.9.1951).- Reduzierung der 14 Stadbezirke auf 9 (5.9.1951).- Schweinemastanstalt Rostock-Dierkow (11.9.1951, 17.10.1951).- Krankenhaus Groß Klein (26.9.1951).- Ausbau der Ruine der Jacobi-Kirche (26.9.1951).- Errichtung von Wassersportanlagen am Gehlsdorfer Ufer (26.9.1951).- Fagema (26.9.1951).- Überführung des Justitiabildes unter dem Rathausanbau in das Museum (17.10.1951).- Umbau Platz der Freiheit als Rollschuhbahn (17.10.1951).
Laufzeit: 5.September - 17.Oktober 1951
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Schweinemastanstalt
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Ernteeinbringung
Indexbegriff Sache: Sportanlagen - Wassersportanlagen am Gehlsdorfer Ufer
Indexbegriff Sache: Sportanlagen - Rollschuhbahn
Indexbegriff Sache: Verwaltungsorganisation
Indexbegriff Sache: Sportveranstaltungen - Ruderregatten
Indexbegriff Sache: Kirchen - St. Jakobi
Indexbegriff Sache: Krankenhäuser und Polikliniken - Krankenhaus Groß Klein
Indexbegriff Sache: Museen - Städtisches Museum
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Fagema
Indexbegriff Sache: Energieversorgung

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4495


OAI-PMH
   
Signatur: 4496
Titel: RatsprotokolleSitzung vom 16. November 1951Sitzung vom 28. November 1951
Enthält: Enthält u.a.: Stand der Arbeiten in der KWU-Abwicklungsstelle.- Gaststätte Bismarckhöhe.- Gaststätte Ratsweinkeller.- Aufstellung der Kraftfahrzeuge des Rates der Stadt.- Durchführung einer Gesundheitswoche.- Erfüllungsstand Ernte.- Werbung von Arbeitskräften für den Erzbergbau.- Reorganisation der Stadtbezirke.- Aufgaben im Fünfjahrplan.
Laufzeit: 16.-28. November 1951
Indexbegriff Sache: Volkswirtschaftsplanung
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Ernteeinbringung
Indexbegriff Sache: Verwaltungsorganisation
Indexbegriff Sache: Gaststätten und Hotels - Ratsweinkeller
Indexbegriff Sache: Gaststätten und Hotels - Bismarckhöhe
Indexbegriff Sache: Gesundheitswoche
Indexbegriff Sache: Kommunales Wirtschaftsunternehmen
Indexbegriff Sache: Arbeitskräftelenkung

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4496


OAI-PMH
   
Signatur: 4497
Titel: RatsprotokolleSitzung vom 17. Dezember 1951Sitzung vom 29. Dezember 1951
Enthält: Enthält u.a.: Stand der Herbstbestellung.- Übernahme der Treuhänderschaft für Intelligenzbauten.- Instandsetzung der ehemaligen Gaststätte Bismarckhöhe.- Unentgeltliche Überlassung von Möbeln an Bedürftige.- Beihilfe für der Kunstmaler Klaus Kreuzberg.- Bereitstellung von Mitteln für die III. Weltfestspiele.- Pflege der Legatengräber.- Reorganisation der Bezirksverwaltungen.- Verpachtung des Michaelisklosters an die Evangelische Gemeinschaft in der DDR.- Verlagerung der Baustoffindustrie von Rostock nach Kröpelin.- Erweiterung der Schiffs- und Bootswerft Gehlsdorf.
Laufzeit: 17.-29. Dezember 1951
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Herbstbestellung
Indexbegriff Sache: Weltfestspiele
Indexbegriff Sache: Friedhöfe - Grabpflege
Indexbegriff Sache: Verwaltungsorganisation
Indexbegriff Sache: Kirchen - Michaeliskirche
Indexbegriff Sache: Gaststätten und Hotels - Bismarckhöhe
Indexbegriff Sache: Werften - Schiffs- und Bootswerft Gehlsdorf
Indexbegriff Person: Kreuzberg, Klaus (Kunstmaler)

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4497