-  Stadtarchiv Rostock
 +  1.0.1. Stadtverwaltung
 +  1.0.1. - U 4e Testamente
 +  1.0.2. Kirchen
 +  1.0.3. Klöster
 +  1.0.5. Korporationen und Stiftungen
 +  1.1.1. Hundertmänner
 +  1.1.10. Kämmerei und Hospitäler
 +  1.1.11. Forstverwaltung
 +  1.1.12.1. Gewett: Hafen und Schifffahrt
 +  1.1.12.2. Gewett: Ortsverwaltung Warnemünde
 +  1.1.12.3. Gewett: Handel und Gewerbe
 +  1.1.13. Bauamt
 +  1.1.14. Friedhofsverwaltung
 +  1.1.15. Finanzbehörden
 +  1.1.16. Militaria
 +  1.1.17.1. Geistliches Ministerium
 +  1.1.17.2. Superintendentur
 +  1.1.18.1. Kirchenpatronat
 +  1.1.18.2. Kirchenvorsteher
 +  1.1.18.3. Kirchenbücher und Kirchenbuchabschriften
 +  1.1.19.1. Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege
 +  1.1.19.2. Einrichtungen zu St. Katharinen
 +  1.1.19.3. St. Lazarus-Hospital
 +  1.1.19.4. Brökerstift
 +  1.1.19.5. Städtisches Krankenhaus
 +  1.1.2. Bürgervertretung
 +  1.1.20.1. Scholarchat und Patronat der höheren Schulen
 +  1.1.20.2. Städtische Schulverwaltung
 +  1.1.20.3. Gewerbeschulbehörde
 +  1.1.20.4. Elementarschulkommission
 +  1.1.20.5. Mecklenburgischer Schulrat Rostock
 +  1.1.21.1. Große Stadtschule
 +  1.1.21.2. Blücherschule, Schule bei den sieben Linden
 +  1.1.21.3. Lyzeum mit Studienanstalt, Lyzeum und Oberlyzeum
 +  1.1.21.4. Kleinkinder-Warteschulen
 +  1.1.21.5. Margareten- bzw. Borwinknabenschule
 +  1.1.22. Stadtarchiv
 +  1.1.23. Museumsverwaltung
 +  1.1.24. Musik- und Theaterverwaltung
 +  1.1.3.0. Bürgermeister und Rat: Rostocker Sammelbände
 +  1.1.3.1. Bürgermeister und Rat: Stadtbücher
 +  1.1.3.10. Bürgermeister und Rat: Hanseatica
 +  1.1.3.11. Bürgermeister und Rat: Polizei
 +  1.1.3.12. Bürgermeister und Rat: Kriegswesen
 +  1.1.3.13. Bürgermeister und Rat: Kirchenwesen, Kirchen, Klöster, Provisorate
 +  1.1.3.14. Bürgermeister und Rat: Bildung und Kultur
 +  1.1.3.15. Bürgermeister und Rat: Gesundheitswesen
 +  1.1.3.16. Bürgermeister und Rat: Armen- und Sozialwesen
 +  1.1.3.17. Bürgermeister und Rat: Friedhofs- und Bestattungswesen
 +  1.1.3.18. Bürgermeister und Rat: Stiftungen und Legate
 +  1.1.3.19. Bürgermeister und Rat: Kämmerei-, Hospital- und Forstverwaltung
 +  1.1.3.2. Bürgermeister und Rat: Ratskollegium
 +  1.1.3.20. Bürgermeister und Rat: Handel und Gewerbe
 +  1.1.3.21. Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt
 +  1.1.3.22. Bürgermeister und Rat: Bauwesen, Versorgungsbetriebe
 +  1.1.3.23. Bürgermeister und Rat: Warnemünde
 +  1.1.3.24. Bürgermeister und Rat: Schifffahrt, Hafen und Warnow
 +  1.1.3.25. Bürgermeister und Rat: Verkehr und Post
 +  1.1.3.26. Bürgermeister und Rat: Vereine, Ehrungen, auswärtige Denkmäler
 +  1.1.3.27. Bürgermeister und Rat: Versicherungen und Geldinstitute
 +  1.1.3.28. Bürgermeister und Rat: Steuer- und Finanzverwaltung
 +  1.1.3.29. Bürgermeister und Rat: Personalamt
 +  1.1.3.3. Bürgermeister und Rat: Kleine Ratsämter
 +  1.1.3.30. Bürgermeister und Rat: Stadtverwaltung 1933-1945
 +  1.1.3.4. Bürgermeister und Rat: Bedienstete, Organisation der Verwaltung
 +  1.1.3.5. Bürgermeister und Rat: Recht
 +  1.1.3.6. Bürgermeister und Rat: Heimat- und Bürgerrecht. Personenstandswesen. Persönliche und Rechtsangelegenheiten der Bürger
 +  1.1.3.7. Bürgermeister und Rat: Bürgerschaft
 +  1.1.3.8. Bürgermeister und Rat: Landesherrschaft
 +  1.1.3.9. Bürgermeister und Rat: Landtag, Ritter- und Landschaft
 +  1.1.6.2. Vormundschafts- und Nachlassgericht
 +  1.1.7. Polizeiamt
 +  1.1.8. Polizeipräsidium
 +  1.1.9. Straßenreinigungsamt
 +  1.2.1. Kaufmannskompanie
 +  1.2.10. Rostocker Brandkasse
 +  1.2.11. Stadtwerke
 +  1.2.12. Städtische Schlachthöfe
 +  1.2.13. Eisenwerk Draht-Bremer KG
 +  1.2.14. Geschäftsbücher Handel und Gewerbe
 +  1.2.15. Chemische Fabrik Witte und Nachfolgebetriebe
 +  1.2.16. Städtische Wollniederlage
 +  1.2.17. Wasserborngesellschaften
 +  1.2.18. F. Lange Maschinenfabrik KG
 +  1.2.19. "Neue Heimat" Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft
 +  1.2.2. Krämerkompanie
 +  1.2.3. Brauerkompanie
 +  1.2.4. Schützenkompanien
 +  1.2.5. Korporation der Kaufmannschaft
 +  1.2.6. Kaufmannsarchive
 +  1.2.7. Handwerksämter
 +  1.2.8. Schiffer- und Kaufmannsgesellschaften
 +  1.2.9. Rostocker Sparkasse
 +  1.3.1. Vereine, Leichen- und Witwenkassen, Veranstaltungen, Jubiläen
 +  1.3.2. Kunstverein zu Rostock
 +  1.3.3. Verein für Rostocks Altertümer
 +  1.4.1. Paul Babendererde
 +  1.4.10. Hans Bernitt
 +  1.4.11. Christian Albert Freese
 +  1.4.12. Hans Arnold Gräbke
 +  1.4.13. Ludwig Jenss & Hermann Ehlers, Rechtsanwaltskanzlei
 +  1.4.14. Heinrich Nettelbladt
 +  1.4.15. Karl Koppmann
 +  1.4.16. Familie Lesenberg
 +  1.4.17. Familie Krause
 +  1.4.18. Vincent Heinrich Mann
 +  1.4.19. Magnus Maßmann
 +  1.4.20. Henriette und Ludwig Petersen
 +  1.4.21. Albert Reichmann
 +  1.4.22. Hans Seehase
 +  1.4.23. Georg Christian Warningck
 +  1.4.24. Familie Witte
 +  1.4.3. Familie Beselin
 +  1.4.4. Ludwig Bachmann
 +  1.4.5. Familie Dragendorff
 +  1.4.6. Familie Eggerdes
 +  1.4.7. Familie Eggers
 +  1.4.8. Johann Christian Eschenbach
 +  1.4.9. Max von Falkenhayn
 +  2.1.0. Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt (1945-1952)
 +  2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)
 +  2.1.10. Rostock-Information
 +  2.1.11. Veranstaltungsdienst
 +  2.1.13.1 Kulturhistorisches Museum
 +  2.1.13.2. Schifffahrtsmuseum
 +  2.1.13.3. Schiffbaumuseum
 +  2.1.13.4. Kunsthalle
 +  2.1.14. Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  2.1.15. Zentrales Jugendklubhaus
 +  2.1.18. Hauptauftraggeber
 +  2.1.19. Büro für Stadtplanung
 +  2.1.2. Stadtbezirke
 +  2.1.22. Runder Tisch
 +  2.1.23. Schulen
 +  2.1.24. Seekammer der DDR: Havariesprüche
 +  2.1.3. Städtisches Kulturelles Wirtschaftsunternehmen
 +  2.1.4. Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU)
 +  2.1.5. Amt für Arbeit
 +  2.1.6. Amtsgericht Rostock: Handels- und Genossenschaftsregister
 +  2.1.7. Schulaufsicht Rostock-Stadt
 +  2.1.8. Krankenhaus Südstadt
 +  2.1.9. Medizinisches Zentrum Mitte
 +  2.2.1. Rostocker Industriewerke
 +  2.2.2. Rostocker Schuhfabrik
 +  2.2.3. Rostocker Zündwarenfabrik
 +  2.2.6. Hinstorff Verlag
 +  2.2.9. Produktionsgenossenschaften des Handwerks
 +  2.3.3. Kulturbund Rostock
 +  3.1. Karten und Pläne
 +  3.9. Krausesche Fundchronik Rostocker und Mecklenburger Orte
Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990) - 2.6. Protokolle des Rates 1954
21 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 4518
Titel: Ratsprotokolle1. Sitzung vom 8. Januar 19542. Sitzung vom 15. Januar 19543. Sitzung vom 23. Januar 1954
Enthält: Enthält u.a.: Arbeitsplan des Rates I. Quartal 1954 (8.1.1954).- Nationales Aufbauwerk im Jahr der großen Initiative 1954 (8.1.1954).- Bericht der Bau-Union über die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter und der Rechte der Gewerkschaften (15.1.1954).- Plan des VEB Schiffswerft "Neptun" zur Durchführung des Nationalen Aufbauwerkes (15.1.1954).- Aufteilung der zentral geleiteten Betriebe auf die einzelnen Fachabteilungen (15.1.1954).- Bildung des VEB Wasserwirtschaftsbetriebes der Stadt Rostock (15.1.1954).- Veränderung der Stadtbezirke (15.1.1954).- Aufruf der Sportler und Massenorganisationen zum Bau einer Sport- und Kongreßhalle (15.1.1954).- Maßnahmen zu Sauberhaltung der Stadt (23.1.1954).
Laufzeit: 8.-23. Januar 1954
Indexbegriff Sache: Nationales Aufbauwerk
Indexbegriff Sache: Arbeitsplan des Rates
Indexbegriff Sache: Sport- und Kongreßhalle
Indexbegriff Sache: Werften - Neptunwerft
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Wasserwerk

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4518


OAI-PMH
   
Signatur: 4519
Titel: Ratsprotokolle4. Sitzung vom 29. Januar 19541. außerordentliche Sitzung vom 1. Februar 19545. Sitzung vom 5. Februar 1954
Enthält: Enthält u.a.: Stand der Realisierung des Planes des Nationalen Aufbauwerkes (29.1.1954).- Einschätzung der Arbeit der Stadtverordnetenversammlung und des Rates der Stadt im Jahre 1953 (29.1.1954).- Berichterstattung des VEB Dieselmotorenwerk Rostock (29.1.1954).- Stand der Herstellung vom Massenbedarfsartikeln (1.2.1954).- Einrichtung von Industrieläden (1.2.1954).- Finanzierung der Sport- und Kongreßhalle (1.2.1954).- Bericht über die durchgeführten Kulturveranstaltungen im Jahre 1953 (5.2.1954).- Geschäftsordnung des Rates der Stadt Rostock (5.2.1954).- Rentenzahlungen an Berechtigte der ehemaligen Stiftungen der Hospitalien zum Hl. Geist und St. Georg zu Rostock (5.2.1954).
Laufzeit: 29.Januar - 5.Februar 1954
Indexbegriff Sache: Stiftungen
Indexbegriff Sache: Stadtverordnetenversammlung
Indexbegriff Sache: Nationales Aufbauwerk
Indexbegriff Sache: Geschäftsordnung des Rates
Indexbegriff Sache: Sport- und Kongreßhalle
Indexbegriff Sache: Industrieläden
Indexbegriff Sache: Kulturelle Massenarbeit
Indexbegriff Sache: Konsumgüterproduktion
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Dieselmotorenwerk

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4519


OAI-PMH
   
Signatur: 4520
Titel: Ratsprotokolle6. Sitzung vom 12. Februar 19547. Sitzung vom 19. Februar 1954
Enthält: Enthält u.a.: Berichterstattung des Stadtkomitees für Körperkultur und Sport über die Maßnahmen zur Erfüllung des Nationalen Aufbauwerkes.- Haushaltsplanung.- Schaffung weiterer Vergnügungsstätten.- Einrichtung von Industrieläden.- Verordnung über Wohnungen für Werktätige der volkseigenen und ihnen gleichgestellten Betriebe vom 6.11.1952.- Bericht des VEB Bau (St) zum Betriebskollektivvertrag 1953.- Bericht der Abteilung Arbeit und Berufsbildung über Maßnahmen zur Realisierung des Nationalen Aufbauwerkes.- Durchführung der Verordnung über die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter.- Durchführung von Kulturveranstaltungen im Jahre 1953.- Vorbereitung und Durchführung der Frühjahrsbestellung 1954.- Struktur und Geschäftsverteilung der Abteilung Landwirtschaft.
Laufzeit: 12.-19. Februar 1954
Indexbegriff Sache: Haushaltsplanung
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Frühjahrsbestellung
Indexbegriff Sache: Verwaltungsorganisation
Indexbegriff Sache: Nationales Aufbauwerk
Indexbegriff Sache: Betriebskollektivverträge
Indexbegriff Sache: Vergnügungsstätten
Indexbegriff Sache: Industrieläden
Indexbegriff Sache: Kulturelle Massenarbeit

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4520


OAI-PMH
   
Signatur: 4521
Titel: Ratsprotokolle8. Sitzung vom 26. Februar 19549. Sitzung vom 5. März 1954
Enthält: Enthält u.a.: Bericht des VEB Bau (St) zum Betriebskollektivvertrag 1953.- Stand des Neuabschlusses der Betriebskollektivverträge in der volkseigenen örtlichen Industrie für das Jahr 1954.- Schlußfolgerungen aus den Kulturveranstaltungen für 1954.- Vorbereitung und Durchführung der Frühjahrsbestellung.- Überprüfung des VEB Bau (St) Rostock.- Finanzierung der Sport- und Kongreßhalle.- Bericht des Stadtbezirkes III über Maßnahmen zur Realisierung des Nationalen Aufbauwerkes.- Zahlungen an Präbederinnen der ehemaligen Hospitalstiftungen zum Hl. Geist und St. Georg.- Maßnahmen der Abteilung Handel und Versorgung zur Realisierung des Nationalen Aufbauwerkes.- Maßnahmen zur Durchführung einer Frühjahrsreinigung.- 5. Anordnung zur Durchführung des Jugendgesetzes.- Umbenennung der Stadtbezirke.- Versorgung der Bevölkerung mit Frühgemüse.- Schaffung weiterer Vergnügungsstätten.- Regelung des Zuzuges nach Rostock.
Laufzeit: 26.Februar - 5.März 1954
Indexbegriff Sache: Stiftungen
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Frühjahrsbestellung
Indexbegriff Sache: Verwaltungsorganisation
Indexbegriff Sache: Nationales Aufbauwerk
Indexbegriff Sache: Betriebskollektivverträge
Indexbegriff Sache: Sport- und Kongreßhalle
Indexbegriff Sache: Vergnügungsstätten
Indexbegriff Sache: Frühjahrsreinigung
Indexbegriff Sache: Bevölkerungsversorgung
Indexbegriff Sache: Kulturelle Massenarbeit
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Bau (St)

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4521


OAI-PMH
   
Signatur: 4522
Titel: Ratsprotokolle10. Sitzung vom 12. März 195411. Sitzung vom 19. März 195412. Sitzung vom 25. März 1954
Enthält: Enthält u.a.: Haushaltsplanung.- Maßnahmen der Abteilung Örtliche Industrie und Handwerk zur Realisierung des Nationalen Aufbauwerkes (12.3.1954).- Verordnung über die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter (12.3.1954).- Bericht der Abteilung Volksbildung über Maßnahmen zur Realisierung des Nationalen Aufbauwerkes (12.3.1954).- Bericht über die Planerfüllung in tierischen Produkten (12.3.1954).- Plan des Nationalen Aufbauwerkes im Stadtbezirk I (12.3.1954).- Plan des Stadtbezirkes III zur Verwirklichung des Nationalen Aufbauwerkes (12.3.1954).- Umbenennung der Stadtbezirke (12.3.1954).- Maßnahmen zur Durchführung der Frühjahrsreinigung (19.3.1954).- Ergänzung der Beschlüsse über den Zuzug nach Rostock (19.3.1954).- Teilbebauungsplan Holbeinplatz (19.3.1954).- Teilbebauungsplan Friedrich- Engels-Platz, Leibnizplatz (19.3.1954).- Maßnahmen der Abteilung Handel und Versorgung zur Realisierung des Nationalen Aufbauwerkes (19.3.1954).- Stand in den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (19.3.1954).- Bericht über die Herstellung von Massenbedarfsgütern (19.3.1954).- Bericht der Warnowwerft über die Realisierung des Nationalen Aufbauwerkes (25.3.1954).- Erfüllung des Solls in der Schrottbergung des I. Quartals 1954 (25.3.1954).- Verbesserung der Arbeit auf dem Gebiete der gesamtdeutschen Arbeit (25.3.1954).- Neubau der Schiffsbautechnischen Fakultät (25.3.1954).
Laufzeit: 12.-25. März 1954
Indexbegriff Sache: Städtebau - Bebauungsplanung
Indexbegriff Sache: Haushaltsplanung
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Tierische Produktion
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften
Indexbegriff Sache: Verwaltungsorganisation
Indexbegriff Sache: Nationales Aufbauwerk
Indexbegriff Sache: Frühjahrsreinigung
Indexbegriff Sache: Schiffsbautechnische Fakultät
Indexbegriff Sache: Schrottbergung
Indexbegriff Sache: Werften - Warnowwerft
Indexbegriff Sache: Gesamtdeutsche Arbeit
Indexbegriff Sache: Konsumgüterproduktion

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4522


OAI-PMH
   
Signatur: 4523
Titel: Ratsprotokolle13. Sitzung vom 1. April 195414. Sitzung vom 8. April 1954
Enthält: Enthält u.a.: Arbeit des Komitees des Nationalen Aufbauwerkes Rostock im I. Quartal 1954.- Bericht des VEB Bau-Union über Maßnahmen zur Realisierung des Nationalen Aufbauwerkes für das Jahr 1954.- Arbeitsplan des Rates der Stadt für das II. Quartal 1954.- Rechenschaftsbericht der Kreisgeschäftsstelle der Sozialversicherung Rostock für 1953.- Durchführung des Nationalen Aufbauwerkes im VEB Fischkombinat Rostock.- Anwendung der Verordnung vom 10.12.1953 im HO-Warenhaus Rostock.- Gebührenordnung der Flußbadeanstalt.
Laufzeit: 1.-8. April 1954
Indexbegriff Sache: Nationales Aufbauwerk
Indexbegriff Sache: Flußbadeanstalt
Indexbegriff Sache: Arbeitsplan des Rates
Indexbegriff Sache: Geschäfte und Kaufhäuser
Indexbegriff Sache: Sozialversicherung
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Fischkombinat
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Bau-Union

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4523


OAI-PMH
   
Signatur: 4524
Titel: Ratsprotokolle15. Sitzung vom 15. April 195416. Sitzung vom 22. April 195417. Sitzung vom 29. April 1954
Enthält: Enthält u.a.: Verordnung zur Verbesserung der Arbeit an den allgemeinbildenden Schulen (15.4.1954).- Individueller Bau von Eigenheimen und Gründung von Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften (AWG) (15.4.1954).- Bericht über die gesamtdeutsche Arbeit im Stadtbezirk Süd (15.4.1954).- Bericht über das Anlaufen des Volkswirtschaftsplanes 1954 (22,4,1954).- Bericht der Neptunwerft über die Durchführung des Nationalen Aufbauwerkes (22.4.1954).- Arbeit des Komitees des Nationalen Aufbauwerkes im I. Quartal 1954 (22.4.1954).- Stand des Abschlusses der Betriebskollektivverträge 1954 (22.4.1954).- Bericht der HO-Lebensmittel West über die Durchführung des Nationalen Aufbauwerkes (22.4.1954).- Entwicklung der Landwirtschaft, Bewirtschaftung freier Betriebe und Flächen und Schaffung von Betrieben der Örtlichen Landwirtschaft (29.4.1954).- Politische und fachliche Qualifizierung der Mitarbeiter im Handel (29.4.1954).- Bericht der Abteilung Verkehr über die weitere Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter (29.4.1954).- Arbeit der örtlichen Organe des Staates auf dem Gebiet der gesamtdeutschen Arbeit (29.4.1954).
Laufzeit: 15.-29. April 1954
Indexbegriff Sache: Volkswirtschaftsplanung
Indexbegriff Sache: Landwirtschaft - Betriebe der Örtlichen Landwirtschaft
Indexbegriff Sache: Nationales Aufbauwerk
Indexbegriff Sache: Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften
Indexbegriff Sache: Betriebskollektivverträge
Indexbegriff Sache: Werften - Neptunwerft
Indexbegriff Sache: Gesamtdeutsche Arbeit
Indexbegriff Sache: Handelsorganisation - HO
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Bildungs- und Erziehungsarbeit

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4524


OAI-PMH
   
Signatur: 4525
Titel: Ratsprotokolle18. Sitzung vom 6. Mai 195419. Sitzung vom 13. Mai 1954
Enthält: Enthält u.a.: Bericht der Industrie- und Handelskammer über die Produktion von Massenbedarfsartikeln in den privaten Industriebetrieben.- Bericht des VEB Bau-Union über die Maßnahmen zur Erfüllung des Nationalen Aufbauwerkes.- Bildung von Aufbaukomitees auf den Baustellen.- Bericht der Abteilung Gesundheitswesen über die gesundheitliche Betreuung der Werktätigen.- Teilbebauungspläne Friedrich-Engels-Platz, Leibnizplatz und Holbeinplatz.- Bericht über das Anlaufen des Volkswirtschaftsplanes 1954.- Bericht der Abteilung Aufbau über das Nationale Aufbauwerk.- Bericht der Abteilung Verkehr über den Straßenzustand.- Vorlage der Abteilung Volksbildung über die Ferienaktion 1954.- Gebührenordnung der Flußbadeanstalt.- Vorbereitung des II. Deutschlandtreffens der Jugend.- Vorbereitung und Durchführung des 8. Mai 1954, dem Tag der Befreiung.
Laufzeit: 6.-13. Mai 1954
Indexbegriff Sache: Städtebau - Bebauungsplanung
Indexbegriff Sache: Volkswirtschaftsplanung
Indexbegriff Sache: Gesundheitswesen
Indexbegriff Sache: Nationales Aufbauwerk
Indexbegriff Sache: Flußbadeanstalt
Indexbegriff Sache: Deutschlandtreffen
Indexbegriff Sache: Straßenverkehr
Indexbegriff Sache: Politische Gedenk- und Feiertage - Tag der Befreiung
Indexbegriff Sache: Konsumgüterproduktion
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Bau-Union
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Feriengestaltung

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4525


OAI-PMH
   
Signatur: 4526
Titel: Ratsprotokolle2. außerordentliche Sitzung vom 18. Mai 195420. Sitzung vom 20. Mai 195421. Sitzung vom 3. Juni 1954
Enthält: Enthält u.a.: Bericht der Abteilung Aufbau über die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter.- Bericht über den Zustand der Einrichtung, der Unterhaltung, der Verwaltung sowie der Sicherung der Gebäude des Rates der Stadt.- Eingabenanalyse im I. Quartal 1954.- Verwendung der inneren Räume des Steintores.- Bericht des Rates des Stadtbezirkes Rostock-West über die Durchführung des Nationalen Aufbauwerkes.- Situation auf dem Gebiet der Jugendhilfe und Heimerziehung der Stadt.- Bericht des Reichsbahnamtes über die Durchführung des Planes des Nationalen Aufbauwerkes.- Bericht des Vorstandes des Konsumgenossenschaftsverbandes über die Durchführung des Nationalen Aufbauwerkes.- Stand der Sportarbeit.- Berichterstattung der Abteilung Arbeit über die Durchführung der Verordnung vom 10.12.1953.- Wiedererrichtung des John-Brinckman-Denkmals auf dem Vögenteichplatz.- Zurverfügungstellung von Geldern für die Rostocker Kunsthonig- und Hefefabrik.- Bericht des VEB Fischkombinat zum Nationalen Aufbauwerk der Stadt.
Laufzeit: 18.Mai - 3.Juni 1954
Indexbegriff Sache: Nationales Aufbauwerk
Indexbegriff Sache: Jugendhilfe
Indexbegriff Sache: Konsumgenossenschaft
Indexbegriff Sache: Brunnen, Denkmale und Gedenkstätten - John-Brinckman-Denkmal
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Fischkombinat
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Kunsthonig- und Hefefabrik
Indexbegriff Sache: Eingabenanalyse

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4526


OAI-PMH
   
Signatur: 4527
Titel: Ratsprotokolle22. Sitzung vom 10. Juni 195423. Sitzung vom 17. Juni 1954
Enthält: Enthält u.a.: Bericht der Warnowwerft über die Realisierung des Nationalen Aufbauwerkes.- Bericht des Fischkombinates zum Nationalen Aufbauwerk der Stadt.- Bericht über die 9. Durchführungsbestimmung zur Steueränderungsverordnung.- Bericht über den volkseigenen Wohnungsbau 1954.- Instandsetzungsrechnungen bzw. Rechnungen für den Ankauf von Öfen im geräumten Thünenviertel.- Herstellung von Massenbedarfsartikeln in der privaten Wirtschaft.- Kostenlose Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel durch die Abgeordeneten der Stadtbezirksversammlungen der 4 Stadtbezirke.- Erfüllung des Wohnraumverteilerplanes 1953/54.- Haushaltsmittel für die Fertigstellung des Sportstadions.
Laufzeit: 10.-17. Juni 1954
Indexbegriff Sache: Sportanlagen - Sportstadion
Indexbegriff Sache: Bauwesen - Wohnungsbau
Indexbegriff Sache: Steueränderungsverordnung
Indexbegriff Sache: Werften - Warnowwerft
Indexbegriff Sache: Wohnraumversorgung
Indexbegriff Sache: Konsumgüterproduktion
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Fischkombinat

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 4527
21 Sachakten   1   -   10   »